Gaming PC - Komplettsystem i.o?

htm

Newbie
Registriert
Mai 2010
Beiträge
5
Moin,

ich sollte für einen Kollegen einen Gaming PC zusammenstellen, jedoch bin ich mir bezgl. einiger
Komponenten noch nicht ganz sicher. Vlt. hat ja wer Alternativen oder Verbesserungsvorschläge.

Systemkomponenten:

Gehäuse: LanCool K58
Netzteil: Enermax Liberty ECO II 620W

Mainboard: ASUS P8Z68-V PRO
CPU: Intel® Core™ i5-2500K
Kühler: Scythe Ninja 3 Silent Version
//Alt.: Scythe Mugen 3
RAM: Mushkin DIMM 12 GB DDR3-1600 Tri-Kit
Graka: EVGA GeForce GTX 570 HD

SSD: Crucial M4 128GB
HDD: Samsung HD204UI 2 TB

Gerade bei der Graka bin ich mir nicht ganz sicher, da ich selber ATI nutzer bin.

! Kommentare erwünscht !
 
wenn du ATI FAN bist setze doch eine 6950 mit OC auf 6970 rein und schon passt es
 
sandy bridge unterstützt keine triple channel nimm das billigste 8 GB Kit

Graka ist ok, ist geschmackssache ob AMD oder NVidia
und nimm ein Netzteil in der 450 Watt region, ist vollkommen ausreichend
 
Ich würde das Netzteil gegen eins mit ca. 450W auswechseln,
den HR-02 Macho anstatt des Mugen 3 nehmen,
den RAM gegen ein Kit aus 2*4GB 1333 tauschen,
evtl. als Grafikkarte die leisere Phantom von Gainward nehmen.


MfG
 
Lieber ein richtig gutes NEtzteil nehmen: http://geizhals.at/deutschland/497622
500W reichen auch mit OC vollkommen aus.

12 GB Tripple ist nicht für Sockel 1155 gedacht. 8GB reichen. 16GB, wenn du VIdeobearbeitung machst.

Die evga570 ist laut. Anderes Modell oder eben eine leise 6970.
 
Schau dir doch mal die ASUS GTX 570 an. Wie bereits erwähnt, 8 GB RAM, kein Triple-Kit. Kleineres Netzteil.
 
derChemnitzer schrieb:
wenn du ATI FAN bist setze doch eine 6950 mit OC auf 6970 rein und schon passt es

- Das hatte ich auch schon überlegt :- \. Aber viele schwärmen ja von der 570...

Gandalf2210 schrieb:
sandy bridge unterstützt keine triple channel nimm das billigste 8 GB Kit

Graka ist ok, ist geschmackssache ob AMD oder NVidia
und nimm ein Netzteil in der 450 Watt region, ist vollkommen ausreichend

- Das hatte ich auch gesehen, jedoch war der RAM relativ günstig zu haben.

the_ButcheR schrieb:
Ich würde das Netzteil gegen eins mit ca. 450W auswechseln,
den HR-02 Macho anstatt des Mugen 3 nehmen,
den RAM gegen ein Kit aus 2*4GB 1333 tauschen,
evtl. als Grafikkarte die leisere Phantom von Gainward nehmen.
MfG

- Danke, werde ihn mir gleich mal angucken.
- Bezgl. der Graka. wäre das sogar eine Alternative. Weil einen Föhn will wohl niemand im PC haben.


Qarrr³ schrieb:
Lieber ein richtig gutes NEtzteil nehmen: http://geizhals.at/deutschland/497622
500W reichen auch mit OC vollkommen aus.

12 GB Tripple ist nicht für Sockel 1155 gedacht. 8GB reichen. 16GB, wenn du VIdeobearbeitung machst.

Die evga570 ist laut. Anderes Modell oder eben eine leise 6970.

- Besten dank!. Sogar gleich mit Link ;-).

// Gut, dann werde ich mal nach nem anderen RAM und einer Graka schauen :).

btw.: Wieso empfehlen hier viele ein weniger großes NT?. Gut, weil die Komponenten nicht mehr so energielastig sind wie noch vor geraumer Zeit. Aber ist es nicht besser immer ein bisschen platz nach oben zu haben?
 
btw.: Wieso empfehlen hier viele ein weniger großes NT?. Gut, weil die Komponenten nicht mehr so energielastig sind wie noch vor geraumer Zeit. Aber ist es nicht besser immer ein bisschen platz nach oben zu haben?

die effizienz stimmt dann nicht wenn du ein zu großes Netzteil nimmst. Sparen tuhst du allso gleich doppelt, einmal beim Kauf und einmal beim Energieverbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE: und normale Rams sind noch günstiger, es bringt dir nichts nen Mercedes zu kaufen, wenn du ihn nicht fahren kannst, das selbe gilt hier beim Ram. Nimm wie bereits empfohlen ein günstiges 8GB kit. 12 GB halte ich für übertrieben.

Das Mobo ist auch bisschen überdimensioniert, da gibts günstige alternativen von ASRock, hier eine Liste mit alternativen http://gh.de/?cat=mbp4_1155&xf=317_Z68#xf_top

den alten Scythe Mugen 3 kann er ruhig weiter verwenden. Brauchst keinen neuen Kühler kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde dieses Board nehmen. Um eins mit nem ordentlichen usb3.0 Chip zu bekommen, der nicht mit manchen jmicron Chips in externen Geräten nicht funktioniert, muss man leider so viel ausgeben.
 
Es ging um USB3.0... das Asrock von dir hat den fehlerhaften USB3.0 Controler.
 
auf keinen Fall den Scythe Ninja 3 wie von dir vorgeschlagen, der ist sowas von schlecht zu montieren ...
nimm den Macho wie oben schon erwähnt ... und bei der 570er würd ich die Twin Frozr III von MSI nehmen ...
Und beim Netzteil ein Seasonic in der gewünschten Wattmenge :)
 
Wenn GTX 570, dann auf jeden Fall die Gainward Phantom. Das ist die leiseste GTX 570 im Idle (beim Zocken auch nicht laut, aber irrelevant):http://gh.de/eu/604954

Beim Kühler stimme ich zu, der Macho ist kinderleicht zu montieren.
 
Was meinst du mit USB 3.0 Bug?

Also nach meinen Recherchen muss die DCII von Asus noch nen Ticken leiser sein!
 
Beim USB3.0 von Etron kann es manchmal vorkommen, dass der Pc neustartet, sobald ein inkompatibles USB3.0 Gerät eingesteckt wird.

Oder weniger schlimm, aber kommt auch vor:
Die Geräte werden nicht vom Pc erkannt und müssen neugelesen werden nach jedem Start.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das jetzt aufs AsRock bezogen oder wie?
 
@g0nZo89
Jop
 
Na mal schauen, wenns bei mir Probleme gibt, gehts zurück ;)
 
Zurück
Oben