HD Tach 3.0 Beta

Ich hab übrigends Average 47.0 *wegkugel*
Allerdings hab ich sagenhafte 3% mehr CPU Last, ergo 9%.
Wohl spare ich Strom zur Zeit, weil mir der Artikel doch zu denken gegeben hat und so geh ich nur noch auf FSB200, wenn ich es brauch. Demnach sind das nu die Ergebnisse bei FSB166 und einem 2500+ Die macht der gutste gar schon bei 1,6V.

Rodger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm....wieso sind denn da zwei Ausreißer nach unten im Diagramm drin? Hattest du zum Zeitpunkt der Messung irgendwas im Hintergrund am Laufen oder liegts nur daran, daß es der Quick Linear Read Test war?

Der HD Tach 3 bringt diese Aussetzer bei dir nicht und im Großen und Ganzen finde ich, sind die Meßunterschiede zwischen beiden Tools bei deiner 7K250 nur geringfügig.

Rodger schrieb:
weil mir der Artikel doch zu denken gegeben hat
Verrätst du mir in welcher Art?

Bye,
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal meine Ergebnisse, einmal meine WD800JB und dann meine beiden WD360GD im RAID 0 :cool_alt:

Sind leider total voll die Platten...
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    99 KB · Aufrufe: 215
  • 2.JPG
    2.JPG
    99,4 KB · Aufrufe: 257
Manno....ich dachte doch, das ich ne Message bekomm, wenn du antwortest, aber ich hatte das Thema wohl net Abonniert...nu nachgeholt.
Daher werd ich demnächst wohl auch schneller antworten können. Tschuldige!

Also! Der Erste Ausreißer...der is bei einem 2. ,3., ect. Test futsch.
Aber der kurz nach 60%, da kann ich mich auf den Kopf stellen, der kommt immer wieder. Hatte ich was imer Hintergrund laufen...keine Ahnung.
Wenn dann Mozilla. Ich werd das nochmal checken mit "sauberer Taskleiste".

Naja...okay..die Ergebnisse gleichen sich schon ziemlich, aber das Ergebnis vom Raid.
Da bleibt mir nach wie vor nur absolutes Kopfschütteln für übrig.
Und wenn ich die 100000000% stabilen Ergebnisse (Endergebnisse) von AIDA angucke und wie die Laufwerke so da draußen wegkommen, dann ist AIDA eindeutig näher dran. HD-Tach hatte einen hervorragenden Ruf, der aber mit den beiden letzten Version absolut dahin ist. Vor allem, weil man seelenruhig sich den Unsinn angeguckt hat und nichts unternommen hat. Zu sagen, puh Leute, da ist uns irgendwie ein Programmierfehler unterlaufen, hätte den Ruf meiner Meinung nach bei weitem nicht so rampuniert. Wieso ich das erwähne/erzähle?
Ich habe mich daher abgewandt von HD-Tach und anderweitig umgeschaut.
Und habe in AIDA eine sinnvolle und vor allem unkomplizierte Alternative gefunden.
Dieser HD-Tune Test da, den kann man meiner Meinung nach auch einstampfen.
Anbei mal was es für mein Raid als Leistung ermittelt. Richtig witzig wird, es aber erst, wenn ich die 7K250 teste *hihi*

DIE KRASSESTE FESTPLATTE WO GIBT :D :D :D

Gruß
Rodger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wenn der erste Ausreißer beim zweiten oder dritten Lauf weg ist paßts ja, und das mit dem zweiten kannst du dir ja nochmal genauer ansehen. :D

Nun, bei den Messungen im Array stimme ich dir jetzt mal pauschal zu, obwohl ich selbst das nicht so in dieser Art und Weise nachvollziehen kann - du erinnerst dich, ich habe kein Array am Laufen, also wie soll ich das mit HD Tach testen?
Ich sehe mir halt die Messungen von Bordies hier an, die ihr Array mit HD Tach getestet haben. Spontan kann ich jetzt zwar keine Beispiele nennen, das eine oder andere Mal waren die Ergebnisse sicherlich nicht korrekt bzw. nicht nachvollziehbar.

Gegen HD Tune 1.0 kann ich nichts groß als Kritik anführen, der Aspekt, kein eigenes Array, kommt auch hier zum Tragen. Positiv finde ich die Temperaturanzeige und die Möglichkeit den S.M.A.R.T.-Status abzurufen. Auch die optische Darstellung und die gemessenen Werte bei einer Single-Drive Konfig gefallen mir bis jetzt gut - größere Schnitzer konnte ich noch keine ausmachen.

Naja, ob es sich um einen Programmierfehler handelt sei mal dahingestellt. Ich denke da steckt was anderes dahinter. Im Eröffnungspost hat Ralph einen Artikel auf xbitlabs.com angesprochen - dort werden Unterschiede zwischen V2.61 und V2.7 genauer erläutert - interessant ist er auf jeden Fall. Wenn du ihn dir mal durchlesen möchtest: Klick

Aber ich muß ehrlich sagen, das Diskbenchmark-PlugIn von AIDA32 gefällt mir gut. Ok, den QuickTest hatte ich bis jetzt nicht gemacht, der "Linear Read" Test ist mir lieber. Allgemein machen die verschiedenen Tests einen aussagekräftigen Eindruck - selbst der Zugriffszeitentest oder der Burstspeedtest dauern im Vergleich zu anderen Programmen viel länger.

/Edit:

Boah - Krass! 8,4 GB Transferrate bei Null Zugriffszeiten! Das Laufwerk ist wohl magisch? :D

Ok, also so ein Resultat kann man natürlich getrost in den Gully kicken. :rolleyes:


Bye,
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja...wenn ich alleine die "Conclusion" lese steht da, das der Benchmark mist ist.

Und zu AIDA. Tja..ich kann mich nur wiederholen. Ich find den erste Klasse!!!
Die Ergebnisse spiegeln stehts die Realität wieder. Hab ich für mich herausgefunden.
Einzig wäre es interessant zu wissen, ob 1000 oder 1024 für die Scala zum Tragen kam. Das konnte ich noch nicht herausfinden.

Rodger

/EDIT: Neue Firmware drauf...da ich ständig von der Reinitialisierung des Drives genervt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben