Hardware im Laden oder im Internet kaufen

Steiner111

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
1.310
Hi!

Habe bis jetzt meine PC Hardware (und andere sachen auch an Elecktonik) im Laden und würde gerne wissen welche vor und nachteile es gibt im Laden oder im Internet zu bestellen?

Für mich habe ich nur ganz wenig raus gefunden (meine meinung)

Vorteil im Laden:
- Man kann die sachen in die Hand nehmen
- Besser erklären was defeckt oder nicht stimmt, als per mail/brief
- Gewisse Teile haben die auf Lager und kann man sofort mitnehmen

Neutral:
- Wen die was bestellen müssen, genau so lange warten, wie im internet bestelte sachen

Nachteil:
- In der regel Teurer als im Internet

Internet:

Vorteil:
- in der regel Günstiger

Nachteile:
- Man kann es nicht in die Hand nehmen
- In der regel kommt noch versant drauf

Würde gerne noch ein paar argumente für und gegen Internet und vor Ort hören, da ja viele im Netz bestellen
 
Mit der Grammatik gibts nur ne Empfehlung, die Autokorrektur zu aktivieren... Und wenn ich von Leuten wie dir lese, solltest du besser im Laden kaufen und das an Euros draufzahlen, was dir an Basiswissen fehlt... Selbst basteln ohne Ahnung wird schnell teuer.
 
Moin,

du solltest dir die Frage stellen was du möchtest.

Wenn du willst, dass du zukünftig bei einem Hardwaredefekt schnell ein Ersatzteil bekommen kannst, dann solltest du in einen Laden vor Ort gehen.
Wenn dir die Infrastruktur vor Ort egal ist, dann bestelle im Internet.

Ich bin inzwischen weg vom Internetkauf, da ich wenn mir am Samstag mal ein Teil abraucht, einen Computerladen vor Ort haben möchte. Zugegeben es ist mittlerweile schwer einen vernünftigen Laden zu finden.
 
Ich hab bisher leider immer die Erfahrung gemacht dass die Verkäufer in den Läden "um die Ecke" kaum bis keine Ahnung von der aktuellen Hardware haben und das am liebsten verkaufen, wo sie die meiste Gewinnspanne dran haben... Dazu kaum was an Hardware oder Adapter/Stecker am Lager.

Die Preise gehen sogar teilweise in Ordung, was mir immer sauer Aufstößt ist das Rückgaberecht.
Habe "damals" eine Radeon 6870 beim "Fach"händler vor Ort gekauft, die war dann extrem laut und hat nicht die Leistung gebracht, die ich erwartet habe. Rückgabe ausgeschlossen, hab die Karte mit 100€ verlust 4 Wochen später dann privat verkauft :/
 
Ich kaufe nur noch vor Ort wenn ich wirklich etwas sofort benötige. Die Nachteile überwiegen sonst einfach. In der Regel gibt es Parktplatz kosten, Sprit kosten, verschleiß am Auto und in einem Großteil der Fälle hat Laden X Teil Y nicht auf Lager.

Daher bestelle ich zu 99% im Internet. Ich habe auch schon RMAs hinter mir und habe damit kein Problem. Sei es im Ausland (Niederlande) oder im Inland war immer alles sehr zügig.
 
"In die Hand nehmen können" finde ich kein sinnvolles Argument bei PC-Teilen. Beim Gehäuse macht das vielleicht noch Sinn, aber bei normalen Komponenten? Ein Verkäufer im Laden wird doch wohl kaum auf Ram-Riegeln rumtatschen lassen, damit du ausprobieren kannst, wie sie sich anfühlen :)

Je nach Entfernung wäre die Anreise zum PC-Laden noch ein Nachteil.
Kleine Läden haben oft nicht die neuesten Teile da und verkaufen auch ältere Lagerware noch recht teuer.

Im Internet ist die Auswahl am Größten, aber dafür muss man sich selbst beraten oder im Forum beraten lassen.
 
Ich kaufe nur im örtlichen Einzelhandel, wenn ich schnell etwas brauche. Sonst nur via Versand.

Besserer Service? idR eher umgekehrt. Der Service von kleinen örtlichen Händlern liegt weit unter dem was mir die Versandhändler bieten. Einen schnellen Umtausch bei defekten Geräten? Auch eher die Ausnahme als die Regel.

Anfassen brauche ich die Hardware nicht. Erkenne da keinen Vorteil. Und der größte Nachteil von örtlichen Händlern. Deren vorrätiges Sortiment. Die wenigsten sind da breit aufgestellt. Sie haben die gängigsten Dinge da, der Rest muss auch erst irgendwoher bestellt werden.
 
In der Regel, in der Regel in der Regel :)

1. Bestellungen aus dem Internet kommen in der Regel auch innerhalb von 1-2 Werktagen an.
2. Ware, welche im Shop gekauft wird ist in der Regel auch verpackt und wird dort nicht extra entpackt.
3. Um die Miete / gehalt etc. bezahlen zu können, sind die Waren im Shop immer teurer.
4. Umtausch und Reklamation sind online auch kein Thema (nach 6 Monaten schickt dein Shop die Ware auch nur zum Hersteller).
5. Wichtigster Punkt: Der Händler will auch Geld verdienen, das heißt, in der Regel (nicht immer!) dreht er dir Schrott zum Höchstpreis an und du gehst mit dem Gefühl aus dem Laden, dass du das beste Stück Hardware für den besten Preis gekauft hast.

Was bringt es dir eigentlich die Ware erst in der Hand zu halten? Ist ja schließlich kein Accessoir welches man sich um den Hals hängt und "bequem" sein muss.

Wie kann man vor Ort Probleme besser erklären? Du musst doch wissen was defekt ist, bevor du noch die ganze Kiste zum Händler schleppst. Das Lässt sich online durch Foren meist besser herausfinden. Außerdem wollen die User kein Geld für eine Problembehandlung :)

Für die Pro vor Ort Argumente fällt mir leider zu wenig ein, auf die darfst du aber in der heutigen Zeit auch nicht hoffen.
Ist auch etwas naiv, die Denke nur in die eine Richtung lenken zu lassen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gerade bei PC-Hardware spielt meiner Meinung nach folgender Punkt überhaupt keine Rolle:
"- Man kann die Sachen in die Hand nehmen"
Wer nimmt schon eine Grafikkarte, Netzteil oder CPU in die Hand und begutachtet die, bevor er sie kauft? Zumal du die auch im Laden nicht einfach aufpacken und anschauen darfst...

Dein zweiter Negativpunkt "- In der Regel kommt noch Versand drauf" ist eigentlich kein wirklicher Negativ-Punkt, sondern ein Bestandteil des Gesamtkonzepts "Preis". Online rechnest du den Versand halt zum Preis dazu: Ist's insgesamt immer noch günstiger, kaufst du online ein. Beim lokalen Händler könnte man außerdem argumentieren, dass du da Fahrtkosten hast oder zumindest einen gewissen Zeitaufwand bei der An- und Abreise.

Und zu folgendem Punkt: "- Besser erklären, was defekt ist oder nicht stimmt, als per Mail/Brief"
Das betrifft ja eigentlich nur den Fall, dass dein PC generell nicht läuft und du gibst ihn zur Reparatur weg. Das machst du ja eigentlich sowieso immer beim ortsansässigen Händler deines Vertrauens.
Die Kaufberatung selbst würde ich eh immer hier im Forum machen, da habe ich eigentlich fast nur schlechte Erfahrungen gemacht bei "Profis" im Laden, entweder vorsätzlich oder durch mangelndes KnowHow.
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig erkannt, steiner111... es hat vor- sowie nachteile... nur du selber solltest abwägen, was dir wichtig ist.. geld sparen oder "kompetenz" beim verkaufen... wobei bei einem elektrogrossmarkt wie z.b. der geile-geiz bei "kompetenz" eher gleichzusetzen ist wie online-kauf...
 
@Necareror...Kaufberatung kann man bei vielen Händlern vergessen...die haben die Ware da..aber zu jeden Teil ne Schulung machen tut keiner in der Regel....wenn die vielleicht richtige Freaks haben die auch in der Werkstatt da arbeiten und sich richtig mit der Materie auskennen..dann haste Glück gehabt..meistens sitzen da aber nur Irgendwelche Aushilfen..die mal was zusammenkloppen wenn der Chef schnell was verkaufen will
 
Wenn man einen guten und einigermaßen günstigen Händler um die Ecke hat, spricht nicht gegen den. Das Problem: Erst einmal einen guten finden. Meine Erfahrung ist leider auch eher,dass die meisten einfach das verkaufen wollen, was die gerade da haben und wo die Marge gut ist.

Der Händler vor Ort, wäre mir einfach zu umständlich (Zeitmangel). Ich habe hier bei der Arbeit einen Mediamarkt um die Ecke, trotzdem bestelle ich lieber - spart einfach Zeit. Die meisten Anschaffungsobjekte kenne ich ja im voraus.

Aber auch Klamotten und Co. bestelle ich alles im Inet - einfach weil ich keine Zeit habe ein paar Std. durch die Stadt zu wackeln.

Wenn ich mal ganz schnell Klamotten brauche, mache ich das schnell vor 11.00Uhr - mit dem Auto in die Fußgängerzone rein (vor 11 gehts noch, ab 10 Uhr sind die Läden auf). Vorteil: Parkplatz direkt vor der Tür und die Massen an Menschen kommen erst noch.
 
Nachteil Laden: Man muss hin fahren.
Nachteil Internet: Es dauert bis es da ist.

Alles andere ist für mich irrelevant, manchmal zahlt man auch im Internet mehr als im Laden.
Ich bestelle meistens im Internet, ausser der Laden in der Nähe hat das Teil lagernd und ist preislich vergleichbar. Brauch ich was dringend bleibt eh keine Alternative zum Ladenkauf. Auch bestelle ich nicht im Internet wenn ich z.B. weiß dass bei der Paketankunft niemand zu Hause ist um das Paket anzunehmen da ich mit den Paketdiensten bis jetzt keine guten Erfahrungen gemacht habe.

Was du im Endeffekt machst musst du wissen - nur du kannst deine Vor & Nachteile für dich selbst bestimmen und bewerten. Wenn dir das in den Laden gehen so auf den Sack geht dass du lieber im Internet bestellst werden alle unsere Argumente auch nichts daran ändern können?
 
Das mit dem "in die Hand nehmen" würde ich höchstens bei Mäusen und Tastaturen gelten lassen.

Ich kaufe auch nur noch Online, weil's einfach praktischer ist. Ich habe mit den Läden vor Ort, allen voran Saturn / Media Markt, nur schlechte Erfahrungen gemacht.

Hatte dort mal eine Maus gekauft und habe dann daheim festgestellt, dass die definitiv schonmal ausgepackt wurde (Inhalt war recht unsauber verpackt, so kommt keine Maus aus der Fabrik). Angesteckt - Maus spinnt und funktioniert nicht.
Also ab zum Laden und reklamiert. Jetzt hatte ich zwei Möglichkeiten: Entweder in eine andere Maus umtauschen oder eine Gutschrift bekommen, die ich aber nicht auszahlen lassen konnte. Ich war also gezwungen, mein Geld in dem Laden zu lassen, obwohl die mir vermurkste Ware angedreht haben. Ein paar Tage später war ich übrigens nochmal in dem Laden, da hing diese kaputte Maus (es gab ein paar eindeutige Stellen an der Verpackung) wieder dort, um den nächsten Käufer zu verarschen. Sorry, aber so etwas unterstütze ich nicht. Da ist mir der Online-Kauf inkl. Fernabsatz-Gesetz wesentlich lieber.

Und zum Thema Beratung - das mag stimmen, wenn man ein absolut "Unwissender" in dem Bereich ist. Dann hat man zumindest das Gefühl, dass man gut beraten wurde und kann sich freuen. Das diese Beratung auch nur ansatzweise etwas taugt habe ich noch nie erlebt.

Ich war mal im Saturn und wollte eine WLAN-Karte für PCIe, weil es mich genervt hat, dass mir a) der USB-Port flöten geht und ich es b) nicht leiden konnte, das permanent dieser große Stick dort dran hing (war mir bissel zu riskant, wegen mal ran stoßen und so). Aussage des "Fachmanns": So was steinzeitliches gibt es heutzutage gar nicht mehr, das kann mit aktuellen Gehäusen auch gar nicht mehr funktionieren, wegen Abschirmung und so und wo ich denn diese Info her hätte, dass es etwas so abstruses noch geben würde. Er könnte mir aber Erweiterungskarten für USB zeigen, dann hätte ich mehr Ports und damit wäre das Problem ja auch erledigt.

Hui, vielen Dank für das Gespräch... Sind wir doch mal ehrlich, in den Läden arbeiten nun mal Verkäufer, keine Fachmenschen. Die wissen meistens das, was sie in ihrem alltäglichen Treiben dort so aufschnappen, außer sie sind auch privat an dem Thema interessiert. Aber allgemein sollte man vermutlich davon ausgehen, dass jeder halbwegs informierte Kunde besser informiert ist, als die Verkäufer in den Läden vor Ort (ja, es gibt bestimmt Ausnahmen). Aber entweder, man informiert sich vorher ausreichend selbst oder man kennt Leute, die sich mit dem Thema auskennen und fragt die oder man lässt sich eben im Laden veralbern und oft totalen Unsinn erzählen.
 
Exterior schrieb:
Aber allgemein sollte man vermutlich davon ausgehen, dass jeder halbwegs informierte Kunde besser informiert ist, als die Verkäufer in den Läden vor Ort (ja, es gibt bestimmt Ausnahmen).
Die Leute findest du dann aber nicht in solchen Läden ;)
 
Wir haben noch ein Pc Laden der selbst noch PCs zusammenbaut und Repariert, aber nachbarort.

Selbst wenn ich was zurück schicken muss, weil defeckt ist, muss ich in nachbarort und da es in die Post geben, weil wir in unseren Ort keine Post haben.

Auf wie viel kommt man auf versandkosten, in der regel?

Wenn ich mich beraten lasse, dann hier, anderen forum oder bei facebook in einer spziellen gruppe
 
Stimmt, letztens noch im (High-End) Hifi- Laden angerufen - schön "Fach-chineisch" gesprochen. Mein Gegenüber hat alles verstanden und gut gekontert :). Der Laden verkauft aber nichts günstiges. Dort erwarte ich auch eine kompetente fachkundige Beratung. Dafür zahle ich dann auch gerne mehr.
Ergänzung ()

Steiner111 schrieb:
Auf wie viel kommt man auf versandkosten, in der regel?

Das kommt natürlich darauf an, wo du bestellst. In der Regel zwischen 3-8€ pro Bestellung. Gibt aber immer wieder Aktionen wo die Versandkosten entfallen.
 
"Wir haben (noch) einEN PC Laden der selbst noch PCs zusammenbaut und repariert, aber IM Nachbarort.
Selbst wenn ich was zurück schicken muss, weil defeckt ist, muss ich in den Nachbarort und ("da es" entweder "es da" bzw "dort" bzw "zur Post bringen" in die Post geben), weil wir in unserem Ort keine Post haben.
Auf wie viel kommt man auf versandkosten, in der regel? (Auf welche Summe / Betrag belaufen sich in der Regel die Versandkosten?

Wenn ich mich beraten lasse, dann hier, anderes Forum (anderen Foren) oder bei facebook in einer speziellen Gruppe

Ich an deiner Stelle, würde mir einen fertig konfektionierten Rechner von Dell, HP, Acer oder MIFcom kaufen. Da hast du abgestimmte Komponenten, eine 24 Monate Gewährleistung und unter Umständen auch einen "pick up and return" Service. Denke das ist eine klügere Entscheidung.
PS Bitte gib dir etwas Mühe wenn du hier etwas schreibst. Es ist zwar ein IT Forum aber die Grundlagen "Deutsch 7. Klasse sollen wir trotzdem einhalten, wir versuchen es zumindest, ja ;)
 
Bei HiFi-Läden waren meine Erfahrungen auch immer um einiges besser. Da lohnt es sich wohl noch, die Mitarbeiter auf Schulungen zu schicken, da die Kunden eine gute Beratung schätzen.
 
Zurück
Oben