Hilft da ein neues Mainboard?

Snooty

Commodore
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
4.593
Hio,

Ich habe mehr oder weniger von Beginn an Probleme mit meinem PC, dass sich der Monitor beim Hochfahren nicht selbständig einschaltet.

Der Monitor hängt per DP an der Grafikkarte, und bleibt in der Regel vollständig schwarz. Wenn ich an den Lüftergeräuschen erkenne, dass Windows gestartet ist, kann ich den Monitor aus- und wieder einschalten, und ab dann funktioniert auch alles problemlos.

Ein parallel per HDMI angeschlossener zweiter Monitor zeigt beim Booten gelegentlich mal einen blinkenden Cursor oder ganz selten mal das Bootlogo. Bleibt danach meistens aber auch schwarz. Selten geht er in Windows an.

Den ersten Monitor über einen der drei HDMI-Anschlüsse anzuschließen ändert nichts. Ich hatte davor noch einen anderen Monitor, der quasi dasselbe Problem gezeigt hat.

Zu dem ganzen Anzeigeproblem kommt noch, dass der PC öfter mal beim Einschalten gar nicht bootet; es gehen zwar LEDs und Lüfter an, aber sonst passiert nichts. Normalerweise, wenn der PC richtig bootet, drehen die Lüfter für ein paar Sekunden richtig hoch, und werden dann wieder runtergeregelt (vermutlich wenn das Lüfterprofil im BIOS geladen wurde?).

Im Grunde besteht all das auch nach einem Neustart; also nicht nur Kaltstart.

Ein BIOS-Update konnte ich jetzt nicht mehr machen. Problem auch hier: wegen des schwarzen Bildschirms komme ich nicht ins BIOS - bzw wenn ich doch irgendwann ins BIOS komme fürs Update, dann komme ich nach dem Update-Neustart nicht direkt wieder ins BIOS fürs Clear CMOS und dadurch scheint das Update dann auch nicht durchgeführt worden zu sein.

Jetzt die große Frage: Ist das ein Problem mit dem Mainboard oder eher Grafikkarte? Das Mainboard wäre noch verkraftbar zu ersetzen; kostet aber auch 300-400 €.

Mein System:
  • Ryzen 9 7950
  • Gigabyte Aorus Master X670E
  • MSI GeForce RTX 4090 GAMING TRIO 24GB
  • Kingston FURY Beast EXPO 64GB 6400 DDR5
  • Monitor aktuell: BenQ MOBIUZ EX3210U
  • Monitor vorher: MSI MPG321URDE-QD
Ein FW-Update der Grafikkarte ist nicht möglich (sagt das Nvidia-Tool; also vermutlich schon up-to-date).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst ja mal ohne Grafikkarte probieren? Bzw auch mal mit minimalkonfiguration?
Wie siehts mit Garantie und Gewährleistung der Hardware aus?

Gibt übrigens auch billige Mainbaords für um die 100 Euro die vermutlich auch ausreichen.
 
Fragen:
  • Geschieht dies, mit dem Monitor am Mainboard angeschlossen, ebenfalls?
  • Geschieht dies mit einer anderen Grafikkarte?
  • Geschieht dies mit einem anderen Monitor?
  • Kann ein aktuelles BIOS installiert werde mit Hilfe dieser Fragen?
  • CMOS Reset des BIOS, um die GPU neu zu initialisieren.

Sofern alle Punkte keinen Fortschritt liefern, dann kann man über tiefergehende Anschaffungen und Umbauten nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet: (CMOS)
@Snooty wenn du nichts machst, also einfach PC starten und WARTEn - was passiert nach 3 oder 5 Minuten?

Edit: meine Vermutung atm:

Es gibt bei jeder Grafikkarte einen Primären Monitoranschluss, das ist i.d.r. der DP Anschluss der am dichtesten an der Slotblende ist - dieser sucht als erstes nach einem Monitor - dann kommen die anderen Anschlüsse - parallel bootet der PC natürlich und so kann es bei einem trägen Monitor dazu kommen das der PC schon Windows bootet bevor du überhaupt etwas siehst (oder gar ein anderer monitor schneller ist!!)

Mich würde daher interessieren was passiert wenn du einfach windows hochfahren lässt und wir mal schauen was die monitore machen...
 
Grafikkarte ausbauen und beide Monitore an die Onboard anschliessen. Prüfen ob der Fehler dort auch auftritt. Wenn ja neues Board, wenn nein ist die Grafikkarte Schuld. Dann kann man versuchen ob das Firmware Update von nVidia für Displayport was bringt. Wenn nicht hat MSI wieder ein Stück Hardware mit seltsamen Fehlern prodiziert :-)
 
Ist die CPU-Grafik noch an und wird aus irgendeinem Grund als primäre Ausgabe verwendet, obwohl nix dransteckt?
 
Mach das Gehäuse auf und mach ein Foto...
 
Mal ne Frage: Wie sind denn Monitor und PC an den Strom angeschlossen?
Du verwendest nicht zufällig eine Steckdosenleiste mit einer Master/Slave-Funktion?
 
Ist das nicht normales Verhalten wenn ErP im Bios aktiv ist? Mag sein das ich mich irre aber mir war so....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Fujiyama schrieb:
Gibt übrigens auch billige Mainbaords für um die 100 Euro die vermutlich auch ausreichen
Leider nicht mit den Spezifikationen, die ich benötige (10+ USB-Anschlüsse, 2.5 G-LAN, WIFI, Bluetooth, ...)
Fujiyama schrieb:
Wie siehts mit Garantie und Gewährleistung der Hardware aus?
Das MB hat noch 3 Monate, aber das ist halt etwas schwierig zu begründen bzw weiß ich nicht, woran es tatsächlich liegt.
Drewkev schrieb:
Auch schon andere Kabel und andere Ausgänge von der Grafikkarte probiert? Wieso eigentlich HDMI und nicht DP?
Kabel, Ausgänge habe ich gewechselt. Nur der sekundäre Monitor ist per HDMI angeschlossen, der primäre nicht.
Zwirbelkatz schrieb:
Geschieht dies, mit dem Monitor am Mainboard angeschlossen, ebenfalls
Ja, der zweite Monitor ist am MB angeschlossen
Zwirbelkatz schrieb:
Geschieht dies mit einem anderen Monitor
Ja, siehe oben
Zwirbelkatz schrieb:
CMOS Reset des BIOS, um die GPU neu zu initialisieren
Bereits versucht, leider keine Besserung
SuperHeinz schrieb:
Mal ne Frage: Wie sind denn Monitor und PC an den Strom angeschlossen?
Du verwendest nicht zufällig eine Steckdosenleiste mit einer Master/Slave-Funktion?
Beide an separaten Steckdosen.
Ergänzung ()

PUNK2018 schrieb:
was passiert nach 3 oder 5 Minuten?
Es ändert sich nichts.
PUNK2018 schrieb:
Es gibt bei jeder Grafikkarte einen Primären Monitoranschluss
Ich nutze den primären Anschluss, aber testweise an den anderen zeigt sich derselbe Fehler.
Ergänzung ()

jenstv schrieb:
Dann kann man versuchen ob das Firmware Update von nVidia für Displayport was bringt.
Das Tool sagt mir wie oben schon geschrieben, dass es für mein GPU keine Updatemöglichkeit gibt.
 
Habe jetzt eine neue GPU gekauft, Gigabyte RTX 5090.

Das System hat es dann bis ins BIOS geschafft. Da habe ich dann EXPO aktiviert und ein BIOS-Update gemacht.

Danach - wieder dasselbe Problem :freak:
Zig mal neu gestartet, CMOS gelöscht, RAM ausgetauscht. Half alles nichts.

Über die Funktion BIOS Flashback habe ich dann nochmal dasselbe BIOS-Update durchgeführt, und siehe da, es scheint zu laufen.

Der RAM läuft jetzt nur mit 4,8 GHz statt der eigentlichen 6,4. Und das obwohl er auf der Kompatibilitätsliste des MB steht.

Ich lasse es jetzt erstmal so ...
 
ja das der controler in der cpu die 6400 von dem ram nicht schafft ist jetzt nicht ganz unwarscheinlich.
angaben von amd: Speicherkompatibilität (DIMM)DDR5-5200 (1DPC/1R), DDR5-5200 (1DPC/2R), DDR5-3600 (2DPC/1R), DDR5-3600 (2DPC/2R)

nen bissel mehr schaffen die meisten aber von 5200 auf 6400 is halt nen deutlicher sprung...
kannst ja sehn ob du das profil laden kannst und dann nur den takt von 6400 auf 6000 oder so einstellt, vielleicht läuft das ja dann ohne irgendwelche fehler.
 
das board hat auch einen gewissen einfluss darauf, in den meisten fällen ist aber der controler in der cpu oder der ram an sich der limitierende faktor.
beim board gehts da eher um die signalqualität.
 
Zurück
Oben