News GeForce RTX 5050: Desktop-Variante mit 8 GB und -30 % Shadern im Gespräch

Na endlich bewegt sich was in der Leistungs und Preisklasse, schön.
Wäre nett wenn es wirklich mehrere Versionen der 5050 geben würde, eine Karte ohne zusätzlichen Stromanschluss und passiv gekühlt wäre etwas was ich mir kaufen würde, für meinen kleinen Stromsparenden zweiten PC, natürlich nicht zum spielen.
Mit der 3050 KalmX habe ich gedanklich gespielt sie mir zu kaufen, aber die ist mir zu alt, APU interessiert mich nicht, denn diesen PC möchte ich lange betreiben, also auch zehn Jahre (Sicherheits)Update bekommen, die 3000er Serie ist schon fünf Jahre am Markt.
Für Spieler, vor allem im anspruchsvolleren Westen, ist die 5050 uninteressant oder sogar ein künstliches Aufregerobjekt, aber die Chips werden ja nicht explizit dafür Produziert, die fallen so oder so an, alle Chips sind Abfallprodukte, werden beschnitten und selektiert (auch in jedem Produkt in deinem PC!), Wirtschaftlich macht das natürlich Sinn und notwendig, außerdem wenn es keiner kaufen würde käme es ja nicht auf dem Markt, also schön durch die Hose atmen und ruhig bleiben :-)
 
Für Budgetbuilds die nur Office, Internet und grafisch anspruchslosere Spiele nutzen, könnte das die neue RX 6600 werden. Heißt, sofern die Karte am Ende 200-250 € kostet.
 
Quidproquo77 schrieb:
Die RTX 5050 8GB wird genau in diesen Preisbereich stoßen und etwas frischen Wind bringen, selbst die RX 7600 kostet eher noch 250 Euro, also ist doch ok. Von der Leistung her wird man in etwa bei der 4060 liegen und die ist besser als die 7600.

An eine Neu-GPU direkt ab Marktstart für 200 Euro glaube ich nicht mehr. Die RTX 3050 war damals auch drüber eingeplant. Und auch die kleinste Arc B570 neulich. Selbst bei der RX 6600 ist heute oft vergessen, dass die zu Launch sogar eine höhere UVP als die 3060/12GB hatte, sprich, AMD die trotz der Nachteile direkt gegen die 3060 positionieren wollte. Computerbase war damals im Test nicht riesig begeistert deshalb. Was die Konsolen angeht, der Vergleich ist immer ein bisschen tricky. Aber DF versuchens immer, und die RX 6700 (non-XT) war in etwa der Annäherungspunkt für die Basismodelle.

Allerdings bemängeln sie an 8GB-Karten unter anderem nicht erst seit heute, dass etwa Texturen nicht immer auf einem Level mit den Basiskonsolen darstellbar seien...
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant…erst der ryzen 5500x und jetzt die rtx 5050
 
Svennc schrieb:
Wenn überhaupt, dann sinnvollerweise gleich mit 75W-TDP. Verwaiste Nische, von AMD sogar noch mehr.
Dazu müsste noch mehr gekürzt werden,
also auch 96 Bit GDDR6, 6 GByte, langsameren Takt u.s.w.
Würde keinen Sinn ergeben.
 
Wünschenswert wäre eine 5030 mit 75W TDP für kleine SFF PCs bzw. HTPCs, würde sicherlich für alle gängigen Aufgaben und ein paar Casual Games ausreichen.

Aktuell sind Grafikkarten wie die RTX 4000 SFF Ada Generation sehr teuer, diese bietet jedoch satte 20GB VRAM mit 160bit Anbindung bei 75W TDP.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ritterschwert und sikarr
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
@SweetOhm
1- GDDR7 Karten sind nicht übersteuert.
2- Ich kaufe sie :)
3- GDDR6 = BÄÄÄÄÄÄÄÄÄ 🤣
 
Wenn man sieht wie scheiße die Bandbreite auf Blackwell skaliert ist GDDR6 definitiv nun einer der wenigen punkte der der Sache hier keinen Abbruch tut.

Anders siehts aus bei all den anderen schlimmen Dingen hier :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Der Preis wird nicht passen, dafür hätte die 5060 schon "nur" 200 Euro kosten dürfen.


Fegr8 schrieb:
Wird sich leider wieder gut im OEM verkaufen, da der Discounter-PC ja eine Blackwell RTX Karte hat! Am besten gleich mit einem Intel kombinieren! Dann denken die Leute gleich das man damit Full RT Wukong spielen kann.
Der klassische Nepp also.
Würd gern wissen was Michael Nickles dazu sagen würde.
 
Chismon schrieb:
Das kannst Du gerne so finden, aber wenn man sich so überheblich wie MLID/Tom aufführt und dann spekuliert und z.T. markenabwertende/-schädigende Ansagen macht (nicht immer, denn meistens formuliert er seine Vorhersagen so vage oder bemüht mehrere angebliche Quellen dazu, die nicht komplett miteinander übereinstimmen, aber so einen größeren "Spekulatiusbereich" ergeben), der muss m.E. auch mit der Kritik leben und einstecken können.
Ich finde Deine nachfolgenden Argumente angenehm sachlich, insbesondere wo Du ja meinen meisten Aussagen eher skeptisch gegenüber stehst. Finde ich gut, so kann man diskutieren 👍

Grundsätzlich lebt der Typ davon, dass er grosse Dinge ankündigt und scheibchenweise die Leute mit halbwahren Dingen auf Spannung hält. Eigentlich also Unterhaltungsindustrie. So schaue ich mir das auch an, es ist - je nach Gast wirklich unterhaltend und manchmal einfach platt, dann macht man halt aus.

Der Typ sitzt einfach zu lange allein in seinem Kabäuschen und findet sich mittlerweile selbst wirklich sehr geil, da sind wir uns einig. Das ist schon schwer zu ertragen manchmal, auch sein klarer Bias für oder gegen gewisse Firmen. Aber es ist ja kein Journalismus sondern Vermutungen und Geplauder. Höre das ganz gerne und finde einfach, dass Trefferwahrscheinlichkeit zuletzt nicht so schlecht war und er besser darin geworden ist, Dinge die er nicht weiss auch klar zu benennen.

Das aufregen, diskutieren und manchmal auch streiten über Gerüchte macht doch schon einen grossen Teil der Freude an der Technik aus ;-)

In Bezug auf Intel kann ich als (ehemaliger) Mitarbeiter wirklich riesiger Firmen sagen, dass es ganz oft gar keine klare Sichtweise gibt. Die eine Abteilung entwickelt dieses, die nächste etwas anderes. Dann wird kurz vor Abschluss alles gestrichen und was ganz anderes vermarktet und wenn man ganz unterschiedliche Personen aus unterschiedlichen Abteilungen dazu befragt hätte, hätte keine von denen gelogen, wenn sie behauptet hätte "kommt sicher" oder "kommt niemals" oder "ist superstark, ändert alles" vs. "will der Vorstand absägen" ;-)
 
grabeskuehle schrieb:
Der Preis wird nicht passen, dafür hätte die 5060 schon "nur" 200 Euro kosten dürfen.

Wahrscheinlicher sind zu Marktstart eher ~250, die 3050 hatte ne UVP von 280.


Was besser als dieser 200-Euro-Superknaller wird sie immerhin wohl sein. Ein untrügliches Zeichen dafür, dass Preise hier wohl nicht mehr sonderlich nach unten skalierbar sind: RX-580-Leistung, die acht Jahre später noch immer 200 Tacken kostet. Oder anders: 200-Euro-Grafikkarten ab Marktstart sind so tot wie AAAA-PC-Exclusives.

Und Desktop-APUs füllen die Lücke trotz ihrer beeindruckenden Technik nach wie vor kein bisschen. Die schnellste davon ist in etwa auf GTX1650-Niveau -- und damit noch knalliger als der verlinkte Superknaller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben