Hallo liebe CB-Community =)
Ich hoffe, ich mache keinen Fehler, wenn ich für dieses Thema extra einen Thread starte. Ich hab mich vorher natürlich hier informiert und schon einiges an Antworten bekommen. Trotzdem habe ich noch ein paar speziellere Fragen:
Seit ein paar Wochen braucht mein Win 7 auf einem Dell Studio 1558 (Core i3 Prozessor mit einer Toshiba MK3265GSX ATA 320GB) beim Bootvorgang teilweise mehrere Minuten. Soll ein chkdsk Vorgang gestartet werden, hängt er sich beim Bootvorgang komplett auf. Beides, die Verzögerung und der Hänger, ensteht, nachdem die Datei classpnp.sys geladen wurde (laut anzeige).
Ich hab als 2. System noch Ubuntu laufen, welches ohne Probleme startet und läuft.
Unter windows 7 jedoch kommt es regelmäßig zu "Stoppern". Damit meine ich keine Freezes, sondern eher ein nicht mehr reagieren auf bestimmte Eingaben. Die Maus funktioniert noch, aber ich kann zum Beispiel keinen Taskmanager etc mehr öffnen. Nach einiger Zeit wird dann ab und an auch teilweise der Desktop weiß (Symbole sind noch zu sehen), die Taskleiste verschwindet und nach längerer Zeit freezed dann auch das komplette System.
Mich hat auch immer gewundert, dass es unter dem Touchpad, dort wo die HDD sitzt, recht warm wurde. Vielleicht ist das aber auch normal (HDD Temp ~40°C idle, bis 50°C unter Last).
Auf jeden Fall habe ich mir die Tools HDTune Pro (trial) und CrystalDiskInfo besorgt, um mal Tests durchzuführen sowie die S.M.A.R.T. Infos auszulesen (Screenshots sind angefügt).
Ich hab leider den Damaged Block Test nicht als Screenshot dabei, es waren aber insgesamt um die 52 damaged Blocks angezeigt (die roten Blöcke beim Test, 2,4% damaged blocks). Das erscheint mir schon sehr viel, oder?!
Zusätzlich zu meinen Screenshots macht mir die "Power On Hours Count"-Anzeige Sorgen. Diese steht bei 116187, also 4841 Tage. Dabei ist der Laptop gerade mal 2,5- 3 Jahre alt!
Alles in Allem denke ich, dass die HDD schon stark angegriffen ist und ich sie ersetzen sollte - ich wollte mir hier nur nochmal die Bestätigung bzw Antworten zu den oben stehenden Fragen holen.
Falls es hier jemanden gibt, der mir zusätzlich noch Tips zu ner ggf neuen Platte geben kann, wäre das ebenfalls toll
Wie schon beschrieben war die alte Toshiba teilweise unangenehm warm. Wenn man diese als Mann abends auf dem Sofa auf dem Schoß hat, und es unter dem Touchpad-Bereich recht heiß wird, könnt ihr euch vorstellen wie 
Idealerweise bräuchte ich also ne ähnlich bemessene, bestenfalls kühlere HDD, vll auch schneller als die 5400RPM meiner momentanen Platte.
Vielen Dank schon einmal an dieser Stelle
Grüße
Cryptox


Ich hoffe, ich mache keinen Fehler, wenn ich für dieses Thema extra einen Thread starte. Ich hab mich vorher natürlich hier informiert und schon einiges an Antworten bekommen. Trotzdem habe ich noch ein paar speziellere Fragen:
Seit ein paar Wochen braucht mein Win 7 auf einem Dell Studio 1558 (Core i3 Prozessor mit einer Toshiba MK3265GSX ATA 320GB) beim Bootvorgang teilweise mehrere Minuten. Soll ein chkdsk Vorgang gestartet werden, hängt er sich beim Bootvorgang komplett auf. Beides, die Verzögerung und der Hänger, ensteht, nachdem die Datei classpnp.sys geladen wurde (laut anzeige).
Ich hab als 2. System noch Ubuntu laufen, welches ohne Probleme startet und läuft.
Unter windows 7 jedoch kommt es regelmäßig zu "Stoppern". Damit meine ich keine Freezes, sondern eher ein nicht mehr reagieren auf bestimmte Eingaben. Die Maus funktioniert noch, aber ich kann zum Beispiel keinen Taskmanager etc mehr öffnen. Nach einiger Zeit wird dann ab und an auch teilweise der Desktop weiß (Symbole sind noch zu sehen), die Taskleiste verschwindet und nach längerer Zeit freezed dann auch das komplette System.
Mich hat auch immer gewundert, dass es unter dem Touchpad, dort wo die HDD sitzt, recht warm wurde. Vielleicht ist das aber auch normal (HDD Temp ~40°C idle, bis 50°C unter Last).
Auf jeden Fall habe ich mir die Tools HDTune Pro (trial) und CrystalDiskInfo besorgt, um mal Tests durchzuführen sowie die S.M.A.R.T. Infos auszulesen (Screenshots sind angefügt).
Ich hab leider den Damaged Block Test nicht als Screenshot dabei, es waren aber insgesamt um die 52 damaged Blocks angezeigt (die roten Blöcke beim Test, 2,4% damaged blocks). Das erscheint mir schon sehr viel, oder?!
Zusätzlich zu meinen Screenshots macht mir die "Power On Hours Count"-Anzeige Sorgen. Diese steht bei 116187, also 4841 Tage. Dabei ist der Laptop gerade mal 2,5- 3 Jahre alt!
Alles in Allem denke ich, dass die HDD schon stark angegriffen ist und ich sie ersetzen sollte - ich wollte mir hier nur nochmal die Bestätigung bzw Antworten zu den oben stehenden Fragen holen.
Falls es hier jemanden gibt, der mir zusätzlich noch Tips zu ner ggf neuen Platte geben kann, wäre das ebenfalls toll


Idealerweise bräuchte ich also ne ähnlich bemessene, bestenfalls kühlere HDD, vll auch schneller als die 5400RPM meiner momentanen Platte.
Vielen Dank schon einmal an dieser Stelle

Grüße
Cryptox

