Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gehäuselüfter zu laut
- Ersteller Mika1998
- Erstellt am
unter windows mit fancontrol alle auf 500-600 u/min - wenn es vernünftige (und genügend) lüfter sindMika1998 schrieb:Das ist wirklich peinlich, ja das war das Problem...
Was wäre so am schlausten die Kurve so einzustellen, dass es am sinnvollsten wäre?
- Registriert
- Nov. 2024
- Beiträge
- 258
Alle lüfter sind auch auf PWM eingestellt.
Würde behaupten solche Lüfter sind eher "unüblich". Gerade bei den Lüftern die bereits beim Gehäuse dabei sind, handelt es sich häufig um DC (3-Pin) und nicht um PWM (4-Pin) Lüfter.
Wenn dem so ist, lassen sich die Lüfter natürlich nicht über PWM regeln und drehen eben dementsprechend auf. 1200RPM klingt für mich nämlich genau danach.. dass es sich um einen 1200RPM (max) DC Lüfter handelt, der die PWM Einstellungen halt dementsprechend ignoriert und deshalb eben auf 100% dreht. Dann einfach auf DC stellen um die Lüfter zu regeln.
Edit: Zu spät gelesen, dass das Problem bereits gelöst ist.
Zuletzt bearbeitet:
Dacht ich auch.
Was hab ich schon rum gemacht an Hardware Lüftersteuerungen.
BIOS Lüftersteuerungen ... dann noch ein drittes mal die Drehzahlband-Erkennung im BIOS ausführen. Um Himmels willen.
Jetzt Fan Control am Start.
Kann man auch sehr einfach einstellen.
Einfach alle zur CPU Temp und/oder eben welche zur GPU Temp.
Ich hab sogar schon gespendet.
Bin unendlich dankbar.
Endlich keinen Krampf mehr mit dem Schrott ausm BIOS. Wahnsinn wie schlecht manche Umsetzung im BIOS gemacht sind.
RGB Ansteuerung, egal wie rudimentär, begrüße ich im BIOS. Hauptsache nichts installieren.
Was hab ich schon rum gemacht an Hardware Lüftersteuerungen.
BIOS Lüftersteuerungen ... dann noch ein drittes mal die Drehzahlband-Erkennung im BIOS ausführen. Um Himmels willen.
Jetzt Fan Control am Start.
Kann man auch sehr einfach einstellen.
Einfach alle zur CPU Temp und/oder eben welche zur GPU Temp.
Ich hab sogar schon gespendet.
Bin unendlich dankbar.
Endlich keinen Krampf mehr mit dem Schrott ausm BIOS. Wahnsinn wie schlecht manche Umsetzung im BIOS gemacht sind.
RGB Ansteuerung, egal wie rudimentär, begrüße ich im BIOS. Hauptsache nichts installieren.

LuminousVision
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 1.135
kachiri schrieb:Och Leute. Kein Mensch braucht Software um Gehäuselüfter zu steuern. Macht doch keine Wissenschaft draus <.<
Aber warum muss ich erst umständlich ins UEFI wechseln, wenn ich einfach eine Software starten kann?
einmal im IDLE und einmal unter Last bis die Curve sitzt.
Und vielleicht noch einmal nachts mit weniger Umgebungslautstärke
Du kannst halt suuper einfach schnell mal die Drehzahl anpassen - zB ein Offset einstellen.
Wie schnell oder langsam die Lüfter hoch- oder runterdrehen sollen.
Du kannst aber auch einfach alle Lüfter gleich einstellen und gut.
Oder mal rumspielen und schauen welcher der Krachmacher ist (einfach eine "Flat" Curve anlegen die nur ganz einfach in % angegeben ist)
oder zB dafür sorgen, dass die rein saugenden Lüfter nen Tick schneller laufen als die rausblasenden.
Damit es in keinem Fall zu einem negativem "Druck" kommt und evtl. Staub angesaugt wird wo nicht gefiltert wird.
Will sagen: Das Tool bietet viel, musst aber nicht unbedingt viel machen.
Was kannst du also Thunfisch? Du hast die Wahl Fisch! xD
Und vielleicht noch einmal nachts mit weniger Umgebungslautstärke

Du kannst halt suuper einfach schnell mal die Drehzahl anpassen - zB ein Offset einstellen.
Wie schnell oder langsam die Lüfter hoch- oder runterdrehen sollen.
Du kannst aber auch einfach alle Lüfter gleich einstellen und gut.
Oder mal rumspielen und schauen welcher der Krachmacher ist (einfach eine "Flat" Curve anlegen die nur ganz einfach in % angegeben ist)
oder zB dafür sorgen, dass die rein saugenden Lüfter nen Tick schneller laufen als die rausblasenden.
Damit es in keinem Fall zu einem negativem "Druck" kommt und evtl. Staub angesaugt wird wo nicht gefiltert wird.
Will sagen: Das Tool bietet viel, musst aber nicht unbedingt viel machen.
Was kannst du also Thunfisch? Du hast die Wahl Fisch! xD
CyborgBeta
Captain
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 3.818
Das sind ganz gute Werte bei mir, kaum zu hören. Habe 3 Lüfter front und 1 Lüfter back.
Ich wusste ehrlich gesagt gar nicht, dass ich PWM-Gehäuselüfter habe ...
Aber meine Probleme sind eher: Mausklick > Tastaturanschlag > Gehäuselüfter > CPU-Lüfter ... (Mausklicks sind zu laut bei mir)
Der GraKa-Lüfter ist meist aus.
same here. Da brauch ich auch noch was anderes.CyborgBeta schrieb:Mausklick
Tastatur hab ich mittlerweile recht leise bekommen. Obwohl ich gerne mal wieder eine flache haben möchte

CyborgBeta
Captain
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 3.818
Jap. Dabei hatte ich mir mit Razer schon eine recht gute Maus geleistet ... dabei aber nicht auf die Geräuschentwicklung geachtet.RaptorTP schrieb:same here. Da brauch ich auch noch was anderes.

NerdmitHerz
Commodore
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 4.679
slice90 schrieb:Ich betreibe meine Lüfter mit 700 rpm, weil sie da fast nicht zu hören sind. Hatte auch keine Lust auf ständig wechselnde rpm.
kommt drauf an, welche lüfter man verwendet meine 7 und zukünftig 9 artic p12 pwm höre ich selbst 1401 RPM nicht ausm gehäuse raus und das gehäuse steht unterm schreibtisch
da ist aktuell die rt 4080 lauter (bis sie wasserkühlung bekommt am samstag)
CyborgBeta
Captain
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 3.818
Hab noch mal etwas experimentiert.
Wenn ich die Gehäuselüfter ausstelle, dann dreht der CPU-Fan etwas schneller und die CPU Temp erhöht sich um ca. 2 °C.
Aber es geht ja darum, dass kein Unterdruck entsteht (1), stetiger Austausch ist (2) und auch der DRAM nicht zu heiß wird.
(1) Damit kein Staub angezogen wird ...
(2) Kein Wärmestau ...
Wenn ich die Gehäuselüfter ausstelle, dann dreht der CPU-Fan etwas schneller und die CPU Temp erhöht sich um ca. 2 °C.
Aber es geht ja darum, dass kein Unterdruck entsteht (1), stetiger Austausch ist (2) und auch der DRAM nicht zu heiß wird.
(1) Damit kein Staub angezogen wird ...
(2) Kein Wärmestau ...
NerdmitHerz
Commodore
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 4.679
ähm ich hab in meinem case mehr rein als raus und keine probleme mit der temperatur
noch nur ein 7600 + 4080 drinnen
noch nur ein 7600 + 4080 drinnen

iron_monkey
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 5.642
RaptorTP schrieb:Endlich keinen Krampf mehr mit dem Schrott ausm BIOS. Wahnsinn wie schlecht manche Umsetzung im BIOS gemacht sind.
Wo liegt den der Krampf? Ich stelle die Kurven immer gleich ein, dauert etwa 2min bei Gigabyte, Msi oder Asrock und muss da nach einem einzigen Check nie wieder drauf gucken.
Kann ja jeder machen wie er möchte aber ich brauche länger um die Software zu laden und zu installieren als die Lüfter komplett im UEFI einzustellen.
Fun Fact, bei meinem ASrock B850 Riptide WiFi, passen die UEFI Werks-Kurven (Silent, Standard, Performance) schon so gut, dass ich nicht mal mehr in den jeweiligen Graphen bin und das ganze nur noch 30 Sekunden dauert.
Bei meinen ASUS ROG Crosshair VII Hero damals.
Manchmal völlig seltsame Zahlen oder gar keine Drehzahl erkannt.
So gesehen hast du recht. Du brauchst mit der SW erst mal länger.
Durch die BIOS Updates holst du die Zeit wieder rein.
Also ich kann es trotzdem nur empfehlen. (ich bekomm auch kein Geld dafür
)
Allein schon um zB Lüfter in der Front zur GPU Temp zu steuern. unabhängig (sobald die separat angeschlossen sind)
Beispiel: 3x 120mm in der Front.
die untere 2 pusten auf die Graka
der obere pustet auf die CPU
Ein BIOS gibt diese Option gar nicht her.
Oft ist mittlerweile die GPU eben die Heizung im System.
War für mich mit nem 5700x und einer 3080 Ti der absolute Segen als ich auf Fan Control aufmerksam wurde.
Ich hab es auch super einfach eingestellt (nutze die Fan Hubs im Gehäuse, daher kann ich momentan gar nicht individuell auf diese zugreifen)
Wie du siehst, laufen meine Case Fans alle zur GPU.
CPU Kühler macht seinen Kram alleine
GPU Fans sind 2x 120mm Lüfter die am Board angeschlossen sind.
2x Silent Wings 4 via Kabelbinder an den Kühler und direkt ans Board.
Dank Fan Curve brauch ich keinen blöden Adapter und stelle dort einfach zur GPU Temp ein.
Bin also drauf angewiesen
Möchte auch kein Zero Fan Mode haben.
Die Lüfter der RTX 4070 TUF laufen erst!!!11!1! bei 1000rpm an.
Was definitiv schon hörbar ist. Komplett daneben und nervig (will die Lüfter laufen lassen)

Schön das es dir so reicht! Freut mich.
Das Thema Silent ist sehr individuell. 1400rpm dürfen Lüfter bei mir nur unter Last erreichen (muss ich mal bei Gelegenheit schauen, wo ich beim zocken so lande)
Natürlich gibt es auch schrottige Lüfter! Ganz klar. Arctic sind fürs Geld definitiv super. Aber meine Ohren sind da trotzdem anderer Meinung
Manchmal völlig seltsame Zahlen oder gar keine Drehzahl erkannt.
Es gab unzählige AGESA Updates und alles wurde wieder auf Standard gesetzt.iron_monkey schrieb:muss da nach einem einzigen Check nie wieder drauf gucken.
So gesehen hast du recht. Du brauchst mit der SW erst mal länger.
Durch die BIOS Updates holst du die Zeit wieder rein.

Also ich kann es trotzdem nur empfehlen. (ich bekomm auch kein Geld dafür

Allein schon um zB Lüfter in der Front zur GPU Temp zu steuern. unabhängig (sobald die separat angeschlossen sind)
Beispiel: 3x 120mm in der Front.
die untere 2 pusten auf die Graka
der obere pustet auf die CPU
Ein BIOS gibt diese Option gar nicht her.
Oft ist mittlerweile die GPU eben die Heizung im System.
War für mich mit nem 5700x und einer 3080 Ti der absolute Segen als ich auf Fan Control aufmerksam wurde.
Ich hab es auch super einfach eingestellt (nutze die Fan Hubs im Gehäuse, daher kann ich momentan gar nicht individuell auf diese zugreifen)
Wie du siehst, laufen meine Case Fans alle zur GPU.
CPU Kühler macht seinen Kram alleine
GPU Fans sind 2x 120mm Lüfter die am Board angeschlossen sind.
2x Silent Wings 4 via Kabelbinder an den Kühler und direkt ans Board.
Dank Fan Curve brauch ich keinen blöden Adapter und stelle dort einfach zur GPU Temp ein.
Bin also drauf angewiesen

Möchte auch kein Zero Fan Mode haben.
Die Lüfter der RTX 4070 TUF laufen erst!!!11!1! bei 1000rpm an.
Was definitiv schon hörbar ist. Komplett daneben und nervig (will die Lüfter laufen lassen)
Hää? ... was? Ich hab dich nicht verstanden dein Rechner ist zu lautNerdmitHerz schrieb:kommt drauf an, welche lüfter man verwendet meine 7 und zukünftig 9 artic p12 pwm höre ich selbst 1401 RPM nicht ausm gehäuse raus

Schön das es dir so reicht! Freut mich.
Das Thema Silent ist sehr individuell. 1400rpm dürfen Lüfter bei mir nur unter Last erreichen (muss ich mal bei Gelegenheit schauen, wo ich beim zocken so lande)
Natürlich gibt es auch schrottige Lüfter! Ganz klar. Arctic sind fürs Geld definitiv super. Aber meine Ohren sind da trotzdem anderer Meinung

Zuletzt bearbeitet:
iron_monkey
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 5.642
RaptorTP schrieb:Durch die BIOS Updates holst du die Zeit wieder rein.![]()
Bedingt, ich lege einfach ein Profil der Lüftereinstellungen an, wenn es das UEFI hergibt.
Die Graka brauche ich auch nicht zur Regelung, geht über andere Temp Sensoren ganz gut aber wie gesagt, jeder wie er möchte, mehr Möglichkeiten sind immer gut.
NerdmitHerz
Commodore
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 4.679
RaptorTP schrieb:Hää? ... was? Ich hab dich nicht verstanden dein Rechner ist zu laut![]()
zu laut wird mein rechner nur gerade, weil die zotac 4080 ihre lüfter ohne UV nicht bändigen mag
RaptorTP schrieb:Natürlich gibt es auch schrottige Lüfter! Ganz klar. Arctic sind fürs Geld definitiv super. Aber meine Ohren sind da trotzdem anderer Meinung![]()
meinen ohren geht es ausgezeichnet, denn ich höre selbst bei freunden wenn bei denen im hintergrund die jemand ruft und/oder deren tür klingelt und die das trotz nicht-geschlossener kopfhörer es denn noch nicht hören
Wollte ich auch gar nicht mit aussagen.NerdmitHerz schrieb:meinen ohren geht es ausgezeichnet
Nur das meine Ohren nicht zufrieden waren.
Waren aber auch 140mm Arctics. kA ob es da größere Unterschiede gibt.
Humming kenn ich auch, aber ich fahr lieber mit be quiet. Kenne auch da die Problematik mit dem rattern.
Hatte neulich wirklich der Lüfter beim NT beim PC meiner Frau! 😳
iron_monkey
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 5.642
Probiert mal bei Gelegenheit die Arctic F14, ich habe zwei 5er Packs gekauft und keiner der Lüfter hat Nebengeräusche.
Sicherlich auch etwas Glück dabei aber ich bin nach 2,5 Jahren immer noch erstaunt, was man für den (günstigen) Preis bekommt.
p.s.: Habe u.a. 4 Stück in der Front und ab 600 U/min erzeugen die schon einen merklichen Luftzug durch mein richtig großes Gehäuse.
Sicherlich auch etwas Glück dabei aber ich bin nach 2,5 Jahren immer noch erstaunt, was man für den (günstigen) Preis bekommt.
p.s.: Habe u.a. 4 Stück in der Front und ab 600 U/min erzeugen die schon einen merklichen Luftzug durch mein richtig großes Gehäuse.
Hab ich im HTPC. Sind OK, aber jetzt hab ich ja schon die teuren Lüfter von be quiet drin. Bin sehr zufrieden.
Also Nebengeräusche macht bei mir auch keiner. Alle Lüfter im Rechner (Case,NT, GPU,CPU) sind von be quiet. Im Idle drehen alle unter 500rpm.
Gerade nachts ein Traum.
Ohne LED wäre es gar nicht so einfach festzustellen ob der Rechner läuft.
Im gleichen Raum höre ich aber wenn der PC der Frau noch an ist. (minimal lauter)
Möchte noch Akustik Paneele anbringen.
Da geht es aber eher darum, dass wir leiser sind wenn wir beide im Home Office quatschen 😅
Also Nebengeräusche macht bei mir auch keiner. Alle Lüfter im Rechner (Case,NT, GPU,CPU) sind von be quiet. Im Idle drehen alle unter 500rpm.
Gerade nachts ein Traum.
Ohne LED wäre es gar nicht so einfach festzustellen ob der Rechner läuft.
Im gleichen Raum höre ich aber wenn der PC der Frau noch an ist. (minimal lauter)
Möchte noch Akustik Paneele anbringen.
Da geht es aber eher darum, dass wir leiser sind wenn wir beide im Home Office quatschen 😅
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 563