Test Google Pixel Watch 4 im Test: Smartwatch mit gewölbtem Display und Satelliten-SOS

heroesgaming schrieb:
Entspricht der dort verwendete Mechanismus nicht dem Qi-Standard?
Nein. Deshalb gibt es ja haufenweise die Dual-Charger mit einem großen Kreis für Handys (nach Qi) und einem kleinen, aufrechten Teil genau nur für die Apple Watch.

https://support.apple.com/de-de/111812

Die Pixel Watch 1 zB hat Qi Ladepads erkannt, aber dann nicht sinnvoll damit geladen. Also vermutlich eigentlich identische Technik, Protokolle und Prinzipien aber eben mit anderem, physikalisch nicht kompatiblem Durchmesser. Ob Apple Qi hier auch nur miniaturisiert hat oder das ganze auch noch direkt unterscheiden kann weiß ich nicht.

Du findest auf der Qi Website auch kein einziges Produkt mit "Watch" im Namen, während so ziemlich alle besseren Handys zertifiziert sind.

Die Vorteile vom Wireless Charging sind: Universell bei flachen Dingen und einfacher zu nutzen als ein Stecker, insbesondere wenn magnetisch / Qi2.

Das gilt aber genauso für die Pogo Pin Halter der Pixel Watch 2-4. Wird auch einfach nur draufgelegt. Und es produziert weniger Wärme / lädt effizienter.
Und ich nehme an Apple schützt ihre Watch Ladetechnik? Oder gibt es eine 3rd Party Watch die an Apple Watch Magsafe lädt?
 
Ray519 schrieb:
Und ich nehme an Apple schützt ihre Watch Ladetechnik?


Bekannte Apple-Patente

  • US-Patent 10,532,548 B2 – „Wireless charging system and method for portable electronic devices“
    • Deckt induktive Ladegeräte für Wearables ab
  • US-Patent 10,785,123 B2 – „Magnetic alignment of wireless charging coils“
    • Magnetische Selbstjustierung, damit das Ladegerät und die Uhr immer optimal zueinander stehen
  • Weitere Patente betreffen thermische Steuerung, Spannungssensorik, Ladealgorithmen für Lithium-Ionen-Zellen in Wearables

Habe ich dazu gefunden.
 
Seit ca. 34 Jahren habe ich ein Handy eingesteckt das die Uhrzeit anzeigt.
Außerdem sind Uhren praktisch überall, früher mehr als heute.
Ich benötige schlicht keine weitere Zeitanzeige, oder sonstwas, fürs Handgelenk.
Als Spielzeug ist mir eine Smartwatch zu sinnfrei, kann ja nix.
 
Child schrieb:
Ich denke ja @DerMond ging es eher um die Zeitspanne "seit Jahrzehnten". Mit BJ 89 biste ja auch erst seit ~3,5 Jahrzehnten auf dieser Welt. Handy in der Breite ist auch erst seit Ende der 90er (Nokia 3310: 2000) ein Thema. Das sind nicht mal ganze 3 Jahrzehnte.
Schon klar ;). Ich hab mich als Beispiel genommen aber die meisten meiner Punkte gelten halt auch für vor 60 Jahren. Ist also nicht unvorstellbar, auch nicht 1960, ohne Armbanduhr klarzukommen.
 
Marius schrieb:
Seit ca. 34 Jahren habe ich ein Handy eingesteckt das die Uhrzeit anzeigt.
Bei mir ist es eher umgedreht, statt Handy habe ich meist nur noch die Smartwatch dabei. Da stellt sich nicht die Frage wohin mit dem Handy.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze und Marius
Helge01 schrieb:
Ist ja alles Geschmackssache aber ich finde die Apple Watch auch bedeutend wertiger und schöner.
Anhang anzeigen 1664221
Naja, sieht für mich auch nach Kaugummiautomat aus.
Aber wenigstens nicht so rund und spiegelnd.
Wäre aber auch nichts was ich tragen würde,
 
Schinken42 schrieb:
Ist also nicht unvorstellbar, auch nicht 1960, ohne Armbanduhr klarzukommen.

Klar. Auch damals konnte man Leute nach der Uhrzeit fragen :D
 
Ray519 schrieb:
TL;DR: Nein, das will man nicht, weil geht nicht so wie die du denkst.
Ging problemlos wo ich noch die Huawei Watch GT4 und das Nothing Phone (1) hatte 🤷
 
Hätte bei der Pixel Watch immer Angst, dass die Drehkrone abreißt, so weit wie die raussteht. Bin jetzt auf die Apple Watch Ultra 2 umgestiegen – und der Akku hält echt gut, von Montag bis Donnerstagabend (so etwa 19 Uhr) hat sie durchgehalten.
 
n0ti schrieb:
Bin jetzt auf die Apple Watch Ultra 2 umgestiegen – und der Akku hält echt gut, von Montag bis Donnerstagabend (so etwa 19 Uhr) hat sie durchgehalten.
Wenn wir ehrlich wären, müsste jeder Beteiligte zugeben, dass auch diese Akkulaufzeit lächerlich und indiskutabel ist. Wir müssten einräumen, dass unsere heutige Akkutechnik noch nicht für derartige Computer am Handgelenk bereit ist. In der Realität reden wir uns unser teures Statussymbol aber lieber schön. Was nützen beispielsweise die beworbenen Notfallfunktionen außerhalb bewohnten Gebietes, wenn im Fall der Fälle der Smartwatch schlicht alle Nase lang der Saft ausgeht? Im Zweifelsfall ist das Gerät längst leer, bevor es helfen könnte. Wir brauchen Geräte, die Akkulaufzeiten von einigen Wochen bzw. Monaten bieten. Seit Jahrzehnten haben wir Uhren mit Batterielaufzeiten von einigen Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: econaut, mutze13 und Seven2758
Wenn ich ehrlich bin stört es mich gar nicht, dass ich meine Uhr alle ein bis zwei Tage mal auf den Puck legen muss, das wird einfach zur Routine und meine macht das nun auch schon seit fast fünf Jahren ohne Akkutausch mit.
Meine erste Armbanduhr hatte Handaufzug, die musste ich auch jeden Morgen aufziehen ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
Gestern ist meine Pixel Watch 4 angekommen. Läuft alles soweit problemlos und gefällt mir. Gestern Abend gleich noch Joggen gewesen um das Fitbit zu testen. Irgendwelche Probleme habe ich bisher nicht festgestellt.

Außer, dass ich mich für keine Watch-Face entscheiden kann bin ich zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: econaut und Seven2758
WinstonSmith101 schrieb:
Wir müssten einräumen, dass unsere heutige Akkutechnik noch nicht für derartige Computer am Handgelenk bereit ist.
Jein. Könnte sicher besser sein, aber auch mit dem Status Quo kann man das alles schon recht problemfrei nutzen. Wie @Incanus schon schrieb, das wird zur Routine, da denkt man gar nicht mehr drüber nach. Ich glaube ja, dass alle die sich über die Laufzeit beschweren, entweder noch nie eine Smartwatch hatten oder ein Modell, was zwar länger gehalten hat, aber dann etliche Funktionen vermissen liess.

WinstonSmith101 schrieb:
Was nützen beispielsweise die beworbenen Notfallfunktionen außerhalb bewohnten Gebietes, wenn im Fall der Fälle der Smartwatch schlicht alle Nase lang der Saft ausgeht?
Weil Dein Smartphone im Gegensatz dazu ja mehrere Wochen durchhält?! Wenn ich längere Zeit unterwegs bin, habe ich daher sowieso (mindestens) eine Powerbank dabei, die lädt auch problemlos in kürzester Zeit die Smartwatch. 🤷‍♂️
WinstonSmith101 schrieb:
Seit Jahrzehnten haben wir Uhren mit Batterielaufzeiten von einigen Jahren.
Äpfel & Birnen? 😉 Die immer noch laufende Uhr hat Dir früher außerhalb bewohnten Gebietes dann was gebracht?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
Meine Watch 4 45mm ist heute gekommen. Einrichten und eSIM wechseln war alles kein Problem. Die Bindung mit dem Pixel 10 Pro hat ebenso reibungslos funktioniert.

Mir geht es aber tierisch auf den Keks, daß alles nur mit Fibit Zugang funktioniert. Im Vergleich zur Bedienung zur Samsung Galaxy Watch 3 stinkt die Google Watch meiner Meinung nach nur ab. Stress, EKG, Puls, Sauerstoffsättigung war alles viel einfacher zu erreichen. Ebenso funktionierte die Navigation über die Samsung Uhr besser. Was nützt mir Sprachsteuerung, wenn das blöde Ding teilweise auf Englisch antwortet, obwohl ich deutsch fragte, und es nicht mal beispielsweise das EKG per Sprache starten kann.

Flugmodus ist aber hier einfacher zu erreichen als bei der Samsung Uhr. Auch die Einstellungen sind etwas zugänglicher. Aber Apps und Steuerung finde ich eine einzige Katastrophe und ist deutlich schlechter gemacht als bei Samsung. Dann wollte ich nur das nervige Fitbit Relax deaktivieren, schon schmeißt er mir gleich Fibit komplett raus, ich kann nicht mal Puls messen, und ich hab jetzt 10 min gebraucht, um das blöde Teil wieder zu installieren. Insgesamt ist das Ding meiner Meinung nach weniger intuitiv und bedacht zu bedienen. Sauerstoffsättigung zeigt bei mir selbst nach einer Stunde immer noch nichts an, und EKG konnte ich immer noch nicht finden. All das hatte ich bei der alten Uhr innerhalb von Sekunden bedienen können.

Das gute Testergebnis kann ich überhaupt nicht teilen.

Aktuell bin ich damit sehr unzufrieden.

Update: EKG geht nur über separate Fitbit App Installation. 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: econaut, TheBeastMaster und Wintermute
nutrix schrieb:
Update: EKG geht nur über separate Fitbit App Installation. 🙄
Hab nie Samsung gehabt, aber muss man nicht auch Samsung Health nutzen für die Gesundheitsdaten? Wo ist genau der Unterschied?

SpO2 wird bei allen soweit mir bekannt nur nachts gemessen oder punktuell manuell. Du bekommst das erste Set Daten nach der ersten Nacht.
 
Petezilla schrieb:
Wen es dennoch stört, kann immer noch zu einem Spigen-Armband greifen. Das lässt die Krone auch anders aussehen.

Anhang anzeigen 1664200
Wie funktioniert das Laden denn damit? Muss man die Uhr dazu immer aus der Hülle pulen?

Für mich wäre genau diese Uhr hier (und z.B. keine von Apple) vor allem wegen der Möglichkeit interessant, jederzeit Gemini Dinge fragen und mit Web-Recherchen beauftragen zu können und die Ergebnisse per Sprachausgabe zu erhalten. Dass hier überhaupt noch niemand diesen Use Case erwähnt hat, wundert mich.

Das müsste doch bei der LTE-Version auch ohne Handy gehen, oder? Wie lange würde dann wohl der Akku halten?
 
@Petezilla Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die Ladepins dann noch lang genug sind. Die sind ja für die Watch ohne irgendeine Hülle gebaut?!
 
So, meine Watch 4
Zongo schrieb:
Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die Ladepins dann noch lang genug sind.
DIe Hüllen kommen mit einer Verlängerung. Kann man auch nachlesen wenn man das nachschlägt.
Ergänzung ()

@Frank Wie sah das bei euch mit der Satelliten Notruf Funktion aus?
Bei mir taucht die als "nicht verfügbar" auf und die Hilfe von Google sagt nur in NA verfügbar, während die Pixel Phones es ja auch hierzulande können (schon die Demo ist nicht aus wählbar wegen Verfügbarkeit, im Gegensaty zum Pixel 10 Pro).


Wisst ihr da mehr oder ging es bei euch noch in Deutschland so dass Google da Spiele mit den Software Versionen spielt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zongo
Ich werde nie verstehen warum die Leute bei der normalen täglichen Benutzung Allways On beim Display ihrer Uhren einstellen!
Macht 0 Sinn für mich (maximal bei Trainingseinheiten) und kostet Unmengen an Akkulaufzeit.

Die Pixel Watch 4 ist echt gut geworden!

Aber der heimliche Star wird der neue:
Fitbit Health Coach
werden!

Hier Infos dazu:

A new, personal health coach is coming to Fitbit



Das ist der STAR und sowas wird die Zukunft im Fitness Bereich!

Google ist hier Apple min. 1 Jahr voraus!
Ergänzung ()

nutrix schrieb:
Update: EKG geht nur über separate Fitbit App Installation. 🙄

Es kommt bald eine komplett neue Fitbit App!

Den link zum Google Blog mal lesen über den Fitbit Coach.

Pixel Watch 4 Launches with Satellite SOS: Hands-on!

Unten bei:

NEW FITBIT APP WITH PERSONAL COACH:

„…
It was super impressive, by far one of the most impressive AI-driven sports/fitness things I’ve seen to date (and I’ve seen a lot of crappy implementations thus far). Of course, it also wasn’t perfect. In the beta that I saw, there were clearly still some bugs to be worked out, but again, it doesn’t even launch to public beta till October.“
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben