prayhe schrieb:
Weil normale Smartphones mit der Glasrückseite aufliegen. Das gefaltete Flip legt man jedoch mit der Hälfte auf den Tisch, die kein Display hat.
Leider liegen Telefone nicht nur auf Tischen. Aber du hast recht, der Aspekt reduziert das Problem. Trotzdem ist es meiner Auffassung nach verschenktes Potential, denn das könnte ein rundum relativ unempfindliches Gerät sein, das man auch mal in ner Handtasche oder im Rucksack rumpurzeln lassen kann.
prayhe schrieb:
Dann hast du wohl sehr kleine Hände wenn es beim Mini schon Probleme gibt

Ich habe absolut kein Problem die regulären iPhone oder Samsungs im ~6.1 Zoll Format einhändig zu bedienen.
Wenn man sich hier auf eine Größe einigen würde, die auch die kleinsten Hände einhändig bedienen können, dann leidet die Displaygröße massiv darunter. Und ein zu kleines Display macht das Gerät weitaus mehr zu einem "Spielzeug", mit dem man nicht viel produktives anfangen kann.
Man muss sich ja nicht auf eine Größe einigen. Das Lustige ist ja, dass es aktuell unglaublich viele Geräte gibt, die alle eines sind: Zu groß (für manche). Allein Samsung hat doch zig Geräte, die alle die selbe Größe haben. So klein sind meine Hände aber gar nicht. Mir fällt das Ding jedoch regelmäßig fast aus der Hand, wenn ich z.B. einhändig was nachschlagen will, während ich in der anderen Hand etwas halte (z.B. ein Buch). Bei so einem Gerät jetzt wäre halt die Chance da gewesen, ein relativ großes Display IMMER zu haben, auch wenn man auf der Tastatur tippt. Aber gut, ich bin halt auch keiner, der stundenlang am Handy Videos wischt, deswegen meinte ich ja beim Thema "erwachsen". Aber viele sogenannte Erwachsene.... schon klar. ;-)
prayhe schrieb:
Gut den Punkt sehe ich. Ich mag es auch deutlich lieber wenn Powerbutton und Lautstärkewippe nicht auf der gleichen Seite sind, um Verwechslungen vorzubeugen. Machen warum auch immer viel zu wenige Hersteller.
Ja exakt und es geht darüber hinaus. Warum muss ich auf nem Bildschirm rumwischen um abzuheben? Da stehste da, hast Handschuhe an oder auch nur nasse Hände, weil du eben was arbeitest, und dann klingelt das Ding und du bekommst es nicht abgehoben.
prayhe schrieb:
In welcher Welt kann man mit so winzigen Knöpfen besser / schneller schreiben als mit der jetzigen Umsetzung?
In der wo ich spüre wo die Taste wirklich ist. Meiner Beobachtung nach ist Bildschirmtastatur ohne Autokorrektur Kauderwelsch und Autokorrektur ist nun einmal nicht perfekt. Und das kann schon sehr peinlich werden, und das finde ich wirklich wirklich ärgerlich. Und wenn ich jeden Text dreimal durchlesen muss, wissend, dass ich die richtigen Buchstaben tippen wollte, nur das Ding es nicht zuverlässig registriert und umdichtet, ist das wirklich wirklich nervig und kostet einfach Zeit.
prayhe schrieb:
Auch das markieren ist imho ausentwickelt. Entweder du tippst mit dem Finger drauf wo du hinwillst oder du hältst die Leertaste gedrückt um eine Art Cursor zu bekommen. Da ändern auch physische Tasten nichts dran.
Sorry aber das ist es nicht. Das ist absoluter Müll. Das KANN funktionieren. Aber ich lösche regelmäßig viel mehr um mir das zu ersparen. Das ist Schrott. Selbst auf meinem Diensttablet mit 10" Display funktioniert das nicht. Aber vielleicht bin ich auch nur zu tapsig.
prayhe schrieb:
Ladehalterungen gibt es doch wie Sand am Meer? Und Bluetooth ist mit anständiger Hardware durchaus nutzbar im Firmenbereich. Nutze im Büro seit Jahren ein Bluetooth Headset, das mit meinem Rechner und meinem DECT verbunden ist. Keinerlei Verbindungsprobleme.
Wo gibt es denn Ladehalterungen - also kabelgebundene? Die vielleicht auch noch gleichzeitig als Dock dienen? Ich mein so altes Nokia, altes iPhone Style, wo es wirklich noch einfach funktionierte? Und Blauzahn - na ja. Funk ist halt Funk. Bei Dir mag es funktionieren, bei meinem Auto nur halb (knacksen) und meine Einsatzzentrale hat auch regelmäßig Probleme mit ihren. Kabel ist nunmal immer erste Wahl, wenn es um professionellen Einsatz geht, weil es einfach funktioniert.