ChristophNRW
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 877
Hallo,
meine letzte Aufrüstung liegt fast zwei Jahre zurück und nun ist die Zeit eigentlich wieder reif, einige Komponenten auszutauschen.
Mein aktueller PC schaut so aus:
X2 4000+
2048 MB Arbeitsspeicher (DDR2-800, je 2x1GB, MDT)
HD 2600 XT
420 Watt NT von Cooler Master
Bisher habe ich mir folgende Optionen gedacht (alle Preise bei Mix-Computer):
Athlon II X3 435 (ca. 70€)
MSI 770T-C45 (ca. 48€)
Sapphire HD4770 HDMI (ca. 80€)
A-DATA DIMM 2 GB DDR2-800 (ca. 37€)
Summe: ca. 235€
Insgesamt möchte ich so günstig wie möglich wegkommen und den Arbeitsspeicher aus meinem alten PC noch weiterverwenden. Die Lösung, drei Module einzubauen ist zwar unschön, aber theoretisch möglich, oder? Falls die Preise nach Weihnachten wieder fallen sollten, kann ich mir immer noch ein zweites Modul der gleichen Größe erwerben.
Das MSI-Board habe ich gewählt, weil es zu den wenigen zählt, die einen seriellen Anschluss verfügen, auf den ich dringenst angewiesen bin. Adapterlösungen kann ich leider nicht akzeptieren, da sie nicht funktionieren...
Mit der 4770 bin ich sicher gut bedient, denke ich. Das einzige Spiel, das ich zocken will, ist Anno 1404. Auf meinem w2228h werden in der nativen Auflösung sicher ordentliche Frameraten erzielt.
Vor zwei Jahren habe ich mir den 4000+ für 50€ zugelegt und der erledigt seinen Job auch heute noch recht ordentlich. Der X3 435 wird dann sicherlich auch mehr als ausreichen.
Die restliche Hardware ist vorhanden. TV-Karte, Laufwerk und zwei Festplatten. Was haltet ihr von dem NT? Ausreichend?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
meine letzte Aufrüstung liegt fast zwei Jahre zurück und nun ist die Zeit eigentlich wieder reif, einige Komponenten auszutauschen.
Mein aktueller PC schaut so aus:
X2 4000+
2048 MB Arbeitsspeicher (DDR2-800, je 2x1GB, MDT)
HD 2600 XT
420 Watt NT von Cooler Master
Bisher habe ich mir folgende Optionen gedacht (alle Preise bei Mix-Computer):
Athlon II X3 435 (ca. 70€)
MSI 770T-C45 (ca. 48€)
Sapphire HD4770 HDMI (ca. 80€)
A-DATA DIMM 2 GB DDR2-800 (ca. 37€)
Summe: ca. 235€
Insgesamt möchte ich so günstig wie möglich wegkommen und den Arbeitsspeicher aus meinem alten PC noch weiterverwenden. Die Lösung, drei Module einzubauen ist zwar unschön, aber theoretisch möglich, oder? Falls die Preise nach Weihnachten wieder fallen sollten, kann ich mir immer noch ein zweites Modul der gleichen Größe erwerben.
Das MSI-Board habe ich gewählt, weil es zu den wenigen zählt, die einen seriellen Anschluss verfügen, auf den ich dringenst angewiesen bin. Adapterlösungen kann ich leider nicht akzeptieren, da sie nicht funktionieren...
Mit der 4770 bin ich sicher gut bedient, denke ich. Das einzige Spiel, das ich zocken will, ist Anno 1404. Auf meinem w2228h werden in der nativen Auflösung sicher ordentliche Frameraten erzielt.
Vor zwei Jahren habe ich mir den 4000+ für 50€ zugelegt und der erledigt seinen Job auch heute noch recht ordentlich. Der X3 435 wird dann sicherlich auch mehr als ausreichen.
Die restliche Hardware ist vorhanden. TV-Karte, Laufwerk und zwei Festplatten. Was haltet ihr von dem NT? Ausreichend?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!