Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sieht gut aus.
MB finde ich aber für das Gebotene ziemlich überteuert.
Ich würde eher das nehmen, hat auch USB 3.0 intern: http://geizhals.de/eu/659249
HDD: Müssen es denn gleich 3TB sein? Die HDD ist momentan sehr teuer, und ich vermute mal du wirst nicht innerhalb von 5Monaten so viel Platz benötigen. Jetzt eine deutlich günstigere kleine nehmen und später nochmal nachkaufen würde wohl mehr Sinn machen. Ausserdem könntest du auch schon über eine SSD nachdenken, 64GB sollten da reichen.
Gehäuse: Oft reicht auch das CoolerMaster CM 690 II "LITE", es hat fast die gleiche Ausstattung wie das Advanced, allerdings ohne SSD Einschub (5€ in der Regel). Dafür ist das Lite deutlich günstiger. Es sei denn USB3.0 vorne ist Pflicht...
Graka: Als Graka würde hier eine 7950 recht gut passen, kommt aber auf deine Spiele an und wie wichtig/ schnell sie her muß...
eine 3TB HDD als Systemlaufwerk ist in Bezug auf Datensicherheit nicht optimal.
Auch wenn Du darauf mehrere Partitionen einrichtest, liegen sie auf einem physikalischen Laufwerk.
3TB als Systemplatte sind ein bisschen problematisch bzw. ist bei einem Laufwerksausfalls alles weg. Würde eher ne 64GB SDD (Crucial m4) und ne 2TB Green HDD (mit 5400rpm) empfehlen. Vermutlich gleich teuer bis 20€ mehr, aber lohnt sich. Netzteil kann auch 450W sein. Board scheint mir ein bisschen teuer, wurde aber schon gesagt. Rest passt. Graka kommt auf deine Ansprüche an, Nvidia würde ich zurzeit nicht (mehr) kaufen, AMD 7950 oder aus der 78xxer Serie je nach Anspruch.
kann mich der Empfehlung miener Vorredner bzgl. einer SSD nur anschließen. Wenn du dir ein neues System zusammenstellst sollte eine SSD wie die Samsung 830 Series 128GB auf keinen Fall fehlen.
7970 oder 7950, oder, falls ich noch warte, auch was noch von nVidia kommt.
ElfenLied schrieb:
Sehr schöne Konfig, kannst du so nehmen.
Anmerkungen:
HDD: Müssen es denn gleich 3TB sein? Die HDD ist momentan sehr teuer, und ich vermute mal du wirst nicht innerhalb von 5Monaten so viel Platz benötigen. Jetzt eine deutlich günstigere kleine nehmen und später nochmal nachkaufen würde wohl mehr Sinn machen. Ausserdem könntest du auch schon über eine SSD nachdenken, 64GB sollten da reichen.
Werd als Systemplatte eine SSD einbauen und die 3 TB rausnehmen - fuer Daten hab ich genug herumliegen.
@SSD: Was ist denn im Durchschnitt sinnvoll? 64 GB hast du empfohlen, 128 steht weiter unten... meine bisherigen Windosen waren alle < 30-50 GB in Summe, aber inkl. Programmen (ich spiel nie mehr als zwei, drei Spiele gleichzeitig, dafuer die dann 20 Stunden am Tag ;-)).
Gehäuse: Oft reicht auch das CoolerMaster CM 690 II "LITE", es hat fast die gleiche Ausstattung wie das Advanced, allerdings ohne SSD Einschub (5€ in der Regel). Dafür ist das Lite deutlich günstiger. Es sei denn USB3.0 vorne ist Pflicht...
Praktisch wär USB 3.0 vorne schon, und da ich ja jetzt eine SSD einplane, denk ich, dass ich gleich bei dem bleib (find auf Geizhals momentan einen Unterschied von ca. 15 Euro zwischen den beiden Gehäusen, soviel wär mir Front USB schon wert...).
Graka: Als Graka würde hier eine 7950 recht gut passen, kommt aber auf deine Spiele an und wie wichtig/ schnell sie her muß...
Hat wie gesagt Zeit, d. h., kann auch in ein-zwei-drei-... Monaten kommen, da eben auch andere Karten noch herumliegen. Eine neue Graka soll aber in den nächsten 6 Monaten auf jeden Fall rein.
Mein letzter BenQ hat recht unmotiviert das zeitliche gesegnet. Das hat jetzt natürlich nix mit der Marke an sich zu tun, aber wenn ich hier gerade eine andere Marke empfohlen bekomme... spricht sich irgendwer gg. den Dell UltraSharp aus?
@FOUR: Das Be Quiet! E9 500W ist garnicht so stark, es ist ähnlich wie das E9 CM 480W, also im Grunde ein 450W für 12VRail.
Naja, nur Asus ist mir zu ungenau, da gibt's schon eine Menge verschiedene. P8Z68-LE hat ich im Motherboardforum z. B. eine Absage erhalten... also doch?
ludi.1 schrieb:
Hallo bob_,
eine 3TB HDD als Systemlaufwerk ist in Bezug auf Datensicherheit nicht optimal.
Auch wenn Du darauf mehrere Partitionen einrichtest, liegen sie auf einem physikalischen Laufwerk.
E9 480W mit Kabelmgmt ist auf der Liste, gute Idee. Graka werd ich noch eine Runde oder drei warten und dann mit neu erstarktem Budget in ein xx Monaten angehen. Daweil werd ich eine etwas aeltere GeForce einbauen.
Picard87 schrieb:
3TB als Systemplatte sind ein bisschen problematisch bzw. ist bei einem Laufwerksausfalls alles weg. Würde eher ne 64GB SDD (Crucial m4) und ne 2TB Green HDD (mit 5400rpm) empfehlen. Vermutlich gleich teuer bis 20€ mehr, aber lohnt sich. Netzteil kann auch 450W sein. Board scheint mir ein bisschen teuer, wurde aber schon gesagt. Rest passt. Graka kommt auf deine Ansprüche an, Nvidia würde ich zurzeit nicht (mehr) kaufen, AMD 7950 oder aus der 78xxer Serie je nach Anspruch.
kann mich der Empfehlung miener Vorredner bzgl. einer SSD nur anschließen. Wenn du dir ein neues System zusammenstellst sollte eine SSD wie die Samsung 830 Series 128GB auf keinen Fall fehlen.
SSD hab ich momentan also die Samsung 830 128 GB und die Crucial M4 64 GB als Empfehlung. Was macht SlimSSD fuer einen Unterschied?
Und, wenn ich die 64 GB Variante nehm: OCZ Vertex 3 60GB oder Corsair Force Series GT 60GB oder Crucial M4? Die Bewertungen z. B. auf Geizhals lassen ein Reduzieren auf OCZ und Samsung (und Crucial evtl) zu, wobei die Samsung ja in einer anderen (Größen)Klasse spielt.
Ergänzung ()
Update nach den letzten Empfehlungen -
zusammengefaßt noch die Fragen:
- SSD 64 GB: Bessere als die OCZ um den Preis ungefähr?
- Monitor: Spricht was gg. http://geizhals.de/673666 ?
- Board: Spricht was gg. MSI bzw. ist ein p8z68LE auch ok? Seh da minimalen Preisunterschied.
Ich wuerde kein OCZ kaufen... Wenn ich mir alle User Reviews von unterschiedlichen Seiten durchlese kann ich nicht gerade sagen, dass OCZ wirklich vertrauenswuerdig ist, wenn es auf Datensicherheit/Laufzeit ankommt. Rate dir dort auch zu einer crucial m4.
@SSD Der Vorteil einer 128GB gegen eine 64GB SSD ist (außer der Größe), dass sie meistens ein Tich schneller sind und meistens länger halten. das hat mit dem Controller und der anbindunh an die verschiedenen "Speicherblöcke" zu tun. Zu dem ist das Preis/Leistungs Verhältniss deutlich besser als das einer 64GB SSD.
Welcher der Monitore anbei würde euch am ehesten zusagen, und warum?
