Gaming und HD Filme ~ 700€

gxxshock

Cadet 1st Year
Dabei seit
Feb. 2008
Beiträge
13
Hey Leute,
ich bräuchte mal nen guten Rat zu nem System. Und zwar will ich damit hauptsächlich FullHD mkv files sehen und abundzu auch mal zocken. Aber es muss jetzt auch nicht gleich Crysis mit Max details und 1900 Auflösung sein Auf der anderen Seite muss er auch nicht flüsterleise sein wenn das die Leistung allzusehr einschränkt.

Mein alter PC hat über 5 Jahre seinen Job gemacht und ich will das der das jetzt auch macht, daher hab ich versucht auf gute Komponenten zu achten (langlebig, upgradefähig).

So das sind die Komponenten die ich mir ausgesucht hab, habt ihr irgendwelche Verbesserungsvorschläge?
quadwx0.jpg


Ich hab vor den Rechner ungefähr auf 3.0 Ghz pro Kern zu übertakten.

  • Also ich bin mir nicht sicher ob ich eventuell ein neues Bord nehmen sollte das auch PCIe 2.0 unterstützt?
  • Beim CPU Lüfter schwanke ich auch noch zwischen dem Xigmatek und dem Scythe Mugen ?
  • Beim Netzteil bin ich mir auch noch nicht sicher, hab eigentlich keine Lust gleich 20€ mehr auszugeben für Kabelmanagement, aber es sollte schon leise sein und ne hohe Effizienz haben.
  • Für Gehäuse hab ich überhaupt keinen Plan, es sollte halt preiswert sein und wenns geht etwas schalldämmend oder so.

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Kabelmanagement ist ja auch keine Grundvoraussetzung, das ausgewählte ist sehr solide und sollte das System gut versorgen können.
Von Neuerungen wie PCIe 2.0 solltest Du Dich zunächst nicht beeinflussen lassen, im nächsten PC kannst Du dann so ein Board verbauen. Preislich sind X38 und Co. erstmal zu weit entfernt.

Btw würde ich eher auf ein 4 GB (2x2) Kit setzen, aus den oft genannten Kompatibilitätsgründen.
 
Alternativ den E8400, er würde zum Spielen und für HD Filme eine gute Figur abgeben, noch wird Quadcore nicht unterstützt. Ist eine moderne CPU, 30€ billiger.
Ist aber noch nicht so verfügbar, bedarf ein wenig Geduld.
 
Eigentlich ist das System schon ganz ok, ich würde aber anderen Speicher verbauen, habe selbst mal takeMS verbaut und musst sie schon des öfteren wieder zurückgeben.
Nimm da am besten Corsair, auch wenn sie ein wenig mehr kosten, haben aber auch 10 Jahre Garantie ;)

Als CPU-Kühler könntest du dir ja auch den Arctic-Cooling Freezer 7 Pro überlegen, habe ihn bereits seit über ein Jahr in meinen PC und er funktioniert Wunderbar (Kühlt gut und ist leise).

Und das Gehäuse sollte eigendlich auch genügen.
 
Oder als Ram 2x2 Gb von G.Skill, sind auch nicht schlecht und auch nicht sehr teuer (CL5 800Mhz natuerlich).

Cpu Kuehler ist doch eigentlich ganz nett.
 
Danke schonmal für die bisherigen Antworten, also bei Quad bin ich mir schon recht sicher da ich mir nicht allzubald nen neuen Prozessor kaufen möchte. Bezüglich RAMs seit ihr da ganz sicher das es besser ist 2x2 zu nehmen, also in der aktuellen PC Games Hardware gabs nen Bericht darüber und da liest es sich so als wenn 4x1 besser wäre (obwohl ich euch da wohl eher vertraue).

Tja über CPU Kühler gibts so viele schlaue Berichte aber es ist schlussendlich meistens der Xigmatek oder der Mugen der gewinnt, schwer auszumachen, preislich nehmen sie sich nicht mehr viel. Mir gehts dabei wohl hauptsächlich um Lautstärke und einfache Installation.
 
Du willst doch auch übertakten, dann ist bei 4 Riegeln die Chance dass einer frühzeitig schlapp macht um 100% größer als mit 2 Modulen. Die Chipbestückung kann auch wenn es das selbe Modell ist zudem unterschiedlich sein. Weiterhin hättest Du dann sogar noch ein paar Slots frei und der Preis ist auch human.

Die PCGH ist ein Käseblatt der IT-Welt, wo eine Vollbestückung besser sein soll, kann ich mir nicht erklären.
 
hmm da hast du wohl recht, allerdings hab ich mal nach G.Skill und Corsair geschaut und da gibts wohl scheinbar nur 2048 Kitts (also 2x1024). Gibts auch spreiswerte 2048 einzeln?
 
Es gibt bei Corsair ein 4GB Kit mit 2 Riegeln aber man die auch so einzelt kaufen kann weiß ich nicht (bei einen Kit haste aber immer noch den vorteil das es baugeleiche sind)
 
Es gibt auch von OCZ und Mushkin ein paar Kits, die auch einiges mitmachen, wenn Du das Verhältnis von RAM und FSB nicht auf 1:1 setzen willst.
 
