Arboster schrieb:
Ich finde es sieht "billig" aus.
Dieses für mich zu runde Plastikdesign gefällt mir gar nicht.
Ich bin halt älter und eine Uhr ist für mich aus Metall und eher robust.
Oder wenn aus Kuststoff, dann so gebaut, dass man nicht gleich Angst haben muss wenn man mal wo dran kommt (G-Shock).
Wenn Smartphone, dann müsste es für mich eher sowas sein (Samsung):
Anhang anzeigen 1664190
Die Watch 8 Classic finde ich tatsächlich auch sehr schick. Samsung fertigt mit dem Exynos W1000 außerdem das modernste Smartwatch-SoC der WearOS-Riege. Auch der "neue" W5 Gen 2 hält da nicht mit.
Bedauerlich einzig: In Sachen Tracking, egal ob von Schlaf, HR oder GPS, fällt Samsung stark gegen Google und Apple ab. Von den großen Drei der Smartwatch-Welt sind sie am Ende klar die schlechtesten. Man kann nur hoffen, dass kommende Generationen mal ein paar große Sprünge hinlegen, denn Google hat sich mit Watch 3 und 4 mittlerweile stark abgesetzt. Über Design kann man streiten, die technischen Fähigkeiten lassen sich aber weniger diskutieren, da sind Vor- und Nachteile einfach messbar.
DonDonat schrieb:
Wie üblich bei quasi allen Geräten der großen Tech-Hersteller: Mini-Fortschritt die man auch als Stagnation bezeichnen könnte, ohne wirklich was zu ändern.
Die Pixel Watch 4 ist komplett neu designt worden und kann nun sehr einfach auseinandergenommen werden, womit sie durch den Nutzer selbstständig wartbar ist, auch was Akku und Display angeht. Die Fähigkeit zur Satelliten-Kommunikation ist neu. Dual-Band-GNSS ist neu. Sie lädt deutlich schneller. Das Display wird heller und bietet etwas mehr nutzbar Fläche. Die Schlaftracking-Algorithmen wurden mit der PW4-Veröffentlichung über das gesamte Line-Up hinweg stark verbessert.
Technisch gesehen ist auch der SoC neu, wobei ich hier selbst kritisch bin und das deshalb eher weniger zählen möchte. So oder so, Neuerungen gibt es schon einige. Stagniert hat im Grunde nur, was bereits sehr gut war.
DonDonat schrieb:
Das Thema Laufzeit ist natürlich genau wie bei den übrigen Geräten der großen Tech-Hersteller das immer gleiche Problem, wo sich strikt geweigert wird es anzugehen, auch wenn Konkurrenz-Produkte hier deutlich mehr liefern.
Auch die Laufzeit ist gegenüber der PW3 verbessert und ebenso klar besser als bei Samsung.
Der Youtube-Kanal Chase The Summit hat in seinem Laufzeittest zwei volle Tage mit AoD und knappen 2 Stunden GPS-Aktivität geschafft. Das ist eine klare Verbesserung ggü. dem Vorgänger.
Smartwatches der Konkurrenz liefern ganz klar
nicht deutlich mehr. Nur Sportuhren sind deutlich besser. Aber die setzen auch einen anderen Schwerpunkt.
DonDonat schrieb:
Auch wenn ich die glaube Huawai Uhr mit den integrierten TWS nicht so doll fand, immerhin hat man mal was ausprobiert.
Auch die Huawei GT-Reihe fällt in die Sportuhr-Kategorie. Zwar stimmt es, dass auch die Smartwatch-Reihe in Sachen Laufzeit stärker ist als die WearOS-Riege. Sie kommt aber eben auch mit den HarmonyOS-eigenen Einschränkungen. Hier muss jeder selbst entscheiden, was er braucht.
DonDonat schrieb:
Würde mir wie bei Smartphones wünschen, dass man wenn man schon einen der Kern-Probleme Laufzeit komplett ignoriert, wenigstens was anders probiert...
Ich weiß ja nicht, in welcher Welt du lebst, aber in meiner sind Smartphones verschiedener Hersteller durchaus auf dem Weg zu stärkeren Laufzeiten. Die neuen iPhones haben (für Apple-Verhältnisse) geradezu riesige Akkus und laufen auch entsprechend lang (7-9 Stunden DoT, je nach Modell), Xiaomi verbaut in seiner kommenden Generation bis zu 7500 mAh (!) an Batteriekapazität. Dass letztere in dieser Konfiguration wohl eher nicht nach Europa kommen werden, ist bedauerlich, hat aber nicht direkt etwas mit dem Hersteller selbst zu tun.
Eigentlich ignorieren nur Google und Samsung dieses Thema aktuell wirklich ... Innovation gibt es da aber dennoch durchaus, gerade aus Asien. Und Apple hat für die genannten Kapazitätsvergrößerungen auch den gesamten inneren Aufbau seiner Telefone überarbeitet.
Ja, okay, eine Woche Laufzeit zu schaffen, wäre schön. Liegt aber halt auch am Nutzer. 8 Stunden DoT lassen sich nämlich durchaus auch auf drei bis vier Tage aufteilen. Darf man halt nicht dauernd am Handy hängen. Telefone mit guter Stand-By-Time.
DonDonat schrieb:
Aber wie üblich ist bissel R&D wohl einfach zu teuer und so veröffentlicht man immer gleiche Geräte immer wieder mit minimal neuerer Technik
Wie gesagt, der gemachte Schritt ist beim getesteten Gerät durchaus beträchtlich.
DonDonat schrieb:
ohne dass es nen Grund gäbe dies überhaupt zu tun...
Gründe gibt es nun wirklich genug, und wenn's nur kommerzielle wären.