Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Google übernimmt Suchspezialisten
- Ersteller Patrick
- Erstellt am
- Zur News: Google übernimmt Suchspezialisten
belzebub19
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 433
Würde mich freuen, wenn sich im Netz ein neues Social Network etablieren könnte. Die bisherigen "Großen" wie facebook und zum Teil auch twitter haben mich nie animiert dort anzumelden. Vor allem aufgrund dessen, dass ich ihnen nicht vertraue. Bei Google sieht es da schon anders aus, sie haben bis jetzt eine weiße Weste und wirken ganz seriös.
Bestimmt kann man sich dann auch per Street-View in der virtuellen Welt verewigen, so verschmelzen wir ganz und gar mit dem Internet!
Nachdem unsere dann Regierung alle Dienste bis auf Google verboten hat, werden wir uns darüber medienwirksam aufregen. Es lebe die Idiotie!
Bestimmt kann man sich dann auch per Street-View in der virtuellen Welt verewigen, so verschmelzen wir ganz und gar mit dem Internet!
Nachdem unsere dann Regierung alle Dienste bis auf Google verboten hat, werden wir uns darüber medienwirksam aufregen. Es lebe die Idiotie!
Darkwonder
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 5.609
Wenn google da was vernuenftiges rausbringt waere es gut. Schlechter als Facebook kann es gar nicht werden.
Waere wirklich zu begruesen, da momentan gibts als großes nur fbook und das ist net ausgedrueckt Muell.
Waere wirklich zu begruesen, da momentan gibts als großes nur fbook und das ist net ausgedrueckt Muell.
Wie war das noch in irgendeiner News hier? Microsoft hält doch Anteile an Facebook, so haben sie es Google nicht möglich gemacht aufzukaufen.
http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/facebook_aid_137018.html
http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/facebook_aid_137018.html
bLu3to0th
Commodore
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 4.473
Shopping! 
Naja, da man bei Google damit rechnen kann, dass die da gleich was dickes aufn Markt werfen, gehe ich mal davon aus, dass demnächst ne neue soziale Netzwerkplattform geboren werden wird...
Nun kann man natürlich anfangen zu spekulieren, aber ich tippe auf einen übersichtlichen und relativ schlicht gehaltenen Grundaufbau(mit allen wichtigen Funktionen) mit modularen Erweiterungsmöglichkeiten im Detail. Ich denke nämlich nicht, dass Google so überladene Oberflächen ala studi basteln wird.
Alles natürlich rein Spekulatius

Naja, da man bei Google damit rechnen kann, dass die da gleich was dickes aufn Markt werfen, gehe ich mal davon aus, dass demnächst ne neue soziale Netzwerkplattform geboren werden wird...
Nun kann man natürlich anfangen zu spekulieren, aber ich tippe auf einen übersichtlichen und relativ schlicht gehaltenen Grundaufbau(mit allen wichtigen Funktionen) mit modularen Erweiterungsmöglichkeiten im Detail. Ich denke nämlich nicht, dass Google so überladene Oberflächen ala studi basteln wird.
Alles natürlich rein Spekulatius

Magellan
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 23.174
Konti schrieb:@NoD.sunrise
Was du beschreibst sind aber keinesfalls verlässliche, klare Daten.
Da müsstest du Menschen hinsetzen, die die einzelnen eMail-Fächer auf Validität prüfen und Maps-Anfragen auswerten. Und das wiederrum kostet viel zu viel Geld, als daß es sich irgendwie lohnen würde.
Googles Erfolg liegt darin begründet dass sie einen Algorithmus entwickelt haben der möglichst "intelligent" aus einer masse an "nicht verlässlichen" Daten sehr verlässliche Vernetzungen herausließt - genau das macht die Google Suche.
Im vergleich dazu ist das von mir beschriebene Vorgehen ein kinderspiel. Die Datenbank von Google vorausgesetzt könnte jeder zweitklassige Programmierer ein Programm schreiben welches die Daten auswertet und verknüpft.
Die verlässlichkeit der Daten entsteht durch die Masse - wenn jemand 2 mal maps.google verwendet sagt mir das rein gar nichts.
Wenn jemand mal 10 Routen geplant hat und 8 mal kam die selbe Adresse vor kann ich schon mit hoher wahrscheinlichkeit annehmen dass dies sein Wohnsitz ist.
Usw...
Aber Google weiß wie man mit wahrscheinlichkeiten statt fakten umgeht - wie gesagt die google suche selbst macht ja letztlich nichts anderes.
Magellan
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 23.174
Natürlich haben die Daten wert. Für werbezwecke, marktanalysen usw ist es nicht relevant ob jeder einzelne Datensatz zu 100% korrekt ist. Das sind keine Bankkonten die hier geführt werden wo jeder einzelne fehler fatal wäre.
Und wie schon gesagt die Korrektheit entsteht einfach durch die Masse der Daten.
Ich habe oben auch nur ein ganz grobes Beispiel anhand von ZWEI Googlediensten gegeben. Nimm jetzt mal noch die Googlesuche selbst, Informationen von Androidphones die Googledienste nutzen (Marketplace), Google Analytics das auf zahllosen websites läuft, Google Webmastertools die verwendet werden, Googlegroups, Buzz, Navigation, Sprachsuche und die anderen Google Apps für Smartphones, Google translate, Google Code, Youtube, Google Video, usw usf.
Da findet man so viele Bereiche wo sich die Dienste datentechnsich überschneiden und verknüpfen lassen... und einige davon muss man noch nichtmal selbst nutzen (siehe zb Analytics).
WENN google will dann kann es verdammt gute, umfassende und korrekte Nutzerprofile erstellen.
Und wie schon gesagt die Korrektheit entsteht einfach durch die Masse der Daten.
Ich habe oben auch nur ein ganz grobes Beispiel anhand von ZWEI Googlediensten gegeben. Nimm jetzt mal noch die Googlesuche selbst, Informationen von Androidphones die Googledienste nutzen (Marketplace), Google Analytics das auf zahllosen websites läuft, Google Webmastertools die verwendet werden, Googlegroups, Buzz, Navigation, Sprachsuche und die anderen Google Apps für Smartphones, Google translate, Google Code, Youtube, Google Video, usw usf.
Da findet man so viele Bereiche wo sich die Dienste datentechnsich überschneiden und verknüpfen lassen... und einige davon muss man noch nichtmal selbst nutzen (siehe zb Analytics).
WENN google will dann kann es verdammt gute, umfassende und korrekte Nutzerprofile erstellen.
Zuletzt bearbeitet:
darkarchon
Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.429
Das haben sie wahrscheinlich bereits. Aber what gives? Solange sie die Daten nicht verkaufen (und das werden sie sicherlich nicht, sonst ist ihr Image komplett im Arsch), ziehst du keine Nachteile daraus. Und dass Google jemals aufgekauft wird, ist momentan sehr unwahrscheinlich.
D
dml
Gast
Ob ihr es glaubt, oder nicht, ich habe nichts gegen Google. Sie Indexieren das Internet und geben somit vielen Benutern Zugriff auf Informationen die sie benötigen, was eine große Leistung von Google ist.
Doch die Indexierung ansich finde ich ganz und garnicht ok, sie forsten einfach die Informationen ab und handhaben sie so wie es ihnen passt. Gerne wird dafür der "Freie Zugang zu Informationen" angegeben, doch Google selber gibt zum Beispiel auch nicht den Quellcode seiner Robots frei. Und durch dieses durchforsten des Internets werden dem Internet-Anwender sehr viele Rechte genommen.
Zudem ist Google sehr Erforlgreich und Gut aufgestellt, genau das bring bei mir Verwunderung hervor, es ist nicht notwendig so zu verfahren dennoch tuen Sie es.
Doch die Indexierung ansich finde ich ganz und garnicht ok, sie forsten einfach die Informationen ab und handhaben sie so wie es ihnen passt. Gerne wird dafür der "Freie Zugang zu Informationen" angegeben, doch Google selber gibt zum Beispiel auch nicht den Quellcode seiner Robots frei. Und durch dieses durchforsten des Internets werden dem Internet-Anwender sehr viele Rechte genommen.
Zudem ist Google sehr Erforlgreich und Gut aufgestellt, genau das bring bei mir Verwunderung hervor, es ist nicht notwendig so zu verfahren dennoch tuen Sie es.
darkarchon
Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.429
Ich verweise mal auf das hier. Netter Text zu Robots 

D
dml
Gast
Stimmt schon Robots haben es auch nicht leicht. 
der Eine: \? = "?" ,
der Anderer: ? = [a-Z][0-9]
und der (neue) Unbekannte: ? = "k"
\

der Eine: \? = "?" ,
der Anderer: ? = [a-Z][0-9]
und der (neue) Unbekannte: ? = "k"
\

Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 85
- Aufrufe
- 10.032
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 7.950
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 8.590
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 8.076