Gaming PC bis zu 800 € - Die Zweite

keine glaubensfrage, sondern eher eine frage der temperaturen.
wenn du den kühler so ausrichtest, dass der lüfter die luft nach hinten bläst, dann wird relativ kühle luft angesaugt und hinter dem kühler durch den hinteren gehäuselüfter direkt aus dem gehäuse entsorgt.
wenn du den kühler so ausrichtest, dass der lüfter die luft nach oben bläst, dann wird warme lüft von der grafikkarte angesaugt und gegen den gehäusedeckel oder die dämmung geblasen, wodurch die warme luft dann auch teilweise im gehäuse bleibt.
 
Habs Deep Silence 1 und den gleichen CPU Kühler. Habs nach hinten raus. Temperaturen sind super
 
Und auch CAD benutze ich mittlerweile regelmäßig. Ich benutze dabei SOLIDWORKS,

Wenn Du es regelmäßig benutzt würde ich über den E3-1246v3 nachdenken. Für die P4600 iGPU gibt es zertifizierte Treiber für SOLIDWORKS 2014 und 2015.
Ergänzung ()

Wenn in SOLIDWORKS 2016 Visualize benutzt werden soll, ist folgendes zu beachten.
Something to be aware of is a new product called SOLIDWORKS Visualize that was introduced in SOLIDWORKS 2016. This was formerly a product called Bunkspeed and has been developed over the past several years to solely use NVIDIA Technology. As such, Visualize will not use any non-NVIDIA GPUs and will revert to using only the CPU if no NVIDIA graphics card is installed. This should be taken into consideration before purchasing a graphics card.
Hardware FAQs
 
Nein eher nicht. Ich bin dafür das der CPU-Kühler nach oben bläst und ein Gehäuselüfter oben angebracht wieder rauspustet. Falls ws möglich ist. Aber andersherum ist auch ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben