News Hardware-Fehlkäufe: Bereut ihr einen Technik-Kauf? Falls ja, wieso?

Fehlkauf des Jahres war definitiv mein 13900K. Frisst viel Strom, wird viel zu warm und war echt nervig einzustellen im Bios bis der mal stabil lief. Hätte ich mal lieber nen 13700er oder gar 13600er gekauft.

2. Fehlkauf war meine HTC Vive Pro 2. Die Bildqualität ist super aber die vielen anderen Probleme die ich mit habe sind einfach zum haare ausreisen (pink lines droped frames, rays, sweetspot).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Enigma und snickii
Ideapad 5 Pro 14APH: Lenovo 💩 auf Support und sinnvolle Verbesserungen, um die gute Hardware auch auszunutzen (Lüfter, AI)

Lenovo P27u-20 4K Monitor:
Deutlich auffäligere Blickwinkelabhängigkeit bei dunklen Bildinhalten, als z.B. bei jedem Dell P oder U.

Ikea Symfonisk Smart Speaker: Bedienungsunfreundliche Weckereinstellung in der Sonos App. (Zum Symfonisk selbst: Anfangs absolut witzlose Lautstärkestufen, die kein leise kannte und ab 50% als laut eingestuft werden konnte.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes
PlayStation VR, Probleme mit Motion Sickness, zu umständlich und eher schlechte Spiele. Hab so richtig nur einmal Farpoint mit AIM Controller durchgespielt und war super, aber in Summe teuerstes Spiel aller Zeiten für mich…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
GregoryH schrieb:
Das ist einfach ein defektes Gerät gewesen. Ich habe mehrere iPad Pros in der Familie (Generationen von 2020-2023), und die Bildqualität ist überragend.
Sehe ich auch so, die iPad Pro OLEDS sind Porno und gewinnen IIRC absolute alle Display Tests und Vergleiche mit Attributen wie "brilliant", "überragend" und "setzt Maßstäbe". Da hat @Fatal3ty wohl leider ein Problemgerät erhalten.
 
StarCraft 2 kam im August 2010 raus, das erste Spiel welches meinen PC auch bei geringsten Einstellungen stark ruckelte.
Ich kaufte im Oktober 2010 einen neuen PC. 1055t mit gtx460.
Wenige Monate später kam der 2500k auf den Markt.
1055t war die beste CPU auf dem Markt im ~150€ Segment. Dann der 2500k mit doppelter Leistung.

wäre Sc2 später veröffentlicht, hätte ich 2500k gekauft. Dann hätte ich wohl in 2019 keinen neuen PC gekauft (AMD 3600) sondern weiter mit dem 2500k genutzt.
 
Hab mir 2022 eine RTX 3080 Ti mit stock Power Limit 400W gekauft. Würde ich nicht nochmal so machen. So hat die Karte schon eine tolle Leistung, aber der Stromverbrauch ist mir persönlich 150-200W zu hoch. Ich lasse sie seit dem Einbau bei max 300W laufen. So eine 4070 würde mir besser schmecken
 
In letzter Zeit? Das Dark Power 13. Klackerkiste hoch 3. Hat mein Ansehen an Bequiet stark beschädigt, da die das noch als Feature verkauft haben. Die wussten was sie tun.
Ansonsten ein Ersatzsmartphone, falls mein eigenes mal kaputt geht, war ein Android Go für 70€. Nach dem ersten einschalten nie wieder benutzt. Jetzt gibt es genug Vorgängersmartphones, die man rauskramen kann und zumindest angehen und laufen für den Notfall.
 
GregoryH schrieb:
Das ist einfach ein defektes Gerät gewesen. Ich habe mehrere iPad Pros in der Familie (Generationen von 2020-2023), und die Bildqualität ist überragend.
Das klingt fast schon nach einem Apple Hater Troll. Die iPads haben hervorragende Displays. Das ist nicht nur mein subjektiver Eindruck, das bestätigen quasi sämtliche Tests.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _Snaker_
Ganz klar Vega 64.
Langsam, heiß und laut.

Aktuell die 7900 XT für meine Frau, die Sapphire Nitro leidet extrem unter Spulenfiepen und geht zurück. Zudem ist FSR im Vergleich zu DLSS schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ben12345
Also Hardware Fehlkäufe kann man ja quasi gar nicht haben... man hat ja 14 Tage Zeit es zu testen.
Hatte schon mehrere neue CPUs und GPUs, die dann nicht meinen Erwartungen entsprachen und somit zurück gingen. Bei einer Grafikkarte ging sogar der Lack vom Kühler ab als ich die Schutzfolie abgezogen hab. Da hat die Schutzfolie wohl ihren Zweck verfehlt...
 
Masterchief79 schrieb:
Asus X370 Crosshair Mobo - Support für Ryzen 5000 kam zwei Jahre nach Release. :D Musste es durch ein B550 ersetzen. Außerdem hatte ich immer Probleme mit Bluescreens und Instabilität mit dem Ding.
Außerdem: Highend-Enermax Netzteile... Zwei 1350W bei Teillast innerhalb von zwei Jahren einfach so abgeraucht.

Edit: Hier dürften sich doch einige RTX2000-Käufer mit Micron-Zeitbomben melden :D
Kam das Asus nicht 2017 raus? Die 5000er Ryzen November 2020. Wo war also das Problem?
 
Asus Mainboard mit Nforce 2 Premium Deluxe Version. Vorher fleißig die Tests gelesen und laut den Testern alles in bester Ordnung. Am Ende hatte der Nordbridgekühler 40mm und machte 8800 RPM. Eine Flugzeugturbine war ein Witz dagegen.

Monate später hat Asus einen Ersatzlüfter angeboten für die enttäuschten Kunden, das Netz war dann voll mit Leuten mit dem gleichen Problem. Ich frage mich heute noch wie das den Testern nicht auffallen konnte, dass der sowas von laut war.

Habe dann selbst gebastelt einen passiven massiveren Lüfter genommen und an die Seite dann mit Kabelbindern einen Lüfter drangeklatscht. Das ging dann so halbwegs, der Chip hat trotzdem geglüht.

Und eine 290X als Schnäppchen geschossen. Der Lüfter ging auch gar nicht, hier war allerdings schon vorher zu lesen, das der Lüfter so naja sei. Aber gut einen neuen 3x so massiven Kühler drauf und es war Ruhe im Karton. Aber die Fummelarbeit hätte ich mir gerne erspart.
 
Zu sockel A Zeiten habe ich mir einen CPU-Kühler mit Thermal-Widerstand geholt, der die Lüftergeschwindigkeit Regeln sollte. Laut Anleitung sollte man das (wirklich sehr filigrane) Kabel zwischen cpu und Sockel durch die pins führen und den Messewiderstand dann unten in die Mitte der cpu positionieren.
Das habe ich auch so gemacht und tada... Die cpu war Schrott. Eines der Bauteile an der Unterseite der cpu war sichtbar beschädigt, der Kunststofffilm auf dem Thermal-Widerstand war weg(geschmort) - fragt mich nicht was da passiert ist. Als Schüler war es der Super - Gau, weil ich mag nicht eben das Geld hatte die CPU zu ersetzen.
 
So richtige Reinfälle, die nicht benutzbar waren hatte ich nicht, aber hier und da gab es überraschend schlechte Produkte.

Mäuse, die nicht auf meiner Unterlage funktionierten, zu lautes Klickgeräusch hatten oder wo sehr schnell die Taster kaputt waren.

Einen C2Q 9550 der nahezu Null Übertaktungsspielraum hatte und nach wenigen Jahren nicht mehr mit Stock Einstellungen stabil war.(bis auf die Versuche am Anfang immer stock betrieben und super gekühlt).

Ein Gigabyte X570S aorus master, das ich für RamOC gekauft habe, aber der Saveboot-Button(wegen dem ich überhaupt so viel Geld investiert habe) funktioniert nicht und es ist kein Spaß damit den RAM zu optimieren.

