Gehäuselüfter zu laut

Mika1998

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
6
Guten Tag Forum,

Ich habe mir einen neuen Gaming-PC zusammengeschraubt und war erstmal richtig zufrieden – alles lief sauber an, Hardware wurde direkt erkannt, keine Fehler beim Zusammenbau. Aber schon beim ersten Start ist mir aufgefallen, dass die Gehäuselüfter ziemlich laut sind. Anfangs dachte ich, das liegt vielleicht nur am ersten Bootvorgang, aber auch später im laufenden Betrieb hat sich daran nichts geändert. Die Lüfter drehen gefühlt viel zu hoch, obwohl die Temperaturen eigentlich im normalen Bereich sind. Das stört beim Zocken und selbst beim normalen Arbeiten.

Zudem habe ich das Gefühl, dass nicht alle Lüfter erkennt werden in Bios. Alle lüfter sind auch auf PWM eingestellt.


Gehäuse: Montech 95 King Pro
Mainboard: MSI MAG X870E Tomahawk Wifi
 

Anhänge

  • IMG_2054.jpeg
    IMG_2054.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 1.027
Du wunderst dich bei der Lüfterkurve nicht ehrlich, dass die unbekannten Lüfter laut sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, KEV24in_Janßen, lazsniper und 5 andere
Ja dann pass doch die Lüfterkurve an, wo ist jetzt das Problem ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen, lazsniper, Azghul0815 und eine weitere Person
Dann musst du die Lüfterkurve halt entsprechend anpassen, sodass es leise ist.
1235 rpm sind natürlich deutlich hörbar. Meine drehen mit 500 rpm oder so im Leerlauf. ;)

Sind denn alle Lüfter am Mainboard angeschlossen? Und sind es überhaupt PWM-Lüfter (also vierpolig)?
Wenn die Lüfter an einer Lüftersteuerung hängen und nur die Lüftersteuerung am Mainboard, wird dir im BIOS quasi nur ein Lüfter angezeigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen und slice90
Mika1998 schrieb:
Zudem habe ich das Gefühl, dass nicht alle Lüfter erkennt werden in Bios
Hat das Gehäuse ein Lüfterhub? Falls ja ist das die Erklärung warum du nur einen Lüfter siehst. Und wie über mir geschrieben wurde: Einfach die max rpm runtersetzen. z.B. auf 700 oder sowas. Das reicht für einen guten Airflow.
 
Das ist wirklich peinlich, ja das war das Problem...
Was wäre so am schlausten die Kurve so einzustellen, dass es am sinnvollsten wäre?
 
So, dass sie dich am wenigsten stört. Ich würde Gehäuselüfter ja immer "fest" einstellen. Die sollen ja nur Luft umwälzen (also neue Luft rein, alte Luft raus befördern).
 
Ich betreibe meine Lüfter mit 700 rpm, weil sie da fast nicht zu hören sind. Hatte auch keine Lust auf ständig wechselnde rpm.
 
Wenn das Gehäuse einen Lüfterhub hat, würde ich eher die Lüfter alle separat am Mainboard anschließen, sofern es genug Anschlüsse gibt. Oder halt alle zusammen regeln über den Hub, wenn das zufriedenstellende Ergebnisse liefert.

Dann könntest du alle Gehäuselüfter extrem runterregeln (300-400 rpm) und drehst einen dann so lange hoch bis du was hörst. Dann legst du eine etwas niedrigere Drehzahl (die halt nicht hörbar ist) als Grenze fest.
Entweder du lässt für höhere Temperaturen dann eine höhere Drehzahl zu oder lässt die Drehzahl konstant.
Ob man basierend auf CPU oder System regelt muss man dann aber auch noch entscheiden.

EDIT: Oder du regelst halt von oben kommend immer weiter runter, bis du die Lüfter nicht mehr hörst.
 
ich würd bis 50° maximal 30% einstellen, und bei 70° etwa 60%.
Die Step-Up/Down Time solltest du auch deutlich erhöhen
Allerdings ist dein CPU ja im Bios schon auf 50°, was mir auch etwas hoch vorkommt.
 
ClawHansel schrieb:
Allerdings ist dein CPU ja im Bios schon auf 50°, was mir auch etwas hoch vorkommt.
Würde ich als normal ansehen
Im BIOS greifen keine Energiesparmechanismen o.Ä.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Google mal nach "Fan Control"

stell die im Bios aus Standard oder Silent und mach den Rest in Windows.

Ich mag eigentlich so wenig wie nur möglich SW im Hintergrund laufen.

Das Tool ist aber absolut mega und gratis.

Kannste auch die Gehäuselüfter (alle Lüfter die am Board angeschlossen sind sowie Grakalüfter) kannste dann auch zur GPU Temp steuern oooder eine Mix-Curve anlegen.

CPU lastige Tasks - CPU erreicht Temp X
Lüfter drehen nach der CPU Curve

GPU lastige Tasks - GPU erreicht Temp X
Lüfter drehen nach der GPU Curve

Link in Signatur 😅👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr8or, LukS und chris_2401
Was für eine CPU hast du?

Wie hier vorgeschlagen: Du stellst alle Lüfter auf Quelle CPU und dann drehst du gerade so weit runter das die nicht mehr hörbar sind. Würde hier auf irgendwas um die 40°C/45°C. Dann guckst wo du dein Temperatur-Limit (z.B. 85°C) siehst und ziehst dort das andere Ende der Kurve auf 80 oder 90%. Direkt danach direkt auf 100% um die Temperatur zu begrenzen.
 
@Mika1998 es gibt da keine Pauschalantwort oder Faustregel.

Da ist eine uns nicht bekannte CPU verbaut, die eine gewisse Maximaltemperatur erreichen darf. Welche das ist, lässt sich nachlesen, evtl. finden sich auch Tests dazu.
Und dann stellt man die Lüfterkurve so ein, dass die Lüfter auf einem für dich genügsamen Lärmpegel agieren, ohne dass die CPU gemäss ihren Spezifikationen zu warm wird.
Und selbiges als Unterstützung der Grafikkarte.

Welche Werte das genau sind, musst du anhand deiner Hardware eruieren.
 
Es kommt auch noch drauf an ob da eine weitere Heizung aka GPU eingebaut ist und ob deren Lüfter leise oder laut sind.

Also einfach austesten :-)
 
Mika1998 schrieb:
Was wäre so am schlausten die Kurve so einzustellen, dass es am sinnvollsten wäre?
So, dass es angenehm ist. Nimm als Richtwert um die 30% Lüftergeschwindigkeit bis 50°C und 100% bei 95°C (die Temperatur wird die CPU beim Spielen sowieso nicht erreichen). Alles dazwischen stellst du dir nach deinem Geschmack ein. Spiel mit den Werten ein bisschen herum. Kaputtmachen kannst du nichts. Achte nur darauf, dass die Lüfter bei deinem Minimalwert (bei mir im Beispiel jetzt 30%) auch drehen. Manche Modelle brauchen etwas mehr, die drehen sich vielleicht erst ab 40%. Das müsstest du dann entsprechend als Basis nehmen. Ob PWM oder DC musst du wissen und einstellen (PWM = Lüfter mit 4 Kabeln, DC = Lüfter mit 3 Kabeln im Stecker). Wenn du bei einem DC Lüfter fälschlicherweise PWM auswählst, dann läuft der dauerhaft mit 100% und ignoriert deine Lüfterkurve.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst ja mal meine Einstellungen ausprobieren.
Aber dann auch schauen, dass bei Dir nichts zu warm wird (Chipsatz z. B.).
hc_049.jpg


das sieht im Idle (nur Browsen, E-Mail etc.) dann so aus:

hc_050.jpg


schön leise bei unter 500 RPM
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
@Mika1998 Wie RaptorPT, würde ich auch das Programm Fan Control empfehlen.
Damit muss man sich zwar etwas genauer befassen, wenn man aber mal alles konfiguriert hat, ist es ein Segen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und RaptorTP
Zurück
Oben