Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
+1
Habe mir auch vor ca. 4-5 Jahren einen Anzündkamin, im orangenen Baumarkt, gekauft für ein paar Euro. Der tut und tut... da braucht man wirklich nichts teures.
Hab eben mal bei Amazon geguckt, da gibts auch so ein 5€ Teil, da schreiben die Leute, das der Griff abfällt.
Wäre natürlich fatal wenn da die Kohle drinnen ist.
Ich hab meinen AZK schon seit 2010 oder so. Momentan hält er noch aber er hat schon ein paar Schwachstellen durchs rosten. Geht aber noch ohne Probleme.
Damals um so knapp 30€ gekauft mit ein paar Briketts und ein paar Anzündwürfel. Kann man auch wieder kaufen falls er mal komplett auseinanderfallen sollte. Ansonsten schweiße ich einfach ein neues Blech rundum und fertig.
Was habt ihr eigentlich gegen die elektrischen Anzünder. Funzen die in den höheren Kugeln nicht? Ich finde die genial, weil man sich um nix mehr kümmern muss.
Ausserdem braucht man diese ölige Anzündflüssigkeit und Würfel nicht mehr. Für mich erzeugt das Zeug immer einen ekligen Beigeschmack.
Da müsste man ja ne Steckdose in der Nähe haben und sonst die Kabeltrommel immer komplett abwickeln
Weil wir nen Ofen haben und dementsprechend immer viele Anzünder, kommen immer 2 oder 3 unter den Anzündkamin und gut ist
Je nach Kohle/Briketts den Timer auf 30/45 min und in der Zeit was anderes machen
Aber gegen den elektr. Anzünder spricht ja eigentlich auch nichts, außer vl. irgendwann die Stromrechnung? Wie lange braucht es denn mit dem Teil, bis die Kohle/Briketts soweit sind?
Bei ner Kohlemenge für sechs Personen max 15 min. Dann kippste beim rausziehen die glühenden von unten nach oben und dann kannste 5-10 min später mit dem Grillen anfangen.
Das Teil verfeuert 2 kw. Bei meinen Drecksblagen, die bei Schaltern, TV u.ä. nur die An-Funktion kennen, macht das dann auch nix mehr.
Ach, das war nicht ganz ernst gemeint von mir. Ich finde Gas einfach ungemein praktisch. Die Hitze ist direkt da, und notfalls auch wieder direkt weg. Ich kann mir zum Abendessen mal eben ein Steak auf den Grill hauen, ohne vorher 30-45 Minuten auf die Hitze warten zu müssen. Vor allem Abends auf Partys. Alle sind satt, Grill aus. Ne Stunde später kommen welche nach oder der eine oder andere bekommt doch noch Lust auf ne Wurst, Grill wieder an und 2 Minuten später gehts weiter. Man muss natürlich nur genug Gas im Haus (bzw. in Flaschen ) haben, sonst ist schnell Essig.
Ja Gas ist schon echt geil, will es am Herd auch nicht mehr missen, Überkochen läßt sich bei (aktiver) Anwesenheit sogar vollständig vermeiden. Aber deswegen wird bei uns auch derzeit mit Kohle gegrillt, wobei ich nem zweit Grill mit Gas nicht abgeneigt bin. Haben für den Gasherd auch so nen "Grillaufsatz" aber ich wir haben dafür nicht genügend Spritzschutze, ich bin ziemlich sicher wie das endet
Noch geiler ist Gas und Induktion kombiniert, also jeweils zwei Platten. Sowas kommt uns irgendwann mal noch in die Küche.
Grilltechnisch hab ich aktuell "nur" Gas, aber wie oben schon geschrieben steht Anschaffung oder Selbstbau eines Smokers für diesen Sommer auf dem Plan.
Und da meine Frau aus dem Saarland ist, hat sie schon Interesse an einem Schwenker angemeldet.
So ein Gasgrill ist bestimmt schon ganz praktisch, irgendwann werde ich mir mit Sicherheit auch mal so ein Teil zulegen aber momentan steht es noch nicht auf der "Roadmap"
Nachteile:
Nicht so gut verarbeitet
Emailierung nicht so hochwertig.
Aschesystem nicht so ausgereift
Deckel nicht komplett abnehmbar
Temperatursteuerung etwas unglücklich gelöst.
Kein GBS System