• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Günstige Aufrüstoption zum Zocken

Leoo142672

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
16
Mein Bruder wollte seinen PC aufrüsten zum Fortnite spielen. Er hat mich beauftragt etwas möglichst günstiges und zum Zocken auf einem 60 Hz Monitor geeignetes zu finden. Ich habe mich dann entschieden für einen Ryzen 3 1300x auf einem Ga-AX370M-DS3H mit Standard Crucial RAM DDR4-2400 MT/s und CL17. Gibt es etwas besser geeignetes für ähnliches oder weniger Geld?

LG Leo
 
Wie hoch ist denn das maximale Budget?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94
Würde lieber noch etwas sparen und mir einen Ryzen 5 2600, 8gb DDR4 3000 und irgendwas Richtung B450 Pro VDH hol n. Kostet um die 300€ und man wird deutlich mehr Gamingleistung haben, als mit einem lahmen 1300er und lahmen Ram.
 
Mein Bruder hat noch eine 750Ti
Ergänzung ()

Bei einem 2600 würde 750ti nur bottlenecken.
 
Mit welcher GPU sollen die obigen Komponenten genutzt werden?

Das AX Mainboard vergiss mal schnell. Die B450 Mainboards kosten nicht viel mehr und sind deutlich umfangreicher von der Ausstattung und Qualität her.

75€ MSI B450M Pro-VDH
80€ Ryzen 3 1200
64€ Patriot Viper 4 3000Mhz RAM

Dann bist du bei 219€. Vom restlichen Geld noch einen schönen Aftermarket Kühler wie bspw. den be quiet! Shadow Rock 2 kaufen und den Ryzen 3 1200 übertakten das sollte für Fortnite reichen.
 
Wenn das deine Meinung ist ok.

Aber die B450 Mainboards sind nicht einfach nur Mainboards auf denen die 2000er Ryzen laufen sondern eben verfeinerte Versionen der B350er Boards. Mit besserer Übertaktungsfähigkeit, oft besseren Kühlkörpern, AMD StoreMI, Bios Flashbacks.....

Ich sehe es da eher anders herum warum für 9€ weniger ein Board kaufen welches in den oben genannten Punkten schlichtweg weniger ausgereift ist?

Und wenn es dann unbedingt eine 2000er CPU wegen des B450 Mainboards sein muss vergiss einfach den Aftermarket Kühler und tausch den Ryzen 3 1200 gegen einen 2200G aus.....der kostet 94€ womit du dann ziemlich genau bei 233€ landest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
Für meinen Bruder sind diese Vorteile nur schwer zu nutzen weil er nicht übertakten will und er AMD StoreMI usw nicht nutzt und somit nicht braucht.
 
Wenn er nicht übertakten will und auch nicht, die in B450 Mainboards eingebaute, automatische Übertaktung nutzen will ist ein AMD System eigentlich recht sinnfrei. In dem Preisbereich muss man die Ryzen CPUs/APUs eigentlich übertakten um das Meiste aus ihnen heraus zu holen.

Alternativ könntest du dann einfach auf einen Intel Build umsteigen mit einem
i3 8100 für 125€
MSI H310M für 60€ und den oben genannten RAM.

Dann bist du bei ziemlich genau 249€ und somit genau im Budget.
Vorteil wäre um Overclock oder sonstwas brauchst du dir keine Gedanken machen das kann nämlich weder dieses Board noch die CPU.

Der i3 8100 ist allerdings dafür in Games dann auch etwas leistungsfähiger als der 1200 oder der 1300X.
 
Was spricht denn gegen die Kombination aus B450 und Ryzen 5 2400G?

Die altbackene GTX 750 Ti kann man im Schrank liegen lassen, als "Notgrafikkarte".

Übertaktung hat mit einem B450 oder Ryzen der 2000er Reihe erst einmal gar nichts zu tun. Nicht jeder, der sich ein Auto mit Hängerkupplung kauft, zieht morgen direkt 'nen Campingwagen hinter sich her. ;)

Wenn es unbedingt der Ryzen 3 1300X werden soll, dann aber bitte mit aktuellem 400er Chipsatz. Sehe sonst im nächsten Jahr schon den Post vor Augen: welcher aktuellere Ryzen läuft auf einem AX370 Board einwandfrei?

Sparfuchs ist gut und schön, aber nicht immer der beste Ratgeber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
Ltcrusher schrieb:
Übertaktung hat mit einem B450 oder Ryzen der 2000er Reihe erst einmal gar nichts zu tun. Nicht jeder, der sich ein Auto mit Hängerkupplung kauft, zieht morgen direkt 'nen Campingwagen hinter sich her. ;)
Das stimmt zwar aber so wie ich den TE verstehe geht es seinem Bruder darum jetzt das Meiste für das Geld zu bekommen.

Und das ist bei einem 2400G ohne Overclock nunmal nicht gegeben. Da lohnt es sich in meinen Augen eher in den i3 zu investieren der zwar keine OC Möglichkeit hat aber dafür von Haus aus selbst mit einem übertakteten 2400G in Spielen mehr als nur mithalten kann.

Ich selbst würde das auch nicht machen aber wenn nur ein PC her soll der funktionieren soll ohne irgendwas zu ändern.....ja dann würde ich eher zum i3 greifen.

Wer später eben auch mal Übertakten möchte oder die Grafikkarte ganz ad acta legen möchte kann eher zum 2400G greifen.
 
Zurück
Oben