HDD zugriff extrem laut!

Verstehen musst du das auch nicht, lang macht die den Lärm eh nicht mehr. Aber wie gesagt das sind abermillionen Partikel und der Lesekopf sammelt die sich allle ein und macht einen Klumpen daraus.
 
@burnsi: Hatte mal vor eine Plastikscheibe darauf zu bauen.
Dann natürlich als Anschaumodell stehen zu lassen.
Hat sich ja gewissermaßen erledigt ;)

@Biggenlief: Ich verstehe es wirklich nicht.
Das mit dem Klumpen schon, aber warum acht das die Köpfe kaputt?
Würden die Parikel nicht dran vorbei fliegen oder die ganz kleinen einfach drunter durch?
 
nimm eine CD + 2000 schleifpapier,dann schneidest du ein ein ministück raus,klebst es auf ein ohrstäbchen und gehst damit mit kreisenden bewegungen über die CD...ich glaub anschaulicher geht es nicht oder?

schraub die platte noch mal auf und spül mit wasser durcg,vllt hilfts ja :D :D
oder tu sie mal einfach in die Spül/waschmaschine.
mal durch die autowaschanlage könntest du auch mal versuchen.

oder schraub sie auf und kipp ein bisschen motoröl rein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube das ist noch heftiger, habe gerade gelesen, dass ein durchschnittliches Virus 5mal größer als der Abstand zwischen Lesekopf und Pattern ist, d.h. da passt nicht einmal ein kleines Virus durch.
 
einfach mal den Link anklicken, da steht alles.

"Bei der schnellen Rotation wird die Luft über den Scheiben mitgerissen. In diesem Luftstrom „segeln“ die aerodynamisch geformten Magnetköpfe in einem konstanten Abstand von 10 nm (Nano-Meter) (Virus 50nm) über der Scheibe. Das sind 10 Millionstel eines Millimeters! Zum Vergleich: Ein Haar ist 0,05 mm = 50 Mikrometer = 50.000 nm dick, also 5000-mal dicker!"
 
ich habe schon oft Festplatten aufgeschraubt und laufen lassen. Ich habe bei einem Gebrauchtcomputerhändler gearbeitet und da hat man manchmal zu viel Zeit. Die sind auch verreckt im Betrieb während ich den Deckel abgeschraubt habe und sonst nichts entfernt wurde. Das liegt echt am "Dreck" in der Luft.
Meistens haben wir ne Platine getauscht und sind so noch an die Daten gekommen. Falls nicht, wurde sie eben für den Spaß geopfert.
 
Die Platte läuft wieder :D

Ich musste einfach nur die mittige Schraube fest ziehen.
Da hatte ich mit dem lockeren Lesearm gar nicht mal so unrecht.

Und Sektoren sind auch noch nicht defekt.
Ma gucken wie lange sich das hält :)
 
Ja der ekelige Sound ist weg ;)

Und Lesefehler bzw. Schreibfeher gab es bisher auch nicht mehr.
Selbst nach mehrerem einlesen der restlichen Daten darauf.

Nur allein der Benchmarktest von HD Tune macht noch Probleme.
 
Zurück
Oben