Snooty
Commodore
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 4.593
Hio,
Ich habe mehr oder weniger von Beginn an Probleme mit meinem PC, dass sich der Monitor beim Hochfahren nicht selbständig einschaltet.
Der Monitor hängt per DP an der Grafikkarte, und bleibt in der Regel vollständig schwarz. Wenn ich an den Lüftergeräuschen erkenne, dass Windows gestartet ist, kann ich den Monitor aus- und wieder einschalten, und ab dann funktioniert auch alles problemlos.
Ein parallel per HDMI angeschlossener zweiter Monitor zeigt beim Booten gelegentlich mal einen blinkenden Cursor oder ganz selten mal das Bootlogo. Bleibt danach meistens aber auch schwarz. Selten geht er in Windows an.
Den ersten Monitor über einen der drei HDMI-Anschlüsse anzuschließen ändert nichts. Ich hatte davor noch einen anderen Monitor, der quasi dasselbe Problem gezeigt hat.
Zu dem ganzen Anzeigeproblem kommt noch, dass der PC öfter mal beim Einschalten gar nicht bootet; es gehen zwar LEDs und Lüfter an, aber sonst passiert nichts. Normalerweise, wenn der PC richtig bootet, drehen die Lüfter für ein paar Sekunden richtig hoch, und werden dann wieder runtergeregelt (vermutlich wenn das Lüfterprofil im BIOS geladen wurde?).
Im Grunde besteht all das auch nach einem Neustart; also nicht nur Kaltstart.
Ein BIOS-Update konnte ich jetzt nicht mehr machen. Problem auch hier: wegen des schwarzen Bildschirms komme ich nicht ins BIOS - bzw wenn ich doch irgendwann ins BIOS komme fürs Update, dann komme ich nach dem Update-Neustart nicht direkt wieder ins BIOS fürs Clear CMOS und dadurch scheint das Update dann auch nicht durchgeführt worden zu sein.
Jetzt die große Frage: Ist das ein Problem mit dem Mainboard oder eher Grafikkarte? Das Mainboard wäre noch verkraftbar zu ersetzen; kostet aber auch 300-400 €.
Mein System:
Ich habe mehr oder weniger von Beginn an Probleme mit meinem PC, dass sich der Monitor beim Hochfahren nicht selbständig einschaltet.
Der Monitor hängt per DP an der Grafikkarte, und bleibt in der Regel vollständig schwarz. Wenn ich an den Lüftergeräuschen erkenne, dass Windows gestartet ist, kann ich den Monitor aus- und wieder einschalten, und ab dann funktioniert auch alles problemlos.
Ein parallel per HDMI angeschlossener zweiter Monitor zeigt beim Booten gelegentlich mal einen blinkenden Cursor oder ganz selten mal das Bootlogo. Bleibt danach meistens aber auch schwarz. Selten geht er in Windows an.
Den ersten Monitor über einen der drei HDMI-Anschlüsse anzuschließen ändert nichts. Ich hatte davor noch einen anderen Monitor, der quasi dasselbe Problem gezeigt hat.
Zu dem ganzen Anzeigeproblem kommt noch, dass der PC öfter mal beim Einschalten gar nicht bootet; es gehen zwar LEDs und Lüfter an, aber sonst passiert nichts. Normalerweise, wenn der PC richtig bootet, drehen die Lüfter für ein paar Sekunden richtig hoch, und werden dann wieder runtergeregelt (vermutlich wenn das Lüfterprofil im BIOS geladen wurde?).
Im Grunde besteht all das auch nach einem Neustart; also nicht nur Kaltstart.
Ein BIOS-Update konnte ich jetzt nicht mehr machen. Problem auch hier: wegen des schwarzen Bildschirms komme ich nicht ins BIOS - bzw wenn ich doch irgendwann ins BIOS komme fürs Update, dann komme ich nach dem Update-Neustart nicht direkt wieder ins BIOS fürs Clear CMOS und dadurch scheint das Update dann auch nicht durchgeführt worden zu sein.
Jetzt die große Frage: Ist das ein Problem mit dem Mainboard oder eher Grafikkarte? Das Mainboard wäre noch verkraftbar zu ersetzen; kostet aber auch 300-400 €.
Mein System:
- Ryzen 9 7950
- Gigabyte Aorus Master X670E
- MSI GeForce RTX 4090 GAMING TRIO 24GB
- Kingston FURY Beast EXPO 64GB 6400 DDR5
- Monitor aktuell: BenQ MOBIUZ EX3210U
- Monitor vorher: MSI MPG321URDE-QD
Zuletzt bearbeitet: