High ping

naja ok danke dann schau ich erst mal ob sich das bessert wenn nich ruf ich beim Provider an. Danke :)
 
poste mal die kabel modem werte
von der fritzbox


oder hüp übersteuert
oder einstrahlung von dvb-t2 war bei mir so

ein schleckt gemachter stecker



so wie ich sehe kommt signal von hüp
wird dann aufgeteilt auf tv und kabel modem

verteiller ist 1=6





der schrank ist nicht geerdet ( verteiler)
Ergänzung ()

mal einen lankabel tester besorgen

alle netztwerkabel testen
ob alle 8 drähte in netzwerkabel angeschlossen wurde
https://www.amazon.de/Incutex-Netzw...ester&qid=1559234592&s=computers&sr=1-1-spell 
 
Zuletzt bearbeitet:
Datax schrieb:
In deinem Heimnetzwerk ist definitiv ALLES in Ordnung.

Er hat 7% Packetloss. Schon ab dem ersten hop. Ich würde meine Hand nicht für ins Feuer legen, dass es nicht am Heimnetz liegt.

Du hast bei dir zu Hause insgesamt 2 Router, die 192.168.42.129 und die 192.168.178.1 (FritzBox).

Was ich ausgesprochen interessant finde. Weil er bislang immer nur die Fritzbox erwähnt hat. Und ständig so tut, als hätte er eine direkte LAN-Verbindung von der Fritte zum PC.

Möchte noch jemand Popcorn?
 
Mr. Robot schrieb:
Er hat 7% Packetloss. Schon ab dem ersten hop. Ich würde meine Hand nicht für ins Feuer legen, dass es nicht am Heimnetz liegt.


soll er mal kabel modem router werte zeigen

sein breitband verstärker ist übersteuert
 
Da hab ich kein Zugriff drauf is Passwort geschützt
 
versuchmal den passwort unter denn router

cwmp-account: passwort

wenn es nicht geht
dann hat dein vater das passwort geändert
787370
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr. Robot schrieb:
Er hat 7% Packetloss. Schon ab dem ersten hop. Ich würde meine Hand nicht für ins Feuer legen, dass es nicht am Heimnetz liegt.



Was ich ausgesprochen interessant finde. Weil er bislang immer nur die Fritzbox erwähnt hat. Und ständig so tut, als hätte er eine direkte LAN-Verbindung von der Fritte zum PC.

Möchte noch jemand Popcorn?

Oha, okay ^^. Hab' ich da was übersehen? Wie kommst du darauf? Woran machst du das fest?

Also die 10.229.0.1 wird der 1. Router seines Providers sein. An Kabelanschlüssen bekommen
die Heim-Router oft IP-Adressen aus dem 10er-Bereich, das passt zur 10.229.0.1-Adresse des 1. Routers nach der Kabel-FritzBox.

Woran machst du den Paketverlust von 7 % fest?
 
Den Paketverlust hab ich vom Bild in #48.
Wobei es nicht immer auf zu treten scheint, ich hab mir eben die anderen Bilder nochmal angesehen...

Und er hat keine zusätzliche Providerbox. Die Fritzbox ist am TV-Kabel angeschlossen, und hat laut ihm ja die 192.168.178.1.
Wo die 192.168.42.129 (Beitrag #57) herkommt? Gute Frage. Ist mir mittlerweile aber auch egal. Broodzy eiert seit vier Seiten nur rum, und geht nicht auf die Fragen ein. Ist sein Problem, nicht meins...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr. Robot schrieb:
Den Paketverlust hab ich vom Bild in #48.
Wobei es nicht immer auf zu treten scheint, ich hab mir eben die anderen Bilder nochmal angesehen...

Und er hat keine zusätzliche Providerbox. Die Fritzbox ist am TV-Kabel angeschlossen, und hat laut ihm ja die 192.168.178.1.
Wo die 192.168.42.129 herkommt? Gute Frage. Ist mir mittlerweile aber auch egal. Broodzy eiert seit vier Seiten nur rum, und geht nicht auf die Fragen ein. Ist sein Problem, nicht meins...

So meinte ich das auch nicht mit "zusätzliche Providerbox".
Seine FritzBox hat die 192.168.178.1 (Kabel-FritzBox) und die 10.229.0.1 ist
der Provider-Router (der steht nicht bei ihm zu Hause, sondern eben im Provider-Netz),
den die FritzBox als Default-Gateway nutzt. Auf der WAN-Schnittstelle hat die FritzBox auch eine 10er-IP-Adresse
und kann so den Provier-Router (die 10.229.0.1) als Gateway nutzen.
Die 192.168.178.1 ist die LAN-seitige IP-Adresse der FritzBox.

Bei #57 war noch der Router "192.168.42.129" zu sehen (tracert),
bei #48 (PingPlotter) ist er auf einmal wie von Geisterhand nicht mehr da ^^.

Wurde das "traceroute" bzw. "tracert" von einer anderen Stelle aus gemacht,
also wo der Router "192.168.42.129" noch mit von der Partie war und der "PingPlotter"
direkt von der FritzBox aus (mit PC direkt per Netzwerkkabel an der FritzBox angeschlossen)!?

Aber mit dem Packet Loss hast du Recht, also bei #48.
Das hatte ich gar nicht gesehen, sorry.

Da der Packet Loss bereits beim 1. Hop zu sehen ist (10.229.0.1) kann es tatsächlich am Heimnetzwerk liegen.
Wie gesagt: Sorry, hatte ich echt übersehen ^^.

Warum ist beim "PingPlotter" bei #48 eigentlich beim 1. UND beim 2. Hop die 10.229.0.1 zu sehen?
Hat der Provider-Router (10.229.0.1) ein Problem!?

Meine Meinung dazu trotz allem: Warum nicht einfach mal beim Anbieter anrufen!?

Ich sehe es übrigens ähnlich wie du bezüglich "Broodzy eiert seit vier Seiten nur rum, und geht nicht auf die Fragen ein.". Das Geposte von "tracert"-Ausgaben kann einem schon sagen, dass der Fehler ggf. zu Hause liegt,
bringt aber vermutlich "Broodzy" wenig weiter, weil dann Fragen im Raum steht "Was tun, wenn der Fehler bei mir zu Hause liegt? Welche Komponenten soll ich tauschen? Habe ich überhaupt Komponenten zum Tauschen?"

Und selbst wenn er Komponenten zum Tauschen hat:
Warum bitte nicht einfach beim Anbieter anrufen!?
Warum alles völlig unnötig kompliziert und wenig zielgerichtet machen!?
Der Provider ist der 1. Ansprechpartner bei Problemen mit dem hauseigenen Telefon-/Internetanschluss.....

Packet Loss aufspüren geht übrigens auch per Ping-Befehl über die "CMD":
https://datapath.io/resources/blog/how-to-test-for-packet-loss-on-windows/
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du der Meinung bist das ich rum eier aber keine ausagen bekomme was ich tun kann oder halt nichts tun kann werde ich wohl weiter Fragen. Und das mit dem Packetlost war glaube ein zufall weil bei den andren Tests die ich gemacht hab war das nicht.
 
Broodzy schrieb:
Also wenn du der Meinung bist das ich rum eier aber keine ausagen bekomme was ich tun kann oder halt nichts tun kann werde ich wohl weiter Fragen. Und das mit dem Packetlost war glaube ein zufall weil bei den andren Tests die ich gemacht hab war das nicht.

Also wenn du selbst nichts tun kannst, dann stellst du weitere Fragen!?

Wie wäre es mit einem Anruf bei deinem Anbieter?

Es ist zu mühselig jedes Mal nachzufragen wie genau du getestet hast (PingPlotter zum Beispiel),
weil dort deine FritzBox (192.168.178.1) gar nicht mehr als Hop/Router auftaucht.

Wenn man bereits im Heimnetzwerk Paketverluste hat, dann kommt natürlich auch das Heimnetzwerk als Ursache in Frage, klar.

Falls du beispielsweise den "PingPlotter" direkt von deiner FritzBox aus gemacht hast (PC/Notebook direkt per Netzwerkkabel an die FritzBox angeschlossen) und direkt beim 1. Hop/Router im "PingPlotter" Paketverluste auftreten, dann kommen als Fehlerquelle das verwendete Endgerät (der PC/Notebook bzw. dessen Netzwerkkarte und/oder dessen Netzwerkkabel), die FritzBox selbst und natürlich das Antennenkabel (sowie sämtliche Verbindungsstücke) als "Störenfried(e)" in Frage.

Die genannten Dinge müsstest du dann einfach mal austauschen (Netzwerkkabel, anderes Endgerät zum das verwendete Netzwerkkabel und die Netzwerkkarte als Fehlerquelle auszuschließen) und dann erneut (über einen längeren Zeitraum am Besten und auch mehrmals) testen.

Andere Antennenkabel und Verbindungsstücke wirst du vermutlich nicht zu Hause haben und mal eben so ersetzen können, wobei das auch in den Bereich deines Anbieters fällt (sollte ein Techniker deines Anbieters machen, falls das tatsächlich notwendig sein sollte).

Für mich stellst sich einfach die Frage wie viel Zeit und Energie du hier investieren möchtest,
um einen Anruf bei deinem Anbieter aus dem Weg zu gehen, der dein 1. Ansprechpartner für genau solche Anliegen ist!?
 
Zurück
Oben