Ich sehe folgende Unterschiede:
- Einer hat Pivot, Swivel, Höhenverstellbarkeit
- Zwei unterstützen HDCP (was unwichtig ist, afaik)
Und sonst? Ich tendiere zum iyama ProLite E2475HDS, weil ich keine Verstellbarkeit brauch, sonst aber anscheinend alles gleich ist (2x HDMI brauch ich nicht).
Naja der Dell ist schon absolut in Ordnung. Quasi jeder Monitor "summt" etwas bei geringer Helligkeit, zumindest in dieser Preisregion. Stören tut es allerdings absolut nicht. Und für einen IPS-Panel ist er auch noch recht günstig. Von "Amazonbewertungen" würde ich mich übrigens nicht unbedingt beeinflussen lassen. Für Monitore gibt es immerhin PRAD, eine ausgezeichnete Seite mit vielen guten Tests. Hier für den Dell. Die haben sehr hohe Standards (weil sie auch Panels von über 1000€ testen), von daher ist ein "gut" schon ausgezeichnet
HDCP halte ich eigentlich schon für recht wichtig, wenn du zB mal BluRays abspielen möchtest etc. Einen Monitor wechselt man nicht jedes Jahr, er sollte daher schon die modernen Features unterstützen, also auch HDMI/Displayport haben etc.
SSD: Ob 64 oder 128GB kann man geteilter Meinung sein. Pro groß:
- etwas schneller
- keine Platzprobleme
- auf lange Sicht zukunftssicherer Kontra und pro klein:
- 64er sind auch schnell und den Unterschied merkt man fast garnicht
- für Win und Programme reichen 64GB in der Regel, Spiele sollte man hier eh nicht drauf machen
- Halb so teuer, muß man sich selber fragen wie viel man für einen Datenträger ausgeben möchte, das Geld könnte bei Leistungskomponenten wie CPU oder Graka fehlen...
Die OCZ kann ich dir auch nicht empfehlen, die Crucial M4 ist hier schon top, ähnlich wie die ADATA S511 120GB.
Edit: OCZ -> Crucial ist eingebaut, werd wohl heute oder morgen bestellen (vl. noch mal Endabnahme
Gibt's eigentlich bei den 140 und 120 mm Gehaeuselüftern auch relevante Unterschiede, oder ist das "eigentlich egal"? Hab dazu in den Foren nicht viel gefunden.
Beim http://geizhals.at/de/704037 sind ja einige Lüfter als optional angegeben - soll ich einfach alle optionalen Plätze mit Lüftern vollmachen, oder ist eine bestimmte Konstellation am sinnvollsten?
Ich würde dir eher raten, die vorhandenen Lüfter zu ersetzen, da hast du mehr davon. Die eingebauten sollen nicht so dolle sein.
140mm sind leiser als 120mm-Lüfter, da sie mit weniger Umdrehungen genausoviel Luftstrom bzw. mit genau so viel Umdrehungen mehr Luftstrom haben.
Ich würde dir eher raten, die vorhandenen Lüfter zu ersetzen, da hast du mehr davon. Die eingebauten sollen nicht so dolle sein.
140mm sind leiser als 120mm-Lüfter, da sie mit weniger Umdrehungen genausoviel Luftstrom bzw. mit genau so viel Umdrehungen mehr Luftstrom haben.
Bin leider ärodamisch wenig gebildet, was wäre geschickt? Die vorhandenen tausche ich - wenn keiner Einspruch erhebt mit http://geizhals.at/de/491301 und http://geizhals.at/de/444870 aus (hab anderorts hier im Forum davon gelesen). Leider keine Berichte/Reviews zu Gehäuselüftern gefunden.
Kannst du nehmen. Wenn du den vorderen auch beleuchtet haben willst, solltest du diese nehmen (Gibts auch in anderen Farben, sogar zweifarbig): http://geizhals.at/eu/590717
Alternativ zum BQ könntest du Enermax T.B. Silence oder Noiseblocker nehmen.
Hier stehen einige interessante Infos zum Thema Lüfter: https://www.computerbase.de/forum/threads/silent-pc.375566/
Von den optionalen würde ich erst mal keine kaufen, eigentlich reicht auch einer vorne und einer hinten.