So richtige Reinfälle, die nicht benutzbar waren hatte ich nicht, aber hier und da gab es überraschend schlechte Produkte.
Mäuse, die nicht auf meiner Unterlage funktionierten, zu lautes Klickgeräusch hatten oder wo sehr schnell die Taster kaputt waren.
Einen C2Q 9550 der nahezu Null Übertaktungsspielraum hatte und nach wenigen Jahren nicht mehr mit Stock Einstellungen stabil war.(bis auf die Versuche am Anfang immer stock betrieben und super gekühlt).
Ein Gigabyte X570S aorus master, das ich für RamOC gekauft habe, aber der Saveboot-Button(wegen dem ich überhaupt so viel Geld investiert habe) funktioniert nicht und es ist kein Spaß damit den RAM zu optimieren.
Ein MSI B550 Carbon Gaming wifi, dass so grauenhaft für RamOC ist, dass ich es nicht für möglich gehalten habe.
Ansonsten sind meine Fehlkäufe fast ausschließlich SSDs/HDDs/USB Sticks.
USB Sticks, die zwar USB3.0 sind, aber nur mit 6MB/s schreiben.... beim übertragen immer wieder mehrere Sekunden Pause einlegen.... Schnell kaputt waren.
Grauenhaft langsame HDDs!
Laptop HDD, die mehrere Sekunden braucht um einen Ordner zu öffnen.
HDDs, die super laut brummen.
Externe HDDs, die wohl SMR benutzen und im Schreiben massiv einbrechen... Pausen einlegen...
Externe HDDs, die nicht in der Lage sind MP3s ohne Unterbrechung abzuspielen.
Bei SSDs hatte ich meist Glück... sogar meine OCZ Vertex 2 läuft noch.

Aber ich habe gleich zwei Samsung 840 gekauft und auch mit der gefixten firmware sind die zeitweise echt langsam.
Und vor dem Kauf meiner Samsung 860 QVO 2TB, hatte ich nicht gedacht, dass mich QLC Speicher für meine Steam Bibliothek stören würde, aber wo Spiele-Updates auf anderen SSDs durch meine 50er Internetleitung limitiert sind und wenige Sekunden nach dem Download abgeschlossen sind, rödelt die QVO teilweise noch minutenlang weiter, da das Verschieben der Daten noch unter HDD Niveau liegt.