So hab die hier gefunden bisher,
A-DATA Vitesta DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5
exceleram DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5-5-5-18
G.Skill DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5-5-5-15 (mit lebenslanger Garantie)

Wegen den Lüftern weiss sonst keiner weiter, was für meine Zwecke der bessere ist?
 
Beim CPU Lüfter schwanke ich auch noch zwischen dem Xigmatek und dem Scythe Mugen ?
Der Xigmatek ist etwas leichter, beim Mugen wäre noch zusätzlich das Retention Kit zu empfehlen. Kühlen können beide gut.

Beim RAM kommt es wie erwähnt darauf an, ob dieser beim Ziel 3 GHz mitübertaktet wird oder im 1:1 Verhältnis insgesamt sogar unterhalb des Standards laufen würde mit 333 FSB beim Q6600.
Entweder ein günstiges Kit zum Beispiel von A-DATA oder im anderen Fall etwas wie einen OCZ Platinum XTC. Von der P/L wäre es jedenfalls einfacher und besser günstigen RAM im besagten 1:1 Verhältnis laufen zu lassen.
 
Na ich denke ich werd den Xigmatek nehmen, wenn ich beim Mugen sonst noch das Retention Kit kaufen muss wirds ja dann doch gleich etwas mehr Geld.

Also ehrlich gesagt hab ich bisher noch nie Übertaktet (wollte mich erst noch belesen eh ich damit anfange) weiss daher noch nicht wie das mit den Verhältnissen ist, aber da der Rechner auf Preis/Leistung ausgerichtet ist werd ich deinem Ratschlag folgen und den A-DATA Vitesta DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) nehmen.

Wie ist das eigentlich mit den Motherboard revisions, kann man sich das beim Shop aussuchen oder haben die generell nur die aktuellste oder hat das nur was mit der Firmware zu tun? Sprich muss ich da noch auf etwas achten?
 
Wenn du HD-Filme und gelegentlich zocken willst würde ich an Deiner Stelle eine HD 3870 oder HD3850 nehmen. Beide haben einen sehr guten HD Beschleuniger und HDMI. Sie verbrauchen im Idle auch weniger Strom da sie Powerplay besitzen.

Jedesmal wenn ich lese, dass jemand einen zukunftssicheren und aufrüstbaren PC für die nächsten Jahre sucht, und dann Intel mit seinem Sockel 775 wählt, muss ich lächeln.

Intels Sockel 775 ist absolut nicht zukunftstauglich, das hat Intel auch schon öffentlich bekanntgegeben. Der FSB fällt weg sowie der Speichercontroller auf dem Board, der wandert in die CPU. Also ab der nächsten oder übernächsten Generation kannst du den Sockel 775 in Sachen Aufrüsten vergessen. Aber wenn du Intel nehmen willst weil dir die Geschwindigkeit in den nächsten Jahren reicht und die CPU nicht austauschen wirst ist es ja okay.

Gruß

Hefele
 
Also die neuen ATI Karten finde ich überzeugen bisher nur auf dem Papier, irgendwie (auch aus bisheriger Ati Erfahrung) schaffen die es nicht vernünftige Treiber zu fabrizieren und die Omega Treiber kommen mir etwas zu selten raus. Ich denke ich werde da bei der 8800GT bleiben.

Bezüglich dem Sockel hast du bestimmt recht, aber ich hab mich vermutlich falsch ausgedrückt oben, ich will den Rechner eigentlich so haben das ich mir wenns geht nicht in nem Jahr nen neuen zusammenstellen muss (mein letzter hat ja auch recht lange gehalten und die entwicklung ist ja jetzt immer langsamer im Vergleich zu vor ein paar Jahren).

Kann mir noch jemand nen guten Tipp dazu geben:
Zitat von gxxshock:
Wie ist das eigentlich mit den Motherboard revisions, kann man sich das beim Shop aussuchen oder haben die generell nur die aktuellste oder hat das nur was mit der Firmware zu tun? Sprich muss ich da noch auf etwas achten?
 
So der erste Teil der Komponenten ist bestellt, hab gerade noch gesehen das Norsk-IT Versandkostenfreies WE hatte ;-) Werde wohl laut Beschreibung ein Rev 2.0 Board bekommen.

Eine Frage hab ich noch und zwar ist es notwendig/sinnvoll (für meine Zwecke) noch ein Gehäuselüfter zu kaufen, wenn ja welchen?
 
Zitat von gxxshock:
Eine Frage hab ich noch und zwar ist es notwendig/sinnvoll (für meine Zwecke) noch ein Gehäuselüfter zu kaufen, wenn ja welchen?

Hat dazu noch jemand nen Tipp?

Hab noch ne Frage> und zwar kommt ja jetzt demnächst die neue Generation raus (sprich q9450 und so weiter). Also da ich mir jetzt schon mein Gigabyte Ga-P35-DS3 gekauft hab und auch der Ram schon gekauft ist macht das wohl keinen Sinn nen Q9450 zu nehmen (Komponenten würden OC wohl nicht mitmachen :-().

ABER lohnt es sich eventuell zu warten bis die neue Gen raus ist, zwecks Preissenkung vom Q6600? Wenn ja wann sollen die denn rauskommen?
 
Zurück
Top