Gaming Pc 1100 Euro CPU und GraKa eure Meinung!

mike246

Cadet 1st Year
Registriert
März 2015
Beiträge
13
Hallo erstmal,

ich hatte vor mir im Laufe der nächsten Woche einen neuen Gaming PC zu bestellen (natürlich baue ich ihn selber zusammen). Ich kenne mich mit der aktuellen Hardware etwas aus, bin aber kein Experte :D. Für mich ist es wichtig, dass der PC später gut aufzurüsten ist. Da ich den PC wirklich fast ausschließlich zum zocken benutzen werde hier meine Frage: i5 4690k (wahrscheinlich übertakte ich noch) und GTX 970 oder R9 290 und i7 4790K. Was ist zukunftssicherer? Einen Xeon möchte ich aufgrund der hohen Preise und der relativ geringen Taktraten nicht nehmen. Hyperthreading wird von Games ja kaum genutzt. Kaufgrund für den i7 wären für mich die hohen Taktraten.

Schreibt doch einfach mal eure Meinung!

Danke schon einmal:)
 
Was willste denn Spielen? Auf welchen Einstellungen (AA Modie etc.)? Welche Auflösung? Wie viel FPS sind gewünscht? Rest vom System? Budget?
 
Bei 1100 sollten doch ne i7 CPU und die 970 drin sein, oder?
Ich bin jetzt mehr nVidia-affin. Ich würde versuchen, beides zu bekommen. Vielleicht solltest du deine ganze Zusammenstellung posten.

Außerdem kommen gleich alle mit "die hat nur 3,5GB VRAM" angelaufen. Die wirst du vermutlich aber selten überschreiten. Wichtig, um das ausschließen zu können, sind die Spiele, die du spielst. Wenn du die 3,5GB VRAM überschreitest (zB auflösungsbedingt) reicht die absolute Leistung der 970 vermutlich eh nicht mehr.
 
Ich würde derzeit den I7 4790 K mit einer 290 oder 970 GTX kombinieren .

Weil es lansam immer mehr Spiele gibt die an das CPU limit kommen .

Und bei der CPU kannst du nicht viel machen wenn das ding zu langsam ist .

OC bringt da meist nur wenig mehr leistung ( Ausnahmen gibt es ja klar ) .

Bei der Grafikkarte kannst du dagegen die Leistung anpassen gut durch die Einstellungen .

Deshalb " nur " die 970 oder 290 .... ;)

gruß tomtom
 
Danke erstmal für die Antworten!
Habe einen 2560x1080p Monitor mit 60 Hz. Ich möchte Jetzt BF 4 spielen,bald The Witcher 3 und Far Cry 4. 4- fache Kantengättung reicht.
Sonst dachte ich an:

-8GB Crucial Ballistix Sports
-Fractal Design Define R4 (zur Zeit sehr günstig)
-250 GB Samsung 850 Evo
-1GB Seagate Desktop HDD
-Asrock Z97 Extreme4
-530W Be Quiet Pure Power 530W
-Thermalright HR-02 Macho
 
Also wenn es ein reiner Gaming Rechner sein soll dann würde ich den I5 4690K nehmen, ich hab den auch dem I7 vorgezogen, den I5 kriegst du meist mit OC in den gleichen Bereich wie ein I7 mit OC

Hier mal n Screen von meinem I5

4800.jpg

Höher kriegst du n I7 auch nicht, Trockeneiskühlung mal aussen vor, auch wenn der vom Werk eine höhere Taktrate hat.
 
Lieber ne ordentliche Crucial SSD, anstatt den Samsung TLC Murks:

http://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html

Ein ordentliches Netzteil darfs bei dem Budget auch sein:

http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-500w-atx-2-4-e10-500w-bn231-a1165594.html

Und dann zur Grafikkarte, deine angepeilte Auflösung von 2560*1080p disqualifiziert die GTX 970 für dich, da die 3,5GB VRAM in WQHD durchaus knapp werden und die AMD Karten mit höheren Auflösungen besser skalieren.
 
Wenn man Lust darauf hat, die nächsten 3 Jahre zu zittern, ob ein Spiel mehr als 3,5GB Ram voll macht und auch ohne Hyperthreading gut läuft, kann man durchaus zu einem i5 und einer 970 greifen. Ich persönlich würde einen Xeon 1231v3 oder einen i7 4790k wählen, beide lassen sich mit der richtigen Peripherie (etwas) übertakten und bieten Hyperthreading. Es gibt Software, die davon sehr ordentlich profitiert. Battlefield 4 gehört in jedem Fall dazu.

Dazu kann man eine R9 290x mit 4 oder 8GB Ram kaufen; das hängt davon ab, wie lange man die Grafikkarte benutzen möchte. Für eine 2560er Auflösung ist eine 970 möglicherweise in der Zukunft problematisch. In diesem Video haben die beiden 970er ständig extreme Einbrüche:
https://www.youtube.com/watch?v=NtlBDKDLOVU

All das ist aber schon dutzende Mal in verschiedenen Threads diskutiert worden.

Ein Pure Power Netzteil muss es wirklich nicht sein, da gibt es besseres. Die Plattform von heute noch mal aufzurüsten, wird nicht möglich sein. Was man jetzt kauft, wird die Ausbaustufe darstellen.

Einen Xeon möchte ich aufgrund der hohen Preise und der relativ geringen Taktraten nicht nehmen.
So weit ich das überblicke, kosten die beide ähnlich viel.
http://geizhals.at/de/intel-core-i5-4690k-bx80646i54690k-a1119925.html
http://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

und genau BF kann mit HT sehr viel anfangen, so viel dazu. :)

Ansonsten stimme ich Depp_vom_Dienst vollkommen zu.

Für deine Auflösung würde ich aber zur 290X mit 8 GB greifen, dann sollte das e10 mit 600 Watt genommen werden.
 
Ales klar, danke nochmal!
Sobald ich kaufe poste ich meine endgültige Konfiguration nochmal hier;)
 
Na super Video, wenn VSync aktiviert ist bringt das ja sehr viel. :D
 
Singleplayer. Da langweilt sich die CPU eh. Interessant ist der Multiplayer, der fordert die CPU deutlich mehr. Und vorallem die Min-FPS, die von FRAPS nicht erkannt werden, bessern sich.
 
Das die Spiele die in kommender Zeit HT unterstützen dadurch auch besser werden ist klar, auch das HT bei einigen Spielen auch schon pikes "glattbügelt" etc. ist auch etwas feines, ein paar mehr Frames hier oder da
aber hier wird HT hingestellt als sei es die Eierlegende Wollmilchsau für Spiele und das ist einfach Falsch
Die Zeit wo man die HT unterstützung richtig merkt ist einfach noch nicht da

Für einen reinen Spiele PC ist im Moment HT noch nicht lohnenswert.
 
Danke erst einmal für den Vorschlag, aber wie wäre es mit einem E3-1226 anstatt des E3-1231? Unterschied 100 Mhz und 40 Euro
 
Der 1226 hat aber kein HT!
 
Der 1226 hat kein Hyperthreading und ist damit "nur" ein i5. Der 1231 hat HT und ist damit ein i7.
 
Zurück
Oben