HD5870 oder GTX 470

DJrEbbEr

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
54
Weder/noch ;)
wenn ne 5870 dann lieber ne 6870 = geringfügig langsamer, stromsparender, leiser, günstiger

Warte doch noch 2 - 3 Wochen, dann sind die neuen ATI´s da und die Preise gehen evtl. noch ein wenig runter
 
leistung hat nichts mit taktung zu tun. man kann 2 verschiedene architekturen nicht anhand der taktung vergleichen.
zum einen würd ich nicht mehr auf die 5xxx serie setzten solange amd nicht alle seine 6xxx karten auf dem markt hat und bei nvidia würd ich auch noch etwas auf die gtx5xx serie warten. die dürften theoretisch bald kommen.
btw sind beides recht solide karten. würd die nvidia nehmen weil die günstiger ist vom kaufen her. allerdings is die ati schneller
 
Also ICH würde die GTX470 nehmen.
Völlig obejektiv betrachtet, ist die 5870 aber das rundere Produkt!
Der einzig nennenswerte Nachteil dieser Karte, ist die geringe Tesselation-Leistung.
Aktuell macht das noch so zimlich gar nix, in ferner Zukunft wahrscheinlich schon...

Du musst schon selber wissen, auf was es dir ankommt. SO kann Dir jeder nur seine eigenen Vorlieben empfehlen...
 
der thread müsste eher heißen GTX 470 oder HD6870 weil die beiden karten miteinander konkurrieren. legste wert auf physx und flimmerfreies AF nimmste die nvidia, ist dir der stromverbrauch der karte wichtig nimmste die ati.
 
Die 470 GTX im Referenzdesign ist abolut laut. Wenn dann die AMP oder die Super OC.

Mit der 5870 machst du nicht viel falsch. Die 6870 ist unter Last genauso laut wie eine 5870.

Warten kann man immer, aber gerade die nächsten Wochen tut sich wieder was.
 
Wenn überhaupt die Gigabyte 470 SOC, hab ich selbst und ist echt klasse.
 
Wenn dich der wenig höhere Stromverbrauch der 470 GTX nicht stört, würde ich die nehmen, denn sie hat Physix und man kann alle Spiele von Anfang an mit voller Qualität, wenn möglich, spielen --> bessere Spieleunterstützung

Die Lautstärke nimmt man beim Spielen eh nicht wahr und im idle ist sie schön leise.
 
Je nach dem auf was du für eine Bildschirmauflösung zockst solltest du dir über Preis und Leistung gedanken. Für 1024x768 reicht auch eine GTX470, für 1920x1080 sollte es schon eine 5870 sein. Alles etwas übertrieben gesagt, damit du weißt was ich meine.

https://www.computerbase.de/artikel...eite-18#abschnitt_performancerating_qualitaet

Hier kannst du kucken wo die 470 und 5870 ihre Vorteile haben, stimmes für dich ab und dann kannst du entscheiden ob du die ~50€ mehr bezahlen möchtest oder ob dir die mehr Performance der 5870 eh nix nützt....
 
Die 5870 würde ich zu dem Preis nicht kaufen. Die neuere 6870 ist nur leicht langsamer, dabei aber deutlich günstiger und etwas sparsamer.

Außerdem ist sie unter Last leiser als eine GTX 470, daher würde ich die 6870 einer Referenzdesign GTX 470 vorziehen.


TigerRC schrieb:
Je nach dem auf was du für eine Bildschirmauflösung zockst solltest du dir über Preis und Leistung gedanken. Für 1024x768 reicht auch eine GTX470, für 1920x1080 sollte es schon eine 5870 sein. Alles etwas übertrieben gesagt, damit du weißt was ich meine.

Das ist nicht dein Ernst oder? Würden wir hier über die GTS 250 und die 5870 reden, würde der Vergleich vllt. noch passen, aber so ist das einfach nur Quatsch. Die GTX 470 liegt je nach Einstellung 2-17% hinter der 5870, dein Vergleich hinkt ganz schön bzw. ist arg übertrieben um es mal mit deinen Worten zu sagen (das klingt für den Fragesteller als wäre die 470 total lahm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, also die nehmen sich gegenseitig nicht viel. Schau mal hier in CB nach Tests der 470er, dort wird sicher der Vergleich zur 5870 gezogen.

Aber ich rate Dir keine von den beiden Karten, sondern die HD6870 für ca. 200€. Ist ca. 5% langsamer als die 5870, dafür neuste Technologie, stromsparender, besser in DX11 (Tessa) uvm.

Apropos deinen Vergleich mit Speicheranbindung und Coretakt: Die haben miteinander nicht so viel zu tun. Wenn dann müsstest du die Speichergeschwindigkeit (Takt) des DDR5 anhand der verschiedenen Anbindungen (256 vs. 320) untereinander vergleichen. Das ergibt die Speicherbandbreite, welche aber alleine schlussendlich über die absolute Geschwindigkeit der einzelnen Karte nicht viel aussagt... man kann die Architekturen nicht einfach so 1zu1 untereinander vergleichen...

Also ganz klar, meine Empfehlung: 6870 mit eigenem Kühlkonzept (keine Referenz)
Die 6870 mit alternativen Kühllösungen sollten so langsam jetzt vorgestellt werden, siehe auch die NEWS von heute HD6870 PCS von Powercolor ;)

Edit: Zu lange am Beitrag rumgeschrieben.... kommt davon, wenn man nebenbei noch arbeitet =)
 
Zuletzt bearbeitet:
die HD5870 gibt es für ca. 250 EUR (bei Alternate ist fast alles ein bisschen teuere als wo anders...). Das ist ein guter Preis und wenn es nicht auf den Mehrverbauch und die etwas höhere Lautstärke ankommt, würde ich die HD5870 der HD6870 vorziehen. Wenn du sagst "200 EUR sind genug", dann nebhm die 6870 und du wirtst auch zufrieden sein.
 
die 5870 wird in 2-3 Wochen durch die neue 6900er Generation ersetzt... warte doch einfach noch ein wenig.
Die HD 6870 is eigtl der Nachfolger der HD 5770!
 
Also für 1920*1080p(Full HD) reicht die 470er auch locker!
Die 5870 hat aber die bessere Bildqualität als die neue 6870, laut CB Test.
 
TeufelMo schrieb:
Die 5870 hat aber die bessere Bildqualität als die neue 6870, laut CB Test.
Eben nicht! Nur die Standardeinstellung des Treibers ist schlechter, in maximalen Settings ist sie besser. Die meisten die das ankreiden wissen das nur leider nicht... :rolleyes:
 
Nein da musst du irren.
Lies Dir den Test noch einmal richtig durch.
 
Hab ich ;)

"Erst die High-Quality-Funktion stellt (meistens) ein gleichwertiges Bild her. Damit steigt die Bildqualität auf einer Radeon HD 6800 weniger an als gedacht. Denn einzig das Banding-Problem ist besser, das störende Flimmern der Texturen aber selbst im günstigsten Fall identisch."

D.h. das "best" mögliche AF ist gleichwertig zur HD5800, zudem hat man kaum Banding mehr. ;)
 
Da sind wir leider nicht einer Meinung, was auch nicht schlimm ist;)
Aber ich habe den Test ebenfalls nochmals gelesen und bleibe dabei das die Bildqualität nicht besser ist.:p
 
Genau genommen ist sie gleich, außer dem Banding. Da ich selbst aber eine HD4870 hab, welche anscheinend sehr grottig filtert (was mich nicht wirklich stört)
wäre der Sprung auf eine GTX400/500 bzw. die HD6800/6900 wohl ohnehin nur eine Besserung. :lol:
 
Zurück
Oben