Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Günstige Prozessoren im Test: Sieben CPUs von AMD und Intel unter 200 Euro im Vergleich
Gibt es dazu eine offizielle Quelle? Ich kenne nur die Aussage "Support until 2027". Das kann aber alles und nichts sein (z.B. Zen5 Refreshs oder so).Tulol schrieb:Offiziell war das 3 "generationen" mindestens auf am5 kommen.
- Registriert
- Juni 2001
- Beiträge
- 19.355
PhenomIIenal schrieb:Schöner Test, mir fehlt nur ein bisschen das eindeutige Fazit, welche CPU unter 200€ ist denn jetzt die Beste?
Aus meiner Sicht könnte der Ryzen 7 7700 für aktuell 186€ echt ein ziemlicher NoBrainer sein, oder was meint ihr?
Steht ja mehrfach im Text. Ist eben nicht so einfach.
Bei 100 Euro klar der 8400F, bei 180 ist der 14600KF schon ziemlich ungeschlagen. Ein 14600KF ist günstiger und bei Apps flotter, auch in Spielen ist er schneller - und das schon gegenüber nem 7700X. Beim 7700 musst noch einiges an Leistung abziehen dann. Mitunter liegt der 7700 dann auf dem Niveau von einem 9600X, 65 Watt gegen 65 Watt eben, aber Zen 5 haut hier die IPC raus und macht die zwei fehlenden Kerne fast komplett wett, den Rest macht der höhere Takt. So no brain ist der eben nicht, der ist da wo er hingehört, mehr leistet er einfach nicht. Wird auch nicht mehr, je öfter das behauptet wird^^
Perdakles schrieb:Gibt es dazu eine offizielle Quelle? Ich kenne nur die Aussage "Support until 2027". Das kann aber alles und nichts sein (z.B. Zen5 Refreshs oder so).
DDR6 ist noch nichtmal ansatzweise am Horizont, auch kein neues PCIe usw usw. Vorher einen neuen Sockel nochmal mit DDR5 zu bringen ist einfach komplett verbrennen, Intel-Style nur eine Gen darauf.
Sockel AM5 supportet ja jetzt schon CUDIMM, wenn auch nur bypass, weils die CPU nicht kann. Die nächste Gen da drauf mit 12-Kern-CCDs und mit offiziellem CUDIMM und ab geht die Luzie. Es ist einfach das größte Ding was für AMD spricht, sie haben die Langlebigkeit Jahre lang nun selbst geritten, sie werden nicht nach 2 Gens dann aufhören hier. Inoffiziell haben sie ja schonmal "2027+" bei Events gesagt, woltlen das nur nicht schriftlich sehen - ich frag sie nächste Woche in taipei aber gern nochmal

Zuletzt bearbeitet:
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 9.086
Mit FG aber nicht mehr so stark. Auch wenn es viele verteufeln. Sicher sind 240hz native ohne FG besser als 120fps+fg oder 60fps+4xmfg. Aber 240fps bekommst man häufig auch nicht in einem spiel.Der_Unbekannte schrieb:Somit altern auch CPUs signifikant schneller als früher
frankkl
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 6.814
Total falsch ❗sTOrM41 schrieb:Ich könnte mir ja nichts schöneres vorstellen, als eine 50€ CPU auf ein 250€ Mainboard zu stecken xD
Das Asus Prime Z690-P4 D hat 188 Euro gekostet und der Intel Core i3 12100F hat 104 Euro im März 2023 gekostet.
frankkl
Dale Nixon
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 24
Ich frage mich die ganze Zeit, ob sich der Wechsel von i5-12500 auf i7-14700K lohnt... Ich habe noch genug DDR4-3200 und möchte nicht unbedingt neuen DDR5 RAM kaufen müssen.
Grundsätzlich reicht mir der 12500 erst mal, aber ich liebäugle mit einer 5070 Ti und einem neuen Dual Mode 4k Monitor mit 300Hz+ in FullHD.
Gerade der Sprung vom 14600KF auf den 14700K sind ja derzeit nochmal gut 160€. Aber wenn, dann richtig
und die iGPU will ich auch nicht missen.
Grundsätzlich reicht mir der 12500 erst mal, aber ich liebäugle mit einer 5070 Ti und einem neuen Dual Mode 4k Monitor mit 300Hz+ in FullHD.
Gerade der Sprung vom 14600KF auf den 14700K sind ja derzeit nochmal gut 160€. Aber wenn, dann richtig

B
Beg1
Gast
In Teilbereichen liegt Intel vorne, in anderen AMD.
Eine Kaufentscheidung muss also basierend auf den eigenen Ansprüchen selbst hergeleitet werden oder eben über eine eingehende Kaufberatung.
Ich persönlich finde beide Firmen haben solide Hardware abgeliefert, ob die Upgradefähigkeit der Plattform eine Rolle spielt muss ebenfalls der Nutzer entscheiden.
Als LGA 1700-Nutzer schwingt allerdings noch immer eine gewisse Unsicherheit aufgrund der Microcode-Situation mit.
Eine Kaufentscheidung muss also basierend auf den eigenen Ansprüchen selbst hergeleitet werden oder eben über eine eingehende Kaufberatung.
Ich persönlich finde beide Firmen haben solide Hardware abgeliefert, ob die Upgradefähigkeit der Plattform eine Rolle spielt muss ebenfalls der Nutzer entscheiden.
Als LGA 1700-Nutzer schwingt allerdings noch immer eine gewisse Unsicherheit aufgrund der Microcode-Situation mit.
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 4.015
So ein Schmarrn...Gullveig schrieb:Ja, das wird auch viele hart treffen, dass ihre 14600K CPU nach zwei Jahren durchgebrannt sein wird.

BIOS-Update und gut ist. i5 waren ohnehin weniger betroffen.
Tharan
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 1.268
Auch wenn es nicht genau passt, so sind Leserartikel wie der neulich von @DJMadMax genau das, was dir da helfen kann, wie viel so Wechsel real ausmachen können.Tenno0410 schrieb:Lohnt sich bei meiner 9070 ein Wechsel von einem Ryzen 7600 mit 5200 RAM auf einen 7800x3D mit 6000 RAM?
@Tharan
Der Vollständigkeit halber:
Mit RTX 4080 Super vom 12600K zum 9800X3D - teils massive Leistungssteigerung nicht nur im Gaming
Damit @Tenno0410 aber irgend eine verwertbare Antwort erhalten kann, fehlen hier viel zu viele Infos. Klemmt's in irgend welchen Spielen? Wenn ja, in welchen? Welche Auflösung und welche FPS liegen an? Limitiert die GPU? Hilft das Herabsetzen der Grafikeinstellungen? Gibt's thermische Probleme? Ist die Stromrechnung schon bezahlt, und so weiter ^^
Der Vollständigkeit halber:
Mit RTX 4080 Super vom 12600K zum 9800X3D - teils massive Leistungssteigerung nicht nur im Gaming
Damit @Tenno0410 aber irgend eine verwertbare Antwort erhalten kann, fehlen hier viel zu viele Infos. Klemmt's in irgend welchen Spielen? Wenn ja, in welchen? Welche Auflösung und welche FPS liegen an? Limitiert die GPU? Hilft das Herabsetzen der Grafikeinstellungen? Gibt's thermische Probleme? Ist die Stromrechnung schon bezahlt, und so weiter ^^
Pisaro
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 16.261
Macht es nicht so viel besser. Ist im Verhältnis immer noch, sagen wir, "eigenartig ".frankkl schrieb:Asus Prime Z690-P4 D hat 188 Euro gekostet und der Intel Core i3 12100F hat 104 Euro
Ich verstehe das Fazit nicht so ganz.
Bei AMD kommt nur AM5 in Betracht, da der nun etabliert ist und zukunftsfähig.
Bei Intel gibt es für den aktuellen Sockel keine CPUs unter 200 EUR, also vergleicht man hier eine veraltete Plattform.
Bedeutet das im Umkehrschluss, dass Intel den Sockel sowieso wie manch einer seine Unterhosen wechselt und es daher vollkommen egal ist, ob man eine veraltete oder eine neue Plattform kauft?
Persönlich würde ich keine CPU mehr neu kaufen, die bereits zwei Nachfolgegenerationen hat.
Bei der AMD Auswahl weiß ich auch nicht, warum der 8500G oder 8600G nicht dabei sind, die haben zumindest eine iGPU, denn eine PCIe GPU bekommt man mittlerweile auch nicht mehr für einen Apfel und ein Ei.
Bei AMD kommt nur AM5 in Betracht, da der nun etabliert ist und zukunftsfähig.
Bei Intel gibt es für den aktuellen Sockel keine CPUs unter 200 EUR, also vergleicht man hier eine veraltete Plattform.
Bedeutet das im Umkehrschluss, dass Intel den Sockel sowieso wie manch einer seine Unterhosen wechselt und es daher vollkommen egal ist, ob man eine veraltete oder eine neue Plattform kauft?
Persönlich würde ich keine CPU mehr neu kaufen, die bereits zwei Nachfolgegenerationen hat.
Bei der AMD Auswahl weiß ich auch nicht, warum der 8500G oder 8600G nicht dabei sind, die haben zumindest eine iGPU, denn eine PCIe GPU bekommt man mittlerweile auch nicht mehr für einen Apfel und ein Ei.
frankkl
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 6.814
CPU im 100 Euro Bereich haben sich seid Jahrzehnten bewährt !Pisaro schrieb:Macht es nicht so viel besser. Ist im Verhältnis immer noch, sagen wir, "eigenartig ".
Da ich Hardware gerne etwas länger nutze und sehr gerne Aufrüste war mir die Ausstattung besonders wichtig wie zum beispiel PCIe Steckplätze und M.2 ,
es stimmt normale ATX Mainboards sind sehr viel teuer geworden in den letzten Jahren aber die sind wichtige Bauteile in einen Computer.
frankkl
StockholmSyndr.
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 688
Hallo, ich bin der Ryzen 7700, koste aktuell 191€ 187€, 8 Kerne, 16 Threads, marginales Performance-Delta zu Zen5%, lasse mich problemlos mit PBO+200MHz auf das Leistungsniveau eines 7700X setzen bei nur 65W TDP
Warum sich mit 6 Kernen zufrieden geben, wenn ich für weniger als 200€ auch einen aktuellen Zen4-8Kerner haben kann?
Warum sich mit 6 Kernen zufrieden geben, wenn ich für weniger als 200€ auch einen aktuellen Zen4-8Kerner haben kann?
Boulettenpaule
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 1.381
Da ich selbst seit Februar einen 14600KF habe, kann ich Entwarnung geben bezüglich Stromverbrauch in Spielen.
Meiner läuft mit 4,8 GHz und minus 0,100V auf PL1 100W und PL2 150W. Er verbraucht im Schnitt in meinen Spielen 50 bis 60 W und bleibt dank Custom WaKü sehr kühl. Ja, er ist untertaktet....ich benötige momentan einfach nicht mehr. Aber er hat wesentlich mehr Power als mein vorheriger 12400F, selbst wenn dieser auf 5,2 GHz übertaktet war.
Die e-Cores merkt man schon.
Ich zocke immer mit VSync 144FPS in WQHD.
Für den momentanen Preis eine tolle CPU.
VG
Meiner läuft mit 4,8 GHz und minus 0,100V auf PL1 100W und PL2 150W. Er verbraucht im Schnitt in meinen Spielen 50 bis 60 W und bleibt dank Custom WaKü sehr kühl. Ja, er ist untertaktet....ich benötige momentan einfach nicht mehr. Aber er hat wesentlich mehr Power als mein vorheriger 12400F, selbst wenn dieser auf 5,2 GHz übertaktet war.
Die e-Cores merkt man schon.
Ich zocke immer mit VSync 144FPS in WQHD.
Für den momentanen Preis eine tolle CPU.
VG
Alesis
Commander
- Registriert
- Juni 2022
- Beiträge
- 2.138
Bekommst immerhin gute 20% mehr.Discovery_1 schrieb:vom 5700X auf einen AM5-8-Kerner-
https://www.computerbase.de/artikel...n-7-7700x-gaming-benchmark-test.81503/seite-2
Schrieb ich doch. Wenn dann hättest du Granite Ridge als durchgefallen schreiben müssen, aber nicht Zen 5. Zen 5 macht im Client und Server gute Umsätze für AMD. Zen 5 Granite Ridge hat nicht überzeugt. Gut für AMD, dass die beschworene tolle Arrow Leistung doch nicht so gekommen ist. Und über alle CPUs steht hier im Forum X3D. Der ist das Leuchtfeuer. X3D überstrahlt die bedeutungslosen 2%+ vom 7700X auf 9700X in Games und Anwendungen.Botcruscher schrieb:Schau dir an wo AMD mit Zen5 Geld verdient und was beim DIY Endkunden gekauft wird.
Das einzig wirklich gelungene an Granite ist, dass die X3D in Anwendungen nicht mehr verlieren zu ihren non X3D Geschwister.
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 9.086
Preis leistung ist beim 8500g sehr schlecht. Der 8600g ist eine option wenn man keine alte Hardware sein eigen nennt. Möglich das CB keine samples in der redaktion hat um sie dem Test beizufügen.updater14 schrieb:Bei der AMD Auswahl weiß ich auch nicht, warum der 8500G oder 8600G nicht dabei sind, die haben zumindest eine iGPU, denn eine PCIe GPU bekommt man mittlerweile auch nicht mehr für einen Apfel und ein Ei.
Wer schon eine GPU sein eigen nennt könnte auch mit dem 8700F (150€) glücklich werden.
Es ist aber der günstigste Einstieg in die APU-AM5-Welt.Northstar2710 schrieb:Preis leistung ist beim 8500g sehr schlecht.
Für ein Office-System langt das Teilchen auch.
Naja für eine neue PCIe Version braucht es nicht zwingend einen neuen Sockel und auch mehrere Speichergenerationen sind möglich. Siehe Intel oder auch frühere Sockel.Volker schrieb:DDR6 ist noch nichtmal ansatzweise am Horizont, auch kein neues PCIe usw usw. Vorher einen neuen Sockel nochmal mit DDR5 zu bringen ist einfach komplett verbrennen, Intel-Style nur eine Gen darauf.
Dem aktuellen Sockel fehlen ein paar Pins für IO, da hängt man aktuell weit hinter Intel zurück.
Der Chipsatz ist schmal angebunden, da könnten sie sich noch mit nem PCIe 5.0 Uplink behelfen. Ansonsten wird es zu eng wenn die Chipsätze ein paar mehr PCIe Lanes bekommen.
Dazu sollte dann irgendwann USB 4 in die CPU integriert werden. Wenn das Layout des Sockels es hergibt, aus den 4 USB 10 Gbps zwei schnelle USB 4 Ports zu machen, OK, ansonsten bleibt es weiterhin ne suboptimale Lösung.
Dann aber konkret für neue Generationen. Sie haben auch vor kurzem für AM4 ne neue CPU gebracht, allerdings ohne Mehrwert. "Support" ist eben sehr dehnbar.Volker schrieb:Inoffiziell haben sie ja schonmal "2027+" bei Events gesagt, woltlen das nur nicht schriftlich sehen - ich frag sie nächste Woche in taipei aber gern nochmal![]()
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 9.086
Macht doch keinen sin was du schreibst. Du schreibt "Entwarnung...." Läst ihn aber nicht stock laufen sondern hast die Leistung reduziert.Boulettenpaule schrieb:Da ich selbst seit Februar einen 14600KF habe, kann ich Entwarnung geben bezüglich Stromverbrauch in Spielen.
Meiner läuft mit 4,8 GHz und minus 0,100V auf PL1 100W und PL2 150W.
Sicher wird diese CPU die degeneration kaum bis garnicht treffen mit al den fixes und updates die Intel mittlerweile getroffen hat. Vor allem war die CPU praktisch kaum betroffen. Ich hätte auch kein Problem diese zu kaufen. Nur dein Satz passt halt nicht zusammen. Es ging dabei immer um Volllast mit stockwerten die die Mainboard hersteller vorgegeben haben.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 177
- Aufrufe
- 71.241