Habe mir ein Paar Yamaha HS80M Nahfeldmonitore gegönnt

Mazda Speed

Lt. Commander
Dabei seit
Juli 2009
Beiträge
1.128
Da ich meinen Rechner nicht nur zum Musik hören brauche war es für mich an der Zeit in Nahfeld Monitore zu investieren.

Meine Wahl fiel dabei auf die Yamaha HS80M


Specs:
8" Woofer 1" Hochtöner
Frequenzgang: 42 Hz - 20 kHz
MDF Gehäuse
11,3 Kg
120W Bi-Amped
Bassreflex
XLR-Eingang sowie 6,35mm Klinke
Einstellungsmöglichkeiten auf der Rückseite:
Mid EQ Schalter, +2dB / 0 / -2dB bei 2kHz
Room Control Schalter (Highpass Filter), / 0 / -2dB / -4dB bei 500Hz
High Trim Schalter, +2dB / 0 / -2dB bei 2kHz
Low Cut Schalter, bei 80Hz bzw. 100Hz
yamahahs80mrear_l.jpg

Mein erstes Fazit:
Schöner neutraler Klang
Subwoofer kann man sich sparen
Ausreichend Leistung
Pegelfest
Hervorragendes Preis/Leistungs verhältniss

Geizhals
 
Klär mich auf... ich habe zwar gegoogelt aber schlau bin ich leider nicht draus geworden (Wikipedia).

Wofür braucht man die? :-)
 
Bisschen dürftig für ein Review. Kannst du nicht paar fakten nennen? Höhrgefühl, Verarbeitung, Zubehör, Was das ist, warum man sich die Subwoofer sparen kann usw usw :)
 
Bei Audio recording, mastering und producing haupsächlich.

Zum Musik hören sind die Teile nur bedingt geeignet.
 
Wie hast Du die HS80M in Dein Setup eingebunden?
Wie hast Du diese aufgestellt?

Hattest Du die aktiven Nahfeldmonitore vorab getestet?
Wie hast du vorher abgehört? (Vorher / Nachher-Vergleich?)
 
Zitat von Calistos:
Bisschen dürftig für ein Review. Kannst du nicht paar fakten nennen? Höhrgefühl, Verarbeitung, Zubehör, Was das ist, warum man sich die Subwoofer sparen kann usw usw :)

Das Hörgefühl ist immer subjektiv. Zum testhören verwende ich meisstens lieder von celine dion (stimme), spiele die Moby Hotel DVD mit PCM 2.0 1536 kbps ab, dann teste ich mit tton die frequenzen durch und zum Schluss starte ich Ableton Live um mit meinen VST Synt´s hochwertige audio files zu erstellen. Das klingt dann So
Verarbeitung ist absolut top. Der weisse Tieftöner und das Leuchtende Yamaha Emblem macht schon was her.
Zubehör war ein Kaltgerätestecker
Den Woofer kann man sich deswegen sparen, weil der HS80 bis 42 Hz runter spielt. Klar klingt er da schon etwas flacher. Aber bei 45 Hz drückt das Teil schon wie wild.
Ergänzung ()

Zitat von excalibur1976:
Wie hast Du die HS80M in Dein Setup eingebunden?
Wie hast Du diese aufgestellt?

Hattest Du die aktiven Nahfeldmonitore vorab getestet?
Wie hast du vorher abgehört? (Vorher / Nachher-Vergleich?)

Die HS80M haben mein altes Setup komplett abgelöst.
Hatte vorher Vocal 165 K2P in einem Bassreflex Gehäuse (passiv)
Als Sub einen 30er DD mit doppel Schwingspule ebenfalls bassreflex und über eine eigene Endstufe betrieben.

Aufgestellt sind die neuen im Winkel von 60 Grad auf höhe Hochtöner/Ohr
 

Ähnliche Themen

Antworten
75
Aufrufe
46.839
kling1
K
Zurück
Top