HDTune Status: HDD defekt?

cryptox

Newbie
Registriert
März 2012
Beiträge
2
Hallo liebe CB-Community =)

Ich hoffe, ich mache keinen Fehler, wenn ich für dieses Thema extra einen Thread starte. Ich hab mich vorher natürlich hier informiert und schon einiges an Antworten bekommen. Trotzdem habe ich noch ein paar speziellere Fragen:

Seit ein paar Wochen braucht mein Win 7 auf einem Dell Studio 1558 (Core i3 Prozessor mit einer Toshiba MK3265GSX ATA 320GB) beim Bootvorgang teilweise mehrere Minuten. Soll ein chkdsk Vorgang gestartet werden, hängt er sich beim Bootvorgang komplett auf. Beides, die Verzögerung und der Hänger, ensteht, nachdem die Datei classpnp.sys geladen wurde (laut anzeige).

Ich hab als 2. System noch Ubuntu laufen, welches ohne Probleme startet und läuft.
Unter windows 7 jedoch kommt es regelmäßig zu "Stoppern". Damit meine ich keine Freezes, sondern eher ein nicht mehr reagieren auf bestimmte Eingaben. Die Maus funktioniert noch, aber ich kann zum Beispiel keinen Taskmanager etc mehr öffnen. Nach einiger Zeit wird dann ab und an auch teilweise der Desktop weiß (Symbole sind noch zu sehen), die Taskleiste verschwindet und nach längerer Zeit freezed dann auch das komplette System.

Mich hat auch immer gewundert, dass es unter dem Touchpad, dort wo die HDD sitzt, recht warm wurde. Vielleicht ist das aber auch normal (HDD Temp ~40°C idle, bis 50°C unter Last).

Auf jeden Fall habe ich mir die Tools HDTune Pro (trial) und CrystalDiskInfo besorgt, um mal Tests durchzuführen sowie die S.M.A.R.T. Infos auszulesen (Screenshots sind angefügt).

Ich hab leider den Damaged Block Test nicht als Screenshot dabei, es waren aber insgesamt um die 52 damaged Blocks angezeigt (die roten Blöcke beim Test, 2,4% damaged blocks). Das erscheint mir schon sehr viel, oder?!

Zusätzlich zu meinen Screenshots macht mir die "Power On Hours Count"-Anzeige Sorgen. Diese steht bei 116187, also 4841 Tage. Dabei ist der Laptop gerade mal 2,5- 3 Jahre alt!

Alles in Allem denke ich, dass die HDD schon stark angegriffen ist und ich sie ersetzen sollte - ich wollte mir hier nur nochmal die Bestätigung bzw Antworten zu den oben stehenden Fragen holen.

Falls es hier jemanden gibt, der mir zusätzlich noch Tips zu ner ggf neuen Platte geben kann, wäre das ebenfalls toll :) Wie schon beschrieben war die alte Toshiba teilweise unangenehm warm. Wenn man diese als Mann abends auf dem Sofa auf dem Schoß hat, und es unter dem Touchpad-Bereich recht heiß wird, könnt ihr euch vorstellen wie ;)
Idealerweise bräuchte ich also ne ähnlich bemessene, bestenfalls kühlere HDD, vll auch schneller als die 5400RPM meiner momentanen Platte.

Vielen Dank schon einmal an dieser Stelle :)

Grüße
Cryptox



 
lad dir doch mal das kleine tool "hddhealth" runter... das liest auch den s.m.a.r.t.-status aus und gibt dir eine bewertung über den zustand der platte...
bei dem was du so beschreibst, kannste dir das aber auch sparen... deine platte ist definitiv hinüber....
Ergänzung ()

zur neuen platte: schnellere umdrehung heißt immer größere wärmeentwicklung... also verabschiede dich am besten von mehr als 5400rpm...

idealerweise holste dir ne 60er ssd als systembooster und ne externe hdd als datenspeicher...

ich empfehle die samsung 830 64gb oder die crucial m4 64gb

dann kannste dir zusätzlich irgendwas halbwegs schnelles in ein belüftetes externes gehäuse einbauen, oder holst dir direkt ne externe platte und gut ist das...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Sohn hat das gleich notebook wie Du. Allerdings dreht seine Platte 7200RPM. Die hatte ich extra geordert. Neue Platten gibs überall. Die Frage ist wie gross und was gibst Du aus. Vielleich willst Du ja auch eine SSD einbauen?
 
Hey!

Vielen Dank für die schnellen Antworten :)

Ja, eine SSD hatte ich in der Tat bereits in Erwägung gezogen. Alleine schon durch die Geschwindigkeit und das geringe Gewicht/Stromverbrauch.

Auch ist die Idee mit der 64GB Platte und größere Daten extern auslagern für mich recht attraktiv. Bisher habe ich den Laptop als Arbeitsmittel fürs Studium benutzt und hatte auch recht große Datenmengen drauf. Da das Studium aber bald beendet ist, wird es wohl eher wieder zu einem reinen Surf- vll ab und Video(bearbeitungs)-Gerät hinauslaufen, wobei die größeren Datenmengen eher auf meinem Desktop PC lagern werden.

Preislich ist das dann so eine Sache. Der Laptop ist etwas älter, so ewig viel Geld möchte ich nun auch nicht mehr da reinstecken (zumal ich mir in 2 Monaten mein DesktopSystem Upgraden wollte) ;)
Ich habe mal nachgeschaut und die 95€ für die SSD bei Amazon sind gerade so an der äußersten Schmerzgrenze. Preislich wäre ich eh im Bereich zwischen 70-100 Euro rausgekommen, hierbei allerdings mit wesentlich mehr Speicher (den ich ggf. nicht mal mehr brauche).
Deswegen würde vll erst einmal sogar die 64er SSD reichen.

Habt ihr eventuell auch eine Ahnung, ob ich da zusätzlich einen Montagerahmen oder ähnliches brauche? Ebenfalls muss ich dann wahrscheinlich mal bei Dell anrufen, wie es mit meinem OS aussieht, da man heutzutage ja keine Windows 7 Datenträger mehr bekommt, sondern dies in einem extra Sektor auf der HDD gespeichert ist und ich somit nach einer Hardware-Änderung Probleme bekommen könnte :/

Grüße
Cryptox
 
Zurück
Oben