High End Gaming PC

Anoubis

Vice Admiral
Registriert
März 2010
Beiträge
7.166
Hallo zusammen,

ich stelle für einen Freund einen High End Gaming PC zusammen. Dazu muss ich sagen, dass ich auf diesem Gebiet keine große Erfahrung habe. Bisher habe ich noch keine SLI oder Crossfire Systeme zusammengestellt. Daher bin ich auf eure Hilfe angewiesen.

Das Budget liegt bei 2.000€, absolute Höchstgrenze. Die Monitore sind schon vorhanden.

Es wird an 3 Monitoren gespielt: Dell UltraSharp U2711, 27" https://www.computerbase.de/preisvergleich/505885
Die Auflösung von 2560x1440 pro Monitor braucht natürlich brutal viel GPU Power.

Bevor hier jetzt wieder sinnfreie Kommenare kommen wie "Nimm die 1000€ Konfiguration aus: Der ideale Gaming PC und überweise den Rest mir" so wie ich sie in anderen Threads gelesen habe, möchte ich darauf hinweisen, dass über sinnvolle Investitionen nur jeder selbst entscheiden kann. Denkt man darüber nach wie viele Leute haufenweise Geld für Zigaretten oder Alkohol ausgeben. Andere stecken ihr Geld in ihr Auto.. Es geht hier nicht um einen Schüler, der das Geld seiner Eltern zum Fenster raus schmeißt, sondern um einen Vollzeit-Berufstätigen. Also bitte keine Hater Kommentare! Ich bin für hilfreiche Kommentare wirklich dankbar.

CPU: Intel Core i5-3570K: https://www.computerbase.de/preisvergleich/761856
CPU-Kühler: Thermalright HR-02 Macho: https://www.computerbase.de/preisvergleich/664436
Mainboard: ASUS Maximus V Extreme, Z77 https://www.computerbase.de/preisvergleich/805459 Da habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung, es sollte am Besten Asus sein, persönliche Vorliebe. Es bietet auf jeden Fall die Möglichkeit später eine 3. GPU hinzuzufügen.
Ram: G.Skill Ares DIMM Kit 8GB https://www.computerbase.de/preisvergleich/734654
Gehäuse: Cooler Master Cosmos II https://www.computerbase.de/preisvergleich/721720 Hier bin ich ebenfalls unsicher
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 10 850W ATX 2.3 https://www.computerbase.de/preisvergleich/790591 Für Reserven, falls irgendwann eine 3. GPU dazu kommt.
SSD: Samsung SSD 830 Series 128GB https://www.computerbase.de/preisvergleich/740867
Grafikkarte: 2x Sapphire Radeon HD 7970 Dual Fan, 3GB GDDR5 https://www.computerbase.de/preisvergleich/754088 2 Sollten doch reichen oder? Ich finde so wenige Berichte über die Auflösung 7680x1440.

DVD Laufwerk und HDD sind vorhanden.

Vielen Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut und sinnvoll aus.

Ich würds erst mal mit 2 probieren, für BF3 in "Ultra" wirds wahrscheinlich nicht reichen, aber testet es erst mal.

Einziger Verbesserungsvorschlag von mir wäre ein kleineres Netzteil, da selbst ein solcher Rechner unter Spielelast deutlich unter 500W bleiben wird.
Hier mal die Werte des CB Systems mit einem i7-2600k @ 4,5GHz und einem HD 7970 Cf aus zwei Karten: Die abgegebene Leistung entspricht unter Spielelast ca. 501W*0,9=451W.
Quelle: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/kurztest-gtx-680-sli-vs-hd-7970-cf.1745/seite-7

Mit einem 600W-650W Modell bist du also mehr als ausreichend versorgt.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe ich es auch gedacht, erstmal mit 2 Grafikkarten probieren und dann mal sehen. Das Netzteil ist schon für eine mögliche 3. Grafikkarte ausgewählt. Ich habe grob gerechnet: 3x230W + 77W x 30W für den Rest macht knapp 800Watt.
 
Wofür ein >300€ Mainboard? Bei zwei Grafikkarten fährt auch dieses "nur" 8x/8x. Das ist eigentlich der Grund für High-End Mainboards (z.B: X79 Chipsatz / Sockel 2011): 16x/16x. Wie sich das momentan auf die Performance bezieht, kann ich leider nicht sagen. Gerade wo PCIe 3.0 die doppelte Bandbreite liefert, kann ein günstiges Mainboard vollkommen ausreichend sein.

Ich würde auf Geizhals nach den passenden Features suchen (z.B. X Sata Ports, USB 3.0, Asus) und das günstigste nehmen. Du bezahlst nicht unbedingt für Qualität. Gerade wenn man für das Geld gearbeitet hat, will man ja nicht 200€ verwerfen. Mehr FPS hast du dadurch nicht - und das ist wohl oberstes Ziel.
 
500W sind für 2 GPUs zu wenig. Das gewählte NT ist eine sehr gute Wahl.

Ich würde bei Sockel 1155 aber nicht auf mehr als 2 Grakas gehen, da fehlts einfach an Lanes. Falls doch dann das Board, wenn nicht das hier
 
ich pers. würde gleich 16gb ram nehmen. kostet nicht die welt. bei der SSD stellt sich die frage ob man nicht gleich die 256GB version nimmt. ist nochmal etwas schneller aber in der praxis is das meistens kaum zu spüren.

Bei den Grafikkarten würde ich zu nVidia greifen. 2x 680er... Warum? Mikroruckler sind fast nicht vorhanden. da is NV um längen ATI/AMD voraus.
 
@mjasche: Du hast sehr gut erkannt, den PC nehme ich. Er passt gut in das Budget, da 7.777€ weniger als 2.000€ sind :)

@Biggunkief: Asus wäre echt super. Fanboys kann man nicht so leicht von ihrer Meinung abbringen, vor allem da ist selbst auch noch zu Asus tendiere, wird es doppelt schwer :D

@b3nn1: Kannst du ein konkretes Board empfehlen, dass auch ggf. mit 3x HD 7970 zurecht kommt?

@Rettich: SSD wird so reichen, der Rest kommt auf die HDD´s. Ich habe gelesen, dass die 7970 der 680 in hohen Auflösungen überlegen ist, daher die Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 680 ist, meiner Meinung nach, momentan einfach nur viel zu teuer.
In dieser Auflösung ist sie deutlich langsamer als die HD 7970 und kostet 100€ mehr, wenn man die 4GB Version nimmt (welche dann evlt. wieder schneller als die AMD ist) sind es sogar 160€.
Mit den Microrucklern gebe ich dir allerdings vollkommen Recht, aber 320€ mehr für die 2 GTX 680 sind auch schon fast eine 3. HD 7970 :D.


MfG
 
Wenn du auf so einer hohen Auflösung spielst dann lieber ne 6GB Version der HD7970 oder ne 4GB Version der GTX680 im SLI/CF. SSD lieber ne 256GB SSD. 128GB werden immer sehr sehr knapp. Gehäuse gibt es soooo viele sinnvollere. Das Cosmos2 ist zwar superduperultrahammergeil, aber brauchst du denn wirklich soooo viel Featurekram? Beim Mainboard kannste auch gut 100€ sparen und lieber ein Asus P8Z77-V Deluxe nehmen. Das bietet ebenfalls MASSIG Features und ist sehr hochwertig.
 
Ich würde zwar von dem ASUS Ross absteigen aber wenns sein muss das hier. Wie gesagt lass es lieber mit deinen 3 GPUs auf 1155. Wenns denn unbedingt 3 werden sollen dann geh besser auf Sockel 2011
 
Das Cosmos2 ist zwar superduperultrahammergeil, aber brauchst du denn wirklich soooo viel Featurekram?
Ne wie gesagt da bin ich für alles offen. Da habe ich einfach das dickste Ding genommen, dass ich gefunden habe :D Konkrete Vorschläge?

Das Asus P8Z77-V Deluxe sieht auch ganz gut aus.
 
Ich bevorzuge auch die AMD GPUs. Wo ich nVidia aber den Vorrang lasse sind die Dual GPU GraKas á la 590/690, von den war ich bisher immer mehr überzeugt als von den AMD Pendants.

Wie dem auch sei, ich finde die Zusammenstellung recht vernünftig (naja relativ :D).

Meine Kritikpunkte:
> 16GB DDR3-1600er RAM, statt 8GB
> Mainboardalternative finden! evtl dieses? (Muss gestehen bin mir nicht 100% sicher!)

Ansonsten viel Spaß mit deinem Gerät!^^

Wenn es noch in das Budget passt, dann würde ich als CPU Kühler u.U. mal den Noctua ins Auge fassen!

Beim Case kann man sich streiten, aber ich erahne die Zweckmäßigkeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ist denn noch der Meinung, dass ich lieber ein Sockel 2011 Board nehmen soll?
Stimmt Noctua könnte ich eigentlich bei diesem Budget nehmen. Habe ich in dem 1. PC aus meiner Signatur ebenfalls verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern du nicht gewillt bist für CPU + MB ~ 850,- hinzublättern wohl keiner. Dazu dann noch die beiden GraKas mit je 375,- bis du schon bei 1600,-

Mit der 3. HD 7970 bist du dann schon knapp an deinem Budget und hast noch keinen RAM, kein Case, keine Kühlung, weder HDDs noch SSD oder andere Laufwerke, geschweige denn ein Netzteil um die Höllenmaschine überhaupt erstmal zu befeuern!

Bleib beim i5 3570K wenn du nen i7 haben willst, kannst du einen Xeon nehmen oder für OC halt einen 3770K.


Gruß

J.
 
Ganz einfach, wenn 2 GPUs bleib bei 1155. Bei 3 GPUs dann 2011, anders machts mMn. keinen Sinn.

Bei 1155 laufen 3 Grakas mit 8x/4x/4x
bei 2011 mit 16x/16x/8x

Das macht bei High-End GPUs dann schon nen gewaltigen Unterschied
 
Zurück
Oben