Ein MSI B550 Carbon Gaming wifi, dass so grauenhaft für RamOC ist, dass ich es nicht für möglich gehalten habe.

Ansonsten sind meine Fehlkäufe fast ausschließlich SSDs/HDDs/USB Sticks.

USB Sticks, die zwar USB3.0 sind, aber nur mit 6MB/s schreiben.... beim übertragen immer wieder mehrere Sekunden Pause einlegen.... Schnell kaputt waren.

Grauenhaft langsame HDDs!
Laptop HDD, die mehrere Sekunden braucht um einen Ordner zu öffnen.
HDDs, die super laut brummen.
Externe HDDs, die wohl SMR benutzen und im Schreiben massiv einbrechen... Pausen einlegen...
Externe HDDs, die nicht in der Lage sind MP3s ohne Unterbrechung abzuspielen.

Bei SSDs hatte ich meist Glück... sogar meine OCZ Vertex 2 läuft noch. :)
Aber ich habe gleich zwei Samsung 840 gekauft und auch mit der gefixten firmware sind die zeitweise echt langsam.
Und vor dem Kauf meiner Samsung 860 QVO 2TB, hatte ich nicht gedacht, dass mich QLC Speicher für meine Steam Bibliothek stören würde, aber wo Spiele-Updates auf anderen SSDs durch meine 50er Internetleitung limitiert sind und wenige Sekunden nach dem Download abgeschlossen sind, rödelt die QVO teilweise noch minutenlang weiter, da das Verschieben der Daten noch unter HDD Niveau liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ergibt Sinn und mrcoconut
Ich habe mich vor ca. 2 Jahren über die 5700 XT Pulse von Sapphire geärgert. So heiß und so warm... ein verfluchter Düsenjet war das im Gehäuse und alle haben das auch noch als "normal" oder "gar nicht sooo schlimm" dargestellt. Wer mal meine ASUS TUF 3060 Ti hört, wenn er sie jemals hört, der versteht was "leise" ist.
 
HD 5970.
Habe ich schon wieder verdrängt, aber MGPU war damals eine Vollkatastrophe ohne manuelle Eingriffe (und selbst dann suboptimal). Ist nicht umsonst quasi insgesamt in der Versenkung von AMD/nV verschwunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
HP Reverb G2: Sweetspot viel zu klein.
Nervt bei fast allem außer Beat Saber :-)
 
  • GeForce 256 als sie rauskam, die DDR-Version kam wenig später und war deutlich schneller.
  • Core 2 Duo E8600 kurz vor GTA4 PC Release gekauft, weil alle sagten: "Bis sich Quad Cores lohnen dauert es noch ewig!" ... Ewig war dann nicht ganz so lang.
  • Eine 3870X2 bevor das ganze AFR Mikrorucklerproblem weite Bekanntheit erreichte.

Ansonsten noch eine R9 Nano 4GB, da hätte ich lieber zu einer ähnlich teuren R9 390X mit 8GB Ram gegriffen.

Ein Xiaomi Mi Mix2 relativ spät im Produktlebenszyklus gekauft, wenige Monate später durch ein Mi9 ersetzt.

Aber als totalen Fehlkauf würde ich die letzten beiden nicht bezeichnen. Im Nachhinein hätte man es besser anders gemacht.
 
Wenn man vorher seinen Kopf benutzt? Warum? 1800€ für ne Grafikkarte?! So leer im Kopf könnte ich gar nicht sein!
Also nein. Alles immer mit Sinn und Verstand. Im der letzten Zeit auch mal ausgesetzt. Gebraucht gekauft. Ja die Zeiten ändern sich... Aber wenn ne 400€ gpu wegen Gier 800€ kostet. Dann verzichte ich halt.
 
Für mich war die RX6800 eine große Enttäuschung. Kam von einem Laptop mit einer 1070. dachte der Sprung wird groß sein aber war es nicht. Für mich hat sich der Kauf nicht gelohnt. Die 4090 auf jeden Fall!
 
Zurück
Oben