PC aufrüsten oder gleich neu kaufen?

Uruser

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2018
Beiträge
21
Guten Tag :)

wie schon im Titel beschrieben stehe ich grade vor der Frage, ob und was ich von meinem alten PC wiederverwenden kann, oder ob ich nicht gleich ein neues System zusammenkaufe.

Der Grund zum aufrüsten ist mangelnde Leistung. Ältere Spiele wie MW2 laufen zwar noch flüssig, jedoch neuere Spiele wie BO2 oder GTA 5 laufen nur sehr langsam.... quasi unspielbar.

Mein System besteht aus folgenden Komponenten:
Motherboard: M5A 78L-M USB3 von ASUS
Grafikkarte (habe ich damals selbständig aufgerüstet): Nvidia Geforce gtx 650 1gb gddr5
Prozessor: AMD FX(tm)-4100 quadcore, 3600MHz, 2 Kerne, 4 logische Prozessoren (so steht es in msinfo...)
Arbeitsspeicher: 8GB (2x4)
Netzteil: LC420h-12
Festplatte: western digital wd10ealx-002ba0, hard disk mit 1TB

Das Ziel ist es, dass ich aktuelle Spiele mit normalen Einstellungen wieder flüssig spielen kann.
Dafür hatte ich die Idee, mir eine SSD fürs Betriebssystem und eine bessere Grafikkarte zu kaufen und diese dann mit den alten Komponenten in ein neues Gehäuse zu bauen.

Was sagen die Experten hier dazu, ist der Plan realistisch?
Oder sind die Komponenten zu alt schlecht?

Schonmal danke für alle Antworten von euch!

Gruß Uruser (newbie!!)
 
Ganz ehrlich? Ich denke da lässt sich nicht mehr viel aufrüsten, ergo neu kaufen. Aber das ist natürlich auch wieder ne Frage des Budgets. Zur Not kann man ja neueres gebraucht kaufen.
 
Okay genau deswegen hab ich gefragt.
aber 2 mal: "oh gott, so alt lieber neu kaufen" ist dann wohl eindeutig!
Danke
 
Also Aufrüsten ist hier auf gar keinen Fall eine Option mehr. Schau dir am besten mal die FAQ im Forum an und guck, was dein Budget zulässt. Wenn es doch sehr knapp ist, guck am besten mal im Gebrauchtsigment nach. Da gibt es sicher auch was. Hab hier bisher immer nur gute Erfahrung gemacht ;)
 
auch wenn mich jetzt einige steinigen werden...

neukauf (egal was) kommt bei dem system zum upgraden nicht in frage...

ABER solltest du sehr günstig einen 8kerner von amd bekommen der auf dein board passt kannst du samt dazugehöriger grafikkarte wieder alles spielen!

preis ist halt entscheidend...

ich spiel selbst mit einen 8350er 16gb ram und einer 4gb amd 470er karte relativ problemlos alle spiele. klar ultra hd ist nicht drin mit der kombi! aber fullHD allemal gut spielbar.

noch ein tip, egal was du machst schmeiß das lc-power netzteil raus :D

ich würde selber gerne auf ryzen aufrüsten, aber die preise für ram sind zur zeit einfach unverschämt. und auf nen kleinen 4c/8t ryzen aufrüsten lohnt leistungstechnisch fast garnicht. und dann dafür fast 500€ für board, cpu und ram raushauen ist halt nicht lohnenswert!
 
Wie viel kannst/willst du denn ausgeben? Man kann schon noch aufrüsten, das wird auch deutlich günstiger als alles neu zu kaufen, allerdings gibt es auch weniger Leistung und die Plattform ist absolut tot.

Mit einer neuen SSD, gebrauchten +8GB RAM, gebrauchtem FX-63xx/83xx und einer gebrauchten HD7870/7950/7970 resp. deren Nachfolgern oder von Nividia GTX 760/770/950/960 wirst du schon einen ordentlichen Schub erleben.
 
@ wuesty:
hast du dir das MB mal angeschaut? da würde ich echt keinen FX8xxx draufpacken.

beim NT gebe ich dir aber recht, das ist purer elektroschrott.

edit @ HerrRossi: auch für dich: mal nen blick aufs MB geworfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Neukauf.
Selbst den alten FX8 würde ich nicht mehr nehmen.
Da das MB sowieso ungeeignet ist, sollte man alles austauschen.

Aber hey, Du kannst die Festplatte behalten.
 
Am besten alles einmal neu, also Mainboard, CPU, RAM, GPU und Netzteil. Festplatte kannst du behalten, ggf. eine SSD kaufen.

Am besten mal angeben was du ausgeben möchtest.
 
Okay danke für die vielen und schnellen Antworten!

Mein Budget ist leider mit max 350 eu sehr begrenzt. deshalb dachte ich auch an aufrüsten. Alles Neukaufen ist nicht drin...

Alternativ hab ich mir auch überlegt einen älteren OfficePC mit i5 oder so zu kaufen, und dann diesen etwas nachzurüsten. Dazu hab ich auch schon ein gutes Tutorial gefunden!
 
wuesty, sein Asus M5A78L-M/USB3 samt dem AMD 700er Chipsatz stammt aus der ersten FX-Bulldozer "Ära", ein FX-8320 / FX-8350, der ihn ein wenig nach vorne bringen würde, ist ein Vishera.

Das Board kann es laut Asus Supportliste zwar, aber schon mal das Board-Layout angeguckt? Spannungswandler, etc.? Also ich würde da keinen größeren FX drauf laufen lassen wollen.

Man könnte auch versuchen, die alte FX-4100 Rig zu verkaufen, so daß beim Neukauf weniger Eigenanteil rein muss.
 
Als CPU, könnte man einen Phenom x6 1090t nehmen. Macht weniger Probleme bei den SpWas wie die FX 8xxx.
Bei GTA wird eventuell der RAM limitieren. Aber nochmal 8GB würde ich in die Plattform nicht investieren.
Den PH x6 auf 6x 3,6- 3,8 GHz übertakten und den NB Takt auf 2,6-3,0 GHz. Dann sieht er nicht schlecht gegen die FX8xxx aus. Ging bei mir ohne VCore Erhöhung. Ein TopBlower wäre so oder so angebracht, bei dem MB.
 
Werde wohl ein neues "günstiges" System mit einem Ryzen 3 2200g zusammen bauen und nur die Festplatte mitnehmen.

Also den Prozessor mit GPU bekomme ich hier im Bundle für 170€

https://www.csl-computer.com/shop/p...edium=Preisvergleich&utm_campaign=Billiger.de

Im Bundle sind dann auch MB, Kühler und Netzteil enhalten. Ist das gut? Oder ist ein Teil nicht zu empfehlen?

Den RAM Speicher kann ich dann nicht behalten oder?

Dann bräuchte ich nur noch ein gutes günstiges Gehäuse und halt wahrscheinlich noch RAM. Knirsch teuer..

Mein altes System wird dann teilweise noch verscherbelt und dann rechts vlt noch für eine Kleine SSD.

Grüße Uruser :)
 
Das Bundle ist schlecht.
Und es besteht nur aus CPU und MB.
Für das Geld kriegste auch ein B350 Board mit dem 2200G.
Der A-Chipsatz ist nicht zu empfehlen.
 
Ja stimmt ist ohne Netzteil. Was für ein MB und NT würdet ihr denn empfehlen für den 2200g?
Reicht ein Bequiet NT mit 350w für 50eu?
 
B350 Chipsatz für das MB.
BeQuiet Pure Power 10 als NT.
Ohne separater Grafik genügen auch 300W.
Aber wenn Du später die Grafikkarte nachrüsten willst, sieht's eng aus.
Also besser direkt 350-400W kaufen.
 
Zurück
Oben