Petoschka
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 295
Hallo, ich bin nicht sicher ob das hier richtig hinpasst, aber ich habe ne Idee, doch bevor ich da teuer Geld investiere, würde mich interessieren, inwieweit die überhaupt umsetzbar ist. Bitte keine Kommentare ob der Sinnhaftigkeit.
Ich möchte meiner Z600 gern mehr Speicherplatz. Eigentlich kein Problem, aber leider bietet das Netzteil des Rechners nur zwei Stromstrippen. Eine mit einem PCIe Anschluss für die Grafikkarte (6 polig) und einen mit diversen SATA / MOLEX Anschlüssen. Beide Strippen werden bereits mit einem Y Adapter für einen 8 poligen PCIe Anschluss belegt, so dass ich da ohnehin keine weiteren Geräte anflanschen wöllte. Für die bereits vorhandenen SSDs ist das kein Problem, die haben jeweils nen extra SATA (Daten + Strom) Anschluss im Laufwerkskäfig, aber da es derer nur zwei gibt und beide belegt sind brauche ich für weitere Datenträger eine andere Lösung.
Ich habe mir daher überlegt, mit einer Adapterkarte für den PCIe Slot zwei .m2 Slots verfügbar zu machen, die ich auch gerne zum booten nutzen würde. Von Haus aus kann das die Z600 nicht, daher meine Frage, ob es möglich ist, von so einer Karte zu booten, wenn ich den Bootloader meiner Linuxinstallation auf eine der normalen SSDs setze und dann von dort aus das Booten von einer der nvme SSDs starte.
Ich möchte meiner Z600 gern mehr Speicherplatz. Eigentlich kein Problem, aber leider bietet das Netzteil des Rechners nur zwei Stromstrippen. Eine mit einem PCIe Anschluss für die Grafikkarte (6 polig) und einen mit diversen SATA / MOLEX Anschlüssen. Beide Strippen werden bereits mit einem Y Adapter für einen 8 poligen PCIe Anschluss belegt, so dass ich da ohnehin keine weiteren Geräte anflanschen wöllte. Für die bereits vorhandenen SSDs ist das kein Problem, die haben jeweils nen extra SATA (Daten + Strom) Anschluss im Laufwerkskäfig, aber da es derer nur zwei gibt und beide belegt sind brauche ich für weitere Datenträger eine andere Lösung.
Ich habe mir daher überlegt, mit einer Adapterkarte für den PCIe Slot zwei .m2 Slots verfügbar zu machen, die ich auch gerne zum booten nutzen würde. Von Haus aus kann das die Z600 nicht, daher meine Frage, ob es möglich ist, von so einer Karte zu booten, wenn ich den Bootloader meiner Linuxinstallation auf eine der normalen SSDs setze und dann von dort aus das Booten von einer der nvme SSDs starte.