Heimkino aufrüsten oder gleich neu kaufen?

Andreas87

Admiral
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
7.548
Ich habe momentan einen Pioneer vsx-416 und ein Teufel Concept R und möchte mir da was neues gönnen.
Und da wäre die Frage, ob ich besser gleich sparen soll, und mir dann komplett neue Boxen kaufen soll. Oder richtige Hifiboxen nach und nach eingliedern soll.
Preislich hätte ich gesagt, ca 700€ für einen vernünftigen AV-Receiver und ca 1500€ für neue Boxen.
Dann hätte ich erst einen neuen Receiver gekauft und den mit den alten Boxen zusammengeschlossen.
 
Klanglich bringts Dir andersrum mehr. Erst neue Boxen und dann den Verstärker. Wenn Dir die Homogenität nicht ganz so wichtig ist kannst du auch erstmal nur die Front LS austauschen. Dann kanns natürlich pasieren das das "mitten drinn" Gefühl ein wenig leidet.

Willst bei Teufel bleiben? Das T5 oder System 6 passen preislich genau rein. Ansonsten mal bei Monitor Audio, Mordaunt Short, Wahrefadel (?), Heco , Canton und noch ein paar anderen schauen.
 
Das Mittendringefühl ist leider auch jetzt nicht wirklich vorhanden, dafür spielt sich das Tongeschehen nur zu nahe an den Boxen ab, mitten im Raum fehlt das etwas.
Erstmal 2 Frontspeaker zu kaufen hab ich mir auch schon überlegt, aber ich höre eigentlich kaum Musik (eigentlich schaue ich nur Filme an) und deswegen rentierts sich fast nicht.
Teufel muss es nicht sein, das JBL Studio L gefällt mir momentan sehr, ist aber halt weit weit über dem Budget.
Habt ihr Tipps, wie ich das alte Soundsystem am besten loswerde?
 
Naja, das 3.2.1 ist eher eine Notlösung, und für mich absolut nicht das Ideale, da ich eine super Dachschräge mein eigen nenne.
Ausserdem bin ich von Bose eher nicht so überzeugt.
 
Von dem Studio L hab ich bisher noch gar nichts gewusst.
Ein paar Anmerkungen meinerseits: Erster eindruck, man sieht das prollig aus! Ich steh da überhaupt nicht drauf. Vier wege Box = hoher aufwand bei Planung und Abstimmung der Frequenzweiche. JBL trau ich das ja grundsätzlich zu, aber beim dem Preis. Ich bin da sehr Skeptisch.

Teufel genießt ja hier im Forum einen guten Ruf, also ruhig mal hier probieren. Oder halt bei Ebay, die bieten ja teilweise sogar bei defekten Geräten über Neupreis.
Beim Receiver weiß ich nicht so genau, 100q sollten aber drinn sein. für 170€ gibts schon neu einen kleinen Onkyo. Also da wäre dann so die grenze.
Oder halt Ebay, man kann ich mich darüber aufregen das da son paar bekloppte die Preise hochtreiben wenn ich mal günstig was Schießen will.
 
Ja gut, wenn ein Receiver für 170€ erstmal auch reicht, dann bleib ich beim Pioneer, ist zwar nicht mehr die Referenz, aber ich hab ihn halt schon.
Mein Raum ist übrigends 30-35qm groß und der DVD-Player soll der Denon 2930 werden, solang ich nicht doch noch zur Vernunft komm.
Momentan steht die Couch hinten an der Wand, wieviel müsste ich die ungefähr vorrücken, wenn ich Standboxen als Satelliten verwende? Meinen TV ahb ich übrigends mittlerweile bis auf die Wii komplett per HDMI gespeist, ich könnte also schon noch näher hin.
Die JBL sind auf AreaDVD die besten ihrer Klasse, das prollige Aussehen stört mich jetzt nicht so, das hat für mich irgendwie was. Vor allem kann man die einzeln kaufen, ich könnte also nach und nach kaufen und müsste nicht ers zwei drei Monate warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab nen pioneer vsx-515 ... und die 100watt die er liefert reichen locker für jede art von boxen!
und kauft euch nicht so prollige 4wege boxen!
lieber bei teuren 2 wege oder 2 1/2 wegen bleiben!
geh lieber mal in ein hifi-fachgeschäft und hör dir mehrere systeme an und entscheide danach.
und schau auch drauf, dass es keine billigen plastikkisten sind. standboxen brauchen schon etwas an gewicht, um nicht bei jedem ton mitzuschwingen und so den klang zu verfälschen.

vier wege bringen einfach nichts, wenn man in einem lautsprecher 4 billigboxen hat, da kann man so viel wege haben wie man will, es wird einfach nicht besser ;)

aber im laden anhören ist immernoch das beste.

wenn ihr aus der nähe von bochum kommt kann ich euch den laden von udo empfehlen (einfach mal anrufen und n termin vereinbaren) --> www.acoustic-design-magazin.de
auf der seite kann man sich auch diverse enwürfe von ihm ansehen, klangbeschreibungen lesen und auch die baupläne für seine boxen bestellen (falls man basteln mag und es auch kann!)

mfg
benni
 
Ja, ok, dann keine 4-Wege, die haben halt auf der Seite meines Vertrauens als Beste abgeschnitten. Wirklich gute Geschäfte, die richtige Auswahl haben gibts bei uns (Ingolstadt) nicht, und ich hab auch Angst, dass mir die Verkäufer da irgendwas aufschwatzen, ich bin halt nur das Concept R gewohnt, und bin bei jedem besseren Soundsystem gleich sofort begeistert.
Plastikboxen kommen mir auf keinem Fall ins Haus.

Irgendwann werde ich doch einen neueren Receiver kaufen, da mein jetziger sehr wenig Eingänge hat, und auch bei dts und co nicht mehr mithalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde jetzt auch nicht gleich von den JBLs wieder abrücken, ich denke das AreaDVD schon ganz vernünftig testet. Hab zwar jetzt noch nicht so viele Überschneidungen zwischen meinen persöhnlichen eindrücken von Geräten und deren getesteten Geräten gehabt, aber bei einigen Vertärkern haben die Test meine Eindrücke bestätigt.

Zum Händler, so auf die schnelle http://www.hifi-liebl.de/lautsprecher.htm der wäre in Ingolstadt. Wenn ich mir die unterstützten Marken anschaue solltes du da gut beraten werden (bin mir aber nicht sicher ob der Surroundmäßig was macht). Nachteil, in deiner Preisklasse wohl nur ein Lautsprecherhersteller (Monitor Audio, evtl noch A.C.T da kenn ich aber nur die Subs, sehr Geil).

Ist München zu weit? Da wären gute Adressen http://www.hificoncept.de und vielleicht auch http://www.life-like.de/home.0.html, aber bei dem letzten sind wieder fast nur sehr teure Marken am Start. Hifi Concept ist da sehr ausgeglichen und hat auch schon einige Händlerauszeichnungen abgeräumt.

Würde einfach mal telefonieren. Im I-Net würde ich bei den Preisen nichts mehr bestellen. Da Spilen 100€ mehr gesparrt auch nicht mehr die große Rolle, vorallem dann nicht wenn man sich sicher sein kann für sich das beste gekauft zu haben.

EDIT: Vergessen

Momentan steht die Couch hinten an der Wand, wieviel müsste ich die ungefähr vorrücken, wenn ich Standboxen als Satelliten verwende? Meinen TV ahb ich übrigends mittlerweile bis auf die Wii komplett per HDMI gespeist, ich könnte also schon noch näher hin.


Die Grundlagen findest du hier: http://www.heimkino-technik.de/heimkino_dvd_info_id-17-1.html

Vielleicht kann dich dein Teufel-Set bei richtiger aufstellung ja doch wieder begeitern.

Direkt an der Wand ist schon mal schlecht, da sitzt du genau im Bassmaximum, wahrscheinlich kommt Dir der Bass ein wenig schwammig vor? Schiebs nicht auf den Sub, das wird bei der position auch nicht viel bei einem besseren Sub besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teufel ist schon ok, aber ich will doch was, mit mehr Atmossphäre, mit dem Bass bin ich eigentlich relativ zufrieden.
 
Das Teufel ist schon ok, aber ich will doch was, mit mehr Atmossphäre, mit dem Bass bin ich eigentlich relativ zufrieden.
Ich schau mich mal beim Liebl um, vielleicht weiß ich dann mehr.
 
auf jeden fall ANHÖREN!!!
die können die schon erzählen wie toll die spielen, wie klar der klang ist, dass sie laut sind, ne schöne bündelung haben . blablablaaa... aber jeder mensch mag halt nen anderen klang und es gibt nun mal nicht "die perfekte" box. es gibt zwar boxen mit extrem gleichmäßigen frequenzgängen, die dann laut papier super ausgewogen klingen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das den wenigsten gefällt.
am allerbesten wäre es, wenn du dir aus nem laden die lautsprecher ausleihen kannst, um sie in deinem zimmer probezuhören, denn jeder lautsprecher klingt in jedem raum anders.
wenn du standboxen als rear verwenden willst kann es gut passieren, dass sie ne tiefe von 40-50 cm haben. aber dann sollte man ja noch n bissl abstand zum ohr haben... also 1 meter wäre eigentlich nicht verkehrt ^^, aber wahrscheinlich schwer realisierbar.

dann viel glück bei der weiteren suche!

mfg
benni
 
Ich kann schon noch 1,5m vorrücken, ohne dass das Pal auf der Glotze blöd aussieht, dann muss ich zwar das Zimmer ein bisschen umgestalten, aber das ist kein Problem.
Dann werde ich mal probehörn. Die JBL sind trotzdem noch meine erste Wahl, mal schaun ob ich für die irgendwo einen Händler finde.
 
Habs auch gerade auf der Homepage gesehen, die Akustik in den Räumen beim Media und Saturn ist nicht vorhanden, ich weiß nicht ob das was hilft.

Ein perfektes Heimkino wird mein Zimmer eh nie, weils halt ein Wohnraum ist und dazu noch eine Dachschräge hat, aber ich denke mit dem Lautsprecherabstand sollte es schon gehen.

Bin mir mit den JBL mittlerweile ziemlich sicher, ich versuch beim Mediamarkt etwas auszuhandeln, dass ich zumindest mal zwei daheim ausprobiern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Symmetrie wirds glaube ich nichts, die Schräge ist rechts von mir.
Aber ich könnte es mal nur mit den Boxen ausprobieren, wenns wirklich merkbar was bringt, denk ich über ein neues Raumkonzept nach. Danke für den Tipp.
 
Zurück
Oben