Horrizontale Streifen bei TV Karte

Buka

Ensign
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
243
hi,

ich habe mir eine TV Karte gekauft. Kaum angeschlossen kam der Ärger. Ich habe die ganze horrizontale Streifen im Bild. Weiß jemand wie ich die loswerde?
Es ist eine Hauppauge Win TV - HVR 1100.

Danke
 

Anhänge

  • Interlace.jpg
    Interlace.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 257
Zuletzt bearbeitet:
Das nennt sich Interlacing und ist ein Relikt aus der analogen Zeit :)
http://de.wikipedia.org/wiki/Interlacing
Um das zu unterdrücken gibts unterschiedlichste Verfahren und Filter, normalerweise bietet jede vernünftige TV-Software so einen Filter, schau doch mal in der Hilfe deines TV-Programms...
 
Hallo,

mit der Freeware Dscaler hier die offuzielle Homepage kannst du diese Streifen entfernen.
Du nimmst dann die Software anstatt dein jetziges TV Programm.
 
kisser schrieb:
Interlacing hat mit analog oder nicht rein gar nichts zu tun. Stichwort HDTV in 1080i.
Das habe ich auch nicht behauptet. Fakt ist aber, dass Interlacing bei digitaler Übertragung und digitaler Anzeige (LCD, Plasma) keinerlei Vorteile und Sinn mehr hat...
Ich frage mich, warum HDTV überhaupt noch eine interlaced-Spezifikation besitzt.
 
Interlacing bringt auch bei analoger Übertragung und Anzeige keine Vorteile, die es nicht auch bei digitaler hätte. Bandbreiteneinsparung. Und man kann natürlich auch analog ohne Interlacing arbeiten, wie auch bei digital.
 
Wieso spart interlacing bei digitaler Übertragung Bandbreite? Das Zeilensprungverfahren war ja ursprünglich dazu gedacht ein flimmerfreies 50Hz-Bild bei nur halber Bandbreite zu erzeugen. Aber dank digitaler Bildwiederholspeicher (-> 100Hz-Fernseher) bzw. Anzeigegeräten die sowieso mit eigener, höherer Frequenz (75/85Hz) angesteuert werden (PC-Monitor, LCD, Plasma) wird auch ein Bild mit 25Hz (oder auch weniger) flimmerfrei dargestellt. Von daher bietet p25 bei gleicher Bandbreite wie i50 ein wesentlich besseres und ruhigeres Bild.
IMHO hat interlacing bei DVB (fast) jede Daseinsberechtigung verloren (man könnte höchstens noch die bessere Zeitauflösung als Vorteil sehen)...
 
kisser schrieb:
Wieso p25?
Es wird bei Vollbildern p50 verwendet = doppelte Bandbreite von i50.
Was? wie kommst denn darauf? Theoretisch kann man zwar in den Datenstrom alles von Internetdiensten bis H.264 mit 1080p60 reinstopfen, aber ich hab noch keinen Sender gesehn der MPEG2 mit 576p50 sendet...
 
Ich kenn das Problem auch von meiner Hauppauge TV-Karte (Kabel - digital)
hab das Problem durch Ausprobieren mit den Punkten "Deinterlacing" - "Direct Draw - Einstellung" - "Hardwarebeschleunigung"und "BOB-Modus" beseitigen können
Ich weis aber leider nicht, welche von den o.g. Punkten bei Dir einstellbar sind.
und bitte auch die aktuelle DirectX-Version installieren, aber ich denk mal, das hast Du schon
kann Dir leider nicht mehr genau sagen, wie die Einstellungen waren, weil ich die Karte nicht mehr habe
event. gibts ja auch neue Treiber für die TV-Karte

das sind zwar nicht unbedingt hilfreiche Tips, aber so hab ich es hinbekommen
 
Zurück
Oben