Test Google Pixel Watch 4 im Test: Smartwatch mit gewölbtem Display und Satelliten-SOS

Pipmatz schrieb:
Ich werde nie verstehen warum die Leute bei der normalen täglichen Benutzung Allways On beim Display ihrer Uhren einstellen!
Macht 0 Sinn für mich (maximal bei Trainingseinheiten) und kostet Unmengen an Akkulaufzeit.
Ist beim Sport sinnvoll, und teilweise schaltet die Uhr nicht direkt sich ein, wenn Du das Handgelenk drehst, das hatte ich sehr sehr oft bei der Samsung Galaxy Watch 3.
Pipmatz schrieb:
Die Pixel Watch 4 ist echt gut geworden!
Kann ich so nicht bestätigen, ich finde sie, bis auf ein paar Details, einen Rückschritt zu meiner vorherigen.
Pipmatz schrieb:
Aber der heimliche Star wird der neue:
Fitbit Health Coach
werden!
:
Das ist der STAR und sowas wird die Zukunft im Fitness Bereich!

Google ist hier Apple min. 1 Jahr voraus!
Brauch ich nicht und will ich nicht, ich weiß doch selbst, was ich trainieren will. Ich will einfach nur meine Messwerte gescheit erfaßt haben, und ohne den sche....ß Abomodus. Die Uhr hat mich jetzt 549 € bei Google gekostet, und jetzt soll ich noch ein teures Abo machen, damit ich alles sehe? Sorry, dann hätten sie es - wie bei Druckern - deutlich günstiger machen müssen, damit man sich die teure Tinte kauft.
 
nutrix schrieb:
Brauch ich nicht und will ich nicht, ich weiß doch selbst, was ich trainieren will. Ich will einfach nur meine Messwerte gescheit erfaßt haben, und ohne den sche....ß Abomodus.

Ich wette die Mehrheit und zukünftigen Käufer werden diesen Coach feiern.
Jetzige die schon xx Jahre trainieren vielleicht nicht so.
Aber anstatt 0815 User-Meine-Meinung-Tipps aus irgendwelchen Foren (da gibt es natürlich auch gute Ratschläge!) zusammensuchen und auszusortieren, direkt AI Coach antworten haben die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen🎊

nutrix schrieb:
Die Uhr hat mich jetzt 549 € bei Google gekostet, und jetzt soll ich noch ein teures Abo machen, damit ich alles sehe?

Man blutet halt wenn man beim Release kauft. Oder man wartet halt 3-4 Monate mit dem Kauf.🤷🏻‍♂️

Beim erscheinen der neuen Pixel Uhren bekommt man bei der Vorgänger Version gute Preise.

nutrix schrieb:
Sorry, dann hätten sie es - wie bei Druckern - deutlich günstiger machen müssen, damit man sich die teure Tinte kauft.

Egal wo:
Garmin, Apple, Google/Fitbit, Polar…

Alle haben (oder bekommen) ihre Coaches die man bezahlen muss.

Bei Garmin hat man aktuell am meisten
was kostenlos dabei ist und auch kostenlos bleiben soll!
Aber neue Features werden dort bestimmt hinter ihrer paywall landen.

Der Fitbit Health Coach wird kosten…
Das von Apple angeblich Health+ bestimmt auch…

Aber Apps wie Alpha Progression…Freeletics usw. Kosten auch.
10€ pro Monat für einen „privaten“ AI Coach finde ich echt ok.
Es ist für die Gesundheit und manche wird es animieren überhaupt was zu machen. 👍

Wie viele geben xx Geld für Zigaretten aus, für Alkohol oder Süßigkeiten beim einkaufen🤷🏻‍♂️
Haben ein 1.000- 1.200 € Smartphone…300-400€ Kopfhörer…eine völlig überteuerte Apple Watch Ultra 899€…geben für ihre gesamten Streaming Anbieter 20-30€ pro Monat aus….

Aber Gott bewahre da kommt ein 9.99€ Abo für die Gesundheit.🤣
 
Zongo schrieb:
Für mich wäre genau diese Uhr hier (und z.B. keine von Apple) vor allem wegen der Möglichkeit interessant, jederzeit Gemini Dinge fragen und mit Web-Recherchen beauftragen zu können und die Ergebnisse per Sprachausgabe zu erhalten. Dass hier überhaupt noch niemand diesen Use Case erwähnt hat, wundert mich.
Also mich interessiert dieser Usecase z.B. nicht die Bohne. Ki Zeug minimal auf dem Smartphone, auf der Uhr irgendwie kein Bedarf.
Dann auch noch Antworten per Sprachausgabe? Du bist unterwegs und hälts dir dauernd die Uhr ans Ohr, naja wahrscheinlich dann direkt auf die Kopfhörer...
Bei mir ist es die Smartphoneverlängerung, Uhrzeit/Timer/Nachrichten/Schritte usw anzeigen ohne das Teil aus der Hose zu holen.

Ich bin da wohl altmodisch, ich gebs mit dem Smartphone direkt selber ein lese es flott.
Ist wie mit den nervenden Sprachnachrichten, hab ich kein Bock drauf, statt mir das Phone ne Minute an die Backe zu halten, hab ich es lieber in wenigen Sekunden gelesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zongo
WinstonSmith101 schrieb:
Wenn wir ehrlich wären, müsste jeder Beteiligte zugeben, dass auch diese Akkulaufzeit lächerlich und indiskutabel ist.
Zu Zeiten, als ausnahmslos alle Smartwatches täglich geladen werden mussten (und solche Modelle gibt es ja immer noch, was die angeht stimme ich dir daher zu), hätte ich das unterschrieben. Drei bis vier Tage Akkulaufzeit sind in meinen Augen aber weit weg von indiskutabel, zumal die Funktionalität seit damals sehr viel größer geworden ist.
WinstonSmith101 schrieb:
Wir müssten einräumen, dass unsere heutige Akkutechnik noch nicht für derartige Computer am Handgelenk bereit ist.
Das wäre nur dann so, wenn sie nur stundenweise zu betreiben wären. Das ist aber nicht die Realität. Viele Nutzer würden auf ihre Uhren nicht mehr verzichten wollen.
WinstonSmith101 schrieb:
In der Realität reden wir uns unser teures Statussymbol aber lieber schön.
Wenn eine Samsung Galaxy Watch 8 nur einen knappen Tag schafft - Zustimmung. Auch die "normalen" Apple Watches würde ich wegen ihrer Akkus persönlich nicht kaufen. 3-4 Tage bei PW4 oder AWU3 muss man sich aber nicht schönreden, die sind schon ordentlich.
Ich ziehe eine Sportuhr mit zwei Wochen Laufzeit, die dennoch die Debitkarte ersetzt, einen Sprachassistenten hat und das Training trackt, trotzdem vor, aber unbenutzbar ist meiner Meinung nach nicht, was es durch einen GPS-getrackten Marathon schafft und dann noch Ladung für den restlichen Tag übrig hat.
WinstonSmith101 schrieb:
Was nützen beispielsweise die beworbenen Notfallfunktionen außerhalb bewohnten Gebietes, wenn im Fall der Fälle der Smartwatch schlicht alle Nase lang der Saft ausgeht?
Im Idealfall plant man Trips und Reisen so, dass das nicht passiert. Oder man packt eine Powerbank ein, das kann heutzutage sowieso niemals schaden.
Ich habe meine Freundin aber beispielsweise schon deshalb mit einer AWU3 ausgestattet, weil sie leidenschaftlich gern ausreitet. Das dauert immer nur ein paar Stunden, führt aber unter Umständen durch diverse Funklöcher. Sturzerkennung und Satelitten-SOS sind da schon sehr nice-to-have.
WinstonSmith101 schrieb:
Im Zweifelsfall ist das Gerät längst leer, bevor es helfen könnte. Wir brauchen Geräte, die Akkulaufzeiten von einigen Wochen bzw. Monaten bieten.
Klar, wäre schon cool. Aber wie gesagt, die heute verfügbare Technologie erfüllt ihren Zweck auch so bereits sehr gut.
WinstonSmith101 schrieb:
Seit Jahrzehnten haben wir Uhren mit Batterielaufzeiten von einigen Jahren.
Die halt aber auch nichts können, außer die Zeit anzuzeigen. Der Vergleich ist restlos sinnfrei. Nichts gegen eine schöne Uhr, aber sie teilen sich mit dem hier diskutierten Gerät letztlich nur den Namen und eine einzelne Funktion (von denen Smartwatches Dutzende haben), mehr nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Petezilla
~XxX~ schrieb:
Ich finde immer witzig wie Leute Äpfel mit Birnen vergleichen und das auch noch voller Stolz in die Welt blasen. Auf deiner ach so tollen Uhr läuft kein Wear OS mit all seinen Vorteilen. Vorteile die du mit deiner 90€ Möhre nicht nutzen kannst. Deine Superwatch hält 10 Tage weil die Funktion beschränkt und qualitativ auf einem ziemlich niedrigen Niveau sind.

Aber hey! Solange du glücklich bist :freak:

Was sollen das genau für Vorteile sein? Die 10 Apps die man installieren kann? Der Appstore ist auch bei der Pixel 4 eher ein Gimmick imho. Die wenigen interessanten Tools sind: Spotify, Whatsapp, Komoot vielleicht noch Bring und für Golfer gibt es eine taugliche App. Dazu kommen spartenapps wie Homeassistant.
WearOS ist eine sehr bescheidene Plattform und das wird wohl auch so bleiben, Ich bezweifel jedenfalls das da noch was tolles passiert.

Und das obwohl ich eigentlich solche Gadgets lieben möchte. Ich hatte das Xiaomi Mii Band, 2 Mobvoi Smartwatches, ne Fitbit Sense und nun eine Pixel 4. Es wird mein letzter Smartwatch versuch mit WearOS werden, denn ich hab jetzt schon eine handvoll Dinge die einfach nicht gehen. Z.b. Manuelle SP02 Messung (die wohl zur zeit ej broken ist.) Ebenfalls ist das Schlaftracking kaputt. Fitbit ist der MEinung ich hätte die letzten 5 Tage jeweils nur 1-2 Stunden geschlafen. Das führt auch dazu das SP02 nicht aufgezeichnet wird, da Fitbit dies nur bei einer Schlafperiode von 3std misst. Ist deine Schlafphase kürzer, wird kein Blutsauerstoff ermittelt. Das ist lächerlich.

Das Apps der Zugriff auf den SP02 Sensor verboten wird (Sleep kann mit einer Pixel Watch kein SP02 Nutzen) und der support nicht in der lag ist genau das zu leisten: Support

Die Pixel 4 macht vieles besser als die älteren Modelle, gut ist das aber noch lange nicht und MEILENWEIT von Apple Watch entfernt.

Zu deinem Qualitätsargument: Das ist reiner Fanboy sprech. Die Pixel 4 ist keinen deut Qualitativer als eine Huawei Watch oder eine Amazfit Active 2. Die Amazfit Active 2 kostet 99eur, Edelstahl Gehäuse und Saphirglas. Damit wäre sie von den Materialien schon hochwertiger ;)
 
TheBeastMaster schrieb:
Die 10 Apps die man installieren kann?

Sorry aber du scheinst noch ein sehr kindliches Vorstellungsvermögen zu haben. Dass es für dich nur 4-5 sinnvolle Apps gibt ist schade. Trifft aber noch lange nicht auf alle zu.

Auch muss deine PW4 defekt sein, oder eventuell trägst du sie zu locker, denn ich kann keines deiner Probleme nachvollziehen.

Und zur Qualität: Alleine die Vibration der PW4 ist eine deutliche Verbesserungen zu deinen genannten Alternativen.
Ist wie bei Frauen: Man sollte halt nicht nur auf Äußerlichkeiten schauen :hammer_alt:
 
~XxX~ schrieb:
Ich finde immer witzig wie Leute Äpfel mit Birnen vergleichen und das auch noch voller Stolz in die Welt blasen. Auf deiner ach so tollen Uhr läuft kein Wear OS mit all seinen Vorteilen. Vorteile die du mit deiner 90€ Möhre nicht nutzen kannst. Deine Superwatch hält 10 Tage weil die Funktion beschränkt und qualitativ auf einem ziemlich niedrigen Niveau sind.
Kommt halt darauf an, was man möchte. Die günstigeren Amazfit-Uhren bieten für ihren Preis eine ganze Menge. Sind Sportfunktionen mein Fokus, erhalte ich bei keiner WearOS-Watch die gleiche Leistung pro Euro. Bei OnePlus und Samsung sowieso nicht, weil deren Sensoren nicht auf demselben Niveau arbeiten, bei der Pixel Watch aber ebensowenig, obwohl deren Sensorarray eines der besten am Markt ist und auch Garmin und co. in dieser Disziplin aussticht. 300% besser als eine Active 2 ist sie aber eben trotzdem nicht, kostet aber mindestens diesen Aufpreis.
Die Laufzeit ist dann schließlich auch noch eine Schwäche aller Smartwatches. Sportuhren von Garmin, Amazfit und co. sind dort einfach um ein Vielfaches besser. Lässt sich nicht bestreiten.

Liegt der Fokus auf anderen Funktionen abseits des Sports, halten sie dafür dann nicht mehr mit, das ist richtig, und dann ist der Vergleich auch weniger sinnvoll. Man muss halt schauen, was man braucht.
Ergänzung ()

~XxX~ schrieb:
Sorry aber du scheinst noch ein sehr kindliches Vorstellungsvermögen zu haben. Dass es für dich nur 4-5 sinnvolle Apps gibt ist schade. Trifft aber noch lange nicht auf alle zu.
Er hat offenbar genau den Sportfokus, den von dem ich bereits sprach. Er könnte sich sicherlich größere Mühe geben, über seinen Tellerrand zu schauen, aber es ist eben auch wahr: Setzt man diesen Schwerpunkt, ist die Pixel Watch 4 nicht unbedingt besser als günstigere Alternativen anderer Hersteller. Sage ich übrigens, obwohl ich sie toll finde und mich nicht entscheiden kann, ob ich lieber zu Apple wechseln und eine AWU3 kaufen oder aber bei Android bleiben und eine PW4 haben will :D
~XxX~ schrieb:
Auch muss deine PW4 defekt sein, oder eventuell trägst du sie zu locker, denn ich kann keines deiner Probleme nachvollziehen.
Bugs können bei unterschiedlichen Anwendern auch unabhängig von der Handhabung durchaus auftreten, auch ohne Defekt. Ich würde mal sagen, es liegen nicht genug Informationen vor, um einen der beiden Schlüsse definitiv zu stützen. Kann schon sein, dass Google noch Baustellen in Firm- und Software hat. Wäre jetzt auch nicht sehr ungewöhnlich.
~XxX~ schrieb:
Und zur Qualität: Alleine die Vibration der PW4 ist eine deutliche Verbesserungen zu deinen genannten Alternativen.
Ist wie bei Frauen: Man sollte halt nicht nur auf Äußerlichkeiten schauen :hammer_alt:
... oder sich einbilden, alle Merkmale haben für jeden potenziellen Käufer denselben wert. Gute Vibrationsmotoren sind super, gibt aber auch genug Leute, die Vibrationen von vorneherein nicht mögen oder abschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: econaut
~XxX~ schrieb:
Sorry aber du scheinst noch ein sehr kindliches Vorstellungsvermögen zu haben. Dass es für dich nur 4-5 sinnvolle Apps gibt ist schade. Trifft aber noch lange nicht auf alle zu.

Auch muss deine PW4 defekt sein, oder eventuell trägst du sie zu locker, denn ich kann keines deiner Probleme nachvollziehen.

Und zur Qualität: Alleine die Vibration der PW4 ist eine deutliche Verbesserungen zu deinen genannten Alternativen.
Ist wie bei Frauen: Man sollte halt nicht nur auf Äußerlichkeiten schauen :hammer_alt:
Ok, https://play.google.com/store/apps/category/ANDROID_WEAR?hl=de

Bitte. Alle WearOS Apps. Nun bitte erleichte mich welche von den Apps die ich NICHT genannt habe, nutzt du denn so? Natürlich mit einem andern Focus als Sport. Vielleicht ist mit ein Usecase entgangen...

Schön wäre ein Kalender der WebDAV kann, gibt es aber nicht. Die theoretische Möglichkeit Apps zu nutzen ist gegeben ja, aber die Auswahl ist gering. Der Store hat sich in den letzten 5 Jahren WearOS kaum geändert noch sind wesentlich neue Apps hinzugekommen. Daher bringt mir die Möglichkeit erstmal wenig.

Nein die PW4 ist nicht defekt. Andere Apps haben keinen Zugriff auf die SP02 Messung. Das ist bei dir auch so: Versuche Sleep und aktiviere dort die 02 Messung, und du wirst am nächsten Tag keine Werte haben. Oder noch besserer Vorschlag...such doch mal ne andere App die SP02 on demand ermitteln kann. Gibt es nicht? Na gott sei dank hab ich WearOS. Ebenfalls kannst du ja mal Googlen wieviele User Probleme mit der SP02 Messung innerhalb von Fitbit haben....

Es steht auch in den Docs von Google das SP02 erst nach 3Std schlaf getrackt wird. Du brauchst hier also kein Nutzungsfehler unterstellen.

Zur Qualität: Die Beispiele haben alle Vibrationsmotoren. Ich verstehe hier nicht wo das als Argument dienen soll? Von allen Uhren war die von Mobvoi am schwächsten, ja. Die Vibrationsstärke von Huawei, Amazfit und Co spielen aber in selber Liga. Bei keinem der Geräte habe ich jemals was verpasst.

Wir können gern nochmal darüber diskutieren was du genau unter Qualität verstehst. Für mich ist es: Materialwahl, Verarbeitung und die Erfüllung der beworbenen Funktionen. Hier habe ich bei anderen Herstellern eben keinen Signifikanten unterschied zur Pixelwatch 4 bemerkt. Einzig Mobvoi fällt hier bisschen raus. Deren Hardware ist super, der Softwaresupport aber kacke.
 
TheBeastMaster schrieb:
Ebenfalls ist das Schlaftracking kaputt.
Sicher, dass nicht deine Sense nen Macken hat? Software oder Hardware? Wir haben hier mehrere Sense und ein paar andere Fitbits, die tracken nach wie vor ziemlich präzise den Schlaf.

Oder wait... Jetzt hab ich es nochmal gelesen. Du hast die Sense gegen die PW4 getauscht, oder? Das wird schon werden. Bestimmt irgendwelche Software Bugs.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wintermute Ich hab die Pixel Watch 4. Laut Diagnostic Tool ist auch alles soweit ok. Ich gehe von einem Bug bei Fitbit oder so aus. Dennoch ist das natürlich ernüchternt. Auch mehrmaliges zurücksetzen brachte hier noch keinen Erfolg. Ich hoffe einfach das Fitbit bald ihre neue Version mit diesem K.I. gelöt rausbringt und der Bug da gefixed ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Child und Wintermute
Zurück
Oben