Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Gute Hersteller bei Nvidia
- Ersteller des Themas [_LuTz_]
- Erstellungsdatum
Quackmoor
Commander
- Dabei seit
- Juli 2008
- Beiträge
- 2.641
Die sind eigentlich alle gut, meist kommt die Grafikkarte im Referenzdesign her oder besser. es gibt allerdings auch einige Ausnahmen, wo dann eine sehr dürftige(und billigere) Kühlung verbaut wird.
Den besten Support hat meines Erachtens EVGA.
Den besten Support hat meines Erachtens EVGA.
Einhörnchen
Commodore
- Dabei seit
- März 2007
- Beiträge
- 5.110
Ich war mit Zotac sehr zufrieden. Sehr viel Zubehör usw.
Allerdings gab es bei der zweiten Ausgabe (kleinere Fertigungsstruktur) der Zotac GTX260 AMP² sehr viele Beschwerden wegen Fiepen.
Allerdings gab es bei der zweiten Ausgabe (kleinere Fertigungsstruktur) der Zotac GTX260 AMP² sehr viele Beschwerden wegen Fiepen.
Eindeutig EVGA. Der Kundensupport ist einfach Oberklasse.
Recht unkomplizierter Austausch Service und kein Garantieverlust bei Austausch des Kuehlers, z.B. fuer Wasserkuehlung, bietet meines Wissens kein anderer Hersteller mehr an.
Dazu kommen auch noch das auch nach dem Kauf man einige Spiele oder Programme als Beigabe mitbekommt, obwohl die zum Zeitpunkt des Kaufs garnicht irgendwie als Beigabe erwaehnt wurden.
Bei andern Herstellern ist, wenn ueberhaupt, nur in der Packung was drin.
Recht unkomplizierter Austausch Service und kein Garantieverlust bei Austausch des Kuehlers, z.B. fuer Wasserkuehlung, bietet meines Wissens kein anderer Hersteller mehr an.
Dazu kommen auch noch das auch nach dem Kauf man einige Spiele oder Programme als Beigabe mitbekommt, obwohl die zum Zeitpunkt des Kaufs garnicht irgendwie als Beigabe erwaehnt wurden.
Bei andern Herstellern ist, wenn ueberhaupt, nur in der Packung was drin.
Kunaat
Ensign
- Dabei seit
- Aug. 2010
- Beiträge
- 206
EVGA, Zotac.. gute Erfahrungen gemacht habe ich mit EVGA und Club3D, doch bin ich skeptisch bei Club3D iwie ist das seltsam das deren Karten immer so billig sind.
Mit Asus haben 99% meiner Bekanntschaft + mich, schlechte Erfahrungen gemacht, die Jungs sollten bei ihren Epic Mainboards bleiben. Bauen einen anderen Kühler auf ihre Grafikkarten, nachher ist sie lauter
und heißer, ich mein WTF denken sich die Ingenieure da (Quelle: anandtech, 4870 damals).
optischer kundenfang.
Von Club3D hatte ich mal ne 6600 GT, die verrichtet ihre Arbeit heute noch brav.
Und meine EVGA 8800 GT, von der ich gar nicht genug schwärmen kann. Superclocked, sticht die
ganze Konkurenz aus
und schnurrt wie am ersten Tag, ist jetzt glaub 3 Jahre alt.
Ich werd glaub ewig EVGA kaufen. 10 Jahre sind immerhin lang!
Mit Asus haben 99% meiner Bekanntschaft + mich, schlechte Erfahrungen gemacht, die Jungs sollten bei ihren Epic Mainboards bleiben. Bauen einen anderen Kühler auf ihre Grafikkarten, nachher ist sie lauter
und heißer, ich mein WTF denken sich die Ingenieure da (Quelle: anandtech, 4870 damals).
optischer kundenfang.
Von Club3D hatte ich mal ne 6600 GT, die verrichtet ihre Arbeit heute noch brav.
Und meine EVGA 8800 GT, von der ich gar nicht genug schwärmen kann. Superclocked, sticht die
ganze Konkurenz aus

Ich werd glaub ewig EVGA kaufen. 10 Jahre sind immerhin lang!
chris193
Lt. Commander
- Dabei seit
- Juli 2004
- Beiträge
- 1.076
Kann man denn keine Mehrfachauswahl treffen?
Würde persönlich nur von folgenden Herstellern Karten beziehen:
ASUS (Qualität und Service), EVGA (Step Up Programm und Support), Gigabyte (Service und Qualität), Leadtek (persönlich 2 mal gehabt und beide Karten waren sehr gut), MSI (u.a. wegen Afterburner), und vielleicht noch Zotac.
Würde persönlich nur von folgenden Herstellern Karten beziehen:
ASUS (Qualität und Service), EVGA (Step Up Programm und Support), Gigabyte (Service und Qualität), Leadtek (persönlich 2 mal gehabt und beide Karten waren sehr gut), MSI (u.a. wegen Afterburner), und vielleicht noch Zotac.
TK-Shockwave
Lt. Commander
- Dabei seit
- März 2003
- Beiträge
- 1.289
Meine Palit GTX 580 rockt einfach nur!
Darkscream
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Feb. 2010
- Beiträge
- 17.542
Ich habe jetzt schon fast 2Jahre eine MSI GTX 260 TwinFrozr die ist dank Afterburner super leise bei 15% Drehzahl im Idle - bei MW2 komme ich auf 60°C bei immer noch unter 20% Lüfter - wenn das nicht geil ist - übertakten lässt sie sich auch super.
Die nächste wird wohl so eine mit Cyclone Kühler und mind. 850MHz:
http://www.pcgameshardware.de/aid,7...4-statt-336-Shadereinheiten/Grafikkarte/News/
Noch was - ich hatte bis jetzt GraKa´s von Gigabyte, Leadtek, Palit und MSI - alle leben noch obwohl ich alle voll ins OC genommen habe (ohne Spannungserhöhung).
Die nächste wird wohl so eine mit Cyclone Kühler und mind. 850MHz:
http://www.pcgameshardware.de/aid,7...4-statt-336-Shadereinheiten/Grafikkarte/News/
Noch was - ich hatte bis jetzt GraKa´s von Gigabyte, Leadtek, Palit und MSI - alle leben noch obwohl ich alle voll ins OC genommen habe (ohne Spannungserhöhung).
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von wirelessy:Ich würd ne Mehrfachauswahl beim Poll ermöglichen. EVGA +1 btw. Hab für ne 8800 GTS 512 ne GTS 250 bekommen.
die 8800 gts 512 ist eine 250gts, rebrand 4tw. wäre auch trauig wenn man dir ne schlechtere karte gegeben hätte. hast warscheinlich auch noch eine green bekommen wie soviele

schwerige auswahl, 95% der karten sind alle gleich mit anferem aufkleber. unterscheidung gibts nur bei den custom boards und/oder kühlern
FlorianGTX
Lt. Commander
- Dabei seit
- Juni 2010
- Beiträge
- 1.046
Also ich musste mit zotac karten leider schlechte erfahrungen machen hatte verschiedenne probleme mit Karten dieser marke.Außerdem finde ich es komisch das Zotac der mir bis jetzt einzigst bekannte hersteller ist der keine Siegel auf den Karton klebt und die graka´s nur in normaler folie einpackt anstatt in anti statik folie,somit könnte die karte schon mal verbaut gewesen sein und keiner würde es merken.
Ich habe verschiedene theards erstellt zu den problemen und 90% der user die selbe probleme wie ich hatten,hatten ebenfalls Zotac karten.
Ich habe dan eine BFG Karte zum übergang eingebaut und siehe da alle probleme weg.
Im moment habe ich eine Gainward da die marke mir von nem kumpel empfohlen wurde der nun schon seine 5te karte von gainward gekauft hat und er noch nie probleme hatte.Und ich muss sagen meine läuft auch echt gut.
Ich hatte auch mehere MSI karten darunter auch eine Twin Frozr und diese waren zwar kühl aber nicht gerade leise sobald der lüfter über 40% ging.
Ich glaube als nächstes werde ich mal eine EVGA probieren oder die GTX 480 von POV mit dem GTX Pro Kühler und OC von TGT finde ich geil (hoffe so ein modell kommt auch von der GTX 580)
Ich habe verschiedene theards erstellt zu den problemen und 90% der user die selbe probleme wie ich hatten,hatten ebenfalls Zotac karten.
Ich habe dan eine BFG Karte zum übergang eingebaut und siehe da alle probleme weg.
Im moment habe ich eine Gainward da die marke mir von nem kumpel empfohlen wurde der nun schon seine 5te karte von gainward gekauft hat und er noch nie probleme hatte.Und ich muss sagen meine läuft auch echt gut.
Ich hatte auch mehere MSI karten darunter auch eine Twin Frozr und diese waren zwar kühl aber nicht gerade leise sobald der lüfter über 40% ging.
Ich glaube als nächstes werde ich mal eine EVGA probieren oder die GTX 480 von POV mit dem GTX Pro Kühler und OC von TGT finde ich geil (hoffe so ein modell kommt auch von der GTX 580)
Kenny [CH]
Commodore
- Dabei seit
- Mai 2008
- Beiträge
- 4.838
Habe momentan eine Zotac GTX260AMP² verbaut die läuft super! Die nächste Karte wird von EVGA sein, super Support und Kühler wechseln sind die plus Punkt! Einziger Nachteil von EVGA ist, die Karten sind extrem viel Teurer als die Konkurenz. Für die Zoatac GTX260AMP² hätte ich nur eine EVGA GTX260 bekommen, kein OC etc.
Vor der GTX260, hatte ich eine 8800GT von Gainword. Die erste Karte hatte ein VRAM Defekt, sie wurd zwar ausgetauscht aber es ging ein bischen Lange. Ganword finde ich vorallem den Preis entscheident, sie ist günstig und hat dafür keinen so guten Support!
Vor der GTX260, hatte ich eine 8800GT von Gainword. Die erste Karte hatte ein VRAM Defekt, sie wurd zwar ausgetauscht aber es ging ein bischen Lange. Ganword finde ich vorallem den Preis entscheident, sie ist günstig und hat dafür keinen so guten Support!
Der Hersteller von Grakas war für mich immer schon zweitrangig, deren Support habe ich auch noch nie genutzt, habe mich immer an der Verkäufer gehalten. Ausschlaggebend für mich sind Tests und Empfehlungen anderer Nutzer. Mir ist das ziemlich wurscht von wem, wie jetzt z.B. die GTX 470, die Karte vertrieben wird, die Qualität ist ausschlaggebend.
Das ist Quatsch, sie war n Rebrand der 9800+, aber nicht von der 8800GTS 512 - die war leistungstechnisch eher ne normale 9800. Und es war keine Green, sondern ne ganz normale.Zitat von sohei:die 8800 gts 512 ist eine 250gts, rebrand 4tw. wäre auch trauig wenn man dir ne schlechtere karte gegeben hätte. hast warscheinlich auch noch eine green bekommen wie soviele![]()
schwerige auswahl, 95% der karten sind alle gleich mit anferem aufkleber. unterscheidung gibts nur bei den custom boards und/oder kühlern
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.978
- Antworten
- 34
- Aufrufe
- 1.865
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 707