günstiger Allround Drucker gesucht

<TheMessiah>

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
93
Hallo,

ich suche einen günstigen Drucker, der hauptsächlich für S/W-Ausdrucke gedacht ist. Ein Scanner und ein Kopierer sollten - für alle Fälle - auch integriert sein, sind aber zweitrangig.
WLan wäre schön, USB tuts aber auch.

-Was haltet ihr davon ?
-Oder sollte ich lieber etwas mehr investieren ?
-Oder gar einen Laserdrucker?

Gruß Messiah
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, günstig ist für mich was anderes :D
den hab ich im moment bei mir stehen und bin ganz zufrieden:
http://geizhals.at/deutschland/a391239.html
besser als alle hp drucker die ich in meinem leben je gesehn hab..
 
Jep, die Brother Geräte sind ansich sehr gut: schnell, bringen idR die Funktion mit die man braucht (nicht mehr/weniger), sparsam im Tintelverbrauch usw. auch der Support ist so wie ersein sollte. Canon hat dagegen nur den Vorteil der Duplexeinheit und höheren Auflösung (wenn nicht gar nur interpoliert) und da hilft bei nur bei Fotos und auch nur auf entsprechendem Papier wenn man die auf A4 vergrößert o.ä. Wenn du ein bisschen mehr investieren willst, würde ich hier schnell zuschlagen: http://geizhals.at/eu/a391247.html (den haben auch zufällig meine Eltern und kann wie jeder andere (also wenn Berichte dazu liest) nur gutes über das Gerät berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
lohnt sich der Aufpreis vom MFC 250C zum 490CW hinsichlich der Qualität (beim Drucken als auch vom Gerät selbst...), wenn man auf Cardreader, WLAN und Farbdisplay verzichten kann?

Der MFC 490 CW kostet schließlich mehr als doppelt so viel, deshalb wäre es schön noch ein paar Meinungen zu hören.
 
<TheMessiah> schrieb:
lohnt sich der Aufpreis vom MFC 250C zum 490CW hinsichlich der Qualität (beim Drucken als auch vom Gerät selbst...), wenn man auf Cardreader, WLAN und Farbdisplay verzichten kann?

Nein, in sämtlichen Brother-Geräten steckt da gleiche Druckwerk und der gleiche Scanner.
Sie unterscheiden sich nur in Ausstattung und teilweise, in der Druckgeschwindigkeit, die bei den billigeren Modellen gedrosselt ist.
Vielleicht schaust du dir mal den MFC-295CN an, der hat zumindest auch einen Dokumenteneinzug, den ich sehr praktisch finde und einen normalen Lan-Anschluss, sodass man ihn ggf. doch später ins Netzwerk hängen kann.
 
also momentan tendiere ich immer noch zum MFC 250, nur macht mich eine Bemerkung bei geizhals stutzig, worin jemand berichtet, dass die Treiber unter Windows 7 nicht alle Funktionen unterstützt.

Kann das jemand bestätigen oder war das ein einzelfall?
 
Das ist Blödsinn. Solche Probleme haben im seltensten Fall die Ursache im Treiber. Mein 3,5 Jahre Brother läuft problemlos unzweifelhaft Win7 64 Bit. Bei meiner Freundin mit ihrem 2,5 Jahre alten Brother Gibtel auch keine,Priobleme.
 
Ich denke mal, ganz allgemein ist es einfach Erfahrungssache und auch welches Modell genau gekauft wurde.
Rate dir aufjedenfall zuzüglich mal verschiedene Testseiten durchzuforstern und vorallem auch welche die unabhängige Testverfahren bieten.

Zum Beispiel kann ich dir Amazon.de empfehlen, einfach mal die Kundenrezensionen durchlesen, manche sind recht aufschlussreich und scheinen zumindest vertraunenswürdig.
 
Also ich hab mir jetzt jedenfalls auf den Canon PIXMA MG5150 gestern für 88,00 € bei Amazon bestellt.
Nur ich bete das mal sehr bald neue Nachmacher-Patronen mit Chip rauskommen...
Soviel Farbe drucken wir zwar nicht, aber irgentwann solltense schon verfügbar sein.

Ich schreib euch jedenfalls wie die Erfahrung damit ist, und wie es mit den Chip-Abtrenn-Experimenten klappte.
 
Zurück
Oben