Gaming PC fuer ca. 800 bis 930 Euro

Nekrash

Lieutenant
Registriert
März 2012
Beiträge
802
Hallo ihr Lieben!

Ich moechte mir diese Woche noch einen Gaming PC zusammenstellen. Das letzte Mal ist inzwischen etwa 7 Jahre her.
Mein Monitor hat nativ 1080p, genauso wie mein Fernseher. Beides soll am PC angeschlossen werden.
Betriebssystem: Win8 Pro 64bit

Was meine Ansprueche betrifft:
-1-Am wichtigsten ist mir ein moeglichst gutes P/L-Verhaeltnis. Natuerlich moechte ich aber, insoweit das Verhaeltnis gut ist, die bestmoegliche (=leistungsfaehigste) Zusammenstellung. Die angegeben Preise sind auch nach oben offen, erfahrungsgemaess glaube ich aber nicht, dass man sich ueber 1000 Euro noch in einem guten P/L-Verhaeltnis bewegt.
-2-Das naechste Spiel, das ich mir kaufe (und fuer das ich primaer das System zusammenstelle) ist TW:Rome2. Ich weiss, es gibt noch keine Benchmarks, aber die Hardware sollte ausreichen.
-3-Eine gewisse Zukunftssicherheit sollte auch gewaehrleistet sein, dazu mehr bei den Grafikkarten.

Hier meine angedachte Zusammenstellung:

INTEL CORE i5-4570 3.20GHZ boxed € 179.15
Gigabyte GA-H87-HD3, H87 € 87.80
Corsair Vengeance Low Profile DIMM Kit blau 8GB PC3-12800U € 63.70
be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-450W € 73.70
Corsair Carbide Series 300R € 70.45
Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s € 57,90
Gesamt € 532.70

Mit diesen Komponenten bin ich mir ziemlich sicher.

Bei der Grafikkarte faellt mir die Entscheidung extrem schwer, bisher zur Auswahl:

Gigabyte GeForce GTX 770 WindForce 3X OC, 2GB GDDR5 € 369.90
oder
MSI N760-TF-2GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 760, 2GB € 254.85

Edit: Das Problem ist, dass ich Zweifel habe, wie lange die 760er durchhaelt, bis ich sie wieder austauschen muss/will, weil sie einfach nichtmehr genug Power hat. Genauso wenig kann ich es bei der 770er einschaetzen, wenn sie nur minimal laenger haelt als die 760er, und dann ersetzt werden muss. Das waere naetuerlich kontraproduktiv.

Ich bin auch gegen eine Radeon nicht abgeneigt, aber habe da keinen Durchblick.

Als CPU Alternative gibt es noch den FX-8320 (oder 8350). Ist dieser CPU zukunftssicherer (Uebertaktung + mehr Kerne)?
Ich habe das Forum die letzten Monate verfolgt und weiss, dass momentan die Intel CPUs viel mehr Leistung in Spielen haben. Aber niemals wirklich ersichtlich wurde abgeklaert: -1- Was bringt Uebertakten tatsaechlich? -2- Stellt ein CPU inzwischen sowieso nichtmehr den Flaschenhals dar (was den FX-83xx oder nen i5 4570er betrifft)?

Eine SSD und einen CPU Kuehler kann ich mir im Nachhinein anschaffen.
Laufwerk ist keines dabei, da das OS per USB Stick installiert wird.

Ich freue mich schon auf eure Antworten!

Gruesse, Nekrash.
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler, Nachtrag)
Eine AMD FX-6300 CPU reicht zum spielen vollkommen aus, da die Grafikkarte eher entscheidend ist. Allerdings ist das CB-Forum ziemlich Intel-Geil, sodass man dir bestimmt sagt, es muss auf jeden fall eine Intel-CPU sein. :rolleyes:
Die 80€ die du bei der CPU sparen könntest, könnte man zum Beispiel für eine SSD und/oder einen CPU-Kühler nutzen.

Und als Grafikkarte würde ich dir eine Radeon HD 7950 oder 7970 empfehlen, da dort ein nettes Spiele-Bundle bei ist, welches nicht zu vernachlässigen ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Evil95 schrieb:
Eine AMD FX-6300 CPU reicht zum spielen vollkommen aus[...]
Und als Grafikkarte würde ich dir eine Radeon HD 7950 oder 7970 empfehlen, da dort ein nettes Spiele-Bundle bei ist, welches nicht zu vernachlässigen ist. :)

Ich wuerde lieber mehr in eine CPU investieren und in dem Falle AMD wenn zu einer FX-83xx greifen. Wie du sagst, spielt die Graka die groessere Rolle, und wenn die CPU stark genug ist, kann ich vielleicht 1-2 Mal eine neue Grafikkarte nachruesten, ohne CPU und MoBo austauschen zu muessen.
Die Moeglichkeit effizient nachruesten zu koennen faellt fuer mich auch unter "gutes P/L-Verhaeltniss". Danke, dass Du das erwaehnt hast!

Die 7950 oder die 7970? GHz oder normal? Welche Marke?
Uebertakten ist fuer mich uebrigens auch kein Problem (solange ich keinen Hardware-Eingriff machen muss, zB Grafikkarten-Kuehler austauschen)

Edit: Das Spielebundle nimmt bei meiner Entscheidung absolut 0 Einfluss. Ich will eine Grafikkarte kaufen, und nicht irgendwelche Spiele. Die Spiele machen schliesslich die Karte nicht schneller/besser.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Also erstmal weisst du dass ein i5 4570 nicht übertakt bar ist da ohne k dann würd ich wenn schon ne 7970 ghz nehmen und BITTE kauf dir UNBEDINGT einen cpu kühler jetzt schon dazu.. Glaub mir ich sprech aus erfahrung und es macht keinen spass wenn du gerade sleeping dogs spielst die cpu auf 4ghz übertaktet is und von coretemp auf einmal die meldung kommt dass der pc jz herunter gefahren wird da die cpu(central processing unit) die von dir als maximal angegebenen 100° erreicht hat, das tut ihr einfach ned gut, glaub mir und wenns ein fx werden soll nimm besser ein 500 oder gar 550 Watt netzteil (aber bitte was qualitativ hochwertiges) in diesem sinne lg ich hoffe ich konnte helfen :)
Edit: ach ja und mehr in eine cpu investieren bringt dir praktisch nix, so große sprünge werden bei den heutigen cpus eh nicht gemacht und nicht zu vergessen ist, dass amd dieses jahr noch neue grakas raus bringt, also wenn du noch ein 2 monate zeit hast könntest du das noch abwarten
 
Zuletzt bearbeitet:
Nekrash schrieb:
Ich wuerde lieber mehr in eine CPU investieren und in dem Falle AMD wenn zu einer FX-83xx greifen. Wie du sagst, spielt die Graka die groessere Rolle, und wenn die CPU stark genug ist, kann ich vielleicht 1-2 Mal eine neue Grafikkarte nachruesten, ohne CPU und MoBo austauschen zu muessen.
Die Moeglichkeit effizient nachruesten zu koennen faellt fuer mich auch unter "gutes P/L-Verhaeltniss". Danke, dass Du das erwaehnt hast!
Der FX-83XX frisst aber deutlich mehr Strom, als der FX-6300 und hat eine höhere Wärmeentwicklung. Das beste P/L hat der FX-6300.

Nekrash schrieb:
Die 7950 oder die 7970? GHz oder normal? Welche Marke?
Uebertakten ist fuer mich uebrigens auch kein Problem (solange ich keinen Hardware-Eingriff machen muss, zB Kuehler austauschen)
Bei der 7970 definitiv die GHz-Edition. Welche Marke ist eigentlich Geschmackssache. Gigabyte, Sapphire, MSI, ASUS, such dir was aus^^

Nekrash schrieb:
Edit: Das Spielebundle nimmt bei meiner Entscheidung absolut 0 Einfluss. Ich will eine Grafikkarte kaufen, und nicht irgendwelche Spiele. Die Spiele machen schliesslich die Karte nicht schneller/besser.
Da hast du natürlich recht, aber eine Graka mit mehreren Spielen hat logischerweise ein besseres P/L, als eine ohne Bundle. ;) Und wenn du die Games nicht brauchst, kannste die auch verticken. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
abcdef121448 schrieb:
Also erstmal weisst du dass ein i5 4570 nicht übertakt bar ist da ohne k

Ja, das weiss ich. Die Haswell sind laut den Testberichten aufgrund der Waermeentwicklung sowieso nicht fuers Uebertakten geeignet, deshalb wuerde ich bei Intel auf Uebertaktung verzichten (und damit auf ne teurere k CPU und ein teures Z MoBo). Deshalb auch die Frage "was bringt Uebertakten tatsaechlich [an Mehrleistung]".

abcdef121448 schrieb:
[...] die cpu auf 4ghz übertaktet is [...]

Selbstverstaendlich kaufe ich, sobald ich uebertakte, einen leistungsfaehigeren (und leiseren) Kuehler. Ich werde aber erst Uebertakten, sobald es notwenig ist. Wenn es ueberhaupt Sinn macht!?!

abcdef121448 schrieb:
[...] amd dieses jahr noch neue grakas raus bringt, also wenn du noch ein 2 monate zeit hast könntest du das noch abwarten

Hawaii kommt wahrscheinlich im Oktober. Das ist mir bekannt. Ich moechte aber TW:Rome2 spielen. Deshalb kann ich leider nicht warten. Und was Neues kommt doch sowieso immer, nicht wahr? :-)
Spricht das nun eher fuer ne kleinere Karte? 760er oder 7950er?

Evil95 schrieb:
Da hast du natürlich recht, aber eine Graka mit mehreren Spielen hat logischerweise ein besseres P/L, als eine ohne Bundle. Und wenn du die Games nicht brauchst, kannste die auch verticken.

Ich weiss nichtmal, ob mein Haendler Never Settle Bundles unterstuetzt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler)
Ok :) danke schon mal für die paar mehr infos :) beim never settle bundle isses so dass du (wies bei meiner hd 7990 war) auf die hersteller seite gehst und dich dort anmeldest, dort registrierst du dann deine graka und bekommst eine nummer die gibst du mit name alter etc auf einer amd seite ein und bekommst dann die codes zu geschickt. Also meine erfahrungen mit dem i5 3570k waren: ab 3ghz kern takt lief sleeping dogs flüssig, übertakten bringt meist recht wenig (4-5, wenns hoch kommt 10 fps mehr.. Na keine 10 lassen wirs bei maximum 4-5) ausser ein paar schöner zahlen mit denen du dann angeben kannst :evillol: ahm ja wie gesagt, nimm dir ne 7970ghz oder ne 7950 boost aber ich würd zur teureren graka und billigeren cpu sprich zum fx 6300 greifen in diesem sinne gn8 ich werde mich in mein schlafgemach zurück ziehen :)
 
Ich habe mir jetzt nochmal Benchmarks angeschaut und mich doch fuer Nvidia und Intel entschieden.

Momentan sieht es so aus:

INTEL CORE i5-4570 3.20GHZ boxed € 179.15
Gigabyte GA-H87-HD3, H87 € 87.80
Corsair Vengeance Low Profile DIMM Kit blau 8GB PC3-12800U € 63.70
be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-450W € 73.70
Corsair Carbide Series 300R € 70.45
Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s € 57,90
MSI GTX 770 Gaming, GeForce GTX 770, 2GB GDDR5, 2x DVI € 363.00
Gesamt: € 895.70

Gibt es dazu noch Verbesserungsvorschlaege?
 
nimm den fx 8320 kein intel sonst ist die zusammenstellung gut
 
Der i5 ist insgesamt 15% schneller als der FX-8350 aber davon nur 5% in Spielen... also muss man wissen ob es einem das wert ist, zumal du mit der GTX770 keinen fps Unterschied zwischen Intel und AMD merken wirst.
 
Ist eigentlich eher die Frage, was du möchtest!
Dass die Intels i.d.R. (und in den meisten Anwendungsfällen) etwas schneller (und teurer) sind, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben.

Die Frage stellt sich eigentlich anders:

Suchst du die maximale (Gaming-)Leistung für ein knallhart vorgegebenes Budget, dann kann AMD (vor allen je niedriger das Budget ist) die bessere Wahl sein (Stichwort Preis-Leistungs-Verhältnis).

Suchst du maximale Leistung und der Preis ist nicht das alles entscheidene Kriterium (also + 50-100 €), dann spricht nichts gegen den Intel.

Gruß

Nando
 
IFeIRazIL schrieb:
Der i5 ist insgesamt 15% schneller als der FX-8350 aber davon nur 5% in Spielen... also muss man wissen ob es einem das wert ist, zumal du mit der GTX770 keinen fps Unterschied zwischen Intel und AMD merken wirst.

Angenommen ich uebertakte den FX-83xx, bin ich dann nicht schneller als mit dem i5, bei dem ich nur den Boost leicht uebertakten kann?

nmf schrieb:
Die Frage stellt sich eigentlich anders:

Suchst du die maximale (Gaming-)Leistung für ein knallhart vorgegebenes Budget, dann kann AMD (vor allen je niedriger das Budget ist) die bessere Wahl sein (Stichwort Preis-Leistungs-Verhältnis).

Ausgewaehlt habe ich so:
Den schnellsten Intel/AMD mit einem guten P/L-Verhaeltnis.
Und das sind klar der 4570er und der FX-83xx. Ich hoffe das ist soweit korrekt.

Prinzipiell setze ich keine Preisgrenze. Von mir aus kann das Ganze auch 1500 bis 2000 Euro kosten. Aber wozu nen i7 kaufen, wenn er kaum/garnicht schneller ist, mit einem enormen Aufpreis?
Bei AMD sind die FX-83xx bereits die Topmodelle. Bei Intel habe ich mir auch noch den i5 4670k ueberlegt. Dazu braeuchte ich dann ein teureres Z Mobo. Lohnt das noch?
Mir ist immer noch nicht klar, was Uebertakten tatsaechlich an Mehrleistung bringt!

Welches AM3+ MoBo koenntet ihr mir fuer den FX-83xx empfehlen?
 
Macht euch frei vom Gedanken das die CPU das Spiel befeuert. Du hast bei Assassins Creed 3 mit i5-4570/GTX780 und FX-8350/GTX780 gleich viele Bilder pro Sekunde (selber getestet). Die CPU´s sind beide viel zu schnell für Grafikkarte. Du bekommst bei 100% Auslastung der Grafikkarte in irgendeinem Spiel zum Beispiel 60fps, während in einem Fall der i5-4570 bei 40% Auslastung rumhängt und im anderen Fall der FX-8350 bei 50% Auslastung. Die haben beide Langeweile...
 
IFeIRazIL schrieb:
Die CPU´s sind beide viel zu schnell für Grafikkarte. Du bekommst bei 100% Auslastung der Grafikkarte in irgendeinem Spiel zum Beispiel 60fps, während in einem Fall der i5-4570 bei 40% Auslastung rumhängt und im anderen Fall der FX-8350 bei 50% Auslastung. Die haben beide Langeweile...

Im Moment mag das stimmen, die Zukunft kennt allerdings keiner.
Preislich kosten beide CPU gleich viel (MoBo kann ich nicht sagen, da ich nicht weiss welches AM3+ gut ist).
Also warum den langsameren nehmen? Wenn der CPU noch so lange lebt, dass ich 1-2 Mal eine Graka aufruesten kann, dann hat das einen enormen Vorteil.

Bei meinem alten C2D E6750 war das ebenfalls der Fall, ein wenig uebertaktet und er hat fast 7 Jahre gemacht.
 
Ich bin der Meinung, dass du diese Zusammenstellung:

INTEL CORE i5-4570 3.20GHZ boxed € 179.15
Gigabyte GA-H87-HD3, H87 € 87.80
Corsair Vengeance Low Profile DIMM Kit blau 8GB PC3-12800U € 63.70
be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-450W € 73.70
Corsair Carbide Series 300R € 70.45
Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s € 57,90
MSI GTX 770 Gaming, GeForce GTX 770, 2GB GDDR5, 2x DVI € 363.00
Gesamt: € 895.70

ganz genau so bedenkenlos kaufen kannst.
Jedes Spiel wird da wohl problemlos richtig gut drauf laufen.

Einzige Anregung meinerseits:
Nimm einen Thermalright Macho dazu, dann is das ganze auch noch richtig schön kühl und leise.

Die einzigen Unterschiede, die du messen kannst, werden vielleicht auf ein paar Prozent hin oder her rauslaufen.
Je nachdem wie du misst und was du tust.
Großer Vorteil für Intel ist halt einfach, dass du wesentlich energiesparender unterwegs bist.
 
Nachdem die Haswells jetzt im Preis etwas gefallen sind und (wie du richtig erkannt hast) die beiden CPUs jetzt gleich viel kosten (i5-4570 vs. FX-8530), spricht bei diesem Vergleich fast nichts mehr für den AMD, da der i5-4570 ca. 13% schneller ist lt. CB-Test..

Natürlich könnte man wieder anfangen, dass ein übertakteter FX-6300 oder FX-8350/8320 ein besseres P/L haben, aber das ist ein Vergleich mit Äpfel und Birnen, denn ein übertakteter i5-4670K hat dann auch ein besseres P/L als der i5-4570.

Und auf die Aussagen, dass eh nur die Graka limitiert und es egal ist, ob die CPU nun zu 80 oder nur 60% ausgelastet ist: einfach ignorieren. Denn das willst du ja genau: Jetzt einen starken i5 holen und in 2-3 Jahren nur die modernste Graka nachrüsten, die CPU wird dann immer noch nicht am Limit sein. Und WENN die CPU wider Erwarten doch am Limit ist, dann helfen dir die 10% Mehrleistung durch übertakten auch nicht weiter!

Die mittlerweile Jahre alten SandyBridge-i5 sind ja auch noch stark genug, warum soll das mit den Haswells in 4 Jahren anders sein?

Gruß

Nando
 
Soll ich bei der 770er zu Palit Jetstream(€ 365.00), Gigabte Windforce(€ 369.90) oder MSI TF Gaming(€ 363.00) greifen?

Die MSI Lightning gibt es noch fuer € 399.80.
 
Zuletzt bearbeitet:
nmf schrieb:
Natürlich könnte man wieder anfangen, dass ein übertakteter FX-6300 oder FX-8350/8320 ein besseres P/L haben, aber das ist ein Vergleich mit Äpfel und Birnen, denn ein übertakteter i5-4670K hat dann auch ein besseres P/L als der i5-4570.

Und auf die Aussagen, dass eh nur die Graka limitiert und es egal ist, ob die CPU nun zu 80 oder nur 60% ausgelastet ist: einfach ignorieren. Denn das willst du ja genau: Jetzt einen starken i5 holen und in 2-3 Jahren nur die modernste Graka nachrüsten, die CPU wird dann immer noch nicht am Limit sein. Und WENN die CPU wider Erwarten doch am Limit ist, dann helfen dir die 10% Mehrleistung durch übertakten auch nicht weiter!

Die mittlerweile Jahre alten SandyBridge-i5 sind ja auch noch stark genug, warum soll das mit den Haswells in 4 Jahren anders sein?

Gruß

Nando

Jetzt bleibt noch die Frage: Hat ein uebertakteter FX-83xx oder ein uebertakteter 4670k das bessere P/L?

Das sich bisher nicht viel bei den CPUs getan hat, stimmt. Ob das nun mit der neuen Konsolengeneration weitere 4 Jahre geht, dafuer lege ich nicht meine Hand ins Feuer.
Alleine die Sorge, dass 4 Kerne in 1-2 Jahren nichtmehr ausreichen koennen, laesst mich zwischen Intel und AMD wanken. Oder ist das Nonsence?
 
Zurück
Oben