Leserartikel Gigabyte GTX580

CougarOne

Captain
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
3.610
Vorab muss ich sagen, dass mich die Karte echt überrascht hat von der Leistung her.

Die Karte hat Power ohne Ende, unter Idle ist sie kaum hörbar und unter Last ist nur ein leichtes luftrauschen zu hören. Temperaturen der Karte sind auch völlig im grünen Bereich. Unter Idle sind ca. 28C° und unter Last in Spielen ca. 72C°. Natürlich können diese Werte von anderen Systemen abweichen, da es auch drauf ankommt wie das Gehäuse belüftet ist.

Hier nochmal im schnell Überblick:

Temps: Idle: 28C° Last (Spiele): max.72C° Last (3DMark): max.79C°

Lautst: Idle: kaum hörbar Last (Spiele): leichtes luftrauschen Last(3DMark): deutlich hörbar

Kommen wir nun zur Spieleleistung:

Hier will ich einfach meine Persönliche Erfahrung dazu schreiben (keine FPS Werte). Also bis jetzt gibts kein Spiel was nicht Ruckelfrei lief. Getestete Spiele waren (Two Worlds 2, Gothic 4, Metro 2033, BFBC2) Die Spiele liefen alle komplett Ruckelfrei. Einstellungen waren immer 1920x1080 und alle Einstellungen auf Max.

Da ich vorher 2x GTX460 Sonic Platinum von Palit hatte, kann ich die auch gut vergleichen. Mit den beiden Karten lief auch alles reibungslos, jedoch merkte man oft die Microruckler (stark Merkbar bei Metro2033, BFBC2 und Gothic4) was nach einiger Zeit sehr nervt. Jedoch waren die Karten nur unter Benchmarks viel besser als die GTX580. Bei 3D Mark Vantage hatten die beiden GTX460er ca. 2000Punkte mehr als die GTX580. Unter dem Heaven Benchmark 2.0 hatte ich auch deutlich mehr FPS als die GTX580 und es lief einfach flüssiger. Jedoch ist dieses Phänomen immer nur unter Benchmarks, bei Spielen war die GTX580 immer weit vorn.

Soo ich hoffe ich konnte euch ein bisschen was darüber erzählen und wenn jemand Fragen hat, einfach hier rein.
 
Teste auch mal bitte Furmark 1.8. Ich möchte wissen, ob das so wirklich mit treiberseitigen "Pausen" ist. Danke.

Edit: Die Temperaturen sind wirklich gut. CB hat diese Karte im Corsair 800D getestet, deshalb haben die höhere Temperaturen ermittelt. Das Gehäuse ist auch nicht so gut für Luftkühlung. Dieses ist meiner Meinung nach für Wasserkühlung ausgelegt.
 
- extreme burning mode
- displacement mapping
- post FX

Die anschalten. Alles auf Deiner Auflösung, MSAA auf 16 oder 32 auf 5 - 10 Minuten.
 
So hier mal ein Pic. zum Furmark test, ist schon erstaunlich, das die Karte nicht heißer wird als 82C°.
 

Anhänge

  • furmark_000000.jpg
    furmark_000000.jpg
    235,6 KB · Aufrufe: 512
Und dabei bitte die temps im Auge behalten. Bin mal gespannt.

Zum Thema unhörbar, jede karte kann man unhörbar machen, von Haus aus ist es wiederrum so, das einige leiser, andere Lauter sind.

Meine GTX 260 wird in games: 81C° bei 63% FAN, hab da 1std. COD6 gespielt. Auch bei andren games ist es so, und bei standard wäre es 78-80C° bei 80-85% was schon deutlich hörbar ist.

Finde deinen Bericht gut, sagt viel aus.

Jo, 82C° ist ja kalt, wieviel % macht der Lüfter?
 
Ok hab jetzt nicht drauf geachtet wie schnell der Lüfter lief, bin aber grad nochmal am testen und geb sofort bescheid.
Ergänzung ()

Soo, also der Lüfter dreht mit ca. 60-65%, der springt oft, also ist nach oben noch viel offen.
 
Also in Furmark macht sie keine Treiberseitigen "Pausen"? Wenn ja, das ist gut. Vielleicht machen die das nur, wenn das Netzteil zu klein dimensioniert ist? Wieviel Ampére hat das Seasonic auf 12V Volt? Mein verkapptes Seasonic von Corsair hat da nur 52A, sollte für diese Karte dicke reichen.
 
Man du fragst sachen, wo kann ich das nachlesen außer auf dem Netzteil selbst?
 
Ach, hätte ich doch lieber gleich bei Google geschaut :rolleyes: , 62A. Also kann da nichts einbrechen vom Netzteil aus.

Was mir gerade auffällt ist, dass das so wenig FPS gibt. Was sagt Afterburner oder so, bzg. Auslastung? ;)
 
Afterburner hab ich nicht installiert, werd ich auch gleich ma machen und bescheid geben, dauert aber ein bisschen, also bitte gedulden :)
 
Soo Afterburner ist installiert, aber ich hab keine Erfahrung mit dem Proggi, sag ma was ich einstellen muss.
 
afterburner ist selbsterklärend ;)
>settings>mponitoring>hardware pollng period auf 1500ms umstellen, sonst sieht man nicht so viel
interessant wäre ein screenie von den graphen:
dazu detachen (oben im fenster), so groß ziehen, dass alle graphen zu sehen sind und furmark mal für ein paar minuten laufen lassen.

kannst du bitte den lüfter mal auf 100 stellen (und furmark) und berichten, ob du noch was anderes vom pc hören kannst und wie die temperatur ausfällt?
 
- Settings
- oben auf Monitoring
- Haken bei allen Dingen unter "active hardware monitoring graphs" reinmachen
- Ok

Afterburner während Furmark anlassen und nach 3 Minuten Furmark die Graphen ablesen (laufen weiter) und hier mitteilen. Die Taktraten und Spannug in dem Fall bitte nicht ändern. Das kann später auf eigene Gefahr gemacht werden. Wenn der Pause macht, müssten die Graphen zwischendurch mal kurz runtergehen und dann wieder hoch.

Edit: Hätte mal neuladen können. Das Posting über mir ist auch nützlich.
 
Soo hier jetzt mal Furmark mit MSI Afterburner.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    239 KB · Aufrufe: 493
goil.
68% und 68°C bei furmark und ohne runtertakten, das hat nvidia ja richtig gut gemacht.
setz den lüfter bitte mal auf 100% - nur aus interesse :)
dazu im hauptfenster bei fanspeed die kleine schaltfläche "auto" anklicken, den regler auf 100 schieben und apply klicken
 
Zurück
Oben