Glasfaser FTTB - Router G.Fast <> Super Vectoring
- Ersteller Primer
- Erstellt am
robert_s
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 593
AVM entwickelt ja keine eigenen Chipsätze. Also wenn es am Markt keinen GPON + XGS-PON fähigen Chipsatz geben sollte, dann kann AVM auch kein Modell entwickeln, welches beides kann...rezzler schrieb:Mich wunderts ja eher, das sie für XGS ne eigene Produktvariante geschaffen haben anstelle von einem Modell, was alles kann.
W
Wechsler
Gast
AVM kann ja nichts dafür, daß in manchen Märkten Uralttechnik neu ausgerollt wird, die Hersteller von CPE-Chipsets die nicht mehr berücksichtigen wollen.robert_s schrieb:Also wenn es am Markt keinen GPON + XGS-PON fähigen Chipsatz geben sollte, dann kann AVM auch kein Modell entwickeln, welches beides kann...
Ich glaube aber auch generell nicht an eine nennenswerte Verbreitung von 8Gbit/s-Anschlüssen bei Privatkunden in Deutschland. Ich glaube vielmehr, der Peak Festnetz ist bereits hinter uns.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
robert_s
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 593
Also kein Festnetz mehr und nach 6G nur noch 7G und dann ist auch Schluss mit dem Mobilfunk? Und dann? Wieder Brieftauben?Wechsler schrieb:Ich glaube aber auch generell nicht an eine nennenswerte Verbreitung von 8G-Anschlüssen bei Privatkunden in Deutschland. Ich glaube vielmehr, der Peak Festnetz ist bereits hinter uns.
W
Wechsler
Gast
Gemeint waren 8 Gbit/s XGS-PON. Sehe ich in Deutschland in der Breite nicht (mehr) kommen.
Wie löst AVM das bei den 5530 und 5590 mit XGS? Weil die können das ja auch.robert_s schrieb:AVM entwickelt ja keine eigenen Chipsätze. Also wenn es am Markt keinen GPON + XGS-PON fähigen Chipsatz geben sollte, dann kann AVM auch kein Modell entwickeln, welches beides kann...
bender_
Banned
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 8.311
Welcher Provider?SpookyFBI schrieb:muss ich bei einer 7583 bleiben
Vielleicht wäre ja der Smart 4 Plus was für dich: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-smart-4-plus
Ergänzung ()
Wahrscheinlich per proprietärem SFP Modul. So lösen sie das ja auch für AON / xPON.rezzler schrieb:Wie löst AVM das bei den 5530 und 5590 mit XGS?
Quelle: https://ch.avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-5530-fiber-xgs-pon/technische-daten/
Rein technisch ist die Schnittstelle in der Fritze sehr wahrscheinlich 10G SFP+.
Was AVM alles aufs Modul ausgelagert hat und was sie intern verkaspern um proprietär zu bleiben, werden sie wohl kaum preisgeben...
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage, die sich mir stellt, ist, weshalb sie diese eingeführte Lösung nicht auch für die 5690 nehmen.bender_ schrieb:Wahrscheinlich per proprietärem SFP Modul. So lösen sie das ja auch für AON / xPON.
bender_
Banned
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 8.311
Woher willst Du wissen, dass es nicht die selbe Lösung ist?
Auch die jetzigen Fritzen haben nicht weiter beschriebene "SFP" Ports:
Bisher ist die 5690 nur ein vager Papiertiger. Schon wegen WiFi 7 rechne ich kaum mit einer Verfügbarkeit vor Q4/23. Da kann man auch an der Gf Schnittstelle noch fröhlich rummurksen...
Auch die jetzigen Fritzen haben nicht weiter beschriebene "SFP" Ports:
Bisher ist die 5690 nur ein vager Papiertiger. Schon wegen WiFi 7 rechne ich kaum mit einer Verfügbarkeit vor Q4/23. Da kann man auch an der Gf Schnittstelle noch fröhlich rummurksen...
Weil die 5690 XGS laut AVM-Mitteilung eine eigene Produktvariante wird, die kein GPON/AON kann, aber dafür (im Gegensatz zur "normalen" 5690 Pro) einen 10G-WAN/LAN-Port hat.bender_ schrieb:Woher willst Du wissen, dass es nicht die selbe Lösung ist?
bender_
Banned
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 8.311
AVM blubb zu ungelegten Eiern. Kann man natürlich detailliert zerpflücken und analysieren wollen - am Ende bleibt's eine Ankündigung und nix Handfestes.
Bei der 5590 XGS schwurbelt AVM ähnlich rum:
Bei der 5590 XGS schwurbelt AVM ähnlich rum:
Quelle: https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-5590-fiber/technische-daten/FRITZ!SFP XGS-PON
Exklusiv für Provider-Modelle der FRITZ!Box 5590 Fiber gibt es außerdem das Modul FRITZ!SFP XGS-PON. Damit ist der Betrieb der FRITZ!Box 5590 Fiber auch an XGS-PON-Anschlüssen möglich.
- ITU-T G.9807 (10-Gigabit-capable symmetric passive optical network)
- SC-UPC
- Wellenlänge: TX 1270 nm, RX 1577 nm
- Full-Duplex-Übertragung
- Sendeleistung: +5 bis +9 dBm
- Empfangsleistungsbereich: -8 bis -29 dBm
- Reichweite: 20 km
- Unterstützung von SFF-8472
- Laser Klasse 1
Darum gehts ja hier...bender_ schrieb:AVM blubb zu ungelegten Eiern.
Eine Ankündigung, die halt die erwähnten Fragen aufwirft. Klar, eine 5550 harrt auch noch der Einführung...bender_ schrieb:Kann man natürlich detailliert zerpflücken und analysieren wollen - am Ende bleibt's eine Ankündigung und nix Handfestes.
S
SpookyFBI
Gast
Wobcom… Tochter der Stadtwerke Wolfsburgbender_ schrieb:Welcher Provider?
S
SpookyFBI
Gast
War das die mit dem G.Fast oder was war deren Spezifikation?rezzler schrieb:Klar, eine 5550 harrt auch noch der Einführung...
bender_
Banned
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 8.311
https://www.wobcom.de/wp-content/uploads/WOBCOM-Schnittstellenbeschreibung.pdfSpookyFBI schrieb:Wobcom
Laut Schnittstellenbeschreibung für FTTB Zugang per PPPoE. Sollte mit dem Smart 4 Plus problemlos klappen.
Das war die mit G.Fast sowohl als Input als auch als Output. Gf-mäßig sollte sie GPON, AON und XGS-PON können.SpookyFBI schrieb:War das die mit dem G.Fast oder was war deren Spezifikation?
Ähnliche Themen
R
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 4.062
R
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.984
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 8.818
- Antworten
- 55
- Aufrufe
- 7.416
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 4.471