Gaming PC bis 1200€

Hoodoo_op.

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Aug. 2020
Beiträge
25
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau?
    • Aktuell Hunt Showdown z.B. allerdings sollte der PC auch zukunftssicher sein in Bezug auf Spiele.
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein?
    • Full HD
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
    • Aktuelle Spiele auf jedenfall auf Ultra- Hohe Einstellungen
  • Genügen dir 30 FPSoder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein?
    • Auf jedenfall stabile 60 FPS

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Hauptsächlich zum zocken und höchstens Office Anwendungen (Word etc.)

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Kein Overclocking geplant, RGB auch nicht nötig, gute Luftkühlung sollte reichen, leise wäre auf jedenfall ein Pluspunkt und eine gute Kühlung sollte er haben, da er in einem Schreibtisch unter kommen wird.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

Voraussichtlich ein Monitor, noch nicht genau klar welches Modell aber wahrscheinlich Full HD 60 Hz

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

Kein alter Pc vorhanden, vorher wurde ein Laptop genutzt

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

Sollte sich im Bereich 1000-1200€ bewegen.

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Möglichst schnell, da der alte Laptop quasi den Geist aufgegeben hat.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?

Pre-build wäre von Vorteil, zusammenbau allerdings auch eine Option.


Hey Leute,

ich bin gerade dabei mir für einen Kumpel einen neuen Gaming-PC zusammen zu stellen. Die gewünschten Anforderungen stehen ja soweit schon oben. Er hatte sich schon selber fertig Zusammengestellte rausgesucht, ich würde allerdings gerne versuchen selber etwas besseres zu finden, zur Not auch zum selber zusammenbauen.

Hier einmal das, was ich mir bisher schon raus gesucht hatte, bzw. die noch offenen Punkte:

  • AMD Ryzen 5 3600 oder ein i7 9700
  • Noch kein genaues Mainboard gefunden
  • 8GB MSI RTX2070 Ventus GP DDR6
  • 16 GB DDR4 RAM sollten es sein
  • bequiet Straight Power 11 550W
  • Am besten ~250GB SSD + 1TB HDD

Wäre cool, wenn mir jemand ein paar Tipps für den gewünschten Anwendungsbereich gibt oder vielleicht sogar jemand einen guten fertig gebauten kennt. Fest steht für auf jedenfall, wenn die "do-it-yourself" Version nur ca. 100€ billiger als ein identischer Fertigbau ist würde es den Fertigen geben.

Vielen Dank im Vorraus.
 
Moin @Hoodoo_op. und willkommen im Forum,

Zitat von Hoodoo_op.:
wenn die "do-it-yourself" Version nur ca. 100€ billiger als ein identischer Fertigbau ist

Bei guten Anbietern von Fertig PCs wird für den Zusammenbau und Service in der Regel so 100-150 € (verglichen mit dem Preisen auf Geizhals) mehr verlangt. Ob es dir das Wert ist, musst du selbst entscheiden, beim Eigenbau hast du Kontrolle über jede einzelne Komponente im PC (ohne horrende Aufpreise für den Tausch von Komponenten zahlen zu müssen) und wirklich schwierig ist es, wenn man einen Schraubenzieher bedienen kann und sich ein bisschen damit beschäftigt auch nicht.

Zitat von Hoodoo_op.:

Wenn dann eine RTX 20XX Super Karte. Allerdings auch bei dir nochmal die Erinnerung, dass im September einen neue Grafikkartengeneration raus kommt, bei der die RTX 3070 vermutlich auf einem ähnlichen Niveau ist, wie die aktuelle RTX 2080 Super . Auch Big Navi könnte durchaus interessant werden. Wenn du also nicht bis September warten kannst, könnte sich das lohnen.

Mainboard: Ein gutes B550 Mainboard ist z.B. das MSI B550 A Pro Max.

RAM: Würde ich den Crucial Ballistix nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und perfid
Moin,

wenn Selbstbau möglich ist, solltet ihr das auf jeden Fall machen, man hat halt schon eine ordentliche Ersparnis und kann vor allem die Komponenten frei wählen und muss hier keine Kompromisse eingehen.

Für 1200€ bekommt man hier schon was Ordentliches.

Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1)
AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed (100-100000031BOX)
G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GFX) Falls RAM OC gewünscht ist
Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (BL2K16G32C16U4B)
Gainward GeForce RTX 2070 SUPER Phoenix V1, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (1730)
Gigabyte B550 Aorus Elite
Arctic Freezer 34 eSports DUO rot (ACFRE00060A)
be quiet! Pure Base 500 schwarz, schallgedämmt (BG034)
Seasonic Focus GX 550W ATX 2.4 (FOCUS-GX-550)

Zitat von Hoodoo_op.:
Wenn keine großen Datenmengen archiviert werden würde ich keine HDD mehr verwenden, sondern alles auf einer SSD speichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: perfid
Zitat von Silver4Monsters:
Moin @Hoodoo_op. und willkommen im Forum,



Bei guten Anbietern von Fertig PCs wird für den Zusammenbau und Service in der Regel so 100-150 € (verglichen mit dem Preisen auf Geizhals) mehr verlangt. Ob es dir das Wert ist, musst du selbst entscheiden, beim Eigenbau hast du Kontrolle über jede einzelne Komponente im PC (ohne horrende Aufpreise für den Tausch von Komponenten zahlen zu müssen) und wirklich schwierig ist es, wenn man einen Schraubenzieher bedienen kann und sich ein bisschen damit beschäftigt auch nicht.

Geschickte hatte er mir z.B. den hier:
https://www.otto.de/p/captiva-highe...luftkuehlung-972910985/#variationId=972910986

Wäre z.B. die 2070 Super drin und das MSI B450M PRO-M2. Ich bin jetzt leider selber kein Experte auf dem Gebiet, hab damals meinen PC selber zusammen gebaut und das wars. Aber wenn ich das richtig verstehe werden im September dann die Preise der aktuellen 20xx Generation ja sinken, dh. du würdest ehr dazu raten noch so lange zu warten?
Ergänzung ()

Zitat von Mork-von-Ork:
Wenn keine großen Datenmengen archiviert werden würde ich keine HDD mehr verwenden, sondern alles auf einer SSD speichern.

Danke schonmal für die detaillierte Zusammenstellung. Aber warum denkst du, eine SSD ist im Großen und ganzen besser? Ich hätte jetzt gedacht SSD für Windows und Krams und die große HDD für die ganzen Spiele?
 
Zitat von Hoodoo_op.:
Es gibt durchaus einige Anbieter die brauchbaren Fertig-PCs verkaufen, Otto gehört für gewöhnlich nicht dazu.
Netzteil ist ein Billigheimer das ein bisschen leuchtet, das MSI B450M PRO-M2 gehört zu den billigsten B450 Boards, Ram ist langsamer 2400Mhz, kleine SSD die auch nicht genau benannt ist.

Zitat von Hoodoo_op.:
Danke schonmal für die detaillierte Zusammenstellung. Aber warum denkst du, eine SSD ist im Großen und ganzen besser? Ich hätte jetzt gedacht SSD für Windows und Krams und die große HDD für die ganzen Spiele?
Weil SSDs weit schneller sind vor allem durch die wesentlich schnelleren Zugriffszeiten.
Das wirkt sich auch stark positiv auf die Ladezeiten der Spiele aus und SSD Speicher ist in den letzten JAhren auch um einiges günstiger geworden sprich Spiele würde ich nicht mehr auf eine konventionelle HHD speichern, wenn würde ich eine HDD nur noch für größere Datenmengen, die selten gebraucht werden nutzen, aber nicht in einem Gaming PC.
 
Der Otto PC ist meiner Meinung nach Schrott.

Nehmen wir die empfohlene Konfiguration für 1.100€ hier von CB als Referenz: Klick Hier würdest du 100€ günstiger ebenfalls Ryzen 5 3600 + 2070 Super bekommen. Das ganze aber in Verbindung mit einem B550 Mainboard und ohne ein rGb NetZteiL zu verbauen, das ehrlich gesagt a) komplett unnötig und b) ziemlicher Müll ist. Komplett ohne HDDs kommt die CB Zusammenstellung dann trotz einer 1 TB SSD trotzdem noch aus. Wenn es Fertig PC sein soll, dann schau doch mal bei Hardwarerrat, Dubaro, oder so vorbei.

Edit: Dazu kommt beim Otto PC, dass viele Hardware nicht genau benannt ist, was idr. darauf hindeutet, dass so billig wie möglich verbaut wurde.

Zitat von Hoodoo_op.:
Aber wenn ich das richtig verstehe werden im September dann die Preise der aktuellen 20xx Generation ja sinken, dh. du würdest ehr dazu raten noch so lange zu warten?

Regel Nummer 1 beim Hardwarekauf ist meiner Meinung nach Kaufen wenn man die Leistung braucht. Immerhin ist Hardware kein Investment, das wie ein guter Wein im Alter im Wert steigen kann. (außer du hast vor dem Mining Boom in Grafikkarten investiert). Dein Ziel ist Full HD Gaming, das wird die RTX 2070 Super auch mit der neuen Generation locker stemmen. Ich will nur, dass du dir bewusst bist, dass die RTX 2070 Super wohl 100-200€ an Wert verliert, sobald die neue Generation kommt und du entsprechend für das gleiche Geld mehr Leistung bekommen könntest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silver4Monsters
@zivilist hat da definitiv einen guten Punkt. Das wäre wirklich eine Idee. Jetzt weniger ausgeben und den Rest sparen um immer mal wieder aufzurüsten. Mit dem PC aus meiner Signatur zB. bin ich in FullHd absolut zufrieden, auch in AAA Games und der spielt nicht in der selben Liga wie ein aktueller 1.200 Euro PC.
 
Ok das mit Otto hab ich mir schon fast gedacht :D

Also ich hab grad nochmal mit ihm gequatscht und weiter geleitet was ihr mir geraten habt. Also bestellt werden soll das ganze morgen am besten. Für ihn zählt halt, dass er keine Kompromisse im Moment eingehen muss in Bezug auf Leistung, nur um da jetzt 100€ zu sparen :D D.h. ich denke mal die vorgeschlagene Konfiguration von
Silver4Monsters hört sich bisher erstmal echt gut an. Er würde allerdings gerne trotzdem ne HDD drin haben, damit man sich die System Partizipation nicht mit allem möglichen zu müllt. Also würde ich dann doch ehr auf eine 250GB SSD mit guter HDD setzen.

Hatte da z.B. die hier im Blick: https://geizhals.de/seagate-barracuda-compute-2tb-st2000dm008-a1700138.html?hloc=at&hloc=de
 
Zitat von Hoodoo_op.:
warum das alte teil? wenn Intel dann nen aktuellen 10xxx.

warum ne alte 2070 und warum ne Ventus wenn es leise sein soll?

Ich hätte jetzt gedacht SSD für Windows und Krams und die große HDD für die ganzen Spiele?
für schön lange ladezeiten und ggfs noch nachladeruckler bei games? wir haben mittlerweile 2020 und nicht mehr 2012.

Also würde ich dann doch ehr auf eine 250GB SSD mit guter HDD setzen.
fehlkauf mit komplett unsinniger begründung.

Aber wenn ich das richtig verstehe werden im September dann die Preise der aktuellen 20xx Generation ja sinken
da sollte man bei Turing echt nicht drauf spekulieren, die produktion der chips wurde mWn bereits eingestellt.
 
Eventuell ist es doch am besten wenn ein Fertig PC gekauft wird. Diese werden oftmals mit SSD und HDD Kombination ausgeliefert und wenn was nicht geht, geht’s zurück. Ist glaub ich besser für ihn.
 
Ich kenn mich selber ja leider recht wenig auf dem Gebiet aus, denke aber den Zusammenbau würd ich hin bekommen. Scheint ja wirklich so zu sein, dass man heutzutage keine SSD+HDD Kombi mehr verbaut, wenn ich das bei euch so richtig lese. Also ich wäre dann jetzt bei:


Denke mal von ner 2TB SSD bekomm ich ihn schon überzeugt, dass das genug Platz is :D
 
Zitat von Hoodoo_op.:
Er würde allerdings gerne trotzdem ne HDD drin haben, damit man sich die System Partizipation nicht mit allem möglichen zu müllt.
Das bleibt Blödsinn, bei der 1TB SSD kannst du einfach 2 Partitionen erstellen, machst halt eine 250GB für System usw und den Rest für Spiele dann ist deine Systempartition auch nicht zugemüllt.

@zivilist was die Anforderungen angeht, ist es leider eher wage es wird ja auch von kommenden Spielen und möglichst hohen Details geschrieben und auf Ultra bekommt man auch je nach Game in FHD einen aktuellen PC in die Knie.

Wenn es Fertig und auch etwas günstiger sein soll wäre dieser PC vielleicht ein ordentlicher Kompromiss bei den gegebenen Anforderungen. (SSD würde ich gegen eine 1TB MX 500 ersetzen und noch evtl. noch einen CPU-Kühler mitnehmen)
 
@Hoodoo_op.:
Zitat von Deathangel008:
warum ich das B550-A Pro dem B550 Gaming X vorzöge? u.a. bessere VRMs mit besseren kühlern, heatsink für wenigstens eine M.2, interner USB-C-header (obgleich nur mit 3.0), besserer soundchip, 6 statt 4 SATA-ports, mehr und besser platzierte FAN-header.
noch dazu ist es aktuell günstiger.
 
Ich schließe mich Deathangel da komplett an, die Zusammenstellung die ich vorhin geposted habe war eigentlich eher eine Referenz an der man noch ein wenig feilen kann um sie den eigenen Vorstellungen anzupassen:

Damit du da mal einen konkreten Vorschlag hast:
CPU: Ryzen 5 3600
MB: MSI B550 A Pro
RAM: G.Skill Aegis 32 GB @ 3200 Mhz Cl16
CPU Kühler: Arctic Freezer 34 Esport
Gehäuse: Bequiet Pure Base 500dx
Netzteil: Fractal Design Ion 560p
GPU: RTX 2070 Super Phoenix V1
SSD: 2 TB Crucial MX 500

Das liegt mit 1.260 € allerdings über deinem Budget, Einsparpotential gibt es zB. bei der Grafikkarte mit einer RX 5700 XT . Oder beim Gehäuse. Über das Sharkoon aus der empfohlenen Zusammenstellung weiß ich leider nicht genug um es bedenkenlos empfehlen zu können, aber es wird sicher nicht ohne Grund empfohlen. Alternativen findest du im Leitfaden. Einfach was aussuchen was optisch, funktional und preislich passt. Natürlich kann man auch auf 16 GB RAM setzen, aber da würde ich wirklich lieber mit 32 GB einsteigen. Einige wenige Spiele (z.B Anno) nutzen heute schon mehr als 16...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hoodoo_op.
Hört sich gut an, danke auf jedenfall schonmal für die top Vorschläge. Finde die Konfi. soweit gut. Bei Gehäuse und RAM bin ich mir noch etwas unsicher, ob es wirklich 32GB sein müssen. ich hab bei mir bisher auch 16 drin gehabt, für die Zukunft habt ihr da aber wahrscheinlich Recht, mit 32 ist man auf der sicheren Seite.

Der extra CPU Kühler nur, weil ich nach guter Kühlung gefragt habe oder ist der boxed nicht so das gelbe vom Ei?
 
Natürlich kann man, wenn das 16 GB Kit irgendwann in vielen Spielen knapp wird das Kit verkaufen und einfach 32 GB holen. Nur werden zu dem Zeitpunkt vermutlich viele auf die Idee kommen, sodass es auf dem Gebrauchtmarkt 16 GB DDR4 Kits zu Schleuderpreisen geben wird, weil höheres Angebot, kleinere Nachfrage.

Außerdem ist RAM gerade sowieso recht günstig.
 
Zurück
Top