GeForce GT 1030 zeigt kein Bild

alxStef

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2019
Beiträge
10
Hallo zusamen,

ich bin gerade am PC zusammenbauen und bekomme kein Bild beim Starten. Nach dem Thread in:

https://www.computerbase.de/forum/t...rm-rechner-bootet-nicht-null-methode.1550973/

glaube ich herausgefunden zu haben, dass es an der Grafikkarte liegen könnte (ohne Grafikkarte piept es, mit Grafikkarte nicht). Da ich aber ein absoluter Anfänger im PC bauen bin, hätte ich gerne die Bestätigung eines Experten.

Mein Setup:

Mainbard: ASRock B450M PRO4
Porzessor: AMD ryzen 5 2500
RAM: Corsair Vengeance LPX 8GB DDR4 RAM
Grafikkarte: GeForce GT 1030

Ich sehe nun zwei Möglichkeiten. Entweder die Grafikkarte ist defekt, oder ich habe etwas beim Einbauen falsch gemacht. Da ich keinen zweiten PC zur Hand habe, kann ich nicht prüfen, ob es die Grafikkarte defekt ist, bzw wenn ich etwas beim Einbauen falsch gemacht haben sollte, würde ich es mit großer Warscheinlichkeit auch bei einem hypotetischen zweiten PC falsch machen. Muss ich beim Einbau etwas beachten, oder ist das Ganze nur Plug-and-Play?

Ich habe beide PCIe Slots ausprobiert. Der Lüfter der Karte dreht sich. Bildschirm und HDMI-Kabel habe ich bereits mit meinem Laptop getestet. Mich verwundert es etwas, dass die Grafikkarte anscheinend keine seperate Spannungsversorung benötigt. Ist das richtig?

Vielen Dank für die Hilfe

Viele Grüße

alxStef
 
Monitor an die Grafikkarte anschließen und nicht ans Mainboard

Das Trotzdem kein Bild kommt muss nicht an der Grafikkarte liegen, sondern kann verschiedene Ursachen haben.
 
alxStef schrieb:
Mich verwundert es etwas, dass die Grafikkarte anscheinend keine seperate Spannungsversorung benötigt. Ist das richtig?
Korrekt, die Karte benötigt so wenig, so daß der PCIe-Bus mit 75 Watt hier ausreicht.
 
oder ich habe etwas beim Einbauen falsch gemacht.
um das zu beurteilen wären ein paar fotos nicht schlecht.

bildschirm ist auch an der graka angeschlossen?

Mich verwundert es etwas, dass die Grafikkarte anscheinend keine seperate Spannungsversorung benötigt. Ist das richtig?
ne 1030 frisst vllt 30W, der PCIe-slot stellt 75W zur verfügung, warum sollte man da nen zusätzlichen stromanschluss brauchen?
 
Wenn die Grafikkarte ihren benötigten Strom über den Port ziehen kann dann wird kein weiterer Stromanschluss für die Karte benötigt.
 
alxStef schrieb:
Mich verwundert es etwas, dass die Grafikkarte anscheinend keine seperate Spannungsversorung benötigt. Ist das richtig?
das ist nur ne einfache Grafikkarte ohne Leistung, die braucht keine extra Stromversogrung.

Den 8pin (4+4pin) CPU Stromstecker nicht vergessen?
Die Abstandshalter zwischen Board und Gehäuse an den richtigen Stellen verbaut?
Ergänzung ()

alxStef schrieb:
den gibt es übrigens nicht, meinst sicherlich ein 2600
 
Stecker ist drangesteckt. den RAM habe ich auch an allen Slots getestet (aktuell ist er in A2). RAM entfernt auch, dann ändert sich das Verhalten (der PC scheint dann permanent neuzustarten bzw. startet die Lüfter immer neu), weshalb ich denke, dass der RAM funktioniert.
 
yep die wird kein Strom brauchen, drehen sich die Lüfter bei Start? Leuchtet was auf der Karte / Board?
 
Hast du im Uefi die richtigen Einstellungen getätigt damit die Grafikkarte funktioniert?
 
bisy schrieb:
den gibt es übrigens nicht, meinst sicherlich ein 2600
Es gibt einen Ryzen 5 2500X, 4 Kerner ohne IGPU und kostet so viel wie nen 3600.
Von daher würde es mich wundern wenn es ein 2500X wäre.
@TE check doch einmal ob die CPU Bezeichnung richtig ist und gib uns auch einmal Hersteller und die genaue Bezeichnung von Netzteil und Grafikkarte.
 
Es ist ein Ryzen 5 2600. Das Netzteil ist ein Corsair CX550M. Die Grafikkarte ist eine Gigabyte GeForce GT 1030.
 
811449
811452
811454
 
anderen RAM Riegel oder CMOS probiert?
 
@alxStef: gemeint ist ein BIOS/CMOS-reset. sollte was im handbuch zu stehen.

edit: seite 26 im handbuch.
 
Ach so, nein, der hat leider nichts geändert.
Ergänzung ()

Da ich mittlerweile so ziemlich jeden Lösungsvorschlag, den ich im Online finden konnte ausprobiert habe, nehme ich an, dass eins der Bauteile defekt ist.

Werde mal eins nach dem anderen austauschen und Rückmeldung geben, an welchem Bauteil es lag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben