Gaming PC für 900€ - Finale Absegnung

StarbornPhoenix

Bisher: Litbird
Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2015
Beiträge
584
Hallo an Alle,


Ich habe mir im Laufe der letzten Wochen Stück für Stück einen Gaming-PC für knapp 900€ zusammengestellt. Habe vor, aktuelle Spiele in FHD und mit hohen Details zu spielen - dabei dann nach Möglichkeit mit 50+ FPS


Hier die Teilliste:

Case: Fractal Design Arc Midi R2: https://geizhals.de/fractal-design-arc-midi-r2-fd-ca-arc-r2-bl-a1019036.html

Gefällt mir vom Design her sehr gut - dezent aber durchaus edel. Es gibt zwar auch ein Arc Mini mit Sichtfenster - dieses kostet aber nicht weniger als das Arc Midi, sehe daher auch keinen Grund das Mini zu kaufen. Gibt es da evtl. einen Vorteil beim Luftstrom?


PSU: Seasonic M12II 520 EVO: https://geizhals.de/seasonic-m12ii-520-bronze-evo-edition-520w-atx-2-3-ss-520gm2-a1097136.html

Qualitativ recht hochwertiges Netzteil mit 80Plus Zertifikat. Lautstärke scheint auch in Ordnung zu sein


Mainboard: Asus H170M-PLUS: https://geizhals.de/asus-h170m-plus-90mb0mt0-m0eay0-a1318804.html

Gut ausgestattetes mATX-Mainboard. Ich habe nicht vor, den PC großartig mit Erweiterungskarten auszustatten - evtl. mal eine Soundkarte, falls meine Xonar U7 den Geist aufgibt - daher sollte mATX ausreichen. Sieht da jemand evtl. Probleme mit der Kompatibilität?


CPU: Intel Core i5-6500: https://geizhals.de/intel-core-i5-6500-bx80662i56500-a1290386.html

Ich schwanke zwischen den 6500 und 6600. Nur knapp 10€ Unterschied, aber der 6600 hat anscheinend doch etwas mehr Reserven. Wäre wohl ein lohnendes Upgrade, oder?


CPU-Kühler: EKL Ben Nevis: https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-ben-nevis-84000000119-a1211188.html


RAM: Kingston HyperX Fury 16 GB: https://geizhals.de/kingston-hyperx-fury-dimm-kit-16gb-hx421c14fbk2-16-a1235040.html

Der RAM taucht auf der QVL-Liste des MoBos - die 16 GB reichen mir locker aus


GPU: R9 390 Nitro: https://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-390-nitro-11244-00-20g-a1280763.html

Nvidia boykottiere ich inzwischen, daher eine AMD GraKa. Hat auch den Vorteil, dass mein Monitor FreeSync unterstützt :D
Die 390 liegt wunderbar in meinen Budgetvorstellungen - aktuell tendiere ich wegen der bessern Kühlung aber zur 390 Nitro. Wie ist denn die Temperaturentwicklung bei der PowerColor? Lohnt sich da der Aufpreis der Nitro?


HDD: Habe hier noch eine Seagate Desktop Expansion mit 2TB rum stehen - die würde ich aufschrauben und einbauen. Dann evtl. noch eine SSD nachrüsten, je nachdem wie viel Geld noch übrig bleibt

Habt ihr da noch Vorschläge, oder kann ich das so bestellen?

Danke im Voraus :)
 
Ich würde als Gehäuse ja eher das R4 nehmen, wenn schon gleicher Preis. Das R2 ist zwar auch nicht schlecht, aber völlig ungedämmt. Wenn du allerdings darauf keinen Wert legst ist das R2 natürlich auch gut. :)

https://geizhals.de/fractal-design-define-r4-black-pearl-fd-ca-def-r4-bl-a812617.html

Netzeil würd ichd as nehmen:

https://geizhals.de/cooler-master-g550m-550w-atx-2-31-rs-550-amaab1-a1010360.html?hloc=at&hloc=de

Und RAM:

https://geizhals.de/kingston-hyperx-fury-schwarz-dimm-kit-16gb-hx318c10fbk2-16-a1090875.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil würde ich ein Corsair oder eben be quiet der E10 Serie bevorzugen und die CPU wäre mir zu mager.
Mindestens den i5-6600 für nur 20€ mehr oder gleich den K mit Z Chipset.
 
Was spricht denn gegen das Seasonic?

@Flatan
Das R4 kenne ich schon, mir gefällt das R2 aber verdammt gut. Werde einfach mal bei beiden den Preis beobachten und dann zuschlagen :)
 
Es ist halt nicht so leise wie ein be quiet (was unhörbar ist)
 
@Flatan:

RAM passt aber nicht, dass is ein DDR4-Board :)

Beim Netzteil werde ich einfach auf den Preis achten, das G550M scheint ja sonst fast identisch mit dem M12 zu sein
 
Ich stimme Baya hier zu, nimm unbedingt den i5-6600. Günstiger kommst du an 300MHz mehr pro Kern nicht ran, und der Takt ist die einzige Schwachstelle der Skylakes.
 
Alles Klar, dann also der 6600.

Der Ben Nevis sollte da als Kühler ja ausreichen, oder?
 
Mir persönlich reicht bei meinem i5 sogar der Boxed Kühler aus. Selbst unter Volllast bleibt der noch sehr leise, wenn man im BIOS/UEFI nicht gerade eine Zieltemperatur von 50 Grad einstellt. Da wird meine R9 290X lauter.
 
ja 6600

oder halt xeon 1231 / i5 4460 + b85/h97 board, da günstiger

amd 390 pcs+ ist auch gute idee.
 
Zurück
Top