Test Google Pixel Watch 4 im Test: Smartwatch mit gewölbtem Display und Satelliten-SOS

Design: das Display finde ich ja noch irgendwie in Ordnung, aber man stelle sich vor, ich bin auf einem Geschäftstermin und will auf die Uhr schauen, dann blitzt unter dem Hemd so ein hässliches Plastikarmband hervor.
Sieht nicht gut aus, kommt nicht gut an. Da müsste wenn Metall oder Leder (Optik, noch besser Lederalternative aus so was wie Kaktus) als Option angeboten werden.
Ein Grund warum meine Smartwatch im Schrank liegt, neben der Optik das Handling unter dem Hemd, entweder ich muss den großen Knopf am Handgelenk nehmen, damit ich dann die Uhr ran kann, sieht das Hemd aber doof aus oder ich mache das Hemd zu, komme dann aber nicht an die Uhr.
Gilt aber für jede Uhr, weswegen ich gar keine trage.
Zweiter Punkt: beruflich bin ich an iOS gebunden (Firma steht da halt drauf), privat nutze ich Google, weder die Applewatch noch die Pixel kann mit beiden OS umgehen. Verstehe zwar warum, für mich aber so trotzdem unnütz.
 
Das ist natürlich Geschmackssache, aber mir sind die Pixel Watches einfach zu rund.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
Mhalekith schrieb:
Da müsste wenn Metall oder Leder (Optik, noch besser Lederalternative aus so was wie Kaktus) als Option angeboten werden.
Gibt es doch aber wie Sand am Meer. Ist halt nicht das Standard-Armband.
Bei meiner Apple Watch nutze ich das mitgelieferte "Gummi-Armband" am liebsten im Alltag, weil es bequem, leicht und einfach zu reinigen ist, wenn ich damit Sport gemacht habe.
Für alles andere greift man eben zu einer Alternativen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2 und Wintermute
Meine 3 Jahre alte Garmin läuft nach wie vor 14 Tage und hat in etwa das gleiche Feature Set.

Design hässlich, Akkulaufzeit unterirdisch.
Aber Google müsste ja unbedingt Fitbit von Markt werden.
 
pootch schrieb:
... hat in etwa das gleiche Feature Set.

Das ist der Punkt! Wer eine Pixel Watch kauft, will das volle Feature Set!

Aber mit 10 Tagen Akkulaufzeit kannst du viele Sachen machen.

Zum Beispiel einen 9-tägigen Meditationsurlaub ohne jegliche Steckdosen planen. Während andere über ihre Powerbanks grübeln, meditierst du über die Unendlichkeit deiner Akkulaufzeit und das in etwa gleiche Feature Set.

Das ist der wahre Luxus. 😁 🥳 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: econaut
themk schrieb:
Als jemand, der sich für Design interessiert aber sich kaum mit den aktuellen Smartwatches befasst hat darf man fragen: was findest du an dem Design schlecht?
Ich finde es sieht "billig" aus.
Dieses für mich zu runde Plastikdesign gefällt mir gar nicht.
Ich bin halt älter und eine Uhr ist für mich aus Metall und eher robust.
Oder wenn aus Kuststoff, dann so gebaut, dass man nicht gleich Angst haben muss wenn man mal wo dran kommt (G-Shock).

Meine Uhren sind z. B. die hier, die ich meistens trage und die sehr schwer und stabil ist:
hc_967.jpg


oder eine G-Shock wenn ich es mal leichter möchte:

hc_968.jpg


ich habe auch noch andere Uhren (mechanische), aber in dem Stil halt.

Wenn Smartphone, dann müsste es für mich eher sowas sein (Samsung):

hc_969.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: themk
Mir gefällt das Design. :)
Ich bin mit einer Pixel Watch 2 unterwegs, sehe daher noch keinen Grund zum Umstieg. Was mich stört, ist die Akkulaufzeit meiner Watch. Meistens komme ich damit eineinhalb Tage damit aus, zumindest ohne Sport. Schlauer wäre es gewesen, hätte ich mir vorab ein Pixel Smartphone gekauft. Ein paar Funktionen kann ich mit meinem Nothing 3a Pro nicht nutzen, wie beispielweise die remote Funktion für Fotos.

Ich hätte übrigens nie gedacht, dass ich die Google-Maps-Navi-Funktion in einer fremden Stadt vermissen würde, wenn ich meine Pixel Watch vergesse. :)

Danke für den Test.
 
pootch schrieb:
Meine 3 Jahre alte Garmin läuft nach wie vor 14 Tage und hat in etwa das gleiche Feature Set.
Thema smarte Sportuhr vs SmartWatch zum 10000x ...
Wer freiwillig für "ein paar Features" auf eine wochenlange Akkulaufzeit verzichtet und täglich laden muss, der weiß in der Regel warum er das tut ;)
Wer es nicht braucht, schön, Glückwunsch. Es braucht niemand den anderen überzeugen dass er bestimmte Features doch (nicht) braucht:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: econaut, be_myself und Incanus
Wie üblich bei quasi allen Geräten der großen Tech-Hersteller: Mini-Fortschritt die man auch als Stagnation bezeichnen könnte, ohne wirklich was zu ändern.

Das Thema Laufzeit ist natürlich genau wie bei den übrigen Geräten der großen Tech-Hersteller das immer gleiche Problem, wo sich strikt geweigert wird es anzugehen, auch wenn Konkurrenz-Produkte hier deutlich mehr liefern.

Auch wenn ich die glaube Huawai Uhr mit den integrierten TWS nicht so doll fand, immerhin hat man mal was ausprobiert. Würde mir wie bei Smartphones wünschen, dass man wenn man schon einen der Kern-Probleme Laufzeit komplett ignoriert, wenigstens was anders probiert... Aber wie üblich ist bissel R&D wohl einfach zu teuer und so veröffentlicht man immer gleiche Geräte immer wieder mit minimal neuerer Technik ohne dass es nen Grund gäbe dies überhaupt zu tun...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pootch
Arboster schrieb:
Ich finde es sieht "billig" aus.
Dieses für mich zu runde Plastikdesign gefällt mir gar nicht.
Ich bin halt älter und eine Uhr ist für mich aus Metall und eher robust.
Oder wenn aus Kuststoff, dann so gebaut, dass man nicht gleich Angst haben muss wenn man mal wo dran kommt (G-Shock).

Wenn Smartphone, dann müsste es für mich eher sowas sein (Samsung):

Anhang anzeigen 1664190
Die Watch 8 Classic finde ich tatsächlich auch sehr schick. Samsung fertigt mit dem Exynos W1000 außerdem das modernste Smartwatch-SoC der WearOS-Riege. Auch der "neue" W5 Gen 2 hält da nicht mit.

Bedauerlich einzig: In Sachen Tracking, egal ob von Schlaf, HR oder GPS, fällt Samsung stark gegen Google und Apple ab. Von den großen Drei der Smartwatch-Welt sind sie am Ende klar die schlechtesten. Man kann nur hoffen, dass kommende Generationen mal ein paar große Sprünge hinlegen, denn Google hat sich mit Watch 3 und 4 mittlerweile stark abgesetzt. Über Design kann man streiten, die technischen Fähigkeiten lassen sich aber weniger diskutieren, da sind Vor- und Nachteile einfach messbar.
DonDonat schrieb:
Wie üblich bei quasi allen Geräten der großen Tech-Hersteller: Mini-Fortschritt die man auch als Stagnation bezeichnen könnte, ohne wirklich was zu ändern.
Die Pixel Watch 4 ist komplett neu designt worden und kann nun sehr einfach auseinandergenommen werden, womit sie durch den Nutzer selbstständig wartbar ist, auch was Akku und Display angeht. Die Fähigkeit zur Satelliten-Kommunikation ist neu. Dual-Band-GNSS ist neu. Sie lädt deutlich schneller. Das Display wird heller und bietet etwas mehr nutzbar Fläche. Die Schlaftracking-Algorithmen wurden mit der PW4-Veröffentlichung über das gesamte Line-Up hinweg stark verbessert.
Technisch gesehen ist auch der SoC neu, wobei ich hier selbst kritisch bin und das deshalb eher weniger zählen möchte. So oder so, Neuerungen gibt es schon einige. Stagniert hat im Grunde nur, was bereits sehr gut war.
DonDonat schrieb:
Das Thema Laufzeit ist natürlich genau wie bei den übrigen Geräten der großen Tech-Hersteller das immer gleiche Problem, wo sich strikt geweigert wird es anzugehen, auch wenn Konkurrenz-Produkte hier deutlich mehr liefern.
Auch die Laufzeit ist gegenüber der PW3 verbessert und ebenso klar besser als bei Samsung.
Der Youtube-Kanal Chase The Summit hat in seinem Laufzeittest zwei volle Tage mit AoD und knappen 2 Stunden GPS-Aktivität geschafft. Das ist eine klare Verbesserung ggü. dem Vorgänger.

Smartwatches der Konkurrenz liefern ganz klar nicht deutlich mehr. Nur Sportuhren sind deutlich besser. Aber die setzen auch einen anderen Schwerpunkt.
DonDonat schrieb:
Auch wenn ich die glaube Huawai Uhr mit den integrierten TWS nicht so doll fand, immerhin hat man mal was ausprobiert.
Auch die Huawei GT-Reihe fällt in die Sportuhr-Kategorie. Zwar stimmt es, dass auch die Smartwatch-Reihe in Sachen Laufzeit stärker ist als die WearOS-Riege. Sie kommt aber eben auch mit den HarmonyOS-eigenen Einschränkungen. Hier muss jeder selbst entscheiden, was er braucht.
DonDonat schrieb:
Würde mir wie bei Smartphones wünschen, dass man wenn man schon einen der Kern-Probleme Laufzeit komplett ignoriert, wenigstens was anders probiert...
Ich weiß ja nicht, in welcher Welt du lebst, aber in meiner sind Smartphones verschiedener Hersteller durchaus auf dem Weg zu stärkeren Laufzeiten. Die neuen iPhones haben (für Apple-Verhältnisse) geradezu riesige Akkus und laufen auch entsprechend lang (7-9 Stunden DoT, je nach Modell), Xiaomi verbaut in seiner kommenden Generation bis zu 7500 mAh (!) an Batteriekapazität. Dass letztere in dieser Konfiguration wohl eher nicht nach Europa kommen werden, ist bedauerlich, hat aber nicht direkt etwas mit dem Hersteller selbst zu tun.
Eigentlich ignorieren nur Google und Samsung dieses Thema aktuell wirklich ... Innovation gibt es da aber dennoch durchaus, gerade aus Asien. Und Apple hat für die genannten Kapazitätsvergrößerungen auch den gesamten inneren Aufbau seiner Telefone überarbeitet.

Ja, okay, eine Woche Laufzeit zu schaffen, wäre schön. Liegt aber halt auch am Nutzer. 8 Stunden DoT lassen sich nämlich durchaus auch auf drei bis vier Tage aufteilen. Darf man halt nicht dauernd am Handy hängen. Telefone mit guter Stand-By-Time.
DonDonat schrieb:
Aber wie üblich ist bissel R&D wohl einfach zu teuer und so veröffentlicht man immer gleiche Geräte immer wieder mit minimal neuerer Technik
Wie gesagt, der gemachte Schritt ist beim getesteten Gerät durchaus beträchtlich.
DonDonat schrieb:
ohne dass es nen Grund gäbe dies überhaupt zu tun...
Gründe gibt es nun wirklich genug, und wenn's nur kommerzielle wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und Wintermute
Finde ich für mich Hässlich.
Die von Apple sehen besser aus.

PS: Ich trage seit Jahren ne Smartwatch und bin aktuell sehr zufrieden und ein Tag ohne Smartwatch möchte ich nicht mehr missen :-)
 
Thares schrieb:
und ein Tag ohne Smartwatch möchte ich nicht mehr missen :-)
...dann scheint das ja doch nicht soo toll zu sein 😉.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CuMeC
kann mit dem Design der Uhr nix anfangen. Sieht mir eher aus wie eine Frauenuhr, die ich mit kleinen, runden Uhren verbinde.

Da gefällt mir das Design meiner Ultra schon deutlich besser.
 

Anhänge

  • Image-_9_.jpg
    Image-_9_.jpg
    147,5 KB · Aufrufe: 80
  • Gefällt mir
Reaktionen: stotheb und Helge01
Ich habe mir die Pixel Watch 4 (45mm) auch bestellt. Das wird die erste Smartwatch, die ich je genutzt habe. Bin gespannt.

getexact schrieb:
Sieht mir eher aus wie eine Frauenuhr, die ich mit kleinen, runden Uhren verbinde
So dachte ich auch. Vor allem die kleineren Watch 1 und 2 wollte ich nicht haben, weil es die nicht in 45mm gab. Ich denke die größere 45mm wird nicht so feminin wirken. Aber grundsätzlich sind alle analogen Uhren, die ich habe ja auch rund. Die Form ist glaub nicht das Problem, sondern eher die größe, bei größeren Armen.

Wen es dennoch stört, kann immer noch zu einem Spigen-Armband greifen. Das lässt die Krone auch anders aussehen.

1759997373240.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster, CuMeC, Seven2758 und 2 andere
getexact schrieb:
kann mit dem Design der Uhr nix anfangen. Sieht mir eher aus wie eine Frauenuhr, die ich mit kleinen, runden Uhren verbinde.

Da gefällt mir das Design meiner Ultra schon deutlich besser.

Ich wiederum finde die Apple Teile hässlich. Sieht für mich nicht nach Uhr aus, sondern nach mini Computer mit Armband. Und diese aufgesetzte Wulst ... Gruselig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: >[WarLord]<, Monarch2 und Till 88
N0Thing schrieb:
ganz abgesehen davon, dass man nur zukünftigen Elektroschrott am Arm herum trägt, wenn der Akku durch die andauernden Ladezyklen gar nicht mehr brauchbar ist.
Artikel lesen hilft... :freak:
https://www.computerbase.de/artikel..._batterie_und_display_lassen_sich_austauschen

Außerdem ist das Ganze bei Weitem nicht so dramatisch wie es immer dargestellt wird. Ich habe aktuell meine AW6 mit einer Ultra3 ersetzt. Die AW6 hat jetzt 5 Jahre auf dem Buckel, der Akku ist bei 80% und hält immer noch locker den ganzen Tag und die Nacht (Schlaftracking) durch. Ich lade (wie die letzten 5 Jahre schon) sie jeden Morgen nach dem Aufstehen, während ich mich fertig mache. Heißt, irgendjemand aus der Familie wird sie weiter benutzen, was nach der Zeit einfach top ist - da haben Andere schon mehrfach das Handy gewechselt.

pootch schrieb:
Aber Google müsste ja unbedingt Fitbit von Markt werden.
Gewitter?!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grundgütiger
WinstonSmith101 schrieb:
Gibt es diese Funktionen auch in preiswerteren, empfehlenswerten Android-Smartwatches?
Wir haben für unsere Mutter die "Pixel Watch 2 WLAN Hazel" gekauft, bekommt sie zu Weihnachten.
179€ bei Amazon, letzte Woche. In Schwarz auch schon für 149€.
Gerade und auch wegen den Notfallfunktionen, die man individuell einrichten kann.
Die Akkulaufzeit war uns bekannt. Soll seit WearOS 6 etwas besser sein.
Ein Notfallarmband/SmartWatch mit Abo wollten wir vermeiden.
Laut KI seien die Notfallfunktionen gut, jedoch nicht immer 100%.
Doof: die Pixel Watch 2 kommt mit einem Ladegerät mit USB-C Anschluss.
Werde noch einen Adapter besorgen um an der Steckdose aufzuladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: WinstonSmith101
~XxX~ schrieb:
Sieht für mich nicht nach Uhr aus, sondern nach mini Computer mit Armband.
Genau das ist ja eine Smartwatch, die Apple Watch Ultra ist eigentlich schon ein Smartphone. Nur weil ein Watch im Namen vorkommt ist das noch lange keine Uhr.

Bei klassischen mechanischen Uhren ist die Runde Form ideal, bei einem kleinen Computer am Handgelenk ist das eher kontraproduktiv.

Ist ja alles Geschmackssache aber ich finde die Apple Watch auch bedeutend wertiger und schöner.
aw-ultra.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und M@tze
getexact schrieb:
Da gefällt mir das Design meiner Ultra schon deutlich besser.
Hab selbst ne U2, an sich schon fast kriminell 2 Design Sprachen zusammen zu kleben. Die Fiat Multipla unter den Uhren.
Funktionell ist sie, damit hat es sich auch schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ~XxX~ und Wintermute
Zurück
Oben