Holzcase im Eigenbau

nightplayer

Newbie
Registriert
Juni 2010
Beiträge
2
Hi @all,

ich habe heute diese super Seite gefunden und mich gleich mal angemeldet, da ich gerade an einem Projekt arbeite, hab ich mir gedacht ihr könntet mir vllt sagen was ihr davon haltet und ob das überhaupt funktionieren kann :freak::D

Also es geht um ein Holzgehäuse (HTPC) es soll möglichst gut gekühlt werden deshalb hab ich an 4 x 120er Lüftergedacht vllt kommt in den Deckel auch ein 200er :D mal schaun.

Nun zu meiner eigentlichen Frage, funktioniert das so alles? (mit Paint gezeichnet)

Ich hoffe es ist nicht zu unübersichtlich :evillol:
 

Anhänge

Frag mal "Weltenspinner", der baut grad sein 3. Holzcase oder so. Beachte: Das Netzteil saugt die Luft durch den Lüfter an und gibt ihn durch die Front wieder ab. Nicht umgekehrt.
 
ich hätte auch mal gesagt ob es sinvoller wäre wenn man net lüfter an jeder seite hat sondern nur an zwei,sodas ein größerer geordneter sog ensteht
 
@ Bartimäus_ : Lüfter oben ist scheiße?:watt: ich hab mit gedacht ich mach oben noch nen Lüfter rein wegen dem Kamineffekt, weil warme Luft steigt doch imma nach oben oder täusche ich mich da? und viel kleiner werd ich das Gehäuse wahrscheinlich auch nicht bauen (vllt nicht so hoch) wegen der Hardware ich will schon eine 5770 reinbekommen:D

@ wirelessy : ahh, DAnke wegen dem Netzteil das hab ich total verpeilt:freak:

@ waynea : du meinst also nur vorne und hinten ein Lüfter? wird die Graka dann nicht zu heiß?
 
Frage welches Einsatz Gebiet sollte es werden, HTPC, Office, Gaming, Programmierung,Video Bearbeitung?
 
Zuletzt bearbeitet:
: Lüfter oben ist scheiße? ich hab mit gedacht ich mach oben noch nen Lüfter rein wegen dem Kamineffekt, weil warme Luft steigt doch imma nach oben oder täusche ich mich da? und viel kleiner werd ich das Gehäuse wahrscheinlich auch nicht bauen (vllt nicht so hoch) wegen der Hardware ich will schon eine 5770 reinbekommen
Eigentlich ist es gut. Doch wenn du einen Towerkühler verbaust, bringt dir der Lüffi da nahezu nichts. mach liebr nur n kleies Meshgitter hin.
 
Hoi, Also ich würde einfach mal auf Overkill gehen, sodass du zb. mit einem Orochi deine CPU Semipassiv
Kühlen kannst.

Der Größe deines Gehäuses traue ich zb. eine Konfiguration mit 2 18er Lüftern zu, sodass das NT
für sich arbeiten kann (Von aussen Luft ziehend)

Damit wäre auch schon für ausreichend Luftstrom gesorgt und deine Front wäre frei für
designtechnische Unternehmungen

Ausserdem könntest du deine Graka mit einem Accellero S2 (Jenachdem welche du damit kühlen
willst) auch Semipassiv betreiben..

Die Lüfter regelst du dann auf 400 RPM runter (Per Poti or whatsoever) und schon hast du
eine Supersilent kiste wo sich quasi bis auf die 2 Gehäuselüfter und den NT Lüfter nichts rührt.
 

Anhänge

  • holzpc.jpg
    holzpc.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben