HD Tach 3.0 Beta

Optimal! :D

Also hat der 2.7er da leichte Probleme bei der Berechnung der CPU-Last (so im Prinzip hatten wir das ja bereits vermutet). :mad:


Bye,
 
sagen wir mal so: die werte des 2.71 waren doch arg hoch. wenn ich diesen werten in meinem fall glauben geschenkt hätte, wäre nicht mehr viel was anderes als der zugriff auf die hdds möglich gewesen. meine rechner waren viel zu schnell um so stark ausgelastet zu sein.

gruss Nox
 
@Noxman
@QUEEN

das mit der CPU-Last kann ich auch bestätigen.
Das was komisch ist, sind die extrem hohen Durchsatzraten. Ich habe im Durchschnitt 104MB/s

Das kann ich nicht glauben. Mit der 2.7 hatte ich so um 85-90MB/s.
Naja wenn stimmt, dann solls mir recht sein. :D
 
Naja...auch die neue Version is fürn Arsch. Schaut euch meine Ergebnisse an, dann wisst ihr bescheid.
Beim Burst hab ich das theretische Maximum um 0,2Mb/sec verpasst ;)
Und meine Platten haben noch bei keinem Benchmark solch ein gutes Ergebnis vorzeigen können. Meine CPU-Last is auch viel zu hoch. Sonst habe ich immer sehr stabil um die 16, aber nie 21.

Selbst der Nvidia IDE-Controller Onboard schafft es nur auf 91,5Mb/sec Burst und der sitzt onboard und muss nich erst noch über den PCI-Bus.

Rodger
 
Zuletzt bearbeitet:
@queen

was meinst du mit konfig? ich habe zwei ibm-platten als raid 0 laufen.
doch wie gesagt, die werte sind mir einfach zu hoch. ich glaube ich sollte andere benches nehmen. das ist mir zu unglaubwürdig.

gruss
 
Hier mal vergleichsweise was AIDA so den beiden Seagates an dem HPT370A meint.

Rodger
 
Naja, das mit der CPU-Last ist ja in etwa gleich, denn bei HD Tach 3 wird ja bei der Last eine Toleranz von 2 % angegeben und AIDA bringt bei dir im Schnitt 19 %. Die Transferraten unterscheiden sich schon arg, vielleicht sollte mal jemand einen Festplattenbenchmark programmieren der speziell für RAID geeignet ist - oder gibts so etwas schon?


Bye,
 
Tschuldige...da haste dich verguckt guter Queen.
Average ist 17 und nicht 19. Und wie gesagt...konnte ich mich gut an 16 erinnern aus diversen anderen Benches.
Und was heißt hier Benches optimiert für Raid??? Was soll denn DER QUATSCH.
Ich will mit sonem Bench wissen wie schnell das ganze ist und nicht wie schnell es unter Kondition X WÄRE wenn evtl. unter umständen....ect...
Da diverse Benches derselben Meinung sind, was die Leistung meines Systems angeht...sieht es wohl so aus, als ob die "Götter" von HD-Tach nach Version 2.7x nun auch mit Version 3.0 FALSCH liegen bei der Berechnung der Leistung von Festplatten, was das Tool als einziges tun soll. Sollten die Herren von HD-Tach recht haben, was sie technisch begründen müssten, um ganze Menschenmassen wieder zur Benutzung deren Tool überreden zu können.

Ich hab aber auch schon Benches von der neuen 3er Version gesehen, die doch glatt für Single Drives bessere Transferraten bescheinigen, als es der Hersteller selbst tut.
Ich bleib mal fein beim Aida-Bench...der gab für meine ehemalige GXP180 dir korrekte max. Transferrate an, für die 7K250 und die einzelne Seagate, die ich jetzt drin habe bevor ich Raid machte. Alleine schon der Witz mit der Burst-Rate meines Raids macht mir das "Bench-Programm" überaus unsympatisch. Wenn ich supergroße Zahlen für meine Laufwerke sehen will, dann fälsche ich mir nen Benchmark von Aida. ;)

Rodger
 
Ok, dann sind es halt 17 % Average.

Im übrigen habe ich kein Wort über "Optimierung" verloren, sondern lediglich damit gemeint, daß ein Programm zusätzlich die besonderen Gegebenheiten eines Arrays korrekt berücksichtigten kann - denn da scheints noch zu hapern. Wird ein einzelnes Laufwerk gebencht sind die Werte nachvollziehbar, aber sobald ein Array ins Spiel kommt sieht die Sache oftmals anders aus. Du hast weiter geschrieben, daß der HD Tach 3er bessere Transferraten für ein Laufwerk ermittelt hat, als der Hersteller an Leistung für die Festplatte angibt. Welche Festplatte war das und wie sah das Diagramm dazu aus, hast du evtl. einen Link für mich?


Bye,
 
Hab nach den Sceens ausschau gehalten. Entweder finde ich sie nimmer, oder ich hab mich verguckt/vertan und es waren Benches vom 2.7xer.

Naja...wenn ich von Optmierung rede, dann kommt doch schlussendlich das selbe dabei raus. Im moment muss da irgendwas gedreht werden, damit die Zahlen korrigiert werden. Das es sich nicht um einen Fehler in der "Scala für Raids" handelt sieht man am Burst-Wert, den mein System erreicht bei 3.0er erreicht.

Uff...ein Screen an den ich mich sehr gut erinnern kann, der weitere Schwächen des Benches auch bei Single Drives aufzeigt, den hab ich selbst erzeugt.
Meine 7K250 wird ebenfalls FALSCH gebenchet.
Nur 72,5Mb/sec Burst. Der Treiber selbst ermittelt da 91,5Mb/sec und AIDA legt beim Buffered Read bereits 90,3Mb/sec an.
Die CPU-Last is mir mit 4% viel zu niedrig (Aida 9%).
Und es wäre mir neu, das die 7K250 60Mb/sec schafft.

Es schaut fast so aus, als wenn du den Bench verteidigen würdest. Mit ist nur nicht klar, warum.

Rodger
 
Naja Rodger, so ganz unrecht hast du mit der Vermutung, ich würde HD Tach 3 verteidigen, gar nicht. Das liegt in erster Linie wohl daran, daß ich selbst kein Array hier am Laufen habe und mich so auch nicht über nicht nachvollziehbare Meßwerte wundern oder meinetwegen auch ärgern kann.

Sicher, Messungen die bei Single-Drives merkwürdige Resultate liefern hatte ich auch schon und ich habe mich auch schon gefragt, ob diese Werte denn überhaupt stimmen können. Der HD Tach 2.7 hatte unter XP für meine 7K250 beispielsweise eine CPU-Last von über 50 % errechnet. Eine Gegenprobe mit HD Tach 2.61, HD Tune 1.0 und der subjektive Eindruck beim Arbeiten mit dem PC bei Zugriffen auf die 7K250 lehrten mich aber, daß 50 % Last, so wie vom 2.7er angezeigt, unmöglich richtig sein können.

Die HD Tach Version 3 habe ich zwar schon gezogen, hatte bis jetzt aber noch keine Zeit Messungen mit meinen 4 unmittelbar zur Verfügung stehenden Festplattenlaufwerken durchzuführen.

Die Hitachi Deskstar 7K250 kratzt aber tatsächlich an der 60 MB/Sec.-Grenze wie du beispielsweise hier einsehen kannst. Das in diesem Link gezeigte Diagramm wurde von "h2benchw" erzeugt - damit testet auch die c´t. Richtig, im Link kann man aber auch gut die höher gemessene Interface-Bandbreite einsehen - 90,4 MB/Sec. werden da für die 7K250 festgestellt.

Meiner Meinung nach werden Benchmarks immer zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Zu groß ist die Anzahl an Faktoren die eine Messung beeinflussen können, man denke nur mal an die Vielzahl an unterschiedlichen Treibern, Bios-Versionen und deren Einstellungen, Chipsatzeigenschaften, Geräte und so weiter und so weiter.
Auch CB konnte dies beim Test der Hitachi Deskstar 7K250 feststellen - lese doch einfach mal im Artikel nach falls du nicht weißt was ich meine. ;)

Aber eins will ich dir sagen: Nicht nachvollziehbare Werte gefallen mir genauso wenig wie dir - aber soll ich jetzt diesen oder jenen Benchmark deswegen verfluchen? Nein, da mache ich besser mit einem anderen Programm eine oder - wenns sein muß - auch mehrere Gegenproben.


Bye,
 
Nun...das ist es ja eben....ich mache Gegenproben und jedesmal liegt HD-Tach daneben!!! Die 2.7er lassen wir mal ganz weit außen vorbei, weil die einfach nur ein Bildchen ausgeworfen hat, was mit der Leistung der Festplatte weitestgehend nichts am Hut hatte. Aber auch die neue Version schießt ein um anderes mal einfach völlig am Ziel vorbei. Diesmal hänge ich dir den Gegentest von Aida an, damit du auch die Benches meiner SingleDrive (Secondary Slave betriebenen) 40Gb Version der 7K250 vergleichen kannst.
Größter erkennbarer Unterschied hier: Die durchschnittliche Transferrate, die bei HDtach fast 3Mb/sec höher ausfällt, die CPU-Last die bei Single drives unter HDtach einfach zu gering ausfällt und zu guter letzt die katastrophale Auswertung von HDtach der Burst-Rate, die schon beim Buffered read, wie bereits erwähnt, von Aidia bestätigender weise lächerlich wird.
Da ich zwischen den Verlgeichen der Benches keine Firmware wechsele oder Treiber austausche sind sie definitiv zu vergleichen und HDtach steht für mich einfach in ganz schlechtem Licht, weil es Benchmark-Werte auswirft, die schon ohne Überprüfung als falsch abgestempelt werden können. Hingegen wirft das "PlugIn" von Aida nachvollziehbare und korrekte Werte aus, welche einfach einen HDtach völlig überflüssig machen. Ich misstraue HDtach auf schärfste und vertraue Aida kann man auch sagen.

Rodger
 
Guck´dir mal den Anhang bitte an. Ich habe jetzt mal mit HD Tach 3.0 unter W2k meine Hitachi Deskstar 7K250 HDS722516VLAT80 gebencht - deine Meinung zum Ergebnis betreffend dem Burst-Read würde mich dazu interessieren. Nunja, deine 7K250 ist mit 2 MB Cache ausgestattet, meine dagegen mit 8 MB und auch das Modell von THG dessen Diagramm ich verlinkt hatte, ist die 8 MB Variante wenn ich mich richtig erinnere. Ich könnte mir schon vorstellen daß es hier Leistungsunterschiede beim Burst-Read gibt.

Ich glaube dir, wenn du sagst, daß HD Tach bei dir nicht korrekt mißt und Vergleiche mit anderen Programmen sind mir eigentlich sowieso immer willkommen. ;)

Wie gesagt - nicht nachvollziehbare Werte stören mich auch. Natürlich hatte ich zum Benchen ebenfalls zu keinem Zeitpunkt Firmwareupdates für die Festplatten installiert - das kommt bei mir nur in Frage, wenn die Aktualisierung der Firmware für den weiteren zuverlässigen Betrieb der Festplatte notwendig ist.

PS: Ich habe eine Frage zu AIDA32 3.93: Ich habe mir das jetzt mal installiert, bei dem Diskbenchmark-PlugIn kann ich aber nur eine von meinen drei im System vorhandenen Laufwerken zum testen auswählen - ist das normal?


/Edit:

So, Problem gelöst - AIDA läßt mich jetzt aus meinen drei Festplatten auswählen. Keine Ahnung warum es zuerst nicht ging.

Naja, was soll ich sagen - die gemessenen Werte decken sich mit denen von HD Tach 3. Besonders die CPU-Last ist mit 6 % Average angenehm niedrig ermittelt worden und auch das Diagramm selbst liest sich glaubwürdig. Gemessen wurde die HDS722516VLAT80 mit Aida32 3.93 ebenfalls unter W2k.

Warum jetzt bei AIDA 58,4 MB/Sec. herauskommen und bei HD Tach 3 knapp über 60 MB/Sec. könnte daran liegen, daß HD Tach 3 mit einer 1000er Basis rechnet. Wenn jetzt AIDA korrekt mit 1024 arbeitet, wissen wir warum die Werte (zumindest bei meinen beiden Tests im Anhang) leicht voneinander abweichen.


Bye,
 

Anhänge

  • HD Tach 3 - Hitachi Deskstar 7K250 - FB.jpg
    HD Tach 3 - Hitachi Deskstar 7K250 - FB.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 239
  • AIDA Hitachi Deskstar 7K250 - FB.jpg
    AIDA Hitachi Deskstar 7K250 - FB.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 230
Zuletzt bearbeitet:
Zu deinem Problem: Du hattest wahrscheinlich noch HD-Tach geöffnet. Die beiden streiten sich wohl um den Zugriff auf die Laufwerke. Hatte ich auch.
HD-Tach schließen und AIDA neustarten, wars schon gelöst.

NEIN! Ich denke nicht das der Cache sich derart dramatisch auswirkt. Ich habe übrigends eine höhere max Transferrate als du! Sollte als Hinweis reichen.
Ich habe ja bereits einiges dazu geschrieben. Vielleicht lieste dir das mal durch.
 
Rodger schrieb:
Ich habe übrigends eine höhere max Transferrate als du!

:watt:

Im Anhang deines Post #33 beginnt das Diagramm bei Strich 60 MB/Sec., bei meiner Messung startet das Diagramm bei knapp über 60 MB/Sec. - oder habe ich da jetzt irgendwas übersehen?


Bye,
 
Ach kannste garnet sehen ;) LACH AB!
Ich hab von AIDA gesprochen...ich hab da 58,8 max. Aber im Average schlägste mich doch. MIST!!! :D

Rodger
 
Das ging aber schnell. :D

Ok, 400 KB mehr - wie hoch ist denn die avg. CPU-Last laut Aida bei deiner 7K250?


Bye,
 
Zurück
Oben