Geschwindigkeitsminderung durch DL-524?

Betonesel

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2003
Beiträge
63
Servus,
ich nutze Alice Plus 16k,
das orginal Zubehör (Splitter, Siemens "Plus" Modem usw..),
und als WLan-Router den D-Link 524.
Leider kommt meine DL-Rate nicht mal annähernd an 16k ran.
Beim Speedtest kommts bei mir auf ca. 4k, Upload ist perfekt.
Jetzt meine Frage, die bei der Kundenbetreuung haben was davon gesagt,
der Router könnte schuld sein, weil er nicht ADSL+ fähig ist.
Kann das sein?

Gruß,
Betonesel
 
Das Modem ist normalerweise der Flaschenhals, denn das Modem muß die ADSL2-Signale "verstehen". Der Router hat laut Beschreibung einen 100er WANport, daran sollte es nicht liegen.
 
Danke für die Antwort,
ich hab meinen Rechner mal direkt mit dem Modem verbunden,
siehe da, die Bandbreite ist immerhin auf 11k angestiegen.
Vielleicht liegts ja an der Konfiguration des Routers?!
 
Zeig mal einen Screen der erweiterten PPPoE Konfig, evtl sieht man da was.
 
Im Router, in seiner Konfigurationsoberfläche. Jeder gute Router hat das ^^.

Du öffnest deinen Internetbrowser und tippst die IP von deinem Router ein. Dann meldest Du dich an, als User oder Admin (kenn die Dlinks nicht so gut) mit einem Passwort. Wie das geht, steht im Handbuch.

Die IP des Routers kannste einfach in der LANverbindung sehen. Ein Klick auf das Symbol öffnet den Status. Wechsel dann in den Reiter "Netzwerkunterstützung" und schau, was bei STANDARDGATEWAY steht. Das ist des Routers IP.
 
ganz einfach,
hatte den router D-Link 524 auch, klar er hat ein 100mbit WAN interface, kann aber nur 8Mbit verarbeiten...
ich empfehl dir den D-Link 824+ der kann aufm wanpost bis 25mbit
 
Asghan schrieb:
klar er hat ein 100mbit WAN interface, kann aber nur 8Mbit verarbeiten
Ja nee is klar, das erklärst Du mir bitte. Ein 100Mbit WAN, der nur 8 kann?

In der offiziellen Beschreibung steht nirgendwo, das der Router ein UR2-Modem drin hat. Und soweit ich weiß hängts vom Modem ab, wieviel Speed durchgelassen wird. Dem Router sollte das egal sein.
 
Das heisst wenn wir alle mit nem LAN-Kabel dranhängen,
bekommen wir die volle Geschwindigkeit?

edit:
Mit LAN-Verbindung gibts Full-Speed:
Download-Geschwindigkeit:
13.358 kbit/s
(1.670 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit:
975 kbit/s
(122 kByte/s)


Woher hast du die Information mit den 8 MBit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wan 100 mbit etc. sagt gar nichts aus.
1.stens ist jede Produktbeschreibung meist eh beschönigender Mummpitz
2.tens hat er nur 54Mbps Maximum (Produktbeschreibung :rolleyes: )
und 3.tens kann er nur den * liefern

Wireless Signal Rates* with Automatic Fallback = Maximum wireless signal rate derived from IEEE Standard 802.11g specifications. Actual data throughput will vary. Network conditions and environmental factors, including volume of network traffic, building materials and construction, and network overhead, lower actual data throughput rate. Environmental conditions will adversely affect wireless signal range.
siehe http://www.dlink.com/products/resource.asp?pid=316&rid=1079&sec=0

4.tens kann der PC auch mit dem 802.11g Standard umgehen. So manche Wan Karte kann es nicht und der Router geht runter auf 802.11b und weniger Mbs hast du.

Meine persönliche Meinung 4.tens trifft bei dir zu oder
du hast eine zu hohe Dämpfung und die Antenne des Teils ist Miste
siehe ftp://ftp10.dlink.com/pdfs/products/DI-524/DI-524_ds.pdf
für die Dämpfungswerte respektive Sendeleistung.

p.s. Ashgan kann auch recht haben, da er wohlmöglich nicht mehr als 8Mbs Signal Input vom Modem interpretieren kann. Wäre nicht das erste mal.

Das einfachste ist erstmal: Stell deinen PC direkt neben deinen Wireless Router, dann ist die Dämpfung eh egal und schau was rauskommt. Ach ja Speedtest versagt bei 6 Mbs und mehr; konnte ich bei diversen Tests selbst neuerlich erst verifizieren. Dass sind keine wirklich präzisen Angaben mehr.
Außerdem mußt Du dein System für DSL 16k noch fitmachen : TCP/IP und Browsereinstellungen, wenn Du es noch nicht getan hast :D

Um vernünftigen Test zu machen zieh mal so 5-10 Dateien von verschiedenen Servern mit Downloadprogram ala Getright um maximalen Datendurchsatz zu bekommen. Bitte nicht mit Explorer, bei dem verliert man um und bei 10-20 kb/s pro Download.

Edit: siehe gerade hast mit LAN getestet , also bitte wird wohl am wlan an den oben besagten Punkten liegen
Antenne kaputt, schlecht oder du kannst kein g standard mit deinem PC empfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die ausführliche Antwort, an meinem PC liegt es weniger,
ich habe einen DLink USB WLan Adapter mit 802.11g.
Das Seltsame ist, vor der Aktivierung der 16 MBit zeigte mir der Speedtest
vernünftige Werte an, jetzt sind sie niedriger als zuvor (ausser beim Upload).

Wegen der Antenne/Reichweite, hab das mit nem Laptop direkt neben dem Router probiert,
die Übertragungsrate hat sich nicht verbessert.

Was meinst du mit PC fitmachen?
 
Hab beim Kauf extra gefragt ob der Router mit der Umstellung auf 16 MBit zurechtkommt.
Der Verkäufer hat gesagt es wäre kein Problem...
Werd dem morgen mal nen Besuch abstatten.
Komisch ist, dass ich noch nichts zu dem Thema gefunden habe,
werd ja nicht der Einzige sein, der sich den Router besorgt hat und jetzt umsteigt.
@netzwerker: Bei deiner Liste ist mein Router leider nicht dabei,
werds mal so probieren und mit der Stoppuhr danebenstehen :).
Danke für eure Hilfe!
Gruß,
Betonesel
 
ScoutX schrieb:
Wan 100 mbit etc. sagt gar nichts aus.
1.stens ist jede Produktbeschreibung meist eh beschönigender Mummpitz
2.tens hat er nur 54Mbps Maximum (Produktbeschreibung :rolleyes: )
Es stand nirgends, das der Threadersteller per WLAN online geht und zum anderen kann dein Punkt 1. ja sein, wie netzwerker gut verlinkt hat. Aber dein Punkt 2. bezieht sich nur auf die WLAN-Schnittstelle und nicht auf die von mir gemeinte WAN-Schnittstelle. Nur ein simpler Buchstabe, der einen großen Unterschied macht ^^.

Alledings zeigt Netzwerkers´Link nur eine kleine (eigentlich nicht represäntative) Auswahl. Dennoch ist es ein Armutszeugnis, Router mit einer WAN "bis zu" 100Mbits herzustellen, die das nicht verkraften. Das die nominellen 100 fast nirgends erreicht werden, ist mir auch klar.
 
Gelbsucht schrieb:
Es stand nirgends, das der Threadersteller per WLAN online geht und zum anderen kann dein Punkt 1. ja sein, wie netzwerker gut verlinkt hat. Aber dein Punkt 2. bezieht sich nur auf die WLAN-Schnittstelle und nicht auf die von mir gemeinte WAN-Schnittstelle. Nur ein simpler Buchstabe, der einen großen Unterschied macht

Das hab ich mir so gedacht, daß Betonesel es übers Wireless versucht hat.
Kenn ja die Pappenheimer Router. Denn wie Du gelesen hast, funktioniert es ja, wenn er am Lan dranhängt. Netzwerkers Link ist eigentlich nur die Spitze des Eisbergs, der sich kräftig gegen die Klimaerwärmung wehrt.

@Betonesel: Fit fürs Inet machen. Damit ist gemeint das XP standardmäßig sehr schlechte Einstellungen für ADSL Verbindungen über TCP/IP benutzt. Außerdem ist auch oder ins besondere der Explorer betroffen.
Würde dieses Programm in der Version 2.XX benutzen: http://www.speedguide.net/downloads.php

Für den Explorer gibt es Registry Tweaks, oder benutze Programme wie TuneUP. Google mal, gibt es an jeder Ecke. Speedguide hat meine ich auch ein Tool.
 
@FalcoN4U Wir sind zu dritt, aber ich glaub nicht das der Router die Bandbreite aufteilt.
Keiner von den anderen waren online als ich die Tests durchgeführt habe.

@ScoutX Danke, werd das mal ausprobieren, trotzdem komisch, das es mit Kabelverbindung
einwandfrei läuft und mit dem WLan nicht. Gelten die Windowseinstellungen nicht für beides
(WLan und Lan)?
 
Betonesel schrieb:
@FalcoN4U Wir sind zu dritt, aber ich glaub nicht das der Router die Bandbreite aufteilt.
Keiner von den anderen waren online als ich die Tests durchgeführt habe.

Waren die anderen Rechner an und im WLAN eingebucht oder komplett aus? Wenn sie an waren: Was für Karten sind in den anderen Rechnern verbaut...

C U
:) Falko
 
Zurück
Oben