Setup:
Asus P67 mit Core i5-2500K und 3x WD 1 TB (Green) für das RAID 5 unter Win7.
Host Controller wurde im BIOS als RAID konfiguriert und unter Win7 im Intel RST Manager die Initialisierung angeworfen.
Diese dauert bereits 10h und ist erst zu 73% abgeschlossen.
Da ich mich mit Host RAID unter Windows nicht auskenne (wohl aber mit SW RAID unter Linux):
Ist das normal, daß das derart lange dauert?
In der Zeit hätte man die Platten einzeln, sequentiell beschreiben können :-(
(es finden natürlich noch keine anderweitigen Zugriffe auf das RAID statt)
Würde ein Rebuild nach Ausfall einer Platte ebenso lange dauern?
Oder kann man das irgendwo wie unter Linux so steuern, daß die maximale Plattenperformance auch genutzt wird?
Wenn ich die Initialisierung jetzt unterbreche (reboot), wird die dann an der Unterbrechungsstelle wieder aufgenommen oder geht der Spaß von vorne los?
Asus P67 mit Core i5-2500K und 3x WD 1 TB (Green) für das RAID 5 unter Win7.
Host Controller wurde im BIOS als RAID konfiguriert und unter Win7 im Intel RST Manager die Initialisierung angeworfen.
Diese dauert bereits 10h und ist erst zu 73% abgeschlossen.
Da ich mich mit Host RAID unter Windows nicht auskenne (wohl aber mit SW RAID unter Linux):
Ist das normal, daß das derart lange dauert?
In der Zeit hätte man die Platten einzeln, sequentiell beschreiben können :-(
(es finden natürlich noch keine anderweitigen Zugriffe auf das RAID statt)
Würde ein Rebuild nach Ausfall einer Platte ebenso lange dauern?
Oder kann man das irgendwo wie unter Linux so steuern, daß die maximale Plattenperformance auch genutzt wird?
Wenn ich die Initialisierung jetzt unterbreche (reboot), wird die dann an der Unterbrechungsstelle wieder aufgenommen oder geht der Spaß von vorne los?
Zuletzt bearbeitet: