Gainward und Kühlung

Zarathustra666

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2012
Beiträge
20
Hallo alle zusammen,

ich habe schon seit längerem eine Gainward gtx 560ti 448 Core. Ich war immer sehr zufrieden, jedoch stört mich die Lautstärke des Lüfters unter Volllast mittlerweile ungemein. Nun möchte ich wissen, ob hier jemand schon Erfahrung damit gemacht hat, den Lüfter der GraKa auszuwechseln. Und am Wichtigsten, welcher Lüfter für die Gainward passt. Nach Durchgrasen einiger Foren, hat sich herausgestellt, dass das wohl nicht so einfach ist, sich für einen Lüfter zu entscheiden. Ich würde gerne den Alpeföhn Peter nehmen, weiß jedoch nicht, ob der passt.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Viele Grüße
Zara
 
Kein neuen Lüfter rauf, einfach MSI-Afterburner runterladen und die Lüfterkurve manuell bearbeiten. Meine ist selbst bei Volllast nicht zu höhren, da nur 35% Drehgeschwindigkeit. Würde ich dir auch empfehlen. Ist der einfachste Weg, Ruhe ins Gehäuse zu bringen. Stellst einfach ein, dass die Karte bei 80 Grad etwa 50% aufdreht, fertig ist. Ansonsten nur leicht aufsteigend.
 
Hi,
vielen Dank für deinen Beitrag. Ich habe MSI schon drauf und auch alles relativ ok geregelt. Das Problem ist, dass ich 1-2 Games habe, bei denen die Temps so hochrasen, dass es manchmal bis zu 87 Grad reicht bei einer Schnelligkeit des Lüfters von ca. 60%. Dabei wird mir das Teil einfach viel zu laut. Alles über 53% ist schon fast garnicht zu ertragen. Und wenn ich den Lüfter runterstelle, dann wird die Graka natürlich noch heißer. Auf 90 Grad will ich die nicht für 2 Stündchen fahren lassen. : ( : ( : (
 
Hi zusammen,

ich push das Ding nochmal. Weiß niemand, welchen Lüfter ich für diese explizite GraKa nehmen kann?
Ich freue mich auf Rückmeldungen!
 
Für Karten die keine Referenzkühlung haben, ist es schwer etwas passendes zu finden. Auf meine damalige Palit GTX 460 habe ich einen Arctic L2 Pro draufbekommen. Wird aber für dich bestimmt keine zufriedenstellende Alternative, da er nur einen 92 mm Lüfter hat.
Evtl. könnte ein Accelero Xtreme Plus II passen. Da musst du aber bestimmt Lamellen abschneiden wegen der 2 DVI-Anschlüsse.

Hier ein Bild von der Palit GTX 460 mit dem L2 Pro (nicht von mir):

http://www.hardwareoverclock.com/VGA-Kuehler/L2_Pro_at_GTX_460-017.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: (Text angepasst und Bild hinzugefügt)
Zurück
Oben