Gaming PC bis 2000€

mc_east

Ensign
Registriert
Okt. 2022
Beiträge
157
Hallo Zusammen.

Neuer Rechner muss her, Budget bis 2000€ festgelegt.

Jetzige Konfiguration:

https://geizhals.de/wishlists/4761094

9800X3D: ist zwar jetzt etwas "overpowered", ist aber so gewollt, um in ein paar Jahren die GPU zu tauschen und hier weiterhin keinen CPU - Bottleneck zu bekommen.

5070TI: Besseres P/L Verhältnis als 5080 (hätte das Budget dann etwas erhöht), lohnt einfach nicht. Ist hier ein Hersteller besonders hervorzuheben, zwecks Lüfterkurve o.Ä.?
(Die unten angegeben 144 Hz beziehen sich nicht auf das Sim Setup mit drei Monitoren, sondern für Triple A Games an einem 1440p Monitor)

Mainboard: Ist halt 'n Board - hab ich keine wirklichen Anforderungen außer Wifi 7 (für 6 Ghz WLAN für Metaquest) und weiß. Passt das?

Netzteil: Sollte, aus Designgründen, ebenfalls weiß sein. Geht das Thermaltake fit?

SSD & RAM habe ich vom "Musterthread" übernommen. Ich schätze, das werden immernoch die besten Optionen im Moment sein, auch wenn die Preise hier sehr volatil sind?

Ich schätze, bei der jetzigen Situation brauch man nicht wirklich auf Blackfriday angebote hoffen, oder? Hat jemand Erfahrungswerte der letzten Jahre?

Vielen Dank,

beste Grüße :-)
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Racing Games, Battlefield 6, altes Zeug und was so raus kommt
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
2560 * 1440 bzw. 3 x 2560 x 1440 (Racing Sim)
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
nein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Zwei auf dem Schreibtisch, davon einer zum gamen und drei im Sim Rig
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000 €
Wann möchtest du den PC kaufen?
Jetzt/bald
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Kein Problem
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Passt. Falls die GPU leiser sein soll die Asus nehmen https://geizhals.de/asus-prime-geforce-rtx-5070-ti-oc-a3382468.html?hloc=de

aber wenns dir um den look geht passt den Ventus natürlich besser und gibt um den Preis auch kaum eine Alternative.

Hier werden gleich einige die AMD 9070xt empfehlen. Würde ich aber auch im Bezug auf support für die Zukunft nicht nehmen, da hat AMD letzte Woche bewiesen das man da lieber zu Nvidia greift für paar Euro mehr.
 
@japanology Ist die ASUS einfacher nur leiser? Bekomme die MSI für 720 bei Alternate (5 %) Rabatt, die ASUS wäre damit also 70€ teurer.
AMD ist ausgeschlossen, will mit diesen ganzen Raytracing, DLSS und weiß der Geier was es mittlerweile alles gibt ein bisschen rumspielen.
 
Die Ventus hat einfach eine schlechte Lüfterkurve und dreht viel zu sehr auf. Du kannst sie in MSI Afterburner dann auch selber "zügeln" aber die Asus machts halt von haus aus besser ohne spielerei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mc_east
mc_east schrieb:
Ist hier ein Hersteller besonders hervorzuheben, zwecks Lüfterkurve o.Ä.?
Ventus Serie = Laut
Prime/TUF Serie = Leise
Zotac (Quadslot) = Leiser als Ventus jedoch lauter als Prime/TUF, dazu fünf Jahre Garantie nach Registrierung
mc_east schrieb:
B850 Steel Legend keine Option für dich ?

Kleiner Aufpreis für deutlich mehr Ausstattung, eine bessere Laneaufteilung und deutlich bessere Spannungswandler.
mc_east schrieb:
Geht das Thermaltake fit?
Negativ, die aktuelle Empfehlung wäre das P20, was leiseres mit besserer Restwelligkeit zu dem Preis ist aktuell nicht am Markt vorhanden.

(Quelle wird auf Anfrage nachgereicht.)
mc_east schrieb:
Ich schätze, bei der jetzigen Situation brauch man nicht wirklich auf Blackfriday angebote hoffen, oder?
So korrekt das zeigen die letzten Jahre, Glückstreffer gibt es immer mal wieder.
Planbar ist davon jedoch nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mc_east
Alles klar, dann nehm ich das P20. Mit 750W sollte ich auch bei einem zukünftigen Grakawechsel keine Probleme bekommen, oder (X090-Serien außen vor)?
KarlsruheArgus schrieb:
B850 Steel Legend keine Option für dich ?

Kleiner Aufpreis für deutlich mehr Ausstattung, eine bessere Laneaufteilung und deutlich bessere Spannungswandler.
Tatsächlich habe ich die ASRock Boards gemieden, da jemand seinen 9800X3D mit einem ASrock Board ohne OC nach einem halben Jahr frittiert hat und daher davon ausging, dass die VRMs hier eher schlechter sind?
 
mc_east schrieb:
Tatsächlich habe ich die ASRock Boards gemieden, da jemand seinen 9800X3D mit einem ASrock Board ohne OC nach einem halben Jahr frittiert hat und daher davon ausging, dass die VRMs hier eher schlechter sind?
Hier der Ausstattungsvergleich inkl. VRMs
https://geizhals.de/?cmp=3381533&cmp=3468472

Und hier kannst du nachschauen wo das SteelLegend und das Eagle liegen.

2025-11-06-image-j.webp

Des weiteren ist ein Mainboardausfall eines beliebigen Boards des Herstellers nicht representativ für exakt dieses hier genannte Modell.

Grundsätzlich ist es empfehlenswert, unabhängig vom Hersteler, bei allen Boards das aktuellste BIOS vor der Erstinbetriebnahme aufzuspielen.
Des weiteren ist das aktiven des EXPO Profils und oder das änderen des PBO Defaults bereits OC, wer hier pfuscht kann eben auch seine CPU grillen.

Das ging schon damals beim Ryzen 7 5800X3D mit MSI und Asus Boards und ist auch Heute noch möglich. :p
 
Sofern Du Windows nutzen willst, die Lizenz dazu nicht vergessen.
 
mc_east schrieb:
SSD & RAM habe ich vom "Musterthread" übernommen. Ich schätze, das werden immernoch die besten Optionen im Moment sein, auch wenn die Preise hier sehr volatil sind?
Der Musterthread kann aus rein praktischen Gründen nicht stundenaktuell sein. Bei Ram und SSD möchtest du selbst suchen, beziehungsweise einen Geizhalsfilter verwenden.

https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=7500_DDR5~7501_DIMM~7568_2~7575_*36~7576_*38~7761_UDIMM Non-ECC~7802_ab 32GB~7805_ab 5600MT/s&offset=0&sort=p&promode=true&hloc=de

Resultat: Die Preise sind gestiegen 🥴

mc_east schrieb:
AMD ist ausgeschlossen, will mit diesen ganzen Raytracing, DLSS und weiß der Geier was es mittlerweile alles gibt ein bisschen rumspielen.
FSR 4.0 ist nicht so übel. Dessen Verbreitung ist leider suboptimal.


White-Build:
P20 Sharkoon. Oder, für "erheblich" mehr Geld, ein NZXT C850.
https://geizhals.de/nzxt-c-series-c850-gold-weiss-850w-atx-3-1-pa-8g2bw-eu-a3224273.html

Oder Corsair RMx, aktuelles Baujahr, 3.0 / 3.1 in Weiß.

AIO-Wakü:
Technisch nicht notwendig. Es geht mit einem Luftkühler günstiger.

Grafik:
ASUS Prime => Anlaufdrehzahl niedrig.

mc_east schrieb:
9800X3D: ist zwar jetzt etwas "overpowered", ist aber so gewollt, um in ein paar Jahren die GPU zu tauschen und hier weiterhin keinen CPU - Bottleneck zu bekommen.
Man kann einen 7500f nehmen und dann "richtig" umsteigen. Aller Voraussicht nach kommen native, abermals schnellere CPUs mit 12 Kernen; inklusive 3D-Cache. Dort wird man sein Geld noch früh genug los.

//

KarlsruheArgus schrieb:
Planbar ist davon jedoch nichts.
Yup. Ich habe vor 2 Wochen extra noch eine WD SN8100 gebraucht (als Neuware) gekauft und nun gab es die, trotz aller Warnung, für immerhin 200€ als echte Garantie-Neuware. Naja, es ist, wie es ist. Und dies soll sicherlich keine Stimme pro Schwarzfreitag sein. 🙃

Gibt es tatsächlich noch immer. Ist jedoch keine P/L-Empfehlung:
https://www.mediamarkt.de/de/product/_wdblacktm-sn8100-nvmetm-lesen-14900-mbs-schreiben-14000-mbs-festplatte-2-tb-ssd-m2-via-pcie-intern-2992002.html?utm_source=geizhals&utm_medium=psm-product feed&utm_term=2992002&utm_campaign=rt_pricecomp_na_nsp_na_standard-feed&utm_content=ZjVkZjNjNzQ0MGQxNmUzMg
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
@mc_east
Ich kann dir nur empfehlen den 9800X3D mit dem ECO Mode zu betreiben (65W ECO Mode = 88 PPT) im Verbund mit dem CurveOptimizer und den maximalen Boosttakt um 10 bis 50 MHz zu reduzieren.

Der Grund dafür ist das der 9800X3D wie der 14900K weit außerhalb des Optimalbereichs läuft.

Daraus resultieren geringere Spannungsspitzen und der Leistungsverlust liegt bei ~8% im Multicore, Gaming und Singelcore bleiben davon unberührt.

Es sei noch angemerkt das ich selber den 9800X3D auf einem Testbench habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mc_east
KarlsruheArgus schrieb:
Hier der Ausstattungsvergleich inkl. VRMs
https://geizhals.de/?cmp=3381533&cmp=3468472

Und hier kannst du nachschauen wo das SteelLegend und das Eagle liegen.

Anhang anzeigen 1675408
Ich kann mit dem Diagramm nicht wirklich was anfangen, da ich auf der Abszisse die Einheit nicht sehe? Ich sehe nur das Gigabyte mit Wifi6E, ist das vergleichbar mit 7er? Grundsätzlich will ich mich gegen das ASRock nicht wehren, wenn das wirklich besser ist (insbesondere die VRMs), dann nehm' ich das.

Zwirbelkatz schrieb:
White-Build:
P20 Sharkoon.

AIO-Wakü:
Technisch nicht notwendig. Es geht mit einem Luftkühler günstiger.


Man kann einen 7500f nehmen und dann "richtig" umsteigen. Aller Voraussicht nach kommen native, abermals schnellere CPUs mit 12 Kernen; inklusive 3D-Cache. Dort wird man sein Geld noch früh genug los.


Yup. Ich habe vor 2 Wochen extra noch eine WD SN8100 gebraucht (als Neuware) gekauft und nun gab es die, trotz aller Warnung, für immerhin 200€ als echte Garantie-Neuware. Naja, es ist, wie es ist. Und dies soll sicherlich keine Stimme pro Schwarzfreitag sein. 🙃
Nochmal kurz: Die 750W des P20 hat auch für zukünftige GPUs Reserve?

WaKü nur aus Optikgründen :-)

Das mag sein, aber "auf etwas warten" habe ich mir irgendwann mal abgewöhnt. Wenn es darum geht, kauft man nie wirklich.

Sind die Lese-/Schreibzeiten der 8100 in der Praxis überhaupt spürbar oder irgendwo nur ein "nice 2 have"?


Erstmal vielen Dank an alle für den Input!
 
mc_east schrieb:
Sind die Lese-/Schreibzeiten der 8100 in der Praxis überhaupt spürbar oder irgendwo nur ein "nice 2 have"?
Nice-to-have, aber mit das beste Laufwerk aktuell. Eine WD SN850x ist völlig ausreichend.

mc_east schrieb:
Die 750W des P20 hat auch für zukünftige GPUs Reserve?
Pack ein ... 80€. Super P/L!
https://geizhals.de/sharkoon-rebel-p20-white-850w-atx-3-1-a3316457.html

€:
Technisch betrachtet sollen ATX-3.0 Netzteile für eine Weile das doppelte ihrer Nennleistung aushalten. Solang man nicht gerade eine RTX 5090 kauft, braucht man nicht mehr als ein wirklich gutes 650-750w Netzteil.

Warten:
Du wartest ja mit einer tauglichen CPU unter der Haube. In x Jahren haust du ein aktuelles BIOS auf das Mainboard und setzt eine bessere CPU nach. Aber muss ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Hier stand Mist
 
Zuletzt bearbeitet: (Falscher Thread)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
mc_east schrieb:
Ich kann mit dem Diagramm nicht wirklich was anfangen, da ich auf der Abszisse die Einheit nicht sehe?
Es sind die Temperaturen der PCB Rückseite nach einer Stunde Volllast mit 200W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mc_east
mc_east schrieb:
Lies nochmal genau, was ich geschrieben habe.
Absolut mein Fehler, entschuldige. Bin auch in die falsche Kaufberatung gerutscht, weil ich nen anderen Tab wollte....
Hier gehts auch nicht um Borderlands.... my bad!
 
Zurück
Oben