Geschwindigkeit zwischen 2 HDD

linuxnutzer

Commander
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
3.017
Desktop Mobo: Micro-Star model: MAG B850 TOMAHAWK MAX WIFI (MS-7E62)
AMD Ryzen 9 9900X

Es geht um Seagate Exos

ST12000NM0007-2A1101
ST16000NM000J-2TW103

Wenn ich da größere (4-40 GB) Dateien mit rsync lokal kopiere, dann werden
ca. 180MB/s angezeigt.

Das kommt mir sehr langsam vor. Stimmt da was nicht?
 
Und für mich sieht das nach einem absolut möglichen Wert aus...

Kann schneller gehen, kann langsamer gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper, AB´solut SiD und linuxnutzer
Wieso soll es nicht real sein...

Die Position auf dem Datenträger hast nicht berücksichtigt.. da HDD Scheiben auf den äußeren ringen mehr Sektoren haben als innen kann es total unterschiedlich sein..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxnutzer, Banned und tollertyp
Würde nicht sagen das das sehr langsam ist.
Wie ist den die Performance einzeln?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxnutzer und tollertyp
Für eine mechanische Festplatte in einem realen Alltagsszenario finde ich das eher noch schnell. Scheint nicht viel fragmentiert zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andimo3, AB´solut SiD, h2f und 4 andere
Das Maximum laut Datenblatt sind 249 MiB/s (was Windows ja als MB/s anzeigt). Wenn ich das richtige erwischt habe...
Da sind 180 MB/s doch gar nicht schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und linuxnutzer
linuxnutzer schrieb:
Das kommt mir sehr langsam vor. Stimmt da was nicht?
Theoretisch könnten die mehr (bis der Cache voll ist). In der Praxis hängt es von vielen Faktoren ab. Wie gross ist die Datei, wie voll die Festplatte, usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und linuxnutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxnutzer
linuxnutzer schrieb:
Wenn ich da größere (4-40 GB) Dateien mit rsync lokal kopiere, dann werden
ca. 180MB/s angezeigt.
Ich fänd es toll, wenn meine im Schnitt bei diesem Wert lägen :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815, DERHansWurst und linuxnutzer
linuxnutzer schrieb:
Wenn ich da größere (4-40 GB) Dateien mit rsync lokal kopiere, dann werden
ca. 180MB/s angezeigt.
Kann normal sein .. auch abhängig davon, wo auf der Platte du schreibst.
Aber auch welche Version der Platte du hast.

https://www.strangejourney.net/hddb/ModelDatabase.cfm
Ab ~8,4TB Belegung rutschen dir die Schreibleistungen auf u. 200 MB/s.
Mal als Beispiel deine ST12000NM0007:
Drive Speeds for model SN01.jpeg
Drive Speeds for model SN02.jpeg

Drive Speeds for model SN03.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Purche und linuxnutzer
Ich habe das gerade mal auf meiner Seagate IronWolf 8TB getestet (ja, ist nicht die gleiche Platte...). Eine 29 GB große Iso von der IronWolf auf eine SSD, recht konstant mit 250 MB/s. zurück von der SSD auf die Ironwolf: ca. 1,6 TB peak zum Start (Cache füllen), danach recht konstant ca. 220 MB/s (normal mit Windows)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxnutzer
Sunweb schrieb:
Da bringt der Cache auch nix bei der Größe
Richtig, hat auch keiner behauptet.
Weisst du, ob es eine Datei in der Grösse ist oder doch jede Menge kleine?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxnutzer
tollertyp schrieb:
Und für mich sieht das nach einem absolut möglichen Wert aus.

Danke, das wollte ich wissen.

Es gibt auch Dateien, die nur mit 160 M/s übertragen werden. Es gibt auch einen Ausreißer mit 241 M/s.

DIe Ziel HDD ist total neu, also keine Dateien bzw. Fragmentierung.

Gerade ist die Übertragung von ca 5TB an Dateien eingebrochen. Die letzten Dateien liegen alle bei 130. Es gibt auch Ausreißer unter 100.

Und jetzt fast wieder um die 250, naachdem es lange sehr langsam war.

Augenblicklicher Stand:
xfs 16T 2.3T 14T 15%

Also 15% belegt.

Soll mir alles recht sein, wenn das im Rahmen des Normalen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
linuxnutzer schrieb:
Es gibt auch Dateien, die nur mit 160 M/s übertragen werden.
Was wir leider noch nicht wissen: Mehrere Dateien oder eine grosse?
Bei mehreren kleinen sinkt die Übertragungsrate.
 
@Langi1 Da du ja schon sehr kritisch an anderer Stelle über mich geschrieben hast, kommt zurück, lies genauer.

Es sind viele mehrere Dateien, aber mindesten 4GB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und Langi1
Sunweb schrieb:
Steht doch im ersten Postt
linuxnutzer schrieb:
größere (4-40 GB) Dateien
Da steht Dateien. Also mehrere. Eine einzelne mit 40 GB ist auch eher selten.
Ergänzung ()

linuxnutzer schrieb:
Es sind viele mehrere Dateien, aber mindesten 4GB.
Hatte das auch so verstanden.
@linuxnutzer
Eine grosse Datei kann durchgehend übertragen werden (konstante Leistung). Bei mehreren ist das aber eigentlich ein Start/Stop.
 
linuxnutzer schrieb:
Das kommt mir sehr langsam vor. Stimmt da was nicht?

Schneller wird es nicht, da der SATA Chip quasi ausgelastet ist wenn von einen lokalen Laufwerk auf das andere lokale kopiert wird. Sind ja immerhin mit Overhead ~ 400 MB/s Datendurchsatz. Dazu noch iO zum RAM und zurück.

Datenblock von HDD in RAM Lesen -> Datenblock von RAM auf HDD schreiben und meist quasi im Wechsel.
Dann kommt noch IO Operationen vom System hinzu usw.

180 MB/s im Durchschnitt sind schon ein guter Wert da,
Die HDDs einzeln sollten so auf 250 MB/s kommen, den könntest du erreichen, wenn du eine HDD in ein USB 3.1 Dock stellst und dann die Daten transferierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Sebbi schrieb:
Die HDDs einzeln sollten so auf 250 MB/s kommen, den könntest du erreichen, wenn du eine HDD in ein USB 3.1 Dock stellst und dann die Daten transferierst.
Sebbi schrieb:
Datenblock von HDD in RAM Lesen -> Datenblock von RAM auf HDD schreiben und meist quasi im Wechsel.
Dann kommt noch IO Operationen vom System hinzu usw.
Genau das passiert dann auch. Macht es eher noch schlechter.

Wie schon oben geschrieben:

Eine grosse Datei kann durchgehend übertragen werden (konstante Leistung). Bei mehreren ist das aber eigentlich ein Start/Stop.
 
Zurück
Oben