Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Jede Grafikkarte kommt mit eigenem RAM daher. Wie kann man sich die Funktionsweise eines Grafikchip in einer APU vorstellen? Ohne eigenen RAM müsste also ein Teil des Arbeitsspeichers für sich in Anspruch genommen werden, oder? Sollte man deswegen etwas mehr davon kaufen?
Wie ist heutzutage die Leistungsfähigkeit der Grafikchips zu bewerten im Vergleich zu einer Grafikkarte?
Oder, Frage falsch herum gestellt. Wichtig ist, was will man erreichen an Leistung. Und kauft dann passend ein. iGPU oder dezidiert. Das liegt daran, was braucht man für Leistung.
Sicher sind iGPUs heute leistungsstärker, als vor zB 10 Jahren. Das gilt aber auch für GPUs.
In der Tat zweigt sich der Grafikchip einer APU wie der Ryzen U-, H- oder G-Serie von AMD oder einer CPU mit iGPU wie den Core-Prozessoren von Intel seinen VRAM vom RAM des Systems ab.
Ab 16 GB RAM ist das aber in der Regel für die Aufgabengebiete einer integrierten Grafikeinheit aber kein Problem.
Wenn es das System ermöglicht, sollte der RAM aber hinsichtlich der Speicherbandbreite so schnell sein wie es die Spezifikationen der APU/CPU zulassen.
Im Vergleich zu einer aktuellen gpu ist die Leistung sehr schwach. Allerdings ist es natürlich je nach Spiel relative. Wenn man sich mit mittleren Details und Fhd zufrieden gibt kann man meisst mit 30-45fps zocken als Referenz habe ich jetzt mal den ryzen 4650 genommen.
Oder, Frage falsch herum gestellt. Wichtig ist, was will man erreichen an Leistung. Und kauft dann passend ein. iGPU oder dezidiert. Das liegt daran, was braucht man für Leistung.
Ich würde mir gerne eine AMD APU kaufen, die man momentan nicht kaufen kann.
In einem Thread wurde gesagt, dass APUs nur für Einsteiger gedacht sind, in einem anderen Thread hieß es, dass heutige Grafikchips schon gute Leistung bringen und man damit auch wenige Spiele spielen kann.
Das ist keine Frage von heute und Gestern. Man konnte schon immer mit integrierten GPUs spielen. Und auch früher gab es nicht nur eine. Das ist einfach Unfug, die sind nur für Einsteiger. Die einzig relevante Frage ist, was willst Du für Leistung haben. Und ob die Leistung von XY reicht, das sagen Dir Benchmarks, die Du überall im Netz findest.
Ich fand letztens dieses Posting hier interessant:
Erstauflage schrieb:
@Moonwalker
Ich kann mit meinem 4650G Pro Formel 1 2015 und Quake Champions in 3440x1440 spielen. Desweiteren nutze ich den UWQHD mit 100hz im Office und paralel noch einen UHD mit 60hz.
Mir reicht die Grafikleistung
Ich bin kein Gamer, von daher ist die Leistung zweitrangig. Ich habe einen 9 Jahre alten Rechner (i5-3570K), den ich gern mit einer AMD Zen 3-APU ersetzen würde. Falls die wirklich dieses Jahr in den freien Verkauf gehen sollten. Mit 32 GB RAM sollte es dann auch für den Grafikchip reichen.
Ergänzung ()
BlubbsDE schrieb:
Ich betreibe an einer Intel iGPU 2 x 4K Monitore. Läuft prächtig. Und nun? Ich spiele aber mit diesem Laptop nicht. Läuft wunderbar.
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.