Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Könnte ich wenn diese GTX 295 erscheint mit einer normalen GTX 260 mit SLI verbinden? So das die beiden dann Tripple GPU ergeben. Wenn ja gäbe es dann bei den jeweiligen 260ern die man dafür aussuchen würde Unterschiede von Streamprozessoren, Hersteller oder Nanometern her?
bisher ist es anzunehmen, dass die gtx 295 eine unterschiedliche anzahl an streamprozessoren bekommen wird. (bzw. auch schon offiziell bestätigt). das würde sie nach meinem wissen für eine sli verbindung mit einer gtx 260 disqualifizieren. egal, ob es sich hier bei um die version mit 192 oder 216 streamprozessoren handelt.
bisher ist es anzunehmen, dass die gtx 295 eine unterschiedliche anzahl an streamprozessoren bekommen wird. (bzw. auch schon offiziell bestätigt). das würde sie nach meinem wissen für eine sli verbindung mit einer gtx 260 disqualifizieren. egal, ob es sich hier bei um die version mit 192 oder 216 streamprozessoren handelt.
Auch wenn es eine unterschiedliche Anzahl an SPs geben wird, kann man beide Karten im SLI arbeiten lassen. Schliesslich geht es auch mit einer GTX260 mit 192 SPs und einer mit 216 SPs (zumindest theoretisch).
Ist das nicht so, dass wenn man z.B.
eine 9800GTX+ verbaut und zudem noch irgendeine andere, nehmen wir mal eine 8600GT,
die schwächere Karte die Aufgaben eines PhysX Moduls übernimmt ?
Also man kein SLI Verbund hat, sondern nur eine Unterstützung der Hauptkarte ?
(Ist nur eine Vermutung, habe irgendwann mal was darüber gelesen)
Das ist ja auch PhysX (ist aber was ganz anderes als SLI) und wird nur von NVidiakarten inkl. passendem Treiber unterstützt. Mit deiner Vermutung liegst du richtig, aber darum gehts hier ja nicht
Du könntest die GTX260 als PhysX-Karte betreiben, das wäre aber Perlen vor die Säue geworfen. Andere Konstellationen gehen nicht, nur bei ATI, z.B. HD4870X2 plus HD4870 im CrossfireX.
Hab nun mit Interesse diesen Thread verfolgt und hab auch mal ne Frage. Braucht man denn um eine Extra Physix Karte zu Betreiben ein SLI Board ? Oder klappt das ganze auch so...
Wäre cool wenn jemand darüber bescheid weiß =) Würde dann nämlich mit dem Gedanken spielen meine 8800 GT mit 512mb als Physix Karte weiterhin werkeln zu lassen
Oder ihr wartet einfach bis der Hydra-Chip draussen ist und (hoffentlich) richtig funktioniert, dann kannst du jede beliebige zwei Nvidia-Karten zusammen nutzen.
Du könntest die GTX260 als PhysX-Karte betreiben, das wäre aber Perlen vor die Säue geworfen. Andere Konstellationen gehen nicht, nur bei ATI, z.B. HD4870X2 plus HD4870 im CrossfireX.
Wie viele GTX 295 - Grafik - Karten lassen sich denn gleichzeitg betreiben ? In einem Online - Shop ist diese Grafik - Karte als 3 - Way - SLI - Grafik - Karte aufgelistet, doch ich bin da skeptisch.
Wie mmic29 richtig sagt, kann man höchstens 2 GTX 295 auf einem SLI MB im Quad SLI betreiben. aber welcher Online Shop bietet denn drei solcher Karten im SLI an?
um auf des gtx 260 sli nochmal zurückzukommen
hab ne gtx 260-216 bestellt
wenns geld kommt , wollt ich mir ne 2. holen
die eine is aber soweit ich weiß 65 nm , die neue wird dann wahrshcienlich ne 55 nm
funktioniert sli dann mit einer 55 und einer 65 ?
Hmpf! Sollte eigentlich gehen, da die Specs der Karten ja identisch sind. Eben nur ein die-shrink. 100%ig sicher bin ich aber nicht.
Nachrüst-SLI ist aber in den meisten Fällen wenig sinnvoll, da zum Nachrüstzeitpunkt meist schon eine schnellere single-GPU-Generation auf dem Markt ist, die dann mit dem eigenen Multi-GPU-System Schlitten fährt. Daher lieber gleich in die Vollen gehen, wenn es die Finanzen zulassen und es unbedingt SLI sein muss.