Project-X
Commodore
- Dabei seit
- Okt. 2003
- Beiträge
- 5.010
Hi Leutz
Hab mir Heute zufällig ein Opteron 252 gekauft, mit der Core Troy e4 für Sockel 940.
Bis jetzt setze ich immer auf Sockel 939, und bräuchte es für Spiele und allgemeine kliene Anwendungen, also nichts grosses.
Hab mir die CPU auch nur gekauft, weil ich es für günstig bekam. Jetzt weis ich nicht genau was ich damit machen soll
Falls Ihr denkt ich hab zuviel Geld, das stimmt nicht! Schule jetzt meine Eltern 200.- CHF (130€) wegen dem ^^
Aber für 400€ muss ich einfach zuschlagen
Dabei neu und ungeöffnet mit 1 Jahr Garantie ^^
Also, nun zu meine Frage.
Gibt es irgend welche gute Boards dafür die in ein normalen ATX Gehäuse passt? z.B. NZXT Lexa Tower, oder sonstige Thermaltake's Tower?
Und wie funktioniert es mit den Rams? Geht da auch unbufferet Rams?
Bin auf dem Sockel 940 Gebiet schlecht Informiert.
Mein Ziel ist es in einen normalen Case anzuwenden, mit normalen Komponennten wie, DDR400+ Rams (1-2GB), SATA(1/2) Harddisk, PCI-Express Grafikkarten Bus, ev. SLI unterstützung, und IDE Geräte (KEIN SCSI!).
Besten dank für euren Infos und Tipps.
Hab mir Heute zufällig ein Opteron 252 gekauft, mit der Core Troy e4 für Sockel 940.
Bis jetzt setze ich immer auf Sockel 939, und bräuchte es für Spiele und allgemeine kliene Anwendungen, also nichts grosses.
Hab mir die CPU auch nur gekauft, weil ich es für günstig bekam. Jetzt weis ich nicht genau was ich damit machen soll

Falls Ihr denkt ich hab zuviel Geld, das stimmt nicht! Schule jetzt meine Eltern 200.- CHF (130€) wegen dem ^^
Aber für 400€ muss ich einfach zuschlagen

Also, nun zu meine Frage.
Gibt es irgend welche gute Boards dafür die in ein normalen ATX Gehäuse passt? z.B. NZXT Lexa Tower, oder sonstige Thermaltake's Tower?
Und wie funktioniert es mit den Rams? Geht da auch unbufferet Rams?
Bin auf dem Sockel 940 Gebiet schlecht Informiert.
Mein Ziel ist es in einen normalen Case anzuwenden, mit normalen Komponennten wie, DDR400+ Rams (1-2GB), SATA(1/2) Harddisk, PCI-Express Grafikkarten Bus, ev. SLI unterstützung, und IDE Geräte (KEIN SCSI!).
Besten dank für euren Infos und Tipps.