gtx 460 für schallgedämmtes System

ataris

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Mai 2009
Beiträge
412
Hi, ich hab n i7-920 werkeln, der ne neue graka braucht (hab aus geldgründen nur ne 4670 rein gemacht, grakas kann man ja leicht aufrüsten) und das ganze befindet sich in einem coolermaster 500 Sileo.
nachdem ich mich jetzt entschieden habe einen Thermalright silver Arrow zu kaufen, wollte ich mir auf gleichem wege noch ne neue graka kaufen da die alte schlapp macht und nicht mal eine Lüftersteuerung hat, somit also durch die schalldämmung durch noch lärmt.
vorne und hinten arbeiten 120er Lüfer mit 950 U/min. jetzt bin ich mir wegs der Schalldämmung aber nicht sicher obs gut wär ne gigabyte gtx 460 OC zu holen, da diese Karte die Luft ja nicht hinausbefördert. meint ihr der Luftstrom durch cpu kühler und gehäuse lüfter reicht aus um keine Sauna im PC zu veranstalten?
 
vorne und hinten arbeiten 120er Lüfer mit 950 U/min.
  • 120er Lüfter über 800 Umdrehungen sind deutlich hörbar. Eine Schalldämmung ändert daran überhaupt gar nichts.
  • Wenn du ein leises, kühles System hättest haben wollen, wäre eine sparsamere CPU eine bessere Entscheidung gewesen.
  • Die Gigabyte OC halte ich für eine gute Wahl. Man kann sie auch noch untervolten und den Lüfter in der maximalen Drehzahl regulieren.
  • Das Wichtigste in meinen Augen wäre es, das Lüftergitter hinten zu entfernen. Dann hast du deutlich mehr Abluft bei weniger Widerstand und Geräuschpegel.
  • Die Festplattenhalterung zwischen Frontlüfter und Innenraum ist auch mehr als kontraproduktiv. So heiß werden Festplatten ohnehin nicht. Wenn du kannst lagere sie wo anders. Etwa auf dem Gehäuseboden auf Noppenschaumstoff; im Optimalfall in einem Scythe Quiet Drive oder vergleichbarem Dämmkasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 120er lüfter sind an ner Lüftersteuerung drann, die werden also runter geregelt wenn ich nich grad die leistung brauch bzw. eh über mein edifier s550 irgendwas abspiel...
dass der i7-920 nich der sparsamste ist ist mir klar, aber mit dem Silver Arrow dürften sich lautstärke und temps in grenzen halten...
und jetzt ist für mich halt nur die frage ob das System nicht zu warm wird... bzw. ich vermute dass es hin hauen müsste, der silver arrow hat ja immerhin 2 140er lüfter und das netzteil bläst auch raus, aber ich bin mir eben nicht sicher....
 
Kaufempfehlung für die Gigabyte kann ich dir geben. Im Idle subjektiv nicht hörbar, und unter Last ist der Lüfter bei max 60% bei Temperaturen unter 70°C. Eine sehr Leise Karte, aber das steht auch im Test. Alternative ist die GTX460 Cyclone von MSI. Beide Karte befördern die warme Luft jedoch nur zu einem kleinen Teil direkt über die Slotblende nach draußen.
 
Versuch macht kluch, kennst den Spruch :D.

Aber ganz im ernst, ist ne schwierige Angelegenheit.


Wenn ich du wäre, dann würde ich hier mal reinsehen: http://edel-grafikkarten.de/NVIDIA/GTX-460

Da gibts laute, leise, schnelle undervoltete, alles was das Herz begehrt und vorallem mit Garantie.

Grüße, cheater!
 
Was soll denn da noch zu warm werden?

Vorne unten rein, hinten (oben raus). Mit den von mir genannten Tipps eben. Und am Thermalright Kühler blasen die beiden 140er in Richtung des hinteren Gehäuselüfters in Reihe. Je nachdem wie es passt würde ich sogar nur ein Loch im Gehäuse lassen und die beiden 140er die Arbeit verrichten lassen (und den 120er in der Front sowie den im Netzteil natürlich auch).


Ich hab auf meiner Palit GTX460 einen Thermalright Spitfire montiert. Der hält die Karte schön kühl und sie wird befächert von einem 140er Lüfter mit 700 Umdrehungen. Ein Accelero S1 geht mit Modding auch auf die Palit/Gainward Karte.

Das Netzteil sollte ebenfalls leise sein.

Kaufempfehlung für die Gigabyte kann ich dir geben. Im Idle subjektiv nicht hörbar, und unter Last ist der Lüfter bei max 60% bei Temperaturen unter 70°C.
Dann flasht man eben 0,9 Volt Spannung für den Lastzustand und regelt den Lüfter auf maximal 60% oder sowas und dann passt das.
 
hmm habe einen lüfter neben meinen hds-war schon so eingebaut-hast mch auf eine idee gebracht-werden den morgen ausbauen
 
@Filehunter
Eine Studie hat sogar ergeben, dass Festplatten statistisch gesehen eher zu Defekten neigen, wenn sie zu kühl "gehalten" werden. :) Ich mache mir bei Festplatten schon lange keine Gedanken mehr. Wer es leise will hat die ohnehin in Dämmboxen und darin bleiben sie zusätzlich etwas kühler als sonst.
 
Hi!

Also im letzten Test bei PCGH hat die Zotac GTX 460 Amp! 1024 MB meiner Meinung nach sehr gut Abgeschnitten. Die Lautstärke ist im unteren Mittelfeld, der Verbrauch sehr gut, die Übertaktung hoch, auf den VRMs ist ein Kühlblock verschraubt und die Luft wird hinten aus dem Gehäuse befördert.
Mittlerweile ist die Karte bei Alternate gerade bei 200 Euro und ich habe gerade eine bestellt.
Wollte zunächst die Gainward GLH (Goes Like Hell), weil die im letzten Test sehr gut war. Die Zotac hat aber einfach noch etwas besser abgeschnitten.
Bei den Edel-Grafikkarten fand ich eigentlich nur die Heidi Extreme Edition interessant. Belegt zwar 4 Slots, ist dafür aber auch stark übertaktet und so ziemlich das Leiseste, was du kriegen kannst. Dafür ist sie aber etwas teuerer und pumpt die Luft ins Gehäuse. Muss man halt gut entlüften

Ansonsten denke ich, dass es bei lediglich 2 120er Lüftern recht eng mit der Temperatur wird.

Gruss
MoJo77
 
Das sind 25% Aufpreis zur AMP!. Das ist nie im Leben gerechtfertigt. Wenn ich mich nicht irre war sie hier im Test nicht als leise aufgefallen.
 
Würde auch zur Gigabyte GTX460OC Raten.

Die AMP! ist im vergleich zu teuer und wird noch ein Stück lauter als die Gigabyte.
 
Werbebanner
Zurück